mein projekt

Registriert
10. November 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Offenbach am Meer
ich bin momentan dabei, mir teile für meinen ersten mtb-singlespeeder zusammenzukaufen. hab schon einiges zusammen, nur ein paar kleinteile fehlen mir noch.
bin auf den geschmack gekommen, nachdem ich mir eine 20 jahre alte oma-ssp-rakete als stadtrad gekauft habe. die unkompliziertheit und einwandfreie funktion haben mich so begeistert, dass ich jetzt auch ein solches mtb brauche. bei dem oma-rad will ich nicht mehr mit voller energie beschleunigen, da die kurbel bzw. das innenlager sich irgendwie gelockert haben, ich kenne das system nicht, vielleicht kennt sich ja jemand mit mifa-fahrrädern (ddr) aus? kommt mir irgendwie einteilig vor.
hab auf dem oma-rad eine übersetzung von 2,56:1 (46/18), das ist mir allerdings im stadtverkehr etwas zu langsam.
habe für vorne bereits ein 40z + ein 46z blatt. welches ich benutzen werde, weiss ich noch nicht, da entscheidet die optik.
für hinten brauche ich ein paar ritzel damit ich ausprobieren kann, vielleicht hat jemand zufällig shimano-kompatible ritzel in den größen 14,15,16 und 17 über ? oder kann man die auch einzeln über einen fachhändler beziehen?

ich habe noch ein paar fragen, aber für heute soll es gut sein.
:bier: :winken:
 
Es gibt Shimano DX-Ritzel in diesen Größen aus der aktuellen DX Gruppe. Beim Händler zu bestellen, ich glaube 4,95 € das stück.

bis dann Jan :bier:
 
isnogud schrieb:
da die kurbel bzw. das innenlager sich irgendwie gelockert haben, ich kenne das system nicht, vielleicht kennt sich ja jemand mit mifa-fahrrädern (ddr) aus? kommt mir irgendwie einteilig vor.
Mein Mifa-Klapprad und das Mifa-Streetbike :D meiner Mutter hatten ein ital. Innenlagergewinde und die Kurbeln waren verkeilt! Die Keile mit M6 Muttern gesichert...Hilft das weiter?
 
Hi,

verstehe ich das richtig, das Du eine normale Nabe nehmen willst (kein Schraubkranz) Ich hätte da noch 2 einzelne Ritzel + Distanceringe die Du ja brauchst.

Ritzel sind 8 fach Ritel und 1 x 16 zähne, 1 x 18 zähne. für shimanofreilauf.

Wenn Du Interese hast schick mir ne PM, würde es Dir verkaufen ;-)


Grüße coffee
 
johnny.winter schrieb:
Mein Mifa-Klapprad und das Mifa-Streetbike :D meiner Mutter hatten ein ital. Innenlagergewinde und die Kurbeln waren verkeilt! Die Keile mit M6 Muttern gesichert...Hilft das weiter?

nee hilft mir irgendwie nicht weiter... erstens kann ich kein italienisch :D, zweitens kann ich mir unter verkeilt nix vorstellen. wenn ich meine digicam schon hätte, könnte ich fotos machen, dann könnte ich mir die mühseligen erklärungen sparen ;) also, es ist nicht einteilig, die kurbel ist auf die achse geschoben, befestigt ist das ganze mit einer Hohlschraube (die links und rechts kerben hat, und daher anscheinend mit einem riesigen schraubendreher gelöst wird). hohlschraube ist ein blöder ausdruck, stellt es euch als runde mutter vor. auf jeden fall ist in der "hohlschraubenmutter" irgend etwas rundes zu sehen.
wie auch immer, ich irgendwann man fotos.

@rodenz
danke für den ebay-tipp, der verkäufer verkauft rauhe mengen an ritzeln und distanzringen, da werde ich heute abend mal zuschlagen!

und falls das schiefgehen sollte, schicke ich coffee ne pm :rolleyes:

hab eben im fahrradladen für 5 kettenblattschrauben 6 euro bezahlt, ursprünglich wollte der kerl 7,50! hätte nicht gedacht das so kleinzeug so teuer ist...
 
@ isnogud,

ok, wenn Du meine nicht willst :confused:

Jetzt hab ich sie an wen anderen verkauft ;-)


Grüße coffee
 
@ isnogud:

ich rufe jetzt mal Erinnerungen aus meiner Kindheit bez. Mifa Kurbel/Lager ab:

Die Lagerachse und die Kurbel sind eine Einheit und das Lager ist ein einstellbares Konuslager (ähnlich bei Shimano Naben), welches sich von Zeit zu Zeit lockert.

