- Registriert
- 6. August 2004
- Reaktionspunkte
- 589
vergiss den pulsmesser. brauchst du sicher nicht. zumal dir ohne diagnostik eh keiner sagen kann, nach welchen werten du trainieren solltest. ok, hier mal ein vorschlag:
Samstag: 2 - 3 stunden ga1. Also langsames fahren, so dass du dich dabei noch bequem unterhalten kannst
Sonntag: 2 - 3 Stunden GA1. Also langsames fahren, so dass du dich dabei noch bequem unterhalten kannst
Montag: Ruhetag.
Dienstag: radfahren. 90 - 120 Minuten. z.b. 30 minuten ga1, dann 30 ga2 (also ein biÃchen schneller als bei ga1), dann wieder 30 minuten ga1
Mittwoch: Radfahren. 90 Minuten. Fahrtspiel. Also mal langsam, dann wieder schnell, dann mal ein kurzer Sprint etc. am besten einfach eine tour raussuchen, bei de du 90 minuten beschäftigt bist dürfen auch ruhig ein paar anstiege vorkommen.
Donnerstag: Krafttraining (Seitheben mit Kurzhantel, negativer Konzentrations- Curl, Bankdrücken, Schulterheben, Crunches, Kniebeugen mit Langhantel) Wiederholungen: 10 Sätze: 3 Einheiten pro Woche 3
Freitag: ruhetag
beim radfahren so viel abwechslung wie möglich, dann wird es auch nicht öde. nur darauf achten, dass du den gröÃten anteil deiner trainingszeit im ga1/ga2-bereich trainierst. dass ist im groben der bereich, in dem eine unterhaltung noch möglich ist. ein biÃchen ansrtrengung sollte aber dabei sein.
zeiteinteilung ist natürlich individuell. denkbar ust auch ein teil des trainings morgens, den anderen abends zu machen. als schüler sollte dir die umfänge eigentlich keine probleme bereiten. kauf dir eine lampe und gute klamotten â dann kannst du auch im dunkeln und bei sturm, regen und matsch drauÃen sein.
Samstag: 2 - 3 stunden ga1. Also langsames fahren, so dass du dich dabei noch bequem unterhalten kannst
Sonntag: 2 - 3 Stunden GA1. Also langsames fahren, so dass du dich dabei noch bequem unterhalten kannst
Montag: Ruhetag.
Dienstag: radfahren. 90 - 120 Minuten. z.b. 30 minuten ga1, dann 30 ga2 (also ein biÃchen schneller als bei ga1), dann wieder 30 minuten ga1
Mittwoch: Radfahren. 90 Minuten. Fahrtspiel. Also mal langsam, dann wieder schnell, dann mal ein kurzer Sprint etc. am besten einfach eine tour raussuchen, bei de du 90 minuten beschäftigt bist dürfen auch ruhig ein paar anstiege vorkommen.
Donnerstag: Krafttraining (Seitheben mit Kurzhantel, negativer Konzentrations- Curl, Bankdrücken, Schulterheben, Crunches, Kniebeugen mit Langhantel) Wiederholungen: 10 Sätze: 3 Einheiten pro Woche 3
Freitag: ruhetag
beim radfahren so viel abwechslung wie möglich, dann wird es auch nicht öde. nur darauf achten, dass du den gröÃten anteil deiner trainingszeit im ga1/ga2-bereich trainierst. dass ist im groben der bereich, in dem eine unterhaltung noch möglich ist. ein biÃchen ansrtrengung sollte aber dabei sein.
zeiteinteilung ist natürlich individuell. denkbar ust auch ein teil des trainings morgens, den anderen abends zu machen. als schüler sollte dir die umfänge eigentlich keine probleme bereiten. kauf dir eine lampe und gute klamotten â dann kannst du auch im dunkeln und bei sturm, regen und matsch drauÃen sein.