Mein Fixie-MTB

Du willst es nicht anders:D: V-Brake, das ist nix für Papa, und die Kettenspanner sind zu silbern, die leuchten so. Aber wie gesagt :daumen:
 
OK, damit kann ich leben. V-Brake ist hier ein Stilbruch, aber praktisch. Die Kettenspanner gibt's nun mal nur so, und ohne die Dinger mäöchte ich kein Fixie mehr haben.
Horst
 
Gut und schön der Link, aber alle Lösungen mit Federarm nützen mir beim Fixie schon mal nix. Die Spanner für nach hinten offene horizontale Ausfallenden sind für Sportausfallenden (nach vorne offen) auch nicht zu gebrauchen; da ist die Schraube mittig, und genau da - also hinten - ist das Ausfallende ja geschlossen.
Der einzige Spanner der vom Prinzip her verwendbar wäre, ist der erste auf der Seite von Gusset. Der setzte aber voraus, dass das geschlossene Ausfallende gerade und nicht - wie bei meinem Rahmen - rund ist. Gut, das könnte man feilen - solange da nicht so viel Material abgetragen werden muss, dass es zu Lasten der Stabilität geht. Dann ist aber immer noch nicht sicher, dass es passt: Die Lippe / der "Haken" an dem kleineren der beiden Teile müsste um das Blech des Ausfallendes herumgreifen. Es sieht aber danach aus, dass dafür kein Platz ist. Also wird der Kettenspanner seitlich nur von der Achse gehalten und liegt - je nach Dicke des Ausfallendes - nur zum Teil auf. Von einer optimalen Lösung ist auch das weit entfernt.
Horst
 
Jaja, Sprachlosigkeit ist bei mir eher selten :D

Aber denk' bitte angesichts solcher Spezialthemen auch an die anderen Kneipenbesucher :heul:
 
Update: Die Reifen waren eh nix und dann auch noch runter. Mein Ideal - vorne breit, hinten schmal - habe ich umgesetzt. Vorne passt der Muddy Mary in 2,35 gerade so rein. Hinten ist einer der wenigen schmalen MTB-Reifen mit einigermaßen passendem Profil drin, der Black Jack.
Das macht schon richtig Spaß, sieht extrem aus, also auch Geschmacksache.
Continental Mud King gibt's auch in 2,3 und 1,8, wäre also auch 'ne Option gewesen, aber nirgends vorrätig und - teuer.
Horst
 
OK, hier die Fotos vom aktuellen Stand. Dabei nicht vergessen, was das Ziel dieses Aufbaus war: ein Fixie für's Gelände und speziell für Matsch.



Hier sieht man: Dicker dürfte die Matschige Maria wirklich nicht sein.



Und hier den einen Grund, warum ich hinten möglichst schmal fahren wollte: Viel Paltz ist da nicht, schon 2.1 war knapp.



Das meinte ich mit extrem: Das Schubkarrenrad vorne , , ,



. . . im Vergleich zu der Trennscheibe hinten.



Proportional ist das natürlich nicht. Aber es fährt sich richtig gut. Form Follows Function.

Horst
 
Durch Zippo bin ich an einen schönen Vorbau+Lenker gekommen. War eigentlich für ein anderes Projekt, aber einmal hier drangehalten, habe ich ihn gleich montiert.
Bremshebel und Griffe kriegte ich so schnell nicht von dem anderen Lenker runter. Gut, jetzt also ein zur V-Brake passender Saccon-Bremshebel und NC17 Griffe.





Sehr schön. Danke Zippo.

Horst
 
Zurück