Keine von den Angebotenen und in Frage kommenden
Felgen da ist wirklich hässlich...die Optik ist auch nicht die Priorität. Ich bekomme z.B. meine Bremsscheiben nicht

Preislich hab ich auch noch etwas Spielraum, wobei wir glaube ich im Sweetspot von Preis/Leistung liegen für den "oberen" Bereich.
Bei der Crest Stans stört mich das Fahrergewicht...auch sich das auf einen anderen Einsatzgebiet bezieht. Liegt das an den verwendeten Speichen? Die sind ja so noch etws leichter als die bisherige Auwahl in 20mm Innenweite, da ließe sich noch was mit anderen Speichen machen.
Dennoch, kann ich ehrlichgesagt nicht einschätzen und abwägen, was sinvoll wäre und wie viel Innenweite ich fahre. Sicherlich wäre eine 22/25 mm Innenfelge sinvoller, wenn ich dann doch irgendwann mal die Schutzbleche abmachen sollte, die Taschen zuhause lasse und da mit 50mm Stollen antreten will. Dafür kaufe ich das Bike nicht...aber ich sehe im Moment keine wirklich Nachteile der Crest gegenüber der
DT Swiss...bis auf das in der derzeitigen Konfig weniger Gewicht empfohlen wird.
Am ende wie gesagt sind mir die 50-100 gramm schnuppe...ein Almotion in 40-622 wiegt auch seine ~500g
Wahrscheinlich sieht ein 40mm
Reifen auf einer breiten Felge auch passender aus....
Lenker:
Die Überlegungen zum Lenker sind gut, danke dafür.
Ich sehe das so:
Ich fahre eigentlich immer auf den STI,
Unterlenker dann bei Wind, Speed oder zur Abwechslung, bzw im Terrain, aber ich Wechsle nicht oft durch
Oberlenker fuhr ich bisher manchmal für eine aufrechtere Position mit den Händen sehr weit mittig, wenn ich nicht auf Verkehr und
Bremsen achten muss. Oberlenker fuhr ich aber auch mit meinen unterarmen auf dem runden ungepolsterten Alu Lenker vom Cube (was ging, aber nicht optimal war).
Mit dem Übergang sind wahrscheinlich die "Ecken" gemeint. Man könnte fast von 1-2 cm Rise sprechen von Vorbauklemmung zu STI, ich weiß nicht ob ich die Ecken nutzen würde. Ich habe das beim Cube probiert...aber war für mich keine wirklich andere Haltung wenn ich schon keine Lust mehr auf STI oder mittig Oberlenker hatte.
Einen Aufastz würde ich dann nicht mehr verwenden, sondern die Breite Fläche mit einem zweiten
Lenkerband, oder wenn lang genug, demselben weiter Wickeln um da noch ein wenig mehr Komfort zu haben. Wird wahrscheinlich schwieg das ordentlich zu sichern, da das bei stark Ovalen Rohren wie diesem nicht gut hällt. Bei dem Lenkerpreis kann man aber denke ich auch nicht viel falsch machen würde man Kleben müssen.
Ich habe also versucht einen Lenker zu finden der mir den Triathlonaufsatz ersparen könnte. Vielleicht ist das auch kein so toller Gedanke wie ich denke...