Mein Scott Scale 29"

@mete: bei der lefty kannst du aber nicht extrem steile vorbauten negativ montieren weil sie dann aufsitzen (hat nopain mal wo geschrieben). und welche gabel ist leichter als die WC? ich such nämlich auch ne sehr leichte mit sehr niedriger einbauhöhe und hab bisher nichts leichteres als die wc gefunden.
 
Ein Länge ist eine Länge, wie willst Du da "anders" herangehen? Oder schrumpft das Urmeter jetzt auch? Bei aller Esoterik sonst: ja, genau diese Werte sind DIE Wahrheit. Genauso wie Gewichte DIE Wahrheit sind und bestimmte Naturgesetze zumindest mit relativ hoher Wahrscheinlichkeit DIE Wahrheit sind. Abgesehen davon kann man die 10mm, welche die Lefty oben höher baut mit einem steiler abfallenden Vorbau korrigieren, wenn man möchte. Das beinflusst den Lenkwinkel und damit das Fahrverhalten nicht. Einbauhöhe und Lenkerhöhe sind nicht umsonst unterschiedliche Maße und Kritikpunkt war hier: Einbauhöhe
Mete-du bisch echt en geile siech;)

Aber ich danke euch Zweiflern da draussen dass ihr euch so um mich sorgt ! Dass ihr alle besser wisst was meine Bedürfnisse sind und was gut oder schlecht ist. Find ich echt toll dass ihr mich vor einem grauenhaften Unheil bewahren wollt.


Leider zu spät - die Gabel ist drin! Für eine Runde langts jetzt leider nicht mehr aber was ich auf den paar Metern hinter und um das Haus erFAHREN durfte stimmt mich äusserst positiv. Jetzt kann ich buchstäblich wieder über Hindernisse drüberbrettern ohne dass mir die Plomben aus dem Gebiss fallen. Bordsteinkantentest und auch die Treppe vorm Haus und einen kleinen Trail im Wald dahinter saugt sie auf wie ein Schwamm. Ich musste den Lufdruck gegenüber den empfohlenen Angaben zwar deutlich erhöhen aber jetzt ist das Teil echt geil. Genau SO hatte ich mir das vorgestellt.
Ich kann das Steuerrohr noch nicht ganz definiv kürzen weil der bestellte 35 Grad Vorbau noch nicht gekommen ist. Momentan habe ich bloss noch 15mm Sattelüberhöhung (und das mit einer 470mm Einbaulänge). Der 35 Grad Vorbau wird den lenker ganze 40mm tiefer bringen so werde ich vielleicht noch Spacer benötigen um dann doch nicht ganz so tief zu enden. 35-45mm langen mir.

Fotos folgen später. Ich muss zuerst mal meinen Keller wieder aufräumen und dann mit der Familie zwei,drei Worte wechseln bevor ich mich wiederum biketechnisch in den Keller verabschiede;)

Ach nochwas:
Gabel (abgelängt): 1214g (tapered Variante mit 60mm Federweg)
Bike (staubig an Hängewaage und aktuell ja mit Milch in den Reifen statt der Eclipse-Dinger): 7,38 Kilo
 
Zuletzt bearbeitet:
@mete: bei der lefty kannst du aber nicht extrem steile vorbauten negativ montieren weil sie dann aufsitzen (hat nopain mal wo geschrieben). und welche gabel ist leichter als die WC? ich such nämlich auch ne sehr leichte mit sehr niedriger einbauhöhe und hab bisher nichts leichteres als die wc gefunden.

Doch, kann man, habe ich ja selbst montiert. Bis -20° geht das einwandfrei. Ne Lefty OPI Carbon ist leichter als die WR. Wenn das Steuerrohr des Rahmens samt Steuersatz nicht wesentlich kürzer als 11cm ist, ist die Gesamthöhe bis zu oberen Gabelbrücke bei einer Lefty bei annähernd gleichem Federweg auch nicht höher, als bei einer Einbrückengabel (470+137+10 = 617mm bei der Lefty, 110+510=620 bei der WR). Wenn das Steuerrohr samt Steuersatz nicht länger als 10cm ist, kann man den Vorbau sogar unter der oberen Lefty-Brücke montieren und ist ruckzuck 4cm tiefer am Lenker, als mit der WR. Sieht wahrscheinlich auch gar nicht mal so doof aus. Aber wahrscheinlich habe ich da schon wieder einen anderen Ansatz beim Rechnen. Kann ich jetzt auch q.e.d. schreiben? :D
 
