Meine Jamis collection

fangen wir mal mit einem schönen blauen Dakota an, nur eben schon 1989 Modell aus einem Bike Artikel 4 89.
Jamis Dakota aus Bike 4 1989.jpg
 

Anzeige

Re: Meine Jamis collection
Ich hätte noch ein Diablo von 1995 im Angebot - top für kleine Menschen (Preis VB).
Ich finde die Firma hat auch Tradition, baut gute erschwingliche Räder - nach wie vor. Ist halt nix für High-End-Sammler.
 
Waren damals tolle und schöne Räder, der Fahrradladen der ums Eck von meiner alten Schule lag, verkaufte neben Specialized und Koga auch Jamis.
Das knallig orange Dakar Sport das @jejamm evtl. damals gekauft hat, stand da im Schaufenster. Die verspachtelten Rahmen waren echt ein Blickfang und sehr gut ausgestattet.
 
Frühes Dakota
2107 neu aufgebaut
IMG_1154.JPG


IMG_1158.JPG


bald weitergegeben und 2020 mit ca 8000km mehr auf den Raedern erneut für den Eigner ueberholt.
Immer noch bald täglich in Berlin unterwegs, Tausende Kilometer Frischluft jährlich, immer noch one less car bzw. das Beste -im Gegensatz zum Highend-Fetischkeller- was einem Klassiker passieren kann. Go Philipp! 👊

März 2020, leergefegte Straßen. Jamis rules
_20230429_005927.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
… ich sitz gerade in meinem „High-End Classic-Bike Fetischkeller“ und überlege, welches meiner 5 Autos ich abmelden könnte… um der obigen Definition von „gut“ und „schlecht“ bzw. „besser“ nachzukommen…😉😎😜😗 … Menschen in Großstädten haben seltsame Ideen..
Gruß vom Land!
 
Zuletzt bearbeitet:
fangen wir mal mit einem schönen blauen Dakota an, nur eben schon 1989 Modell aus einem Bike Artikel 4 89.
Anhang anzeigen 1684084
Und ich finde dieses Bild + das Bike unheimlich cool ! Kann gar nicht beschreiben wie sehr mich das an die 90er erinnert ... diese Lichtstimmung , das Bike und sogar der Typ der gar nicht mal so peinlich aussieht ... trotz der Hose :D

Das Bike sieht sehr ibis/Potts mäßig aus ... halt späte 80er Jahre ?!

Viele Grüße
Mike
 
Ok. Dann .... bewerb ich mich hier mal für für eine Kreuzigung:
1715103099867.png



vor 8 Jahren den Rahmen mit Gabel und Vorbau aus dem Sperrmüll gezogen. Die verbaute Rock shox habe ich aber beiseite gelegt, da dieses Diablo von vorneherein zur Stadtschlampe degradiert wurde. Die 1x9 Schaltung mit 34er-Blatt wird diktiert durch die unfassbar schrottige RST-Gabel, die mich Null-Euro-Nullzig gekostet hat und bei Geschwindigkeiten oberhalb 20 km/h den Angstschweiß auf die Stirn treibt. Selbiges gilt für die abenteuerlich geflickte Syncros-Stütze, die wiederum einen arg verranzten roten Flite trägt, den ich an der Nase mühselig mit Leder von einem alten Portemonnaie geflickt habe. Plastikschützer müssen mit bunten Kabelbindern angefrickelt werden und eine kopfüber montierte Leuchte mit Umschaltung auf Fernlicht. Alte Modellbauakkus von 2004 befeuern das mit Strom; Format AA-NiMh passt gut in den Lenker, 7 Stück füllen die linke Hälfte.

Der Highend-Laufradsatz wurde aus einem Konvolut von Rest- und Schrottteilen zusammengewürfelt. Vorne eine edle Weinmann-Kastenfelge mit Stahlnabe, hinten irgendein Shimanogedöns und ne breite schwarze Alu mit ordentlich Material zum runterbremsen. Selbiges passiert mit topmodernen Avid-Hebeln und notdürftig zusammen gepuzzelten V-Brakes (Tektro oder irgend so wat) vom Selbsthilfeladen um die Ecke.

Gepäckträger, Seitenständer und LED-Blinklicht runden die gelungenen Tuningmaßnahmen ab.