Auf der in Fahrtrichtung linken Seite ist der Kurbelarm, wie schon beschrieben, mit einer Splintschraube auf der Achse gesichert. Mutter abschrauben und mit einem Hammer (haben wir früher immer so gemacht und es hat der Schraube nie geschadet) rausschlagen, Kurbel abziehen, Kontermutter lösen und abschrauben. Konuslager abschrauben und dann sollte ´man die Kurbel rausziehen können. Wenn das Lager schon länger locker ist, dann schau Dir mal die Kugellager an, evt. neue kaufen. Beim einbauen viel Lagerfett nehmen, Lager einsetzen, Kurbel/Achse wieder hineinschieben, Konus wieder einschrauben, aber nur soweit, daß noch etwas spiel ist und dann kontern. Das ist jetzt etwas Fummelarbeit. Es darf kein Spiel mehr haben, aber auch nicht fest sein.
Ich habe jetzt alles aus dem Gedächtnis niedergeschrieben, wenn etwas falsch sein sollte, dann bitte berichtigen.
 
dafür das es aus dem gedächtnis kommt, ist es eine gute anleitung, danke helge! ich werde das mal probieren, sobald mir die finger draussen nicht mehr abfrieren :)

aber coffee, ich will mir extra ein ssp zusammenbauen, damit ich beim durchbrechen der schallmauer kein problem mit der schaltung bekomme. aber die richtige übersetzung muss ich erst noch finden. bin dafür schon am trainieren, damit ich ein paar 1000 U/min treten kann. :hüpf::D
 
*gg* die 1000 U/min will ich dann aber sehen!!!!

Was fährst u denn jetzt so am MTB meistens bei gerader strecke für ne Übersetzung?


coffee
 
mein mtb ist seit längerem kaputt, ich fahr nur mit dem oma bike. aus dem kopf weiss ich die übersetzung nicht so genau, aber es wird richtung 38-14/15/16 gehen denke ich. es muss auf jeden fall noch für wheelie reichen :D

zum aktuellen stand der dinge:

habe bei ebay so allerhand zeug erstanden, neben mir steht inzwischen ein rahmen, der auf zwei rädern steht. bremsen und leitungen sind verlegt, probehalber die kurbel drauf mit nem schrottigen innenlager.
rahmen+starrgabel und felgen sind rot, genau wie das 40er middleburn blatt. es wird ein richtiger schöner kommunistenbomber.
mir fehlt jetzt nur noch eine sattelstütze, vielleicht hat jemand eine mit d=25,4mm über ?
dann brauch ich noch griffe, da werde ich mir oury lock-on zulegen. ich hoffe euch bald fotos zeigen zu können, es wird euch bestimmt gefallen! wenn ich fertig bin, werde ich auch noch aufschreiben was es mich letztendlich gekostet hat, da wird der ein oder andere augen machen :bier:


jetzt mal offtopic: hat schon mal jemand was mit shock-therapy bzw. toxoholics zu tun gehabt? eine empfehlung zwecks dämpfer-rep. wäre super.
 
isnogud schrieb:
mein mtb ist seit längerem kaputt, ich fahr nur mit dem oma bike. aus dem kopf weiss ich die übersetzung nicht so genau, aber es wird richtung 38-14/15/16 gehen denke ich. es muss auf jeden fall noch für wheelie reichen :D

zum aktuellen stand der dinge:

habe bei ebay so allerhand zeug erstanden, neben mir steht inzwischen ein rahmen, der auf zwei rädern steht. bremsen und leitungen sind verlegt, probehalber die kurbel drauf mit nem schrottigen innenlager.
rahmen+starrgabel und felgen sind rot, genau wie das 40er middleburn blatt. es wird ein richtiger schöner kommunistenbomber.
mir fehlt jetzt nur noch eine sattelstütze, vielleicht hat jemand eine mit d=25,4mm über ?
dann brauch ich noch griffe, da werde ich mir oury lock-on zulegen. ich hoffe euch bald fotos zeigen zu können, es wird euch bestimmt gefallen! wenn ich fertig bin, werde ich auch noch aufschreiben was es mich letztendlich gekostet hat, da wird der ein oder andere augen machen :bier:


jetzt mal offtopic: hat schon mal jemand was mit shock-therapy bzw. toxoholics zu tun gehabt? eine empfehlung zwecks dämpfer-rep. wäre super.


Hatte Vor einigen Jahren das Vergnügen.
Die Jungs von Toxo sind in Ordnung. Leider habe ich momentan nicht mehr wirklich den Überblick über die Dämpferpalette von Shock Works, dieExemplare, mit denen ich damals zu tun hatte waren aber allesamt sehr ordentlich gefertigt, tadellos in der Funktion und auch preislich sehr sympatisch. Was ich allerdings nie verstanden habe war die Tatsache, dass die günstigernen Dämpfer nur eine einstellbare Druckstufendämpfung hatten und erst bei den Modellen der Oberklasse liess sich auch die Zugstufe einstellen.

Gruss
Baschdel
 
[mtb hat doch 9/16" gewinde oder?[/QUOTE]


Frag besser vorher mal im BMX Forum nach, ich meine bei Paranogarage mal gelesen zu haben, das die Gewinde unterschiedlich sind, wobei ich natürlich nicht weiß ob mein Pedalgewinde 9/16 ist :D


bis dann Jan :bier: :bier:
 
habe hinten ein laufrad mit 10mm achse. da ist mir aufgefallen, das ich ja mit meinem normalen kassettenabnehmer nichts anfangen kann. weiss jemand wo ich einen passenden kaufen kann?
 
isnogud schrieb:
war ich auch schon, parano kannte ich bisher noch nicht. ich dachte es geht noch etwas günstiger, bin student :bier::D
werde vermutlich bei bigboysports bestellen, da gibts schöne rote pedale. mtb hat doch 9/16" gewinde oder?

http://www.fahrrad-teileshop.de/

Hier gibt´s Stützen in den exotischsten Maßen für 5,50 eus

Hab selbst eine (wo sonst kriegt man ne Stütze in 29,8mm?) und bin vollauf zufrieden mit dem Teil. :daumen:
 
Zurück