Mein Cube Aim SL Allroad etwas optimieren

Das hat mit Blender nichts zu tun, das ist nur wenn mit deore oder xt geworben wird und nur alivio oder ähnliches verbaut wird.

Die M8000 Schalthebel sollen recht schwergängig sein, warum soll ich die dann verbauen.?
Mir geht es hier nicht um den Namen, sondern eher um die Funktion.
Zumal SLX jetzt nicht weit von XT weg ist.
Ich würde auch mein deore Schaltwerk behalten, aber ein xt oder slx Schalthebel in 9 Fach und neu ist nicht zu finden.
Deswegen gleich auf 11 Fach, zumal man alles für knapp 200 Euro beisammen hat.
 

Anzeige

Re: Mein Cube Aim SL Allroad etwas optimieren
Hatte ich nur für 11 Fach nicht gefunden, oder aber nur in der kurzen Variante.
Ich betreibe das ja in 3x11, da passt ja nicht jedes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das RD-M7000 gs ist ja nur für 1x11 und 2x11 gedacht, dürfte also nicht mit 3x11 funktionieren oder geht das trotzdem?
Das XT Schaltwerk gibt es ja in lang für 3x11 und dann bis 40 Zähne.
 
Naja es macht doch kein sinn die Kurbel zu tauschen, da gibt es ja keine merklich Besserung.
Von daher kann die doch bleiben und die is nun mal 3x.
 
Wenn du die 3 fach Kurbel läßt dann mußt die Kette so ablängen das bei groß - groß das Schaltwerk keinen Schaden nimmt . Es wird dann die Kette bei klein - klein möglicherweise etwas durchhängen . Da kann aber nichts passieren . Man sollte klein - klein und groß - groß ja sowieso nicht fahren .
 
Die Frage ist halt ob das alles sinn macht.
Ich wollte als ersten Gedanken die Schaltung verbessern und auf XT oder SLX Hebel gehen, aber neu nicht zu finden in 9 Fach, das verbaute deore Schaltwerk ist ja nicht das schlechteste.

Also der zweite Gedanke, 10-11 fach kasette verbauen, somit ist 10-11 Fach möglich, aber teils nur mit 1-2 Fach.
Mir wäre das an sich auch lieber, da ich 3 Fach kaum nutze.
Aber dann muss natürlich auch Kurbel und Umwerfer neu.

Was wäre denn für das Aim SL ein passendes neues Innenlager, 2 Fach SLX Kurbel und SLX Umwerfer?

Mfg
 
Ja gut, aber ich sehe eine geldverbrennung wenn ich gebrauchte 9 fach XT Hebel für knapp 100 Euro kaufe anstatt gleich auf 10 oder 11 Fach aufzurüsten.
 
Die Frage ist halt ob das alles sinn macht.


Mfg
Klares Nein! Zumindest in Bezug auf die Schaltung! Und den Rest eigentlich auch.
Das ist insgesamt ein ordentliches, stimmiges Rad, was halt funktioniert, und das zuverlässig, ohne große Probleme!
Die Lust am Schrauben, optimieren etc. kann ich gut nachvollziehen, bei mir ist es auch so angefangen!

Die Schaltung die da dran ist schaltet, etwas anderes wird eine 10fach/ 11fach/ XT/ SLX auch nicht tun. Vielleicht gefühlt etwas präziser, und mit feinerer Abstufung, besser aussehen tut eine XT oder SLX auch, aber letztlich sind die Veränderungen nur minimal, und die erreichbare Verbesserung steht in keiner Relation zu den zu erwartenden Kosten.
Wenn Du an der Schaltung was machst, rüste gleich auf 1x12 um. Das ist dann wirklich ein zeitgemäßes Schaltsystem, bei dem Du durch den Verzicht auf den Umwerfer auch eine echte Veränderung erreichst. Ob das nun Sinn macht steht auf einem SLX reicht, und 12f- Kassetten für den alten Shimano- HG- Freilaufkörper gibt es auch reichlich.
Eine neue Gabel würde wahrscheinlich auch viel bringen. Wenn ich das richtig sehe, ist das eine Gabel für Schnellspanner, da müsste sich gebraucht was ordentliches finden lassen. Eine neue würde ich nicht kaufen, da Dein Vorderrad ja eben für 100mm Schnellspannachsen ausgelegt ist. Das funktioniert, ist aber nicht zeitgemäß. Das heißt also, wenn Du Dir jetzt eine neue Gabel passend für das Rad kaufst, bekommst Du eine Gabel, die vom Einbaumaß des Vorderrades schon veraltet ist.
Nächstes Thema Laufräder: tolle, leichte Laufräder sind super, das würde auf jeden Fall einen erheblich Zugewinn an Fahrfreude bedeuten, auch mit Nabendynamo. Das ist aber teuer, 500€ musst Du mindestens einkalkulieren. Alles was günstiger ist bringt eigentlich nichts. Da ist aber wieder das Problem, dass der Rahmen für Schnellspanner (100mm vorne, 135mm hinten) ausgelegt ist, hochwertige Laufräder sind mittlerweile für Steckachsen gedacht. Fürs Vorderrad kann man Steckachsadapter kaufen, bei hochwertigen Hinterradnaben lassen sich die Endkappen tauschen. Muss natürlich vorher bedacht werden...
Nächstes Thema bei den Laufrädern ist Boost: Dein Rahmen hat kein Boost, was nicht schlimm ist. Da sich aber Boost bei hochwertigen MTB- Rahmen durchgesetzt hat, wirst Du einen neuen, guten (und teuren Laufradsatz) nicht an einem neuen Rad nutzen können.

