Mindert das den Wert des Rahmens? 😉

Insofern ist für mich persönlich ein Rad (mit Ausnahme der verbauten Teile) mit Polizisten-Branding nahezu wertlos.
Dann hätte die Gravur also ihren Zweck erfüllt ;)

Spaß beiseite, nach den Aussagen hier, besonders was die korrekte Anbringung betrifft, würde ich den Rahmen vom TE als ziemlich entwertet sehen. Die Gravur ist halt doch recht tief. Wenn überhaupt hätte man so eine Gravur z.B. an einem Gusset anbringen können. So was widerspricht dann aber schnell dem Sinn, dass die Gravur mit dem dazugehörigen Aufkleber gut auffallen soll und so den potenziellen Dieb gleich abschreckt.
 
Stimme den Vorrednern total zu, alles wertloser Schrott jetzt. Weil ich so dolles Mitleid mit euch hab, kann ich aber helfen bei der Entsorgung eurer gravierten Manitous, Yetis und Ritcheys. Einfach mit Eigentümernachweis zuschicken (ich will ja keinen Ärger am Recyclinghof) und ich führe sie dem Wertstoffkreislauf wieder zu. Selbstlos wie ich bin zahl ich sogar den Versand!
 
Wenn ein Rahmen in den letzten 30 Jahren 10 mal den Eigentümer gewechselt hat. (Normalität in der Retroszene) Und wenn der Rahmen vor 30 Jahren auf den ersten Eigentümer codiert wurde, müßte man bei einer Polizeikontrolle 10 Kaufverträge vorlegen können.
 
Wenn ein Rahmen in den letzten 30 Jahren 10 mal den Eigentümer gewechselt hat. (Normalität in der Retroszene) Und wenn der Rahmen vor 30 Jahren auf den ersten Eigentümer codiert wurde, müßte man bei einer Polizeikontrolle 10 Kaufverträge vorlegen können.
Ist hier schon mal wirklich einer von der Polizei kontrolliert worden und kam ernsthaft in Erklärungsnot oder ist diese Furcht/Angst begründet, bei einer Kontrolle mit einem alten Rad Probleme wegen des fehlenden originären Eigentumsnachweises zu bekommen?
 
In der Regel wird nur die Rahmennr. überprüft!
Und dabei ist auch schon so manches gestohlenes Rad wieder aufgetaucht!

Wenn die Eigentümer sich die Rahmennr. aufschreiben/notieren würden und bei einem Diebstahl vorlegen, könnte man wohl noch mehr Räder auffinden🤔

Aber meist scheitert es daran!

LG
 
Wenn die Eigentümer sich die Rahmennr. aufschreiben/notieren würden und bei einem Diebstahl vorlegen, könnte man wohl noch mehr Räder auffinden
Und wenn man zusätzlich noch die Seriennummern von Federgabel und Dämpfer notiert, könnten diese auch bei einem Teileverkauf wieder gefunden werden.
 
Der 2 Kilo Stahlrahmen oder der 2 Kilo Alurahmen aus den frühen 90er Jahren wird wegen der Gravur nicht gleich auseinanderbrechen.

Bei dem Manitou Rahmen ist die Wahrscheinlichkeit wesentlich höher, dass das Steuerrohr reißt.
 
Hi,
also bei mir wurde vor 2 Monaten das Rad nicht mehr graviert (was ich auch nicht gemacht hätte), sondern mit einem Aufkleber versehen. Dabei wurde dann die Rahmennummer mit erfasst, falls der Aufkleber abgekratzt wird.

VG Jürgen
 
Zurück