Michael`s Low-Budget-Crosser-Projekt!

Gehört nicht hier her, RAndi`s Crosser

Crosser-Corpus 09.jpg

Wenn alles paßt dann dauert es vom Tag der Bestellung des Rahmens, inklusive Komplettaufbau bis zur ersten Fahrt eine Woche :daumen:

Bei Michael`s Crosser gab es leider technische Probleme, verursacht durch defekte Teile der netten EB.. Verkäufer.
 

Anhänge

  • Crosser-Corpus 09.jpg
    Crosser-Corpus 09.jpg
    52 KB · Aufrufe: 294
Wer es besser kann soll es doch einfach machen, das sind die orginal Seilzugdreiecke von Shimano passende zu den Cantis von Anno 1992, da haben die meisten von Euch noch nicht mal MTB schreiben können :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Aber wenn es euch beruhigt montiere ich dem Michael hinten ein kleines Bremszugdreieck.......
t?

die cantis sind aber nicht von 1992 , sondern von 1994 ff
deswegen passts nicht
 
Was steht drauf??? Kann keine 25km weit kucken, sorry.
Werde wenn Michael es wünscht hinten die Suntour SE montieren.
Bekomme am Wochenende noch ein 94er HeavyTools im Orginalzustand rein, da schaue ich mir das Dreieck an. Dann habe Ich noch ein 1987er Schauff Dschungel (mein erstes MTB) im Orginalzustand zum kucke.

Wäre doch gelacht wenn wir einen Wurfanker bräuchten.
 
Andi, dazu müsste ich ja zu dir fahren, das ist dieses W-Ende nicht drin......kein Auto, weil an Bruder verliehen......gemeinsamen Training z.b. in der Bulau steht aber nix im Weg, schick dir nachher ne Mail.

Auch keine Ahnung was draufsteht, müsst ihr bis nachher warten.
 
Mache einen auf Schönwetterfahrer (Looser), habe keine Lust im Matsch die Kalmotten und das neue Rad einzusauen. Eventuell morgen mit dem Focus, das hat noch ne Fangopackung drauf ;-)))
 
So, auf den Bremsen steht : "Deore LX"....:D:lol:

Was soll da auch schon groß anderes drauf stehen???

Markus hat das Dreieck e bissi nach unten gelegt und neue Beläge drauf ( die alten waren bretthart ), es bremst ein wenig besser, ist trotzdem noch wesentlich schwächer als vorne. Ich komme wohl um ne Mini V-Brake oder die Pedersen Suntour nicht rum.

@andi
Also, ich werde heute und morgen mitm Crosser fahren. Mein Rennrad sau ich nicht ein. Wir müssen ja nicht in den Wald. Wie wäre es dann morgen mittag mit ner Loosertour am Main? Schön locker Grundlage fahren mit ein paar Sprints?
 
Loosertour hört sich gut an, aber jetzt gat sich kurzfristig die Schwiegermutter angemeldet.....

Willste jetzt die Pedderson haben? Ja oder ja??? :lol:
Montiere Dir auch ein ganz kurzes Dreick!
 
Mein Querfeldeinrad gehört definitiv hier rein!

Rahmen: Keine Ahnung; Straßenrahmen aus den 80ern
Bremsen: Langschenklige Straßenbremsen, die genug Reifenfreiheit für 32mm CX Pros bieten. Selbst bei schwerem Lehmboden verdrecken die nur sehr wenig, bin ich erstaunt, und bremsen geht mit denen allemal.
Laufräder: hinten Miche Schraubkranz umgespacert mit Delgado Cross, Felge war vom 29er Projekt über :) ... vorn Miche Bahnnabe mit MA3 ist im Sommer mein Straßenrad ;)
Rest ist so Restekiste/Billigzeugs, was aber supertoll hält.

Teuerstes ist glaub ich das White Freilaufritzel und der SLR.

Das gute Stück kann allerhand einstecken. Wird auch über die technischen MTB-Trails gejagt. Stahl rockt gewaltig!

377464347_a1a9f61f89_b.jpg
 
Mein Querfeldeinrad gehört definitiv hier rein!