Wenn Du wirklich sinnvoll was verbessern willst, kauf wirklich gute Reifen, der Unterschied zu schlechten ist enorm.
Mit Glück sind die Felgen tubeless- ready, der Umstieg auf tubeless ist auch unbedingt zu empfehlen.
Falls Du mit der Sitzposition nicht ganz glücklich bist, kann das experimetieren mit verschiedenen Lenkern (Rise, Backsweep, Upsweep) was bringen.
Der Sattel ist auch ein spezielles Thema, da kann ein anderes Modell viel bringen, auch hier hilft nur ausprobieren.
 
Was wäre denn deiner Meinung nach eine 1x 12 Fach Schaltung die an dem Bike sinn macht und so gesehen auch von den Teilen passt?
Kannst du mir da vielleicht was verlinken?

Bei der Gabel muss ich gestehen das ich bei Schnellspanner bleiben wollte, andere Räder sollen nicht kommen, vielleicht noch andere Reifen.

Ich denke mal die von mir veranschlagte Gabel sollte absolut ausreichend sein.
 
Andere Reifen sind unbedingt sinnvoll, die montierten Smart Sam sind wirklich nur Einstiegsklasse. Reifen haben einfach einen riesigen Einfluss auf das Fahtrverhalten. Nimm leichte mit vielen TPI und nicht zu grob profilierte, hier im Norden braucht man wenig Profil!

Die Gabel ist schon ok, die wird sicher deutlich besser funktionieren als die originale.

Du wirst aber Probleme haben Schutzbleche und Licht zu befestigen. Bohr bloß keine Löcher in die Gabelkrone ;)
Zur Schaltung: ich würde eine Shimano SLX oder Deore nehmen, das funktioniert beides gut, nimm das was Dir optisch besser gefällt bzw. günstiger ist.
Du brauchst eine neue Kurbel, Innenlager, Schalthebel, Schaltwerk, Kette und Kassette. Die Kassette muss für HG- Freiläufe passen, Shimano Microspline passt nicht zu den vorhandenen Laufrädern.
Raussuchen musst Du Dir die Teile schon selber, Du willst ja auch wissen, was Du da verbaust... Etwas theoretische Beschäftigung mit der Thematik und der ein oder andere Fehlkauf erhöht das Verständnis für das, was man tut, enorm!
Wenn Du was gefunden hast kannst Du das hier gerne posten
 
Ich hab leider nur die SRAM Kassette gefunden die passen würde. NX-Eagle PG-1230 11-50T.

Dazu dann das SLX RD-M7100 12-fach Schaltwerk.

SLX SL-M7100 I-Spec EV 12-fach Schalthebel.

Wegen kurbel und lager muss ich dann schauen.
 
Jetzt muss ich ja mal fragen, ich bin ja kein Markenfetischist..
Taugt das Zeug von ali?
Hätte jetzt nicht gedacht sowas empfohlen zu bekommen.

Liebe Grüße
 
Du kannst auch Sachen mit Branding kaufen, wahrscheinlich eh aus der selben Fabrik, viele machen sich nicht mal die Mühe und kopieren die Ali Bilder und ziehen nur ihr Wasserzeichen drüber :)
 
Vor allem überleg mal , wo glaubst kommt der größte Teil der hier erhältlichen Biketeile her .
Und nochetwas . Ein Bekannter ist mit einer Chinesin verheiratet u. ein anderer mit einer Thai u. beide sind aus diesen Grund oft in Asien . Dort gibt es überall so wie bei uns Mountainbiker , Vereine usw und die alle fahren Chinamaterial .
 
Ja das is schon klar, so gut wie alles kommt ja von da drüber, gibt aber eben auch verschiedene Qualitäten.
Deswegen fragte ich ja nur..
 
Wenn du unbedingt vorne nur ein Kettenblatt fahren willst, würde ich überlegen, was du bei dir im platten Norden normalerweise für ein Blatt fährst. Unter Umständen reicht 1x9.
 
Also vorne fahre ich oft das mittlere 30er, das reicht in den meisten Fällen absolut aus, das meiste mache ich hinten, wenn es berg ab mal schneller gehen soll, dann nehme ich das 40er vorne.

Wenn man 1x12 fährt, verspannt man dann die kette nicht zu sehr seitlich?
2x12 würde ich da eher verstehen.
Rappelt dadurch 1x12 wenn ich zu sehr versetzt schalte?

Ich muss gestehen das ich auch damals das Radon ZR Team 6 in der Auswahl hatte, da wollte ich dann Schutzbleche und Licht nachrüsten, mich hat aber das 1x11 oder 1x12 abgeschreckt, da war der Gedanke 27 Gänge gegen 12 Gänge wäre besser, oder halt 30 Gänge beim nachrüsten.
Aber anscheinend setzen immer mehr auf 1x12.

Ist ds beim Fahren komplett anders?
Überspringt man da gefühlt einige Gänge?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja aber ich kann ja von 32-38 wählen an der Kurbel.
Ich könnte ja ruhig etwas größer gehen, man hat ja hinten auch einen viel größeren ersten Gang.
 
Wenn man 1x12 fährt, verspannt man dann die kette nicht zu sehr seitlich?
Doch doch, deswegen setzt es sich gerade immer mehr durch.

Wie wäre es, wenn Du mal ein paar andere Sachen ausprobierst, bevor Du hier weiter vogelwild hin und her springst und eigentlich gar nicht weißt, was irgendwie in Betracht für Dich kommt, was Du möchtest und brauchst? Du hast doch bestimmt ein paar Freunde/Bekannte mit unterschiedlichen Rädern.
 
Zurück