Mein Scott Scale 29"

vorne 34er hinten 11/34er kassette.

fehlender topspeed? den hab ich meist da wo ich nicht mehr treten muss, oder es ist ein single trail, wo man eh keine 55 faehrt. und was? es geht nicht bergauf? ich hab ab haustuere direkt 1000hm am stueck auf unter 10km, also "laber mich net voll" :P
 
Selbst schon probiert? Ich fahre 32/22 vorne und kann bis ca. 55km/h treten, ohne mir die Beine zu verknoten.
Sollte selbst für die meisten MA/CC reichen.

Nö, noch nicht. Kommt aber ganz auf den Marathon an, einen National Park Marathon würdest du mit einem 34er vorne und 36er hinten kaum überstehen!
 
vorne 34er hinten 11/34er kassette.

fehlender topspeed? den hab ich meist da wo ich nicht mehr treten muss, oder es ist ein single trail, wo man eh keine 55 faehrt. und was? es geht nicht bergauf? ich hab ab haustuere direkt 1000hm am stueck auf unter 10km, also "laber mich net voll" :P

Es geht hier um Erfahrungsaustausch und nicht um dich voll zu labern :lol:!

Und wenn du hier mitteilst, dass du mit einer "vorne 34er hinten 11/34er kassette" 1000hm auf 10km hoch wuchtest, dann gibt das für einige von uns schon mal einen Anhaltspunkt, mit welcher 1-fach Übersetzung man ggf. starten könnte.
 
Kurze Zwischenfrage:
ich möchte mir ein Scale 900 RC zulegen, bin mir aber bei der Grösse unsicher. Der erste Händler meinte M würde passen, der zweite empfiehl mir L. Bei meinem Spark (2009) fahr ich Grösse L.
Ich bin 1,82m, Schrittlänge 81cm.
:confused::confused:
 
Kurze Zwischenfrage:
ich möchte mir ein Scale 900 RC zulegen, bin mir aber bei der Grösse unsicher. Der erste Händler meinte M würde passen, der zweite empfiehl mir L. Bei meinem Spark (2009) fahr ich Grösse L.
Ich bin 1,82m, Schrittlänge 81cm.
:confused::confused:

bist du schon auf beiden Rahmengrössen gesessen? kannst du den M Rahmen mit normaler ausgezogener Stütze (bis max) noch fahren?
kann dir nur raten, probezusitzen... dann hast meist schon die Antwort
kann möglich sein, dass beim L keine allzugrosse Sattelüberhöhung mehr hast

kann dir nur meine Erfahrung sagen, wenn dir der alte Spark Rahmen in L gepasst hat, wird dir der neue in L ebenfalls passen. Bin auch zwischen zwei Grössen, L und XL und habe mich jeweils für den grösseren XL entschieden
Frage ist halt nur, wenn auf 29er umsteigst, ob dir die Sattelüberhöhung noch ausreichen könnte
daher probesitzen
 
bist du schon auf beiden Rahmengrössen gesessen? kannst du den M Rahmen mit normaler ausgezogener Stütze (bis max) noch fahren?
kann dir nur raten, probezusitzen... dann hast meist schon die Antwort
kann möglich sein, dass beim L keine allzugrosse Sattelüberhöhung mehr hast

kann dir nur meine Erfahrung sagen, wenn dir der alte Spark Rahmen in L gepasst hat, wird dir der neue in L ebenfalls passen. Bin auch zwischen zwei Grössen, L und XL und habe mich jeweils für den grösseren XL entschieden
Frage ist halt nur, wenn auf 29er umsteigst, ob dir die Sattelüberhöhung noch ausreichen könnte
daher probesitzen
Definitiv L

Falls die Sattelüberhöhung nicht langt gibts negative Vorbauten
 
Um dich vollends zu verwirren - ich würde M nehmen. Deine Schrittlänge ist in Relation zur Körpergröße eher gering.

