Michelin Wild Grip´R 2012

Registriert
1. Dezember 2010
Reaktionspunkte
0
Tag zusammen, ist jemand von euch schon den neuen Michelin Wild Grip´R 2012 gefahren? Den Vorgänger mag ich sehr, das ist halt vor allem ein kleines Preis/Leistungswunder. Der Nachfolger ist leider zunächst noch teurer deswegen wollte ich hier kurz fragen, bevor ich zuschlage.

Also falls schon jemand Erfahrung hat her damit:)

Hier übrigens die Herstellerseite zum Nachfolger: http://www.michelinbicycletire.com/michelinbicycle/index.cfm?event=wildgripr2.view

Nennt sich jetzt Wild Grip´R 2.
 
Hab dir mal ne Mail geschrieben!!

Sorry für OT;)

Gibs Testberichte zu den Michelin?
Bei den alten war ja die Gummimischung recht hart was sie zwar sehr langlebig gemacht hat aber man auf manchen Untergründen gut ins rutschen kam.
 
Also ich fand den Reifen absolut Geil (Advanced-Version). Ist bei mir nur wieder runtergefolgen, da der gegen Ende der Laufzeit sehr Pannenanfällig wurde und ich gerade Reifenkarusell spiele.

Nachteile:

  • Relativ hoher Verschleiß (LL hinten geschätzt ~2.500 km)
  • Pannenanfällig gg. Ende der Laufzeit
  • Kaum Grip auf nasser Straße
Vorteile:

  • Extrem schnell
  • Guter Grip im Trail (auch bei Nässe) bei 2 BAR, dabei geringe Snakebite-Anfälligkeit (Breite 2.1")
  • Gut kontrollierbar, da man ein Ausbrechen frühzeitig bemerkt
  • Leicht
 
Also ich fand den Reifen absolut Geil (Advanced-Version). Ist bei mir nur wieder runtergefolgen, da der gegen Ende der Laufzeit sehr Pannenanfällig wurde und ich gerade Reifenkarusell spiele.

Nachteile:

  • Relativ hoher Verschleiß (LL hinten geschätzt ~2.500 km)
  • Pannenanfällig gg. Ende der Laufzeit
  • Kaum Grip auf nasser Straße
Vorteile:

  • Extrem schnell
  • Guter Grip im Trail (auch bei Nässe) bei 2 BAR, dabei geringe Snakebite-Anfälligkeit (Breite 2.1")
  • Gut kontrollierbar, da man ein Ausbrechen frühzeitig bemerkt
  • Leicht

Hallo,
bezieht sich das auf die alte oder auf die 2012 Version. Der 2012er Reifen soll ja eine neue Gummimischung haben. Vielleicht hat er jetzt mehr Grip bei nasser Strasse.

Ist hier schon mal einer den Michelin Wild Race'R 2012 gefahren. Der sollte mit dem Conti Race King vergleichbar sein.
 
Wie sieht es denn mit dem Volumen aus, die Angaben widersprechen sich ja teils...

lt. Michelin USA
Wild Grip'R 2
26X2.25 (54-559) / TUBELESS-READY / 60 TPI / 680g / 29-58 PSI / BLACK

In Deutschland
Größe:
26 x 2,25 " / 559 x 57 mm
 
Hallo,

ich bin auch hoffnungsloser Michelin-Fan. Wirklich Top-Reifen. Aber das typisch-Michelin große Reifenvolumen ist jedenfalls erstmal passé.

Während ein alter XCR Mud bei nominellen 2,0 Zoll (52-559) schön voluminös baute (und eher als 2,25 durchging), ist der Wild Grip'r bei nominellen 2,0 Zoll (ebenfalls 52-559) sehr viel schmaler und nichts anderes als ein oller 1,9 Zöller.

Bekloppt: 52 mm von vor 5 Jahren sind halt nicht 52 mm aus dem Jahr 2012.

Michelin geht damit den Weg, der wahrscheinlich von Conti mal losgetreten wurde: Bei hohen Zoll-Angaben einfach schmaler bauen und hoffen, dass der Endverbraucher blöd genug ist und es nicht merkt.

Schade eigentlich, dass profilierte Marken ihre Markenzeichen einfach so aufgeben.

Allerdings wurde das langjährige Problem des Übergewichts damit erschlagen: Der Möchtegern-2,0-Zöller wiegt nur noch 468 g (XCR Mud hatte ja so seine 560 - 570 g)

Ich empfehle jedenfalls die größeren Zollangaben (2,1 oder 2,25), wer seinen Michelin als solchen wiedererkennen möchte.

Bild: links XCR Mud 2,0" (52-559), rechts Wild Grip´R Advanced 2,0" (52-559), beide bei 2,5 bar
 

Anhänge

  • IMG_0232.jpg
    IMG_0232.jpg
    52,3 KB · Aufrufe: 167
Zurück