Das Teil ist erstaunlicherweise zuverlässig wie ein Schweizer Uhrwerk und wird seit Jahren bei Wind und Wetter draußen geparkt und fast täglich bewegt - obgleich selten mehr als 10 km am Stück. Bisweilen rosten oder frieren die Bowdenzüge fest, aber das regelt ein bisschen WD-40/Silikonspray in Windeseile.

Der konzeptionell integrierte Diebstahlschutz erlaubt sogar nächtliches Parken am Bahnhof. Und das für Renovierungskosten von summa summarum 75 EUR.

So, nun dürfen alle Jamis-Liebhaber das Tribunal einberufen und über die angemessene Strafe für mein Sakrileg befinden :)



P.S: Vielleicht hat jemand Ahnung und kann das Baujahr schätzen? Irgendwas Anfang 90er vermute ich.
 
Vielleicht hat jemand Ahnung und kann das Baujahr schätzen? Irgendwas Anfang 90er vermute ich.
Ich kann auch nur schätzen, aber ab 1993 gabs Ahead-Steuersatz und Vorbau, Deines hat ja noch einen Schaftvorbau (oder ist auch der Steuersatz mit der Gabel getauscht worden?)

So, nun dürfen alle Jamis-Liebhaber das Tribunal einberufen und über die angemessene Strafe für mein Sakrileg befinden :)
Bestrafen wird Dich keiner, ist Dein Rad,

vor 8 Jahren den Rahmen mit Gabel und Vorbau aus dem Sperrmüll gezogen.
und das ist doch schon mal sehr lobenswert.

Trotzdem wundere ich mich etwas 🧐

Du scheinst Dich ja mit dem Bike zu befassen, kennst es bis ins Detail, deshalb ist das mehr als ein purer Alltagsgegenstand, ansonsten hättest Du Dich ja auch nicht zu einem Post hinreißen lassen.
Andererseits ist Dir bewußt das es sch... ist, das ist doch ne blöde Situation, oder?

Deshalb anstatt Tribunal, mal den Tipp, doch einfach mal mit überschaubaren Aufwand (Zeit und Geld) die Gabel auszutauschen, gegen eine funktionsfähige oder wenigstens/oder noch besser, ner Rigid-Gabel.

Dann mal ein bisschen Putzen und etwas ein Check mit vielleicht noch ein paar gebrauchten, günstigen Teilen die zum Bike passen, und das Ding könnte Dir wahrscheinlich selber auch wieder viel mehr Spaß machen und besser gefallen.

Auch mit einem besseren Laufradsatz (gute 26" LRS sind ja schon meistens unter 50€ zu haben) klaut Dir deshalb das Bike noch keiner unterm Hintern weg.
 
Ich kann auch nur schätzen, aber ab 1993 gabs Ahead-Steuersatz und Vorbau, Deines hat ja noch einen Schaftvorbau (oder ist auch der Steuersatz mit der Gabel getauscht worden?)
Ja, da war ein Ahead Steuersatz und Gabel drin. Der Vorbau ist Original mit raffinierter Klemmung innen (Spectre, war glaub ich Hausmarke), aber mit Schaftadapter. Der Spacerturm ist leider wegen meiner Halswirbel nötig. Bin nicht mehr 20.

Zu deiner (durchaus berechtigten) Kritik: Ich hab noch ein RM Element von 2000 und ein RM Hammer von 1992 - die werden gehegt und gepflegt. Dieses Jamis hat das Pech als letztes dazu gekommen zu sein und muss leider den Alltagsgaul machen. Vielleicht bin ich ein bisschen Paranoid, aber so wie es da steht, würde ich nicht mal über krummgetretene Felgen weinen. So kann es mit Billigschloss selbst nachts am Bahnhof parken.

Wenn mir was passendes zuläuft kommt ne schönere Gabel rein und dann fährt es auch wirklich wieder prima denke ich.
 

Anhänge

  • 1715183158073.png
    1715183158073.png
    571,6 KB · Aufrufe: 66
Hallo Jamis-Freunde,

habe da was gefunden und frage mich on das so original ist. Wohl eher nicht oder? Was sagt ihr?
Rahmen und die ältere LX gehören sicher zueinander, die Federgabel ist bestimmt ein nachträgliches „Komfort-Upgrade“.
Wenn es dir passt kannst du die 30 sicher investieren und die Gabel gegen eine Starre tauschen.
 
Ich habe noch zwei 95er Jamis dakar (team) Rahmen rumstehen, die mir leider zu klein sind. Falls hier jemand Interesse an einem oder beiden hat, gerne mal per PM melden.
IMG_9688.jpeg
 
Zurück