Gegenüber dem alten Spark (Vergleichsgröße M) hat das neue 29er auch mehr horizontale Oberrohrlänge. 585 mm beim alten 598 bis 600 (je nach BB Setting) beim Neuen.

Rahmen nach der Rahmenhöhe auszusuchen war mal - die Oberrohrlänge ist es, was wirklich zählt.
 
Um dich vollends zu verwirren - ich würde M nehmen. Deine Schrittlänge ist in Relation zur Körpergröße eher gering.

Gegenüber dem alten Spark (Vergleichsgröße M) hat das neue 29er auch mehr horizontale Oberrohrlänge. 585 mm beim alten 598 bis 600 (je nach BB Setting) beim Neuen.

Rahmen nach der Rahmenhöhe auszusuchen war mal - die Oberrohrlänge ist es, was wirklich zählt.
Nicht ganz:
An den Neuen Bikes fährt man zT. aber auch deutlich kürzere Vorbauten als früher!
Ich hatte an meinem 26" M noch 100mm Vorbau, jetzt am 29" M noch 80mm

Nicht umsonst gibts verschiedene Rahmengrössen und nicht umsonst findest du bei Scott selber die ungefähren Grössenangaben für die verschiedenen Rahmengrössen:
http://www.scott-sports.com/global/de/products/227683007/bike-spark-900-rc-m/
-->unter "Size Chart"


----> ich würde zu L tendieren

 
Zuletzt bearbeitet:
alles schön und richtig, wie schon gesagt am besten probesitzen
sehe zwar eher die Tendenz zum L, jedoch befindet er sich genau zwischen zwei Grössen.
kenne dieses leidige Thema gut, und hat mir wochenweise darüber den Kopfzerbrochen...
und letzendlich die richtige Entscheidung getroffen, wobei ich eine lange Schrittlänge habe und ich beim kleineren Modell mir die normale Sattelstützenlänge nicht ausreichte.
dies hat die Wahl entsprechend erleichtert.
 
alles schön und richtig, wie schon gesagt am besten probesitzen
sehe zwar eher die Tendenz zum L, jedoch befindet er sich genau zwischen zwei Grössen.
kenne dieses leidige Thema gut, und hat mir wochenweise darüber den Kopfzerbrochen...
und letzendlich die richtige Entscheidung getroffen, wobei ich eine lange Schrittlänge habe und ich beim kleineren Modell mir die normale Sattelstützenlänge nicht ausreichte.
dies hat die Wahl entsprechend erleichtert.
Richtig - Probesitzen kann nie schaden.

Der Unterschied beim Steuerrohr zwischen M und L ist 1cm...Sooo viel bringt das nicht für die Lenkerposition.
 
Zuletzt bearbeitet:
nicht ganz richtig, musst auch das Sitzrohr und ausgefahrene Sattelstütze dabei betrachten
Die Sitzhöhe bleibt sich doch gleich. Das Tretlager hat einen gegebenen Abstand zum Boden..somit ziehst du einfach die Stütze weiter raus bis du die passende Sitzhöhe hast aber die ist gleich ob M oder L. ABER die Länge des Steuerrohrs ändert um besagte 10mm. Für die Lenkerhöhe also die allein entscheidende Grösse.
 
das sitzrohr hat aber idr keinen 90° winkel, sondern lediglich ~70°.
also je weiter man die stütze rauszieht, desto weiter kommt man auch vom steuerrohr weg.

Oh man... Der Sitzrohrwinkel ist bei allen Varianten gleich. Gemessen wird dieser relativ zur Mittelachse der Kurbel.
Wenn eine Person nun eine Sitzhöhe von z.B. 700 benötigt. Um welchen Betrag ändert sich dann der horizontale Abstand zum Lenker, bei sonst gleichen Bedingungen, wenn das Sitzrohr länger wird?

