Mein Scott Scale 29"

Alles soweit toll, bis auf die verschiedenen Bremsen hinten und vorne.... da gibt es Leute die richten die Mantelaufschrift am Ventil aus und du machst sowas grausamen :winken:

Gruss
k.
 
Alles soweit toll, bis auf die verschiedenen Bremsen hinten und vorne.... da gibt es Leute die richten die Mantelaufschrift am Ventil aus und du machst sowas grausamen :winken:

Gruss
k.
Recht hast du

Aber ich hab ja wie gesagt eine 180er Formula am anderen Radsatz.
Zudem eine 160er KCNC die noch irgendwo liegt. Kann also durchaus sein dass ich die dann hinten drauf mache. Es ging halt vorerst mal darum zu schauen ob ich mir der Performance glücklich bin. Ich baue keine Bikes um damit Schönheitswettbewerbe zu machen sondern um meinen Ansprüchen punkto Performance bestmöglich zu genügen. Optik ist sicher auch ein Faktor ist mir aber deutlich weniger wichtig sonst hätte ich mit meinem bisherigen 29er gar nie angefangen. Da gefällen mir nämlich die Farben des Rahmens nicht wirklich, der Vorbau schon gar nicht und auch mit den grossen Rädern hatte ich anfangs Mühe. Da gefällt mir der neue 2012er Rahmen deutlich besser. Der bisherige Rahmen bzw. Aufbau war ja quasi Versuchsträger um mich dem Thema 29er mal richtig anzunehmen. Ich habe da die letzten Monate schon vieles ausprobiert und meine Erfahrungen sammeln können. Ich habe aussortiert was mir taugt und was nicht. Das "Neue" wird dann von Anfang an oben einsteigen:daumen:
 
Servus Nino,
ich hätte eher darauf getippt, dass du dir ein 650b Scale zulegen willst, vor allem wenn gute Connections zu einigen Scott-Fahrern hast
Letztendlich hast du nun 2 fast identische Bikes, auch wenn ein Bike mit Starrgabel als Winterbike bezeichnet wird, werden diese sich nur minimal unterscheiden. Natürlich geht es um ein Hobby und den Spassfaktor, mir wären die beiden Bikes viel zu ähnlich und verstehe dies nicht wirklich - letztendlich muss es ja für dich aber passen
Gruss
 
Servus Nino,
ich hätte eher darauf getippt, dass du dir ein 650b Scale zulegen willst, vor allem wenn gute Connections zu einigen Scott-Fahrern hast
Letztendlich hast du nun 2 fast identische Bikes, auch wenn ein Bike mit Starrgabel als Winterbike bezeichnet wird, werden diese sich nur minimal unterscheiden. Natürlich geht es um ein Hobby und den Spassfaktor, mir wären die beiden Bikes viel zu ähnlich und verstehe dies nicht wirklich - letztendlich muss es ja für dich aber passen
Gruss
650 mag dann ein Thema werden wenn es genug Teile dafür gibt.Speziell Reifen. Solange es keinen Race King dafür gibt ist das für mich nicht mal ansatzweise ein Thema!
Zudem sagte mir Frischi selber dass auch er mit dem 29er eigentlich besser unterwegs sei. O-Ton Frischi: "Für Biker wie wir sind 29er besser, nur die Ober-Cracks wie Nino (Schurter;)) wollen noch leichtere Bikes und agileres Handling"

Ich habe ja in meinem Thread mehrfach darauf hingewiesen dass ich mit einem "normalen" 29er nie und nimmer fahren würde. Die Nachteile der grossen Räder - dieses etwas träge, behäbige Fahrverhalten , das träge Beschleunigen müsste ich nicht haben. Da wäre mir das schwerfällige Handling definitiv im Weg. ABER seitdem ich speziell die Räder gewichtsmässig optimiert hatte fiel dieser negative Aspekt weg. Jetzt ist das Fahrverhalten auf Augenhöhe mit dem 26er von vorher aber ich kann von den Vorteilen der grossen Räder profitieren und das ist schon richtig cool. Mag sein dass es Leute gibt die auch vom etwas trägeren Fahrverhalten profitieren, denen das zusätzliche Sicherheit vermittelt. Bei mir ist das nicht der Fall. Ich mags agil und spritzig. Darum die Investition in meine leichten Carbonräder und auch die leichte Federgabel an der Front. Resultat ist ein Bike was sich so fährt wie mein 26er vorher auch aber trotzdem mehr Sicherheit und Speed bringt.