Zuletzt bearbeitet:
gut. ich fahre -35° bei einem 105mm steuerrohr und einem flachen steuersatz. hat die lefty opi carbon mit steuerrohr unter 1200g? das hätte die wc ja gekürzt. ich will die wc hier nicht verteidigen (kenne ja nur die daten), aber vom gewicht her ist sie für mich eben schon mal sehr interessant. zur einbauhöhe hast du ja schon was geschrieben. deine vergleichskandidaten sind aber eben alle deutlich schwerer. hab selber gerade ne reba und fox.
 
Doch, kann man, habe ich ja selbst montiert. Bis -20° geht das einwandfrei. Ne Lefty OPI Carbon ist leichter als die WR. Wenn das Steuerrohr des Rahmens samt Steuersatz nicht wesentlich kürzer als 11cm ist, ist die Gesamthöhe bis zu oberen Gabelbrücke bei einer Lefty bei annähernd gleichem Federweg auch nicht höher, als bei einer Einbrückengabel (470+137+10 = 617mm bei der Lefty, 110+510=620 bei der WR). Wenn das Steuerrohr samt Steuersatz nicht länger als 10cm ist, kann man den Vorbau sogar unter der oberen Lefty-Brücke montieren und ist ruckzuck 4cm tiefer am Lenker, als mit der WR. Sieht wahrscheinlich auch gar nicht mal so doof aus. Aber wahrscheinlich habe ich da schon wieder einen anderen Ansatz beim Rechnen. Kann ich jetzt auch q.e.d. schreiben? :D
Ach Mete:
Länge bis Unterkante Vorbau Lefty: 147mm
WR Compositi: 115mm

Wo du mir jetzt diese zusätzlichen 30mm herholen willst würde ich doch gerne wissen.Ich muss ja jetzt schon mit einem 35 Grad Vorbau operieren...Unter der oberen Brücke geht nicht, das langt nicht. Die Lefty ist also raus - bitte begreif das doch endlich. Zudem wäre bei der Lefty ein neues Vorderrad und ein Carbonsteuerrohr von nöten...hey,ich will nur ne Gabel und nicht noch ein halbes Bike neu kaufen müssen, ok?

Zudem habe ich noch keine Lefty um 1200g gesehen. Vielleicht zeigst du mir mal so ein Teil? Leftys haben mich bislang nie interessiert, da bin ich nicht der Insider...ich lass mir gerne was zeigen. Aber C'dale hat bei mir sowas von ausgeschi$$en seit die mit ihrer Motocrossmaschine kläglichst gescheitert sind. Die haben damals grosse Töne gespuckt "wir sind die Grössten und zeigen euch mal wie es geht" und zum schluss hat sie dieses misslungene Experiment Kopf und Kragen gekostet. Geil. Seither sind die bei mir total unterirdisch unten durch. Ist ne Kopfsache,das geb ich gerne zu.Da steh ich auch dazu;)
 
Zuletzt bearbeitet:
gut. ich fahre -35° bei einem 105mm steuerrohr und einem flachen steuersatz. hat die lefty opi carbon mit steuerrohr unter 1200g?

105mm mit Steuersatz? Dann bist Du dummerweise gerade in der Grauzone, wo es schwierig wird. Die Opi gibt es auf jeden Fall um die 1100g ohne Steuerrohr, bleibt also noch ordentlich Spielraum (vielleicht sogar für ein Alusteuerrohr), um auf das Gewicht der WC zu kommen. Ob ein -35° Vorbau passt, weiß ich nicht, evtl. mit einem 5mm Spacer darunter. Am Ende wird's wahrscheinlich keinen signifikante Gewichtsunterschied geben, sondern es muss einem Optik und Performance irgendwie zusagen. DAs ist Geschmackssache, wie wir ja jetzt wissen ;).
 
Ach Mete:
Länge bis Unterkante Vorbau Lefty: 147mm
WR Compositi: 115mm

Du hast wieder nicht gelesen, also hier noch einmal:

Fall 1: Du hast 115mm Steuerrohrlänge, also:

Lefty= 470mm Baulänge+137mm Brückenabstand+10mm oberer Brücke = 617mm, klar?

