Mein Scott Scale 29"

an den bericht bin ich interessiert. vor allem: wie steif ist die kombi im vergleich zum lrs mit carbonfelge? ich fürchte nämlich, dass das relativ weich sein könnte mit der xmd ...
 
das IST auch zu weich fürs gute brettern im gelände. dickere speichen müssen bei der felge und 29 zoll her. mit der 26er ging das mit den dünnen. hier nicht
 
So-erst mal montiert sind die BOR Räder.

Ich hab wie schon gesagt den Bontrager 29-1 /2,0" montiert. Ich wollte zuerst die Eclipse-Schläuche nehmen habe mich dann aber doch wieder für die Milch entschieden.So habe ich Ruhe und muss mir keine Gedanken um etwaige Löcher machen...

Das Gesamtgewicht des Bikes ist mit dieser Kombi um exakt 100g auf 7,3 Kilo gesunken. Dies obschon vorne noch eine 180er Formula-Scheibe drauf ist welche 28g schwerer ist als die 180er KCNC vom anderen Radsatz mit den fetten RaceKings.
Formula 180: 122g
KCNC 180: 94g

Die Tubeless-Montage ging problemlos.Cool dass die Räder bereits tubeless-ready geliefert wurden so entfällt schon mal das Abdichten mittels Yellowtape oder sonstigem Tubelesstape.Ventile rein-Milch rein-fertig.

Ich habe noch keine Runde machen können.Aber so auf der Strasse vor dem Haus fühlen sich die Räder ganz gut an. Es beschleunigt schon spritzig, das spürst du halt schon dass da 100g weniger dran sind. Aber die dünnen Reifchen trüben natürlich den Eindruck da sie viel "härter" zu fahren sind als die breiten,weichen RaceKing Walzen. Grad nach dem Aufpumpen hatte ich noch um 2,5 bar drin dann rollte das auch gut...nachher mit 1,8" fand ich sie schon weniger schnell und bereits auf einem kleinen Kiesweg hab ich wieder den Untergrund gespürt wo du mit den RaceKings nur drüber gleitest.Aber ich geh mal eine Runde drehen alles Andere ist nur Mutmassung.

Gut auch dass die Räder scheinbar perfekt abgedrückt wurden.Da hat auch im Wiegetritt nichts geknarzt oder getönt von den Speichen.Da scheint bereits alles ziemlich gesetzt zu sein.

Die weniger fetten Reifchen auf der weniger hohen Felge wirken dezenter als die brachiale Optik mit den RaceKings auf dem anderen Radsatz.

VORHER:
WR Compositi Radsatz mit Continental Race King 2,2" Race Sport
29rkfertig.jpg


NACHHER:
BOR Black Tusk 29er Radsatz mit Bontrager 29-1/2,0"
29borbontrager.jpg


 
Zuletzt bearbeitet:
Woher hast du eigentlich die Bontrager??
Von BOR.

Ich hoffe ich kann mir noch irgendwo einen 2012er Scott Scale RC 29 Rahmen ergattern dann werde ich mein jetziges Bike zum "Winterbike" degradieren. Da kommt dann auch die neue BOR-Kurbel dran. Die schaut auch ganz interessant aus. Mit dem BB92 Standard der Scott ist die Auswahl an Kurbeln nicht gerade berauschend und die Kurbel von BOR ist da ähnlich Kompatibel wie die Lightning auch.Die passt an jedes Bike:
http://bor-germany.de/de/products/17-mtb-cross-country-kurbeln
 
Du kannst davon ausgehen, daß die BOR Laufräder sehr gut aufgebaut und abgedrückt wurden.
Sicherlich besser als die WR.


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Von BOR.

Ich hoffe ich kann mir noch irgendwo einen 2012er Scott Scale RC 29 Rahmen ergattern dann werde ich mein jetziges Bike zum "Winterbike" degradieren. Da kommt dann auch die neue BOR-Kurbel dran. Die schaut auch ganz interessant aus. Mit dem BB92 Standard der Scott ist die Auswahl an Kurbeln nicht gerade berauschend und die Kurbel von BOR ist da ähnlich Kompatibel wie die Lightning auch.Die passt an jedes Bike:
http://bor-germany.de/de/products/17-mtb-cross-country-kurbeln

Ich meinte die Bontrager Reifen? :lol:
 
bekommst du bei jedem trek händler. eine kurze zeit war das lager leer... sollte aber wieder verfügbar sein. ich habe jedenfalls eine menge bekommen.
 
genau das mache ich bei unserem team mechaniker (welcher besitzer eines bikeshop's mit trekvertretung ist). und wenn er etwas nicht hat, wird es bestellt und am nächsten tag ist es meistens da...
aber egal, geht ja hier um nino's scale :lol:
 
bontrager ist auch kein massenprodukt wie conti/schwalbe (zumindest in d/ch. wird in amerika etwas anders sein). zudem ein trek-produkt, während conti/schwalbe reine reifen-hersteller sind. ist ja logisch, dass die daher nicht im gleichen umfang erhältlich sind. ein speci oder cannondale-händler hat vermutlich conti/schwalbe im programm, hingegen bonti eher weniger;)
 
Und? Wie ist der neue BOR-Laufrafsatz? Vor allem im Bezug auf Steifigkeit?
Heute gabs erst eine kleine Runde rauf auf meinen Hausberg und über ein paar Singletrails wieder nach Hause.

Ein direkter Vergleich ist schwierig anzustellen da sich die dünnen 2,0" Bontrager Reifchen halt schon ganz anders fahren als die fetten 2,2" RaceKings. Es fühlt sich alles viel härter und rumpeliger an und vermittelt dadurch Speed obschon ich gefühlt und in auch in Echtzeit langsamer unterwegs war. Auf hartem Untergrund sind sie durchaus ok aber sobalds weicher wird oder der Schotter etwas tiefer und vor allem im groben Geläuf auf Trails mit Wurzeln und Steinen ist das kein Vergleich zum RaceKing. Der ist einfach um Längen überlegen, bügelt alles flach wo du mit dem dünnen Bonti umher hoppelst.

Was der Bonti gut kann ist dass er messerscharf um die Ecken zirkelt. Der Grip in Kurven ist echt super und durch das geringe Gewicht ist das Bike halt richtig schön spritzig und wendig. Aber punkto Speed und Dämpfung ist der RaceKing halt ne andere Hausnummer. Es gibt da auch kurz vor Ende meiner Runde einen kleinen, richtig steilen, giftigen Anstieg.Bloss ca. 20m aber echt sausteil.Da bin ich heute das erste Mal seit Wochen nicht hochgekommen weil der Reifen hinten durchgedreht hat...kein Grip. Mit dem Raceking unvorstellbar.Der ist eine Zahnradbahn par excellence.

Luftdruck mit den Bonti 29-1/2,0":
Anfangs 1,8 bar
während der Heimfahrt dann etwas abgelassen auf 1,6 bar aber der Rollwiderstand stieg dadurch spürbar an.

Die Räder kann ich so gar nicht richtig beurteilen bzw. vergleichen. Momentan habe ich jedenfalls absolut KEINE Wünsche offen. Sie fahren sich echt super , sind zumindest bei meinen 70 Kilo Gewicht schön steif. Da spür ich kein bisschen Flex oder dass es sich verwindet. Echt gut! Wie ich schon sagte hat das Speichengerüst nicht ein einziges Mal Geräusche gemacht. Die Räder scheinen echt top aufgebaut und abgedrückt zu sein.

Ich mach da jetzt mal einen Satz RaceKing drauf dann kann ich besser vergleichen. Aber mit den fetten Walzen bei lediglich 1,3 bar spürst du eh kaum Flex da alles so schön weich ausgebügelt wird.

Bislang jedenfalls bin ich echt happy!
 
Zuletzt bearbeitet:
genau... kauf/bestell mal einen speci reifen bei einem nicht speci-händler....

ich weiss nicht, wieso ihr in d die nicht bekommt, in der ch sind sie lieferbar. auch wenn du das nicht einsehen willst!!!
 
@nino: versuch mal die 2.2er. sidn halt ~40g schwerer als die raceking, aber dann ahst du daempfung und gripp wie die raceking, nur kein rumgemache mit der milch. meine wollten naemlich net dicht werden.
 
@nino: versuch mal die 2.2er. sidn halt ~40g schwerer als die raceking, aber dann ahst du daempfung und gripp wie die raceking, nur kein rumgemache mit der milch. meine wollten naemlich net dicht werden.
Das Rumgemache war jetzt nicht so schlimm.Ich habe damals anfangs einfach zuwenig Druck gegeben. Nachher waren sie ja recht flott dicht. Ich werde heute gleich ein zweites Paar auf die BOR-Räder montieren.

Nochmal 40g mehr kommt nicht in Frage.Der RaceKing ist zudem punkto Performance einfach zu gut.
 
Zurück