Mein Weihnachtsgeschenk (für mich)

Seit langem mal wieder ins leichtbau-forum verirrt und dann liesst man gleich mal so was. :lol:

wie kann man ernsthaft dran denken ohne professionelles know-how mal eben eine Vorbau/Lenker kombi zu laminieren.
das ein bruch an dieser Stelle ernsthafte Konsequenzen nachsich ziehen kann sollte ihm schon bewusst sein - oder doch nicht :confused:.

oder ist das ganze nur ein modell-bau projekt und wird gar nimmer artgerecht bewegt der neue hobel

wie auch immer...
 
nur die achse hat einen durchmesser von 15mm. spanner benötigst du ganz normale schnellspanner. tune und die halbe leichtbauwelt empfieht auch die tune-spanner

felix
 
ich sage es ja nur ungerne: nicht mal wissen welchen Schnellspanner man benutzen kann und dann ne Vorbau/Lenkerkombi laminieren. Prost:D
 
Der Rahmen ist jetzt endlich da. Wiegt in 21" mit Brems- und Schaltzughalterung 1092 Gramm.

228034
IMG_3467.JPG


Das XTR Schaltwerk ist auch da und wiegt mit langem Käfig 181 Gramm.
IMG_3477.JPG


Die Bremsscheiben sind auch da. In 160 und 140 mm wiegen sie zusamm 150 Gramm.(Bild ist leider "etwas" unscharf ... hab so zitriege Hände)

228050
IMG_3478.JPG


Die Sitzfläche vom Sattel ist fertig laminiert. Es muss noch Klarlack drauf. Zur Zeit wiegt das Ding 56 Gramm.

228043
IMG_3470.JPG

228039
IMG_3471.JPG


Aus den Fasern, dem Gewebe und den 4 Schrauben soll morgen(übermorgen ausgehärtet) 2 Flaschenhalter werden. Ich bin allerdings noch ein bischen am probieren, wie ich am besten die aufnahme für die Schrauben mache. Vielleicht hat einer von euch ein guten Tipp?

228051
IMG_3473.JPG


Die Gabel wird jetzt doch eine Maguta Durin MD80R. Mit den Laufräder kann ich mich einfach nicht entscheiden. :(

MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Rahmen ist jetzt endlich da. Wiegt in 21" mit Brems- und Schaltzughalterung 1092 Gramm.

IMG_3467.JPG


Das XTR Schaltwerk ist auch da und wiegt mit langem Käfig 181 Gramm.

IMG_3477.JPG


Die Bremsscheiben sind auch da. In 160 und 140 mm wiegen sie zusamm 150 Gramm.(Bild ist leider "etwas" unscharf ... hab so zitriege Hände)

IMG_3478.JPG


Die Sitzfläche vom Sattel ist fertig laminiert. Es muss noch Klarlack drauf. Zur Zeit wiegt das Ding 56 Gramm.

IMG_3471.JPG


IMG_3470.JPG


Aus den Fasern, dem Gewebe und den 4 Schrauben soll morgen(übermorgen ausgehärtet) 2 Flaschenhalter werden. Ich bin allerdings noch ein bischen am probieren, wie ich am besten die aufnahme für die Schrauben mache. Vielleicht hat einer von euch ein guten Tipp?

IMG_3473.JPG


Die Gabel wird jetzt doch eine Maguta Durin MD80R. Mit den Laufräder kann ich mich einfach nicht entscheiden. :(

MFG
dumdidum
 
Der Sattel ist breiter gekomm als ich dachte/wollte. Hab dein Post jetzt grad gelesen und dann mal nachgemessen ist 14,5 wollte ihn egt auf 12,5 machen. Naja die erste Sitzprobe sagt, dass es passt.

@keroson: Die Bilder kamen erst später. Fettes SRY an damonsta

MFG
 
Was haltet ihr von Laufrädern mit XTR Nabe, Revo´s und FRM XMD 333? Sollte laut meinen bis her gelesenen Post keinerlei Probleme machen?! Bezahlbar und Haltbar ist das ganze und hat dazu noch nen akzeptabeles Gewicht.