WR= 510mm Baulänge+115mm Steuerrohr=625mm, ergo baut die WR hier 8mm höher

Jetzt Fall 2: Dein Steuerrohr ist etwa 100mm lang, also kann man den Vorbau jetzt zwischen die beiden Lefty-Brücken transplantieren, weil 137-100mm=37mm, da passt locker ein niedriger Vorbau rein, ergo: 470mm+100mm = 570mm für die Lefty=50mm teifer, als die WR, jetzt verstanden? Das heißt, Du bräuchtest auch keinen blöden -35° Vorbau mit 150g, sondern könntest z.B. einen F99 montieren, mit 100g.

Alles nur besipielhaft, ich weiß ja, dass Du keine Lefty willst, ich will nur Deine Argumente dagegen entkäften. Da bleibt jetzt eigentlich nur noch Optik und Preis.
 
Gibts eigentlich einen Grund warum die dämlichen Leftys immer OHNE Steuerrohr angegeben werden??? Für mich gehört das irgendwie schon zu einer Gabel mit dazu...
http://www.eighty-aid.com/index.php?id=885

Das ist schon immer so, liegt daran, dass es früher verschiedenen Schäfte gab (Std, SL) und später wurde es im Vorbau integriert, war dann also Teil des Vorbaus (ca 250g bei 110mm incl. Schaft) und nicht Teil der Gabel. Auf die Angaben bei 88 würde ich mich übrigens nicht verlassen (sowohl bei der Länge, als auch beim Gewicht), die schmeißen da häufiger mal etwas durcheinander.
 
Du hast wieder nicht gelesen, also hier noch einmal:

Fall 1: Du hast 115mm Steuerrohrlänge, also:

Lefty= 470mm Baulänge+137mm Brückenabstand+10mm oberer Brücke = 617mm, klar?

WR= 510mm Baulänge+115mm Steuerrohr=625mm, ergo baut die WR hier 8mm höher

Jetzt Fall 2: Dein Steuerrohr ist etwa 100mm lang, also kann man den Vorbau jetzt zwischen die beiden Lefty-Brücken transplantieren, weil 137-100mm=37mm, da passt locker ein niedriger Vorbau rein, ergo: 470mm+100mm = 570mm für die Lefty=50mm teifer, als die WR, jetzt verstanden? Das heißt, Du bräuchtest auch keinen blöden -35° Vorbau mit 150g, sondern könntest z.B. einen F99 montieren, mit 100g.

Alles nur besipielhaft, ich weiß ja, dass Du keine Lefty willst, ich will nur Deine Argumente dagegen entkäften. Da bleibt jetzt eigentlich nur noch Optik und Preis.
Echt so schlimm?
Lies nochmal:
Lefty 147mm
Meine WR Compositi bis UK Vorbau: 115mm

Meine WR 470+115= 585mm....ergo 32mm tiefer...darum meine Frage an dich woher du diese 30mm hernehmen willst??

Mein Steuerrohr: 105mm + 10mm Steuersatz (Sorry, einen Vorbau mit 22mm Bauhöhe kenn ich nicht)

Syntace gibt es nur 75mm mit 6 Grad oder so...ich brauch 80mm (mit deutlich Winkel)

Sonst noch was??
 
Zuletzt bearbeitet:
Echt so schlimm?
Lies nochmal:
Lefty 147mm
Meine WR Compositi bis UK Vorbau: 115mm

Meine WR 470+115= 585mm....ergo 32mm tiefer...darum meine Frage an dich woher du diese 30mm hernehmen willst??

Mein Steuerrohr: 105mm (einen Vorbau mit 22mm Bauhöhe kenn ich nicht)

Syntace gibt es nur 75mm mit 6 Grad oder so...ich brauch 80mm (mit deutlich Winkel)

Sonst noch was??

Dur vergleichst die 90mm FW der Lefty mit den 60mm der WR? Dann weißt Du auch, woher die 30mm kommen....;) Es gibt ja nicht nur Syntace-Vorbauten....

noch ein kleines Bildchen, wenn ich es schon mal gemalt habe:

large_Kritzelei.JPG


So, jetzt muss ich Titanfahrräder zusammenbauen ;)
 
Dur vergleichst die 90mm FW der Lefty mit den 60mm der WR? Dann weißt Du auch, woher die 30mm kommen....;) Es gibt ja nicht nur Syntace-Vorbauten....

noch ein kleines Bildchen, wenn ich es schon mal gemalt habe:

So, jetzt muss ich Titanfahrräder zusammenbauen ;)
In diesem Thread geht es um MEIN Bike. MEIN Bike hat ein 105mm Steuerrohr+ 10mm vom Steuersatz...eben 115mm...deine Lefty mit unterderBrückeVorbau kannst du dir also abschminken...ergo 32mm höher als MEINE WR Compositi ! Damit wäre mein Lenker jetzt aktuell um 17mm HÖHER als mein Sattel. Selbst mit einem 35 Grad steilen Vorbau käme man so auf bloss 20mm Überhöhung....das langt mir NIE!

