Meta AM V4 -alle Infos

Na, dann bist du ja angekommen in der MTB-Welt.
Fahren kann ja jeder :D schrauben nicht alle :lol:
Und es hilft dir bei Problemen, es selber zu lösen, weil du dich mit der Materie beschäftigt hast. Super :daumen:

Bremsen:
Ich bin bekennender MT5 Freund. Am Meta AM V4 gibt es das Problem, dass ein Magura 4-Kolben-Sattel mit einer 180er Scheibe bei manchen so gerade eben gepasst hat, bei anderen eben nur mit Schleifen.
Ich bin hinten die 2-Kolben-Bremse gefahren. Das reichte für mein Systemgewicht von 80kg ohne Probleme.
Also mach dir keinen Stress.
Aber Entlüften solltest du schon können. Ist zwar kein Hexenwerk, dank des Carbotexture-Materials (oder wie das heißt) aber mit Fingerapitzengefühl zu bewältigen.
Wenn du die Leitungen einmal draußen hast, überleg dir gleich was, damit die Leitungen innen nicht mehr klappern.
Bei mir habe ich einen „Schaumstofflauch“, den man über Rohrleitungen schiebt (Baumarkt) ins Unterrohr geschoben.
Und dann mach gleich das Loch hinten zu. Wie auch immer; Schwamm etc.!

Was deine Bandbreite angeht, gibt es die Möglichkeit deine jetzige Schaltung mit einer Sunrace-Kassette zu „pimpen“ oder aber mit der genannten E13.
12-Fach wäre aber kein Thema.
Allerdings muss man wissen, dass die NX-Kassetten einen gewöhnlichen Freilauf benötigen und alles andere (12-Fach, GX 11-Fach etc.) einen XD-Freilauf. Du müsstest, sofern machbar/möglich deinen Feilauf ändern.
Bei Sunrace, soweit ich weiß, nicht.

Zu guter Letzt deinen Floienwunsch.
Keine Ahnung, ob invisiframe oder easyframe für das Model bereits geschnittene Folie anbietet.
Ansonsten geh in eine Furma, die Werbung plotten. Die haben Folienreste im Überfluss. Da kannst du dir dann alles benötigte zurechtschneiden.
Im Jeffsy-Forum hat jemand sich die Mphe gemacht und mit Malerkrep die Muster erstellt und dann in Folie ausgeschnitten. Auch ne Möglichkeit.
Durchsichtig glänzende passt schon. Oder, wenn du bekommst, auch matt.
Ich habe an den Stellen, die nicht direkt ersichtlich sind/waren kleinsten Flausch genommen. Aber nur an stellen, wo die Leitungen scheuern; nicht bei „Steinschlagarealen“.

Das war’s glaube ich soweit.




Sascha
 
Beim Meta V4.2 gabs wohl mal je nach Jahrgang Probleme den Magurasattel hinten zu verbauen, Ich hab die 2018er version, da hat der MT7 super gepasst. Andere mussten da etwas wegschleifen :ka: Magura kann ich dir aufjedenfall empfehlen, neben ner MT2 und MT5 hab ich auch die MT7 und bin mega Happy damit :daumen:

Ich hab bei mir vor kurzem das Umbaukit von E*Thirteen verbaut, also von einer GX 1x11 auf 1x12 mit der Kassette von E*Thirteen, war ziemlich easy zu machen und auch der Umbau des Triggers war, dank Bebilderung, recht Idiotensicher. Die Bandbreite von denen gefällt mir sehr gut und es ist günstiger als das Kit von SRAM. Allerdings schaltet sie jetzt etwas "ruppiger", was der funktion aber keinen abbruch tut. Ob das Kit zum Beispiel auch auf eine NX passt müsstest du mal nachschauen.

Ja cool. Ab welchem Jahrgang sollte ich bei der MT5 schauen?

Umbaukit geht wohl leider nicht mit der NX Gruppe, erst ab GX. Da müsste ich dann komplett wechseln. Zumindest habe ich nichts anderes gefunden.
 