Rahmen: Keine Ahnung; Straßenrahmen aus den 80ern
Bremsen: Langschenklige Straßenbremsen, die genug Reifenfreiheit für 32mm CX Pros bieten. Selbst bei schwerem Lehmboden verdrecken die nur sehr wenig, bin ich erstaunt, und bremsen geht mit denen allemal.
Laufräder: hinten Miche Schraubkranz umgespacert mit Delgado Cross, Felge war vom 29er Projekt über :) ... vorn Miche Bahnnabe mit MA3 ist im Sommer mein Straßenrad ;)
Rest ist so Restekiste/Billigzeugs, was aber supertoll hält.

Teuerstes ist glaub ich das White Freilaufritzel und der SLR.

Das gute Stück kann allerhand einstecken. Wird auch über die technischen MTB-Trails gejagt. Stahl rockt gewaltig!

377464347_a1a9f61f89_b.jpg

Mit der Sattelüberhöhung und dem so nach unten gedrehten Lenker fährst du über technische Mtb-Trails ???
Du mußt ja technisch super draufsein.:daumen:
 
Jetzt funktionieren wir das zum LOW-Budget Thread um, cool.
Motto muß fahren, darf nix kosten.
Na der Thread heißt ja: "Michael`s Low-Budget-Crosser-Projekt!" .. zum Einen ist mein Name Michael und mein Crosser ist definitiv Low Budget :lol:

@grilli: Lenker nach unten gedreht?!? Ich bin der Meinung ein Lenker hat waagerecht zum Boden zu stehen und die Bremsgriffe gehören senkrecht zumn Boden ausgerichtet ... Mein Motto! :D ... Ich kann diese Sache mit nach vorne zeigenden STI/Bremshebeln nicht ab!
Und alles eine Sache der Körpergröße (Beweis siehe Bild).

Und als Mtb-fahrer, da hat man Technik im Blut ;)

349181321_138f7e4867.jpg


micha
 
Na der Thread heißt ja: "Michael`s Low-Budget-Crosser-Projekt!" .. zum Einen ist mein Name Michael und mein Crosser ist definitiv Low Budget :lol:

@grilli: Lenker nach unten gedreht?!? Ich bin der Meinung ein Lenker hat waagerecht zum Boden zu stehen und die Bremsgriffe gehören senkrecht zumn Boden ausgerichtet ... Mein Motto! :D ... Ich kann diese Sache mit nach vorne zeigenden STI/Bremshebeln nicht ab!
Und alles eine Sache der Körpergröße (Beweis siehe Bild).

Und als Mtb-fahrer, da hat man Technik im Blut ;)

349181321_138f7e4867.jpg


micha

Was den Lenker und die Technik angeht kann ich nur zustimmen! :daumen:

Werde meinen Lenker auch noch weiter nach unten drehen, die Position der Hebel passt mir noch nicht so. Und wenn nächste Woche die Suntour Pedersen kommt dann hab ich auch hoffentlich mehr Bremspower hinten.....

Haste mal ein Foto daß die "langschenkligen Bremsen" zeigt, ich kann mir da wenig drunter vorstellen....oder nen Link zu nem Shop wo man die sieht, musst ja deswegen nicht gleich ein Foto machen.

Schönes und schlichtes Stahlbike :daumen: hast recht, Stahl rockt gewaltig!! Bin schon am überlegen mir nen billigen alten Rennrad-Stahlrahmen zu schießen und umzubauen.....mein derzeitiger Rahmen ist glaube ich Alu der schweren Sorte? Keine Ahnung.....:confused:

Gewicht und die ganzen Kinkerlitzchen von wegen abgeflachtem Unterrohr zum besseren tragen usw braucht man doch eh net. Du scheinst ja Rennen zu fahren mit deinem Hobel und siehe da, es funktioniert.
 
Habe jetzt mein neues Projekt in Angriff genommen. Andi`s Lowlow Budget Stahlbike, Ihr werdet staunen was so alles weggeworfen wird.
Als Crosser geht es aber nicht durch, aber als lowbudgetcityregenaufdiearbeiteinkaufsrad bestimmt.
 
...
Haste mal ein Foto daß die "langschenkligen Bremsen" zeigt, ich kann mir da wenig drunter vorstellen....oder nen Link zu nem Shop wo man die sieht, musst ja deswegen nicht gleich ein Foto machen.
...
Gewicht und die ganzen Kinkerlitzchen von wegen abgeflachtem Unterrohr zum besseren tragen usw braucht man doch eh net. Du scheinst ja Rennen zu fahren mit deinem Hobel und siehe da, es funktioniert.

Was sind langschenklige Bremsen. Hm, also die normalen, modernen Rennradbremsen sind Bremsen mit kurzen Schenkeln, bei welchem man keine Crossreifen "durchbekommt". Bei alten Rennrädern oder auch Tourenrädern waren die Schenkel, also da wo die Bremsgummis drankommen, länger und bieten somit mehr Reifenfreiheit.

Hier zu erkennen. Von der Schlammfreiheit ganz okay!
349182656_e60725aa55.jpg


Ein Rad muss fahren und gefahren werden, ansonsten ist es kein Rad, egal wie es ausschaut.

Naja Rennenfahren will ich nicht gleich sagen, ein Crossrennen(Hobby) bis jetzt um mal Crossluft zu schnuppern, aber ich glaube ich werde wohl mehr Rennen fahren in Zukunft.
 
O.k, alles klar!
Das Problem bei aktuellen RR-Rahmen z.b. ist ja, daß die Rahmenstreben so tief sitzen und es dann zwangsläufig Probleme mit den Reifen gibt. Ging mir mit meinem Vuelta so. Die Schwalbe CX haben gerade so reingepasst, aber ich durfte nur mit max.3 Bar fahren, ein halbes mehr und der Reifen kam an die Strebe ran. Also musste eben ein Crosstauglicher Rahmen her den ich ja dann auch gefunden habe.

Andere Frage : wie zufrieden bist du mit der Pannensicherheit der CX? Ich hatte heute wieder 2!!!!!!!!!!!!! Platten :mad: :mad: :mad:

Komisch, im Taunus am Sonntag über teils übelste Trails geholpert und nix passiert, heute stinknormale Waldwege und zweimal machts "pffffft".....jedes mal keine Ursache zu erkennen.......kleine Löcher drin aber kein Dorn weit und breit :confused:
 
Erster Fahrbericht SUNTOUR XC SE PEDERSEN :

Nachdem ich mit einiger Fummelei :mad: die Bremsen besser eingestellt und hinten andere Beläge montiert hab gings heute auf die Trails rund um Hanau. Also, sie lässt sich mittlerweile schön soft dosieren, hat aber trotzdem genug Biss um auch aus schnellerer Geschwindigkeit schnell zum stehen zu kommen. Der Druckpunkt könnte hinten noch knackiger sein, das sollte sich aber mit Demontage der Zusatzbremshebel ( WER braucht Zusatzbremshebel?????? bzw. was hat mich geritten diese Dinger montieren zu lassen, das ist was für Weicheier und Schattenparker ) auch erledigt haben!
Vorne jault sie gequält laut auf wenn aus hoher Geschwindigkeit gebremst wird, macht nix, spart die Klingel und das ständige "Achtung" und "Vorsicht" - Gerufe im Wald :D :lol:
 
am Wochenende sollte mein LowBudget-Crosser fertig werden ... ca. 200 € hab ich ausgegeben ... Grundlage ist ein Trek Multitrack-Rahmen von 1991, den ich von nem Bekannten geschenkt bekommen hab ... ein paar brauchbare Teile waren noch am Rahmen bzw. an anderen Leichen im Keller.

Nächste Woche kommen ein paar Bilder wenn Interesse besteht.
 
... leider doch noch nicht fertig :( ...


Den Rahmen habe ich in Form eines Stadtrad geschenkt bekommen ... in einem desolaten Zustand ... die Krönung war die festkorrodierte Sattelstütze, die absolut nicht raus wollte. Alle Versuche die Stütze rauszubekommen (Rostlöser, Cola, Hitze, Gewalt) schlugen fehl ... also haben wir sie abgesägt und mit einer Reibahle auf 22mm aufgerieben, damit wenigstens die schmalstmögliche Stütze reinpasst.

Der Rahmen ist mir wahrscheinlich ein Tick zu groß. Die Rahmenhöhe ist 58cm (23") Mitte-Oberkannte, das Oberrohr ist 57,5cm lang (mitte-Mitte). bei 1,80m und Schrittlänge 86cm passt das halbwegs, aber von den Pedalen sollte ich nicht abrutschen.

Vom alten Aufbau war nur noch der Steuersatz und die rechte Kurbelseite zu gebrauchen.

Die Laufräder hatte ich noch im Keller liegen ... sind vom Schrottplatz und mussten nur neu zentriert werden ... ne Weile werden sie noch halten.

Die Reifen sind Schalbe Marathon Cross. Da ich auch viel in der Stadt fahre wollte ich auch halbwegs Pannenschutz haben. Davon abgesehen ist die Alternative CX Comp nicht entscheidend leichter.

Vorbau und Lenker sind von ITM. Die Bremshebel sind von Tektro und die Zusatzbremshebel von Promax. Auf STI's wollte (zu teuer) und musste (7fach Kassette) ich verzichten. Deshalb feile ich noch die Schellen meiner Rapidfire-Schalthebel auf 24mm (damit der Dremel auch mal wieder zum Einsatz kommt).

Als Bremsen kamen für mich nur noch Mini-Vs infrage nachdem ich ewig versuchte, die alten Cantis, neu einzustellen. Die Tektro RX5 sind schon beim Händler geordert.

Das kleinste Kettenblatt schraube ich noch ab und dann kommt noch ein schmaleres Innenlager rein damit die Kettenlinie wieder stimmt. Danach kommt auch ein kurzes Rennrad-Schaltwerk dran. Habe dann vorne 48 und 36 Zähne und hinten 13 - 28 (später mal 11 - 28).

Wenn ich mich an die Sitzposition gewöhnt habe, kommen dann auch wieder die Klick-Pedalen dran.


Trek_13_08_02.jpg



Eure Meinung hätte ich gern zur Lenker- und Bremshebelposition. Sind die korrekt, oder muss ich sie noch verschieben ... bin mir da nicht so sicher.
 
Ich weiß, das ist Fremdgehen in geächteten Forenbereichen, aber das Thema passte besser

:confused:

Ich möchte derzeit auch mein Radl auf Cyclocross-Rahmen umbauen. Ist also kein Neuaufbau, aber da sich hier die Kenner rumtreiben, könnt Ihr mir eventuell noch einen Tipp zu meinem Vorhaben geben?
Siehe: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=281089

Probleme kanns geben:

- bei der Hinterbaubreite
- bei der Innenlagereinbaubreite (das ist aber glaube ich seltener),
- beim Steuersatz-Typ
- bei der Kettenlänge
- beim Durchmesser der Umwerferschelle
- beim Durchmesser der Sattelstütze
- beim Umwerfertyp (wo geht der Zug am Rahmen lang?)
Züge und Zughüllen wirst Du neue brauchen

Deine Sitzposition verändert sich halt, weil der Rahmen kürzer ist.

Mit nem Rennlenker wird es dann noch komplizierter ...
V-Bremsen vertragen sich nicht mit Renn-Bremshebeln > Mini-V-Bremsen oder Cantilever-Bremsen ...
der Rennlenker hat möglicherweise einen anderen Durchmesser wie der MTB-Lenker > neuer Vorbau ...
MTB-Umwerfer vertragen sich nicht richtig mit Renn-Schalthebeln, geht aber wohl > frag da mal elmar schrauth

Ansonsten fällt mir auf die Schnelle nix ein
 
Ok,


- Hinterbaubreite, sollte ich den Hersteller vorab interviewen
- Innenlagereinbaubreite ist auch 68mm BSA
- Steuersatz: ok, aber soll ja eine sowieso Starrgabel rein.
- Kettenlänge: wenn kürzer kein Problem
- Durchmesser Umwerferschelle, Umwerfertyp. Hmm, für ersteres wäre ein Adapter möglich, beim LX verläuft der Zug unten - ggf. gibts einen, der für die Zugverlegung am Oberrohr geeignet ist.
- Durchmesser der Sattelstütze: wär natürlich doof, deswegen nochmal Geld reinzubuttern.
Züge und Zughüllen wirst Du neue brauchen

Hört sich aber praktikabel an, ohne dass ich nachher das doppelte ausgeben muss...
 
der steuersatz hat nix mit dem Gabeltyp zu tun, sondern ob es ein klassischer, ein halbintegrierter oder ein komplett integrierter ist.

beim Umwerfertyp ist das Vorhandensein einer Umlenkrolle wichtig, falls am Nox der Zug oben verläuft.
 
Zurück