Meine Julie zieht Luft!

Registriert
30. November 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Kaiserslautern
Hallo,
Nachdem Tausch des kompletten Bremssystems, hat die Bremse gut funktionniert. Dann wurde die Leitung gekürzt, und jetzt habe ich den Eindruck dass die Bremse irgendwo Luft zieht.
Ich schraube oben den Behälter auf und ziehe einige Male am Hebel, so dass mir einige Luftbläschen entgegensprudeln, wenn keine mehr kommen baue ich den Deckel wieder drauf. Dann ziehe ich ca.40 mal am Hebel, und nach weiteren zehn mal Bremsen schlägt der Hebel am Lenker an!
Dann beginnt das Spiel von neuem.

Mich wundert etwas, dass die Bremse scheinbar kein oder nur sehr wenig Öl verliert. Der Behälter ist immer randvoll!
Die Dichtung zwischen Schlauch und Bremsgriff habe ich überprüft, aber die sieht auch ziemlich fit aus.

Hat jemand eine Idee was ich da noch machen könnte?

thx für Tipps und Anregungen!

Gruß Adrian
 
ich gebe Freifahrer recht.beim entlüften ein wenig gegen die bremszange klopfen so das die letzten bläschen aufsteigen können.es sitzen manchmal noch welche im gefrästen innenleben in den kanten.
das fahrrad musste aber auch so neigen,aufrichten das die luft die möglichkeit hat aufzusteigen,aus dem bremsystem raus eben.
das hat jeden montag bei mir geklappt.clara entlüften macht ja so viel spass...(mittlerweile hayes)
mfg der_eine
 
Falls du keine vernünftige Anleitung hast schau bei Magura vorbei und lade dir da die Passende runter. Gehe genau nach der Anleitung vor. Höchstwahrscheinlich "zieht" deine Julie auch keine Luft, sondern die Luft ist seit dem Leitungskürzen im System und war seitdem nie draußen!

Gruß

Thomas
 
Jou, Danke!

Das entlüften hats tatsächlich gebracht!

Noch ne blöde Frage am Rande: Entlüftet ihr das Rad alleine?
Ich musste mir jemanden dazuholen. Während ich das Blood unten reingedrückt habe, musste er oben absaugen.
Sollte es tatsächlich einen Trick geben das alleine durchzuführen, ...
verratet ihn mir!

Nochmals danke!

Adrian
 
Der Trick heißt: von unten nur soviel Blood durchpumpen das man oben noch absaugen kann. Kann man doch alles im Wechsel machen.
 
Ich mach das gleichzeitig. Eine Spritze in der einen Hand, andere in der Anderen. Geht auch. Und mit Fuß ein wenig gegen Bremssattel und Leitung kloppen um da evtl. vorhandene Luftblasen zu lösen.
 
... und am Besten ladet ihr Spezialisten euch mal das Manual für eure Magura-Bremse von www.magura.com runter, und entlüftet so, wie es dort beschrieben ist.
Dann klappt das auch, ohne dass man sich dabei auf den Kopf stellen muss.

Wieso meint eigentlich jeder, dass er die beste Variante einfach so aus dem Ärmel schütteln kann :confused:
 
Martin M schrieb:
... und am Besten ladet ihr Spezialisten euch mal das Manual für eure Magura-Bremse von www.magura.com runter, und entlüftet so, wie es dort beschrieben ist.
Dann klappt das auch, ohne dass man sich dabei auf den Kopf stellen muss.

Wieso meint eigentlich jeder, dass er die beste Variante einfach so aus dem Ärmel schütteln kann

:confused: :confused: :confused:

Magura Workshop 2004 schrieb:
Öl durch System drücken, bis oben im Ausgleichsbehälter Öl nachfließt. Mit zweiter Spritze am Ausgleichsbehälter Öl absaugen. Nun mit zweiter Spritze Öl langsam zurückziehen. Diesen Vorgang 3-4 Mal wiederholen, [...]

Da steht allerdings nicht bei, wie man das durchführen sollte. Ich sehe keinen Post wo etwas entgegen der Anleitung gemacht wurde. Hier ging es lediglich darum, wie man die Anweisungen der Anleitung umsetzt.
 
Freifahrer schrieb:
Ich mach das gleichzeitig. Eine Spritze in der einen Hand, andere in der Anderen. Geht auch. Und mit Fuß ein wenig gegen Bremssattel und Leitung kloppen um da evtl. vorhandene Luftblasen zu lösen.

:lol: das will ich sehen!

Naja, wenn das nicht eleganter geht, ist es vielleicht doch einfacher die Aktion mit einem Kollegen zu machen.
Man radelt ja eh immer in ner Gruppe durch den Wald, da kann man auch mal zusammen schrauben!

Ich denke ich werde es auch in Zukunft so halten.
 
Zurück