Ja, wenn du weißt wie man eine Bremse entlüftet ;) Die Bremsleitung für die Hinterradbremse geht ja durch den Rahmen. Hab für meine Hope V2 im Meta V4 vorher bei Commencal gefragt ob die Kombination passt oder ob es bekannte Probleme gibt.

Das ist eine Frage der Kombination von Freilauf und Kassette: NX braucht einen 8/9/10-fach-Freilauf, GX einen XD-Freilauf. NX Kassette und GX Schaltwerk kannst du aber z.B. auch kombinieren, wenn beides 12x ist.

Ich verstecke die Kratzer am Rahmen einfach unter ner Schicht Dreck :D Aber ja, der Lack ist nicht sooo toll. Hab aber auch nur den Hinterbau (=> Scheuerspuren von Schuhen) und das Unterrohr (=> typischerweise viel Beschuss mit allem was so herumliegt) abgeklebt.

Wieso Bremse entlüften? Meinst du bei der SLX oder MT5?

Dann gucken ich mal wie das mit dem Kombinieren geht.

Hinterbau lasse ich dann beklebt und Unterrohr bekommt neue Folie. Ist eine Neulackierung ohne weiteres möglich, falls der Rahmen mal gar nicht mehr geht?
 
Wieso Bremse entlüften? Meinst du bei der SLX oder MT5?

Bei beiden. Der Bremssattel muss von der Leitung getrennt werden, damit die durch den Rahmen verlegt werden kann. Danach musst du Entlüften, egal ob Magura oder Shimano.

Idealerweise legst du die Leitung durch das schon vorhandene Schaumstoffröhrchen - zumindest bei meinem Meta AM V4 habe ich direkt eins verbaut.:D
 
Na, dann bist du ja angekommen in der MTB-Welt.
Bremsen:
Ich bin bekennender MT5 Freund. Am Meta AM V4 gibt es das Problem, dass ein Magura 4-Kolben-Sattel mit einer 180er Scheibe bei manchen so gerade eben gepasst hat, bei anderen eben nur mit Schleifen.
Ich bin hinten die 2-Kolben-Bremse gefahren. Das reichte für mein Systemgewicht von 80kg ohne Probleme.
Also mach dir keinen Stress.
Aber Entlüften solltest du schon können. Ist zwar kein Hexenwerk, dank des Carbotexture-Materials (oder wie das heißt) aber mit Fingerapitzengefühl zu bewältigen.
Wenn du die Leitungen einmal draußen hast, überleg dir gleich was, damit die Leitungen innen nicht mehr klappern.
Bei mir habe ich einen „Schaumstofflauch“, den man über Rohrleitungen schiebt (Baumarkt) ins Unterrohr geschoben.
Und dann mach gleich das Loch hinten zu. Wie auch immer; Schwamm etc.!

Was deine Bandbreite angeht, gibt es die Möglichkeit deine jetzige Schaltung mit einer Sunrace-Kassette zu „pimpen“ oder aber mit der genannten E13.
12-Fach wäre aber kein Thema.
Allerdings muss man wissen, dass die NX-Kassetten einen gewöhnlichen Freilauf benötigen und alles andere (12-Fach, GX 11-Fach etc.) einen XD-Freilauf. Du müsstest, sofern machbar/möglich deinen Feilauf ändern.
Bei Sunrace, soweit ich weiß, nicht.

Zu guter Letzt deinen Floienwunsch.


Sascha

Ich habe 105kg voll bepackt. Da ich aber (noch nicht) sehr aggressiv fahre, könnten zwei Kolben reichen. Wie häufig muss die MT5 entlüftet werden?

Okay, also doch nicht komplett umrüsten. Bei der E13 habe ich aber nur gefunden, dass es ab der GX erst möglich ist, gibt es noch ein anderes Kit was ich übersehen habe?
 
Bei beiden. Der Bremssattel muss von der Leitung getrennt werden, damit die durch den Rahmen verlegt werden kann. Danach musst du Entlüften, egal ob Magura oder Shimano.

