siq
26 ist ausgestirbt worden
Nur als kleiner Hinweis: Durch die Chips werden nur rund 350mA fließen, ist ja schließlich ne Reihenschaltung...![]()
Wenn du die Chips in Reihe schaltest, dann bleibt der Strom gleich und die Spannung addiert sich. Bei ner Parallelschaltung wie bei der P7 fließen zwar auch nur 700mA durch jeden Chip, aber da addiert sich ja der Strom und so werden da halt die 2,8A benötigt...
Mit der Reihenschaltung sparst du also ne Menge Strom, der Akku hält länger. Wenn du willst, kann ich ja mal mit meinem Netzteil rausfinden, wieviel der Senser real dann an Strom zieht auf 350mA, der wird auf jeden Fall wesentlich höher sein (ich tippe da mal auf 500 - 600mA)...
die LED Leistung bleibt aber gleich, egal ob Reihen oder Parallelschaltung. Bei der Parallelschaltung addiert sich der Strom und die Spannung bleibt gleich und bei der Reihenschaltung addiert sich die Spannung und der Strom bleibt gleich. Von daher ist das dem Akku theoretisch egal wie im die gleiche Leistung entnommen wird. Was aber ist, bei einer Reihenschaltung lassen sich die KSQ's etwas einfacher realisieren und aufgrund der niedrigeren Ströme haben die meistens einen besseren Wirkungsgrad und sind für Gesamtledleistung daher etwas effizienter.