Ein Syntace Vorbau misst 38mm,mein aktueller Kalloy misst 40mm...also doch deutlich mehr als die noch zu Verfügung stehenden 22mm unter der oberen Brücke einer Lefty.

Geschnallt?
Dazu brauchts es auch keine achsoaufwändige Grafik wo zudem der Steuersatz drin fehlt;)

60mm Federweg eben genau aus DEM Grund. 80mm gingen vielleicht auch noch aber 100mm will und brauch ich auf keinen Fall! Zudem will ich ne Gabel wo ich alles SELBER machen kann und nicht von vornherein ein Service-Abo bei irgendeinem ahnungslosen (!) Service-Center mitbestellen kann. Das nervt mich ja schon bei meiner DT am 26er. Presilich ist die WR Compositi zudem auch deutlich unter deinem einarmigen Banditen mit allem extra-Geraffel und von deren Carbon-Steuerrohren hab ich auch schon einiges gesehen was ich an meinem eigenen Bike so nie sehen möchte.

Meine Gabel zerlegst du mit einer 10er Nuss und einem 13er Gabelschlüssel komplett. Das bekommt jeder hin. Die ist in 5 Minuten zerlegt und in weiteren 5 Minuten wieder zusammengebaut. Genial! Abstimmungsarbeiten, Service oder Federwegsveränderungen mach ich so im Handumdrehen selber...du auch?
 
Zuletzt bearbeitet:
also erstmal: lasst ihn doch die puffergabel fahren, wenn er meint. mehr will er wohl nicht, also soll er damit zufrieden sein! eine lefty wird ihm wohl eh zu "soft" sein ;)

aber wo mete recht hat, du kannst die lefty genauso auf 60mm runter traveln. und wie gesagt, meine "einfache" carbon sl ohne opi ist bei 1400g. mit opi sinds nochmal 100g weniger, dann noch der carbonschaft, dann falle nochmal fast 100g.
dann hat man aber mal locker gute 1000euro, eher mehr los gemacht. dafuer hat man aber auch eine hammer gabel...


sooo koennen wir das thema nun lassen??? wenn es sogar MIR zu viel wird mit dem lefty kreuzzug!
 
Finde gut, dass Nino sich komplett gegen die Lefty sträubt. Bitte das schöne Scott nicht mit den Einbein verschandeln, wenn Lefty dann am Cannondale... Meine Meinung
 
In diesem Thread geht es um MEIN Bike. MEIN Bike hat ein 105mm Steuerrohr+ 10mm vom Steuersatz...eben 115mm...deine Lefty mit unterderBrückeVorbau kannst du dir also abschminken...ergo 32mm höher als MEINE WR Compositi ! Damit wäre mein Lenker jetzt aktuell um 17mm HÖHER als mein Sattel. Selbst mit einem 35 Grad steilen Vorbau käme man so auf bloss 20mm Überhöhung....das langt mir NIE!

Ein Syntace Vorbau misst 38mm,mein aktueller Kalloy misst 40mm...also doch deutlich mehr als die noch zu Verfügung stehenden 22mm unter der oberen Brücke einer Lefty.

Geschnallt?
Dazu brauchts es auch keine achsoaufwändige Grafik wo zudem der Steuersatz drin fehlt;)

60mm Federweg eben genau aus DEM Grund. 80mm gingen vielleicht auch noch aber 100mm will und brauch ich auf keinen Fall! Zudem will ich ne Gabel wo ich alles SELBER machen kann und nicht von vornherein ein Service-Abo bei irgendeinem ahnungslosen (!) Service-Center mitbestellen kann. Das nervt mich ja schon bei meiner DT am 26er. Presilich ist die WR Compositi zudem auch deutlich unter deinem einarmigen Banditen mit allem extra-Geraffel und von deren Carbon-Steuerrohren hab ich auch schon einiges gesehen was ich an meinem eigenen Bike so nie sehen möchte.