Schon richtig-das werden quasi zwei identische Bikes bis auf die fehlende Federgabel, die andere Kurbel und den Radsatz. Ich fahre halt auch im Winter sehr intensiv und freu mich schn wieder auf die Touren im Schnee ohne Federgabel...das schult die Sinne und fordert einem Alles ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
650 mag dann ein Thema werden wenn es genug Teile dafür gibt.Speziell Reifen. Solange es keinen Race King dafür gibt ist das für mich nicht mal ansatzweise ein Thema!
Zudem sagte mir Frischi selber dass auch er mit dem 29er eigentlich besser unterwegs sei. O-Ton Frischi: "Für Biker wie wir sind 29er besser, nur die Ober-Cracks wie Nino (Schurter;)) wollen noch leichtere Bikes und agileres Handling"

Ich habe ja in meinem Thread mehrfach darauf hingewiesen dass ich mit einem "normalen" 29er nie und nimmer fahren würde. Die Nachteile der grossen Räder - dieses etwas träge, behäbige Fahrverhalten , das träge Beschleunigen müsste ich nicht haben. Da wäre mir das schwerfällige Handling definitiv im Weg. ABER seitdem ich speziell die Räder gewichtsmässig optimiert hatte fiel dieser negative Aspekt weg. Jetzt ist das Fahrverhalten auf Augenhöhe mit dem 26er von vorher aber ich kann von den Vorteilen der grossen Räder profitieren und das ist schon richtig cool. Mag sein dass es Leute gibt die auch vom etwas trägeren Fahrverhalten profitieren, denen das zusätzliche Sicherheit vermittelt. Bei mir ist das nicht der Fall. Ich mags agil und spritzig. Darum die Investition in meine leichten Carbonräder und auch die leichte Federgabel an der Front. Resultat ist ein Bike was sich so fährt wie mein 26er vorher auch aber trotzdem mehr Sicherheit und Speed bringt.

Schon richtig-das werden quasi zwei identische Bikes bis auf die fehlende Federgabel, die andere Kurbel und den Radsatz. Ich fahre halt auch im Winter sehr intensiv und freu mich schn wieder auf die Touren im Schnee ohne Federgabel...das schult die Sinne und fordert einem Alles ab.

du hast das Träge bzw. behäbige fälschlicherweise nur mit schweren Laufrädern und schwerer Gabel begründet.
Das 29er aufgrund der grossen Laufräder (unabhängig vom Gewicht) sich schwerer um verwinkelte Kurven "drücken" lässt - somit ist ein 29er alleine deswegen weniger agil.
Weiter auch nicht ganz ein "fairer" Vergleich, wenn du ein 29er mit super leichten Laufrädern mit deinem vorherigen 26er vergleichst.
ein fairer Vergleich wäre auf beiden Rädern (26 und 29) die identischen Komponenten, erst dann würde ein Vergleich Sinn machen.
 
du hast das Träge bzw. behäbige fälschlicherweise nur mit schweren Laufrädern und schwerer Gabel begründet.
Das 29er aufgrund der grossen Laufräder (unabhängig vom Gewicht) sich schwerer um verwinkelte Kurven "drücken" lässt - somit ist ein 29er alleine deswegen weniger agil.
Weiter auch nicht ganz ein "fairer" Vergleich, wenn du ein 29er mit super leichten Laufrädern mit deinem vorherigen 26er vergleichst.
ein fairer Vergleich wäre auf beiden Rädern (26 und 29) die identischen Komponenten, erst dann würde ein Vergleich Sinn machen.
Falsch - Der Vergleich war durchaus fair !