Idealerweise legst du die Leitung durch das schon vorhandene Schaumstoffröhrchen - zumindest bei meinem Meta AM V4 habe ich direkt eins verbaut.:D

Da ich bisher kein Klappern habe, gehe ich davon aus, dass ich Schaumstoff im Rahmen (2016) habe. Ich werde jetzt nach guten Angeboten suchen und dann umbauen und bestimmt nochmal fragen.
 
Ich fahre die Kombi die @slash-sash angesprochen hat, wiege um die 100kg und war damit 2x in den Alpen und fahre auch im Bikepark. Aggressiv fahren ist zwar immer wieder recht subjektiv, aber als langsam oder "Schlüsselstellen-Schieber" würde ich micht nicht grade bezeichnen ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Probleme mit Druckpunkt oder anderen Nebenerscheinungen vorhanden. Ich bin vorher MT5 4-Kolben gefahren an der Alutech Fanes. Dank mangelndem Platz am Meta hab ich gezwungenermaßen auf 2 Kolben gewechselt. ICH merke da keinen Unterschied, bin aber auch kein hecklastiger Dauerbremser.
 
Ich habe nun ein wenig geschaut. Das einfachste ist wohl, wenn ich die komplette Schaltgruppe Wechsel. Ist es nun Sinnvoll einen Mix aus NX und GX zu machen oder geben die sich nicht soviel von der Qualität und ich kann die NX Gruppe als Set kaufen. Außerdem, welches Werkzeug wird benötigt? Da bereits eine NX 1x11 verbaut ist, werde ich wohl keine Probleme mit dem Freilauf bekommen?! Kann ich die bereits verlegten Züge verwenden? Letzte Frage noch, da ich doch häufiger Bergauf fahre, sollte ich beim 34er Kettenblatt vorne bleiben?

Sorry sind viele Fragen die nun nicht direkt mit dem Meta was zu tun haben.
 
Hi,
ich habe folgendes Problem: im Gelände rappelt sich meine hintere Steckachse los sodass der Hinterreifen locker wird. Passiert sporadisch und nicht auf jeder Ausfahrt. Einmal hat sich auch das innenleben der Nabenachse gelockert sodass fahren unmöglich wurde. In der Werkstatt haben die es wieder alls festgeschraubt aber ich finde das merkwürdig. Der Hebel der Steckachse ist auch nich mehr der frischeste und sitzt sehr locker, der klappt sich sehr leicht los obwohl ich ich vorher festgedreht und fest umgeklappt habe. Ich bin soweit mir ne neue Achse zu bestellen finde aber 40€ + 13€ Versand recht happig. Gibt es ne günstigere Alternative? Welches Maß brauche ich? Boost? Danke für eure Hilfe.
Gruß und schönen Sonntag noch.
 
@Tony2805 Das Meta AM V4 hat zumindest kein Boost. Meins hat eine "normale" Maxle Ultimate für 12x142 samt Unterlegscheibe und da gab es bislang keine Probleme. Hast du mal beim Techsupport von Commencal angefragt ob sie das Problem kennen? Die Jungs sind sehr hilfreich.
 
Danke Diddo, hab die mal angeschrieben. Hhmm immer wenn ich Google anschmeiße und nach ner Hinterradachse Commencal Meta V4 suche ist der erste Treffer der Commencal Store wo mir die 148*12 mm Achse angezeigt wird ......
 
Ich habe nun ein wenig geschaut. Das einfachste ist wohl, wenn ich die komplette Schaltgruppe Wechsel. Ist es nun Sinnvoll einen Mix aus NX und GX zu machen oder geben die sich nicht soviel von der Qualität und ich kann die NX Gruppe als Set kaufen. Außerdem, welches Werkzeug wird benötigt? Da bereits eine NX 1x11 verbaut ist, werde ich wohl keine Probleme mit dem Freilauf bekommen?! Kann ich die bereits verlegten Züge verwenden? Letzte Frage noch, da ich doch häufiger Bergauf fahre, sollte ich beim 34er Kettenblatt vorne bleiben?

Sorry sind viele Fragen die nun nicht direkt mit dem Meta was zu tun haben.

