Die Frage ist halt ob das alles sinn macht.
Mfg
Klares Nein! Zumindest in Bezug auf die Schaltung! Und den Rest eigentlich auch.
Das ist insgesamt ein ordentliches, stimmiges Rad, was halt funktioniert, und das zuverlässig, ohne große Probleme!
Die Lust am Schrauben, optimieren etc. kann ich gut nachvollziehen, bei mir ist es auch so angefangen!
Die Schaltung die da dran ist schaltet, etwas anderes wird eine 10fach/ 11fach/ XT/ SLX auch nicht tun. Vielleicht gefühlt etwas präziser, und mit feinerer Abstufung, besser aussehen tut eine XT oder SLX auch, aber letztlich sind die Veränderungen nur minimal, und die erreichbare Verbesserung steht in keiner Relation zu den zu erwartenden Kosten.
Wenn Du an der Schaltung was machst, rüste gleich auf 1x12 um. Das ist dann wirklich ein zeitgemäßes Schaltsystem, bei dem Du durch den Verzicht auf den Umwerfer auch eine echte Veränderung erreichst. Ob das nun Sinn macht steht auf einem SLX reicht, und 12f- Kassetten für den alten
Shimano- HG- Freilaufkörper gibt es auch reichlich.
Eine neue Gabel würde wahrscheinlich auch viel bringen. Wenn ich das richtig sehe, ist das eine Gabel für Schnellspanner, da müsste sich gebraucht was ordentliches finden lassen. Eine neue würde ich nicht kaufen, da Dein Vorderrad ja eben für 100mm Schnellspannachsen ausgelegt ist. Das funktioniert, ist aber nicht zeitgemäß. Das heißt also, wenn Du Dir jetzt eine neue Gabel passend für das Rad kaufst, bekommst Du eine Gabel, die vom Einbaumaß des Vorderrades schon veraltet ist.
Nächstes Thema Laufräder: tolle, leichte Laufräder sind super, das würde auf jeden Fall einen erheblich Zugewinn an Fahrfreude bedeuten, auch mit Nabendynamo. Das ist aber teuer, 500€ musst Du mindestens einkalkulieren. Alles was günstiger ist bringt eigentlich nichts. Da ist aber wieder das Problem, dass der Rahmen für Schnellspanner (100mm vorne, 135mm hinten) ausgelegt ist, hochwertige Laufräder sind mittlerweile für Steckachsen gedacht. Fürs Vorderrad kann man Steckachsadapter kaufen, bei hochwertigen Hinterradnaben lassen sich die Endkappen tauschen. Muss natürlich vorher bedacht werden...
Nächstes Thema bei den Laufrädern ist Boost: Dein Rahmen hat kein Boost, was nicht schlimm ist. Da sich aber Boost bei hochwertigen MTB- Rahmen durchgesetzt hat, wirst Du einen neuen, guten (und teuren Laufradsatz) nicht an einem neuen Rad nutzen können.
Wenn Du wirklich sinnvoll was verbessern willst, kauf wirklich gute
Reifen, der Unterschied zu schlechten ist enorm.
Mit Glück sind die
Felgen tubeless- ready, der Umstieg auf tubeless ist auch unbedingt zu empfehlen.
Falls Du mit der Sitzposition nicht ganz glücklich bist, kann das experimetieren mit verschiedenen Lenkern (Rise, Backsweep, Upsweep) was bringen.
Der
Sattel ist auch ein spezielles Thema, da kann ein anderes Modell viel bringen, auch hier hilft nur ausprobieren.