Mercury: Befestigung der Hinterradbremsleitung

Eisenfaust

Lux in tennebris.
Registriert
25. Mai 2003
Reaktionspunkte
7
Ort
DDR 2.0
Mit Erstaunen habe ich festgestellt, dass Bergwerk fuer die Hinterradbremse am Mercury kleine Anloetteile als Auflage fuer die Bremsleitung anbaut. Die Leitung wird dann mit Kabelbindern oder Klemmen arretiert.

Das mag fuer hydraulische Bremsleitungen schoen und gut sein, aber ist das auch ausreichend fuer eine V-Brake? Ich vermisse einen Aussenhuellengegenhalter, zumindest im hinteren Bereich.

Da ich meine Aussenhuelle nicht mit haesslichen Kabelbindern festzurren moechte (ein klein wenig eitle Optik ist doch schon noetig), wuerde ich gerne diese kleinen 'Klipp-Teile' verwenden, die man oft bei anderen Komplett-MTBs sieht.
Kann mir jemand sagen, wo man diese Aussenhuellenbefestiger kaufen kann?

Danke.

Eisenfaust
 
Was geht über einen durchgehenden Aussenzug bei einer V-Brake?
Keine Schmutzprobleme, perfekter Druckpunkt.
Ich fahre selbst immernoch V-Brake und finde diesen "Trend" sehr gut. Sogar bei Klein (früher immer innenverlegte Züge) wird der Bremszug "nur" noch mit Kabelbindern befestigt.
 
XC_Freund schrieb:
Was geht über einen durchgehenden Aussenzug bei einer V-Brake?
Keine Schmutzprobleme, perfekter Druckpunkt.
Ich fahre selbst immernoch V-Brake und finde diesen "Trend" sehr gut. Sogar bei Klein (früher immer innenverlegte Züge) wird der Bremszug "nur" noch mit Kabelbindern befestigt.

Ich sagte ja nicht, dass ich keine durchgehend geschlossene Aussenhuelle anbauen will, ich will wissen, wie man einen vernuenftigen Gegenhalter anbringen kann bzw. die Aussenhuelle sicher und korrekt sowie optisch ansprechend anbaut. Ist kein Aussenhuellengegenhalter vorhanden, kann sich die Bremsaussenhuelle in den Laschen verschieben und der Gegenhalter bildet das 90-Grad Roehrchen an der V-Brake.
 
Hallo Eisenfaust,

du hättest noch die Möglichkeit den Umwerferzug durchgehend zu verlegen und den Bremszug in die äussere Führung zu legen, das macht, meiner Meinung nach, Sinn bei einer V-Bremse und aussehen würds auch.
 
Alternativen zur durchgehenden Außenhülle? Nokon: leichter, sieht besser aus (erst recht im Vergleich zu einer durchgehenden Außenhülle mit Kabelbindern) und biete weitere Vorteile, die ich nicht noch mal erwähnen will (-> Suchfunktion).

So ganz verstanden habe ich allerdings noch nicht, wo jetzt der Anschlag fehlen soll.
 
elendil schrieb:
Alternativen zur durchgehenden Außenhülle? Nokon: leichter, sieht besser aus (erst recht im Vergleich zu einer durchgehenden Außenhülle mit Kabelbindern) und biete weitere Vorteile, die ich nicht noch mal erwähnen will (-> Suchfunktion).

So ganz verstanden habe ich allerdings noch nicht, wo jetzt der Anschlag fehlen soll.

Hallo.
Danke fuer den Tip. Nokon ist mir einfach eine Nummer zu teuer, ic htausche lieber pro Jahr/Saison Zuege und Aussenhuellen.

Anschlag: Aussenhuellenanschlag ist, in der jetzigen Version am Mercury fuer die V-Brake hinten, das U-Roehrchen. Letztlich nimmt jetzt dieses Roehrchen den Druck der Aussenhuelle auf, der beim Schieben des Seilzuges im Inneren beim Bremsen/Bremsloslassen entsteht. Wohlgemerkt, ich habe das nur theoretisch ueberlegt, ob das Todesspiralen um den Elfenbeinturm sind, weiss ich nicht so genau.

Ich dachte mir bei der Fragestellung, dass sie eine gewisse relevanz besitzt, aber ich sehe, dass es vielleicht doch nur synaptische Abwaerme war :lol:


Mal bloed gefragt: wo hat denn die Nokonaussenhuelle ihren Endanschlag?

Gruss Eisenfaust
 
Da wo man ihn haben will. Es gibt spezielle Endstücke, die man ans Ende des Außenhüllenstückes setzt, die Länge desselbigen kann ja über die einzelnen Teile/Perlen variiert werden. Einfach soviele Teilchen auffädeln bis es passt.
 
So, das 'Wunder' ist vollbracht. Geht irgendwie doch, sie gar nicht schlecht aus und Kabelbinder sind auch nicht teuer. Leider passen die Außenhüllenklammern beim Mercury nicht, weil der untere Haken leider mit dem Gegenhalter für den Umwerfer kollidiert. Es ist trotz meiner bedenken ganz gut gelungen und hübsch geworden - das wichtigste: die Funktion stimmt!
 
Zurück