Für die vielen Fragen ist doch ein Forum :D

Ich hab an meinem Hardtail (Stadtverkehr und bissl Überland) eine 1x11er NX verbaut, Sie verrichtet bislang Ihren dienst ohne Probleme aber den Unterschied zur GX merke Ich schon. Die GX schaltet etwas "Satter" und Ich denke Sie wird auch Langlebiger sein. Obwohl das auch immer darauf ankommt, was man damit anstellt und wie viel man damit fährt :D Ich würde wahrscheinlich jetzt erstmal auf die NX komplett Umrüsten (bzw. nutzten was man noch gebrauchen kann) und dann, sofern dich das Schrauberfieber wieder packt, später mal über ein grösseres Update nachdenken. Dafür wird ja zumindest mal ein neuer Freilauf von Nöten sein, den hab Ich auch noch nicht gewechselt. Oder zumindest nur unbewusst auf einmal in der Hand gehabt :hüpf:

An Werkzeug brauchst du eigentlich nur nen Montageständer (würd ich empfehlen), Imbus & Torx - Satz (je nach dem), Kettenpeitsche und nen Ritzelabzieher. Ein Bissl Reiniger und neues fett kann auch nicht schaden :bier:
 
Ah Perfekt.

Montageständer, Imbus, Fett am Bauch und in der Tube - Habe ich

Torx brauche ich wofür?
Kettenpeitsche und Ritzelabzieher muss ich noch besorgen, kann aber nicht so teuer sein

Was kann ich aus meiner alten Gruppe noch verwenden? Die Züge muss ich wohl nicht neu verlegen?

Ansonsten ist Verbau:
Kurbel: Truvativ Descendant 170mm mit 32er Kettenblatt
NX Kassette
KMC Kette
NX Trigger/Schaltwerk
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum nimmst nicht 12 Fach Gx Schaltwerk,GX Trigger ne Kassette von Sunrace oder NX sind rund 210
€ Freilauf kannst weitere nutzen.Ansonsten von Sunrace 11-47 oder Shimano 11Fach nehmen wenn es dir reicht,ob 11-50 dein Schltwerk Schaft weiß ich nicht.
 
Warum nimmst nicht 12 Fach Gx Schaltwerk,GX Trigger ne Kassette von Sunrace oder NX sind rund 210
€ Freilauf kannst weitere nutzen.Ansonsten von Sunrace 11-47 oder Shimano 11Fach nehmen wenn es dir reicht,ob 11-50 dein Schltwerk Schaft weiß ich nicht.

Kann ich meine aktuelle Kurbel weiterhin verwenden, dachte die muss ich auch ersetzen. Ich denke mein Schaltwerk schafft keine 11-50, weiß es aber nicht. Gibt es qualitative Unterschied zwischen einer NX und Sunrace Kassette? Wenn ich schon wechsel, würde ich gerne das Maximum an Bandbreite rausholen, was wohl 11-50 ist.
 
Kann ich nicht genau sagen zu ner NX ,habe aktuell am Meta bei mir ne11 Fach Gx mit Sunrace 11-46 mit dazugehörigen Shimano Freilauf.Hört sich ein wenig ruppiger wie Sram an .Kurbel habe ich ne E 13 mit Absolut Black Oval Kettenblatt und das habe ich bei 11 und 12 Fach ohne Probleme gefahren .Es ändert sich ja nur die äußer Breite der Kettenglieder.
 
A47634C0-69C0-4EE1-8712-E015C34D1930.jpeg
N
 

Anhänge

  • A47634C0-69C0-4EE1-8712-E015C34D1930.jpeg
    A47634C0-69C0-4EE1-8712-E015C34D1930.jpeg
    827,5 KB · Aufrufe: 179
Ah, cool! Nachdem ich nun kräftig den Ritzelrechner verwendet habe, denke ich darüber nach vorerst nur das Kettenblatt vorne auf ein 30T zu wechseln. Mir fehlt ja nur der kleinere Gang... auf der anderen Seite würde mich 11-50 auch reizen. Ich muss nochmal in mich gehen...
 
Zurück