Meine Gabel zerlegst du mit einer 10er Nuss und einem 13er Gabelschlüssel komplett. Das bekommt jeder hin. Die ist in 5 Minuten zerlegt und in weiteren 5 Minuten wieder zusammengebaut. Genial! Abstimmungsarbeiten, Service oder Federwegsveränderungen mach ich so im Handumdrehen selber...du auch?

Junge, lern doch einfach mal rechnen. Lefty bei 60mm Federweg=440mm+147mm Rest=587mm, fertig. WR = 585mm, also nix mit viel zu hoch und viel zu schwer. Was Du für eine Gabel fährst, ist mir doch im Endeffekt schnuppe, aber stetig falsche Informationen streuen muss doch nicht sein, oder? Und bei 105mm Steuerrohr trotzdem noch alles incl. Vorbau reinbekommen ist auch kein Problem (137mm-105mm sind nämlich auch 32mm und nicht 22mm), das hatte ich ebenfalls schon montiert. Wenn Du willst, erkläre ich Dir auch gern, wie das geht. Aber es interessiert Dich ja offenkundig sowieso nicht, also spare ich mir die Mühe einfach mal, okay?
 
Zuletzt bearbeitet:
Junge, lern doch einfach mal rechnen. Lefty bei 60mm Federweg=440mm+147mm Rest=587mm, fertig. WR = 585mm, also nix mit viel zu hoch und viel zu schwer. Was Du für eine Gabel fährst, ist mir doch im Endeffekt schnuppe, aber stetig falsche Informationen streuen muss doch nicht sein, oder? Und bei 105mm Steuerrohr trotzdem noch alles incl. Vorbau reinbekommen ist auch kein Problem (137mm-105mm sind nämlich auch 32mm und nicht 22mm), das hatte ich ebenfalls schon montiert. Wenn Du willst, erkläre ich Dir auch gern, wie das geht. Aber es interessiert Dich ja offenkundig sowieso nicht, also spare ich mir die Mühe einfach mal, okay?
Ui-nachdem ich mir also mal ne sauteure Lefty geholt habe, ein extra Carbon Steuerrohr dazu, das Teil auf 60mm runter-traveln lassen, dann noch ein neues Vorderrad dazu...dann bin ich also irgendwann gleich weit wie mit der WR Compositi ? Ein riesen Aufstand für 60mm Federweg? Hammer.

Geh du lieber dein Titanbike bauen und lass mich mal machen. Ich glaub ich weiss schon was ich brauche und was bestimmt nicht. Aber trotzdem danke für deine Mühe:daumen:
 
naja... dann bist du bei der einbauhoehe wie bei der wr. aber in punkto performance bist du welten weiter... aber da das fuer dich net relevant ist. passt das mit der wr doch... so und nun zeig bidler verdammt! ;)
 
Ui-nachdem ich mir also mal ne sauteure Lefty geholt habe, ein extra Carbon Steuerrohr dazu, das Teil auf 60mm runter-traveln lassen, dann noch ein neues Vorderrad dazu...dann bin ich also irgendwann gleich weit wie mit der WR Compositi ? Ein riesen Aufstand für 60mm Federweg? Hammer.

Ich sage doch, alles was jetzt noch dagegen spricht ist Preis und Optik, Deine restlichen Argumente sind offensichtlich entkräftet und gut. Von mir aus bau Dir doch zwei Strohhalme ein, wenn Du damit glücklich wirst. Die WR ist mit 900,- übrigens auch nicht gerade ein Preisschnapper für das Gebotene.
 
Ich sage doch, alles was jetzt noch dagegen spricht ist Preis und Optik, Deine restlichen Argumente sind offensichtlich entkräftet und gut. Von mir aus bau Dir doch zwei Strohhalme ein, wenn Du damit glücklich wirst. Die WR ist mit 900,- übrigens auch nicht gerade ein Preisschnapper für das Gebotene.
Ihr sprecht alle so als wüsstet ihr genau wie die WR performt. KEINER hat je was davon gehört oder gelesen oder gesehen oder sonst eine Ahnung und dennoch werden da Vorurteile als Tatsachen in den Raum gesetzt.

Aber ein Kniefall vor der Lefty...dass ich nicht lache.
 
Zurück