Nino hat Recht. Wenn man zwischen 2 Größen bei diesem Modell ist, kommt es nur mehr auf die Höhe des Steuerrohrs an, in wie weit man eine bestimmte Sitzposition erreichen kann. Die 10 machen den Kohl aber nicht fett.
Wichtiger ist das Gefühl auf dem Rad, also mag eine Person lieber ein kleineres Rad, das sich wendiger anfühlt oder das größere, das mehr Laufruhe vermittelt.
 
Oh man... Der Sitzrohrwinkel ist bei allen Varianten gleich. Gemessen wird dieser relativ zur Mittelachse der Kurbel.
Wenn eine Person nun eine Sitzhöhe von z.B. 700 benötigt. Um welchen Betrag ändert sich dann der horizontale Abstand zum Lenker, bei sonst gleichen Bedingungen, wenn das Sitzrohr länger wird?

Nino hat Recht. Wenn man zwischen 2 Größen bei diesem Modell ist, kommt es nur mehr auf die Höhe des Steuerrohrs an, in wie weit man eine bestimmte Sitzposition erreichen kann. Die 10 machen den Kohl aber nicht fett.
Wichtiger ist das Gefühl auf dem Rad, also mag eine Person lieber ein kleineres Rad, das sich wendiger anfühlt oder das größere, das mehr Laufruhe vermittelt.
Richtig.

Die Wendigkeit ist aber nur eine Seite der Medaille. Es geht ja auch um die Oberrohrlänge und auch der Vorbau ist am kleinen Rahmen 10mm kürzer. Insgesamt sitzt der Kollege der die Anfrage gemacht hat also auf dem kleineren Rahmen insgesamt aufrechter. Das obschon der Lenker zum Sattel 10mm tiefer liegt. Der Längenunterschied von M zu L ist immerhin rund 35mm (Oberrohr+ Vorbau zusammen). Das ist viel.
 
Danke für die vielen Antworten. Ich sehe, dass das Ganze nicht so einfach ist... Mit Probesitzen ist momentan nix, kein Händler in meiner Gegend hat 29er Scales vorrätig. Ich glaube aber, dass ich zum M tendieren werde, wegen der Wendigkeit. Wenns mit der Länge nicht klappt, kann ich noch immer einen längeren Vorbau nehmen. Mal abwarten bis November, dann sind sie lieferbar...
 
Danke für die vielen Antworten. Ich sehe, dass das Ganze nicht so einfach ist... Mit Probesitzen ist momentan nix, kein Händler in meiner Gegend hat 29er Scales vorrätig. Ich glaube aber, dass ich zum M tendieren werde, wegen der Wendigkeit. Wenns mit der Länge nicht klappt, kann ich noch immer einen längeren Vorbau nehmen. Mal abwarten bis November, dann sind sie lieferbar...

bevor ich mir evlt. einen falsche Rahmengrösse kaufen würde, würde ich eher einen Händler suchen, der zumindestens einen Rahmen zum probesitzen vorrätig hat. Lieber mal 100 km weiter bis zum übernächsten Händler fahren, anstatt sich später eine ganze Saison wegen falscher Rahmengrösse zu ärgern ;)
 
Danke für die vielen Antworten. Ich sehe, dass das Ganze nicht so einfach ist... Mit Probesitzen ist momentan nix, kein Händler in meiner Gegend hat 29er Scales vorrätig. Ich glaube aber, dass ich zum M tendieren werde, wegen der Wendigkeit. Wenns mit der Länge nicht klappt, kann ich noch immer einen längeren Vorbau nehmen. Mal abwarten bis November, dann sind sie lieferbar...
Da machst du einen Fehler wenn du einfach mal so einen kleineren Rahmen kaufst.Wie Southbike schon schreibt fahr lieber zu einem Händler der eins hat!
Ein langer Vorbau macht deine Wendigkeit auch wieder futsch...das Handling leidet und die Gewichstverteilung stimmt unter Umständen auch nicht mehr optimal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück