Michelin HOT S UST ???

Ahoi!

Der Hot S UST (2,2") wiegt zwischen 830 u. 840 Gramm/Reifen. Er soll laut Aufdruck mit mindestens 2,0 Bar gefahren werden.

Ich persönlich fahre vorn 2 Bar hinten 2,2 Bar. Der Reifen hat eine hervorragende Haftung - besonders auf nassem Untergrund und wühlt sich auch gut durch Matsch. Außerdem ist der Reifen steif - also keine Durchschlagsgefahr. Die Mittelstollen sind selbstschärfend, so daß der Reifen auch bei halber Profiltiefe noch guten Grip hat. Rollwiderstand? Es gibt bestimmt XC-Rennreifen, die leichter rollen...

Insgesamt der beste Reifen für Tour/Enduro(=leichtes Freeride), den ich je hatte. Allderdings sicher kein Reifen für Rennfahrer, die lieber das Rad schultern wenn´s Gelände zu schwer wird. Dazu ist der Reifen wohl zu schwer und der Rollwiderstand zu hoch. Dafür muß ich aber dann auch nicht absteigen :D
 
der alte ron schrieb:
@maatin: Wie breit ist der reifen wirklich ?

Nun, daß muß ich erst nachmessen. Ich habe eine ca. 24 mm breite Mavix XM 819 d Felge.

Aber eigentlich ist es völlig uninteressant, wie breit dieser Reifen (in mm) ist. Denn wie schon gesagt, die Karkasse ist steif, es gibt keine Durchschläge. Dennoch "schlurft" der Reifen geschmeidig über alle Hindernisse und sorgt so für einen guten Grip.Iich bin der Meinung für Enduro (also Touren in "lustigem" Gelände) taugt der Reifen einfach, egal wie breit. :D
 
hi,
die genaue breite in mm kann ich dir nicht sagen, müßte erst noch mal nachmessen. er ist aber 2mm schmaler und flacher als ein conti vertical pro.
auf trockenem gemischtem untergrund hat er aber noch mehr traktion als der vertical. rollt auch auf asphalt sehr geschmeidig ab, leiser als der vertical.
gruß joerg
 
joerghag schrieb:
hi,
die genaue breite in mm kann ich dir nicht sagen, müßte erst noch mal nachmessen. er ist aber 2mm schmaler und flacher als ein conti vertical pro.
Dann sollte er n den meisten hinterbauten reinpassen !Danke !
Wenn mir der fat albert ust nicht taugen sollte , steige ich auf den um .
Nikolay
 
Smaug schrieb:
@jorghag
Danke das reicht mir auch,schade wenn der HOT S schon schmaler ist
als der schon schmal ausfallende Conti Vertical, dann bringt der
mir gar nix,mein XLS ist schon bei knapp 2 Bar 52mm breit,ich denke
mit dem XLS bin ich dann auf jeden Fall gut bedient.
Der xls ist aber auf schotter nicht gerade ein speedwunder in kurven , da finde ich schon den vertical wesentlich besser und erst recht traue ich dem hot mehr zu . In sofern könnte er dir wesentlich mehr bringen , aber an den rollwiederstand vom xls kommen beide sicherlich nicht ran .
 
hi,
an den breitenangaben der hersteller kann man sich ohnehin nicht orientieren, da die wenigsten angaben genau sind. auf einer 24er felge (mavic crossmax) ist der hot s ust 52mm breit. das ist gerade 2,1 zoll. vor einiger zeit wurde er auch noch als hot s 2.1 verkauft. der xls hat die genau identische breite. wenn man die nicht aufgezogenen karkassen flach ausbreitet sin sie genau gleich groß. der xls wurde anfang letzten jahres noch als 2.1er verkauft; dies jahr als 2.0er.

wie kommt das????........ ganz einfach:
der xls wird als sehr leichter schneller alrounder mit tendez richtund cc und maraton plaziert.... also machen wir ihn auf dem papier etwas schlanker/schneller. der hot s ist derzeit wieder im kommen für enduro und feeride light. da hier der trend zu dickeren schlappen geht wird also 2,2 zoll daraus. das ist auch durchaus statthaft, denn mit einer dicken felge bekomme ich ihn sicher 2mm breiter.

trotzdem kann man sagen, daß die europäischen hersteller schon recht genau in ihren aussagen sind. bei anderen herstellern differieren die größen schon mal um 0,2-0,3 zoll.

mein -noch- hinterer conti vertical ust ist übrigens auf der felge etwas über 5,7cm und damit exakt 2,3 zoll. trotzdem ist der gripp des immerhin doch 5mm (hatte weiter oben ca.2mm vermutet) schmaleren hot s deutlich höher als beim conti.

ich finde den conti übrigens auch sehr gut!!! auch wenn einige behaupten er hätte sehr schlechten gripp bei nässe etc. kann ich das nicht bestätigen. ich fuhr /fahre ihn seit 3 jahren und hatte null probleme damit. das glätteproblem liegt meines erachtens eher an einem/er schlechten fahrstil/-technik bzw. an einer ungüstigen gewichtsverteilung auf dem bike.

gruß joerg
 
joerghag schrieb:
ich finde den conti übrigens auch sehr gut!!! auch wenn einige behaupten er hätte sehr schlechten gripp bei nässe etc. kann ich das nicht bestätigen. ich fuhr /fahre ihn seit 3 jahren und hatte null probleme damit. das glätteproblem liegt meines erachtens eher an einem/er schlechten fahrstil/-technik bzw. an einer ungüstigen gewichtsverteilung auf dem bike

Meines erachtens wohl eher nicht. Aber vielleicht bin ja nur befangen? ;)
 
Zurück