mein Laufrad macht mich kaputt,Hilfe !!!

Registriert
20. März 2011
Reaktionspunkte
2
Hallo,
ich habe ein Problem das mich total irre macht, ich habe mir n altes Bike neu aufgebaut, neuer Laufradsatz alles, als das Teil fertig war lief alles rund, sogar die Schaltung funzte auf Anhieb und ich war natürlich stolz wie Sau:love:,
bei der ersten Probefahrt war alles super alle Gänge ohne Rasseln oder klappern nur anschließend bemerkte ich daß in den grössten Gängen auf dem kleinsten Ritzel die Kette am Rahmen rieb, aber kein Problem dachte ich denn der Freilauf ist ja 8/9 und die Kassette ne 7ner also einfach den Spacer/Distanzring von der Speichenseite auf die Verschussseite und gut, gesagt getan,
die Kette läuft nun frei - jetzt allerdings reibt der Reifen auf der linken Seite am Rahmen, daran ändert sich auch nach testweisem Rückbau des Distanzrings nichts das Laufrad ist einfach 3-5mm ausser Mitte – wie kann das sein:eek: ???


Das versetzen des Spacers hat doch mit der Zentrierung nichts zu tun ???


Kann sich das Laufrad komplett auf eine Seite hin „gesetzt“ haben ???


Habe am Rahmen schon alles zigfach nachgemessen der ist nicht verzogen, das Rad sitzt satt in den Ausfallenden, sogar in der zuvor eingerichteten Bremse sieht man daß das Teil nun weiter links sitzt – ich krieg noch n Vogel weil ich nich drauf komme wie das jetzt kommt, erst hats doch gepasst:wut: ???


Kann mir bitte, bitte jemand nen Tip geben woher das kommen kann, nu is hier endlich mal Regenpause und dazu noch langes Wochenende und die Möhre klemmt und das schlimmste : ich komm nicht drauf wiieeesoooo ?????:aufreg:
 
Probeweise kanst du das Laufrad mal andersrumm einbauen , wenn dan der Reifen an der anderen Seite schleift weist du das sich das LR verzogen hat oder was auch immer.
Aber wie du schon fest gestellt hast, kann das eigentlich nicht von der Kasette oder den Spacern der Kassette kommen.
 
Hab ich schon alles getestet mit Kassette und ohne auch mit Distanzring wieder innen - läuft sauber und ohne Schlag rund nur jetzt ausser Mitte obwohls zuerst passte:aetsch:,
sieht man auch schön an der zuvor eingestellten Bremse und überhaupt, eine alte, enge U-Brake zeigt bei nem 2,1 Reifen sehr schön wenns nicht mittig ist und ich grübele mich hier irre denn wie gesagt die erste Testfahrt ging ohne jedliche Reibung :heul:
 
Mit Scheibe passt leider nicht in den Rahmen aber ich habe dieses Laufrad mal in anderes MTB eingespannt läuft super rund is auch gut Zentriert,hab zwar keine Lehre aber mitm Meterstab beidseitig rundum gemessen :D

Den Rahmen hab ich auch von allen Seiten vermessen ist alles parallel zumindest konnt ich keinerlei Abweichungen finden,wenn ich das Rad nicht ganz in die Ausfallenden einrasten lasse sondern links 1-2mm zum Ende lasse sitzt es auch gerade aber das is ja so auch nich Orginal :confused:

Wo übersehe ich was ???
 
Danke für den Link interessante Seite:daumen:,die Messung habe ich auch schon hinter mir hatte den alten Bianchi-Stahlrahmen nach der Sheldon Brown Anleitung gerichtet da ist das auch so beschrieben danach gemessen ist alles mittig nur passen tuts nicht und ich peil nicht woran es liegt :ka:
 
Links in Fahrtrichtung gesehen,anbei mal n Bild kann man schön sehen daß das Rad nich mittig ist.
 

Anhänge

  • DSCF0637.jpg
    DSCF0637.jpg
    57,3 KB · Aufrufe: 111
Blöde Frage: Das sind vertikale Ausfallenden, oder?
Vielleicht kannst du noch jeweils ein Detailfoto vom eingespannten LR in den Ausfallenden machen (je links und rechts).
 
Auf dem Foto kann man leider garnichts erkennen, nur daß das Laufrad vermutlich schräg drinnen sitz.
Mach mal ein Foto vom Ausfallende beim Schaltwerk, und das in Groß, einmal mit eingebauten Laufrad, ohne den Schnellspanner, und einmal ohne Laufrad.
Sieht auf dem Foto ein wenig so aus als ob das Laufrad auf der Schaltwerkseite nicht richtig in das Ausfallende rutscht.
 
Gut so habbich mit Messschieber nachgemessen beide exakt 20mm von Öse bis Schluss
 

Anhänge

  • DSCF0609.jpg
    DSCF0609.jpg
    59,2 KB · Aufrufe: 83
  • DSCF0615.jpg
    DSCF0615.jpg
    60 KB · Aufrufe: 85
Ich tippe ebenfalls auf ein nicht korrekt eingesetztes LR an den Ausfallenden, zumindest spricht die ursprüngliche Position (= korrekter Sitz) und der Umbau (= versetzt) dafür.

Sitzt das LR um 3-5mm schief oder einfach nur komplett nach links versetzt?
Wie wärs mit einem Foto vom LR mit eingebautem Schnellspanner (im Rahmen uneingebaut) von der Schaltwerksseite? :p
 
Und die hier,besser gings net aber beide Seiten bis Anschlag drinn . . .
 

Anhänge

  • DSCF0657.jpg
    DSCF0657.jpg
    57,4 KB · Aufrufe: 57
  • DSCF0659.jpg
    DSCF0659.jpg
    51,1 KB · Aufrufe: 63
Wie wärs mit einem Foto vom LR mit eingebautem Schnellspanner (im Rahmen uneingebaut) von der Schaltwerksseite? :p[/quote]

Ääähhh,also nur das Laufrad mit Schnellspanner mit ohne eingebaut oder wie :confused:
 
Detailfoto: Von der Nabe auf der Antriebsseite, ohne Schnellspanner sowie uneingebaut im Rahmen.
Kannst du den korrekten (ursprünglichen) Sitz des Laufrades nun gar nicht mehr reproduzieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst der Rückbau brachte nix,oder sollte vorher die Antriebsseite nicht ganz eingerastet gewesen sein,kann ich mir aber net vorstellen bin dreimal-nachprüf-reindrücker . . .
 
Also wenn ich mir das Foto von den Ausfallenden so ansehe, sieht es so aus als ob sich die Mutter vom Schnellpanner ein wenig in das Ausfallende eingefräst hat, und der Schnellspanner beim Festziehen das Laufrad aus dem richtigen Sitz wieder rauszieht.
Wie sieht den das Laufrad aus wenn du es ohne den Schnellspanner montierst, ist es dann gerade?
 
Schau mal ob nicht an der Stelle wo ich den roten Pfeil eingezeichnet habe Gewindelöcher ( M3 od M4 ) sind um mit Schrauben die Achse einzustellen .

DSCF0659.jpg


Oder war vorher ein Spanner montiert und hatte das Laufrad eine längere Achse und Mutter zum Festschrauben ?
Waagrechte Ausfallenden sind nicht wirklich für Schnellspanner gut .

Mfg 35
 
Zurück