MFG
 
Der Sattel ist breiter gekomm als ich dachte/wollte. Hab dein Post jetzt grad gelesen und dann mal nachgemessen ist 14,5 wollte ihn egt auf 12,5 machen. Naja die erste Sitzprobe sagt, dass es passt.

...

Ohne Streben Probe sitzen, alles klar.

Bin mal gespannt auf die nächsten Selbstbauteile. Im Forum gibts einen Thread zu Selbstbau Carbon Parts, solltest du dir vlt. auch mal anschauen.
 
Ja, is denn scho Weihnachten?! :cool: *ja, ja bekanntes Originalzitat vom Franz B. :D*

Kauf lieber 'nen Speedneedle od. SLR z.B. in der Bucht + Smica- od. Syntace-Vorbau + z.B. Schmolke- od. Syntace-Lenker oder so *Deine Bemühungen in allen Ehren: Carbon-Selbstbau = nur für Könner*

Ansonsten: Gute Fahrt!
 
@felix: zu wenig um die Nabe kaputt zu kriegen ;) (65kg Bike-fertig)

@racejo: Geht! Aufen Stuhl legen und draufsetzen!?

@berlin-mtbler: komm damit aber nicht so "billig" bei weg; als Schüler ist das nicht so einfach so viel Geld zusamm zu kratzen und mehr als Arbeiten geht nicht :(

MFG
 
wenn du jetzt noch erzählst wie du das gestell bauen willst?
aus nem strohhalm? und dann mit tesa fest machen?

spaß bei seite....hast du nen anderen sattel genommen (einen recht breiten...) und da drauf laminiert? und wie verpresst? wie viel lagen von welchem gewebe, was für ein harz? (es geht mir nicht um deine geheimnisse, höchstens um deine sicherheit...)

wie haste vorgehabt, deinen flaschenhalter zu bauen?

so viel spaß beim basteln weiterhin...vllt kommt ja noch was schönes bei raus...
 
So ... dann werd ich die Tage mal mit meinem Bikehändler sprechen wegen dem LRS!

Zu dem Sattel: Hab eine positiv Form aus Styropor gemacht und da dann einfach 4 Lagen 285g/qm² Gewebe drauf gemacht. Dann hab ich da Frischhaltefolie drumrum gemacht. In Sand gedrückt und ein fetten Stein drauf gepackt. Zu dem Harz kann ich nich viel sagen. Hab ich mir bei Carbon-Decker im Ebay shop gekauft. Und das er im verhältnis 100:60 mit Härter gemischt wird.

Zum Flaschenhalter: Ich habe ne Dose gehabt die den selben durchmesser wie ne Flasche hat, bei der hab ich dann 2 Schrauben(nur der kopf mit 15mm Stück dranne wo kein Gewinde dran ist) drauf gestellt und da dann 4 Lagen ca. 2 cm breit drauf gemacht. Gewartet bis es hart ist (Druck so wie beim Sattel drauf gemacht) und dann Mit sogenannten "Rovings" ein paar mal um die Dose drum rum gewickelt.
Das war dann zu wackelig und die Flasche ging (zu) schwer rein. Beim 2. Versuch hab ich ne Weinflasche genomm und da einfach 2 lagen komplett um die Flasche gewickelt. und unten eben son bissel das die (Trink) Flasche nich rausrutscht. Wie das geworden ist in Sachen Stabilität usw. kann ich noch nix sagen, weil ich das nicht von der Flasche krieg. :( :D

MFG

PS: Wer Tipps/Verbesserungsvorschläge hat bitte melden. Danke
 
mein rat an dich, versichere dich gut, auch auf schwachsinn. weil wenn de die sattelstütze im arsch oder den vorbau im kopf stecken hast wird sonst jede ander krankenversicherung nee sagen. und bau deine wohnung schonmal behindertengerecht um.

mfg
 
Zurück