Mein 26er hatte sehr wohl leichte Räder und war mit 6,8 Kilo auch insgesamt noch etwas leichter. Trotzdem bin ich mit dem 29er punkto Handling mittlerweilen auf Augenhöhe.

Das war ja eben das Problem dass ich mein 26er ja bereits ziemlich ausgereizt hatte und da schon eine Rakete unter dem allerwertesten hatte.Darum war ich ja auf den ersten Ausfahrten mit dem 29er noch eher pessimistisch gestimmt obschon das 29er damals auch unter 7 Kilo wog. Trotzdem wars mir zu träge und das machte mich auf die Suche nach leichteren Komponenten. Hätte ich hingegen als Vergleich ein "normales" 26er gehabt dann hätte ich bestimmt nicht so viel ins neue 29er investieren müssen um es gleichwertig hinzubekommen.

Es ist einfach so dass wenn ich auf ein "normales" 29er steige mir fast das Gesicht einschläft. Selbst ein Swisspower Team-Bike fährt sich für mich träge. Ich habe mich natürlich über die Jahre an sehr leichte und agile Bikes gewöhnt , da hat ein standard 29er dann doppelt schlechte Karten.
 
Zuletzt bearbeitet:
@southbike
genau so ist es, aber vergiss es, das hat er schon mehrmals zerredet.


xtr: recht hast du, ich hätte präzisieren sollen: die kurbelarme inkl. kettenblätter. nur wenig schwerer ist die xtr und das bei um welten besserem schalten und allgemeiner funktion, qualität. usw.!
xtr und edelschrott: :lol: ja genau, mit den truvativ kettenblättern ist das so. das einzige was echt mies ist sind die pf innenlager von shimano, die laufen extrem schwer und ich habe sie auch alle aus meinen bikes verbannt.

aber was erzähl ich: da du ja nun auch frm "händler" bist gibt es natürlich keine argumente der welt die eine kurbel aus dem hause auch nur irgendwie denunzieren könnten. es handelt sich hier wieder mal um stupide werbung deinerseits.
 
Zuletzt bearbeitet:
Falsch - Der Vergleich war durchaus fair !

Mein 26er hatte sehr wohl leichte Räder und war mit 6,8 Kilo auch insgesamt noch etwas leichter. Trotzdem bin ich mit dem 29er punkto Handling mittlerweilen auf Augenhöhe.

Das war ja eben das Problem dass ich mein 26er ja bereits ziemlich ausgereizt hatte und da schon eine Rakete unter dem allerwertesten hatte.Darum war ich ja auf den ersten Ausfahrten mit dem 29er noch eher pessimistisch gestimmt obschon das 29er damals auch unter 7 Kilo wog. Trotzdem wars mir zu träge und das machte mich auf die Suche nach leichteren Komponenten. Hätte ich hingegen als Vergleich ein "normales" 26er gehabt dann hätte ich bestimmt nicht so viel ins neue 29er investieren müssen um es gleichwertig hinzubekommen.

alles richtig, hat jedoch eigentlich mit meiner Aussage nichts zu tun.
nochmals Vergleich macht nur Sinn, bei gleichen Komponenten...
auch wenn das 26er leichter war oder gleich schwer spielt auch keine Rolle - wenn Vergleich dann bitte identische Komponenten auf beiden Rädern.
Alleine deswegen schon, dass ein 29er bis 0,5 kg bei gleichen Komponenten schwerer als ein 26er ist, alleine deswegen kann das Bike nicht so agil wie ein 26er (mit den gleichen Komponenten) sein.

hättest die edleren Parts wie bsp. den LRS am 26er verbaut, wäre dies auch noch "agiler" gewesen...

auch wenn für mich klar die Vorteile eines 29er überwiegen, sollte man schon fair vergleichen und mit gleichen Komponenten ist ein 29er einfach weniger "agil", dafür überwiegen andere Vorteile klar.

trotzdem ist mein 29er weniger agil (weil aufgrund der Laufräder bei gleichen Komponenten dieses niemals "agiler" sein kann) , bin ich Summe mit dem 29er vermutlich trotzdem schneller und habe vor allem deutlich mehr Spass und für mich, vor allem als grosser Fahrer

@Nehcuk: trotzdem überwiegen in Summe für mich die Vorteile eines 29er, vor allem für grosse Fahrer und in meinem Einsatzgebiet sowieso. Aber dies ist eine endlos Diskussion genauso wie Hardtail oder Fully. Ich fahre sogar ein 29er Fully :D
Wollte nur damit ausdrücken, dass man schon "fair" vergleichen sollte und das sehe ich oben definitiv nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
alles richtig, hat jedoch eigentlich mit meiner Aussage nichts zu tun.
nochmals Vergleich macht nur Sinn, bei gleichen Komponenten...
auch wenn das 26er leichter war oder gleich schwer spielt auch keine Rolle - wenn Vergleich dann bitte identische Komponenten auf beiden Rädern.

hättest die edleren Parts wie bsp. den LRS am 26er verbaut, wäre dies auch noch "agiler" gewesen...

auch wenn für mich klar die Vorteile eines 29er überwiegen, sollte man schon fair vergleichen und mit gleiche Komponenten ist ein 29er einfach weniger "agil", dafür überwiegen andere Vorteile klar.

trotzdem ist mein 29er und weniger agil (weil aufgrund der Laufräder bei gleichen Komponenten dieses niemals "agiler" sein kann) , bin ich Summe mit dem 29er vermutlich trotzdem schneller und habe vor allem deutlich mehr Spass
Es gab nun mal keine so leichten und dennoch sausteifen Räder fürs 26er. Tubular vielleicht aber das wär wieder was ganz anderes. Meine waren für meinen Fahrstil und meine Bedürfnisse das Ende der Fahnenstange.

Zudem vergleiche ich ja MEINE Bikes und nicht irgendwelche Komponenten. Ich hatte mein top getuntes 26er als Vorlage und habe punkto Handling mein 29er auch dahin gebracht. Aber nicht agiler, das behaupte ich ja nicht .

Ich habe genaue Vorstellungen was ich von meinem Bike erwarte und habe meine Komponenten dementsprechend darauf abgestimmt. Ich bins mir von meiner aktiven Zeit im Rennsport gewöhnt dauernd das Material zu optimieren. Jedes Mal wenn man auf eine andere Strecke kam musste das Fahrwerk,die Bereifung, die Übersetzung etc. angepasst werden. Mit der Zeit entwickelst du da ein Gespür und das bleibt nun mal. Wenn ich fahre bin ich auch ganz aktiv am Fühlen was das Bike unter mir macht und merke in der Regel schnell wenn mir was nicht passt oder wenn ich noch Luft nach oben sehe für Verbesserungen. Das ist für mich Teil dieses Hobbys.
 
trotzdem ist mein 29er weniger agil (weil aufgrund der Laufräder bei gleichen Komponenten dieses niemals "agiler" sein kann) ,

kann ich zu 100% bestätigen.
an meinem 29er waren die laufräder inkl. reifen sogar (ein wenig) leichter als am 26er und wir reden hier nicht von irgendwelchen brocken, sondern in beiden fällen von ztr race felgen.
trotzdem ist das 26er agiler und flinker und spritziger und wer das gegenteil behauptet sollte sein popometer mal kalibrieren lassen oder die gründe sind ganz wo anders zu suchen (siehe post 1232)

die anderen vorteile der großen räder sind auch für mich auch unbestritten ;)
 
nino, deine bikes sind immer eine augenweide.
das einzige was mir an deinem letzteten aufbau (29) stört ist der vorbau!
vielleicht wäre dies eine saubere bzw harmonische lössung:

medium_IMG_20120829_120809.jpg
 
mehr details! und 31.6 ist super! ich fahre keine stohhalme mehr ;)

das Thema hatten wir weiter vorne schon mal. Wirklich Sinn, schön aussehen und auch so dass man die Armaturen noch problemlos montieren kann, macht 31.8 auch erst etwa ab 660mm Lenkerbreite und wenn man nicht breitere Fahren will, ist man mit 25.4er besser dran, meiner Meinung nach.
 
Ist auf der Eurobike 2012 am Syntace/Liteville Stand vorgestellt.
Ist ein Megaforce, halt negativ. Megaforce Vorbauten, werden normalerweise an
AM und Downhillbikes verwendet, also wenig Leichtbau, wenn auch Syntace Typisch schoen und vor allem baut der Klemmbereich sehr niedrig..
Wer weiss, vielleicht kommt noch ein F99-29.
Vector Lenker gibts auch fuer 29er, also quasi "negativ-Riser".




http://www.syntace.de/index.cfm?pid=3&pk=2024

Das 29er Modell ist noch nicht auf der Website, aber da kann man schonmal Ansatzweise das Gewicht sehen und den niedrigen Klemmbereich.
 
Der Schurter hatte an seinem 29er neben dem negativ montierten Vorbau auch mal einen Rize Lenker spiegelverkehrt mit Rize nach unten montiert um noch tiefer zu kommen. Isofern scheint das zu funktionieren, nur sieht das für mich ganz arg schrecklich aus.
 
Der Schurter hatte an seinem 29er neben dem negativ montierten Vorbau auch mal einen Rize Lenker spiegelverkehrt mit Rize nach unten montiert um noch tiefer zu kommen. Isofern scheint das zu funktionieren, nur sieht das für mich ganz arg schrecklich aus.
Das mit den negativ-rize Lenkern finde ich eigentlich eine gute Sache. Diese Extra-Massnahmen zur Absenkung des Lenkerposition sind ja nur bei Körpergrössen unter 170-175cm notwendig. Darüber passt das 29er auch mit "normalen" Teilen.
Ganz abgesehen davon finde ich persönlich schon normale Rizer an einem Hardtail grundsätzlich einfach nur hässlich aber das ist ja Gesschmacksache.

Schlussendlich muss es halt einfach passen. Nur wegen der Optik des Vorbaus würde ich mein 29er jedenfalls nicht mehr hergeben.

Aber ich habe natürlich auch nichts gegen eine schönere Kombi an der Front aber dafür noch 100g draufpappen geht für mich dann auch wieder nicht. Ich denke meine Schallgrenze wäre irgendwo um +50g.


Schurters Versuch:


Ich habe mal mit Photoshop die hässlichen Bar-ends weggemacht....aber es braucht ja auch nicht Jeder 10cm Lenkerüberhöhung und auch nicht Jeder braucht 100mm Federweg;) Am 29er langen mir 80mm problemlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Nino: Baust du an den neuen Rahmen die neue SRAM XX1 Gruppe?
Nein-der Aufbau wird quasi ident sein mit dem aktuellen Stand meines jetzigen Bikes.
Also 2x10 mit Dura Ace Umwerfer und Schaltwerk.
Wie schon geschrieben habe ich das aktuelle Bike quasi als Versuchsträger benutzt um ein optimales Setting für meine Bedürfnisse zu finden.

Der "alte" Rahmen wird mit Starrgabel und etwas weniger extremen Komponenten für den Winterbetrieb gerüstet.

Ein Pizzablech als grösstes Ritzel und ein Monsterlanges Schaltwerk find ich jetzt optisch 10x schlimmer als einen negativen Vorbau - meine Meinung. Ganz abgesehen davon habe ich gerne ein eng gestuftes Getriebe und das geht mit 1x11 definitiv nicht. Ich mag ja schon keine 11-36 Kassette also muss ichs mit der Monster 11-fach gar nicht versuchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück