Hi,
ich spiele mit dem Gedanken mir einen MiniDisc-Player zu kaufen. Hab mich da auch mal versucht schlau zu machen... seit ich das letzte Mal so ein Gerät besessen habe, scheint sich einiges geändert zu haben.
In der Faz gab's jüngst einen Artikel zum Thema. Allerdings hat mich das eher verwirrt:
...Seit Anfang des Jahres gibt es eine Erweiterung des Systemstandards namens Hi-MD. Auf die neuen Discs paßt ein Gigabyte, ...
Auch am Computer kann man seinen Mini Discler mit der passenden Musik bestücken, sofern das Gerät Hi-MD oder den älteren Net-MD-Standard beherrscht. Hier übernimmt eine Software den Datentransfer und die Umkodierung ins Atrac-Format. Die ältere "Open Jukebox" für Net-MD-Apparate gängelt leider ihre Nutzer aus Kopierschutzgründen. Titel von der CD müssen umständlich in den Porti "ein- und ausgebucht" werden. Erst bei der Hi-MD hat Systemerfinder Sony erkannt, daß solche Schikanen nicht mehr zeitgemäß sind, und die Zügel etwas gelockert.
Nach dem Hi-MD-Standard habe ich mal bei ebay gesucht, aber erstens sind die Geräte wohl noch sehr rar und zweitens sehr teuer. 1 GB brauche ich zudem nicht (war schon mit meinem MP3-Player im Auto überfordert; wenn man über ein 1-2zeiliges Display 100 Titel verwalten soll, ist Musik - für mich - kein Genuss mehr). Könnte also auf so ein Net-MD-Teil ausweichen.
Nur... was bedeutet dieser Kopierschutz in der Praxis? Kann ich meine Audio-CDs nicht wie früher einfach per Digitalkopie auf den Player ziehen? Und meine MP3s (wenige, aber seit man die im Netz kaufen kann, werden das sicher auch bald mehr)? Kann ich die nicht wie mit USB-Stick einfach "rüberziehen"? Wie muss ich mir das denn vorstellen?
Ausgeben wollte ich so 100-150 EUR; wollte auch mal bei ebay schauen, ob ich evtl. einen relativ neuen leicht gebraucht halbwegs günstig bekomme. Hat vielleicht jemand einen Produktvorschlag?
Ich mag auf jeden Fall ne Kopfhörerfernbedienung mit Display, das Ding muss -natürlich - ne saubere Wiedergabe haben (insbesondere sehr gute Bässe), muss via USB ans Laptop angeschlossen werden können um MP3s zu kopieren und braucht Digital-In. Bin bisher von den Sony Modellen sehr angetan...
Also schon zwei Fragen... wie das mit dem PC-MD-Sync funktioniert und welches Modell ich kaufen soll
ich spiele mit dem Gedanken mir einen MiniDisc-Player zu kaufen. Hab mich da auch mal versucht schlau zu machen... seit ich das letzte Mal so ein Gerät besessen habe, scheint sich einiges geändert zu haben.
In der Faz gab's jüngst einen Artikel zum Thema. Allerdings hat mich das eher verwirrt:
...Seit Anfang des Jahres gibt es eine Erweiterung des Systemstandards namens Hi-MD. Auf die neuen Discs paßt ein Gigabyte, ...
Auch am Computer kann man seinen Mini Discler mit der passenden Musik bestücken, sofern das Gerät Hi-MD oder den älteren Net-MD-Standard beherrscht. Hier übernimmt eine Software den Datentransfer und die Umkodierung ins Atrac-Format. Die ältere "Open Jukebox" für Net-MD-Apparate gängelt leider ihre Nutzer aus Kopierschutzgründen. Titel von der CD müssen umständlich in den Porti "ein- und ausgebucht" werden. Erst bei der Hi-MD hat Systemerfinder Sony erkannt, daß solche Schikanen nicht mehr zeitgemäß sind, und die Zügel etwas gelockert.
Nach dem Hi-MD-Standard habe ich mal bei ebay gesucht, aber erstens sind die Geräte wohl noch sehr rar und zweitens sehr teuer. 1 GB brauche ich zudem nicht (war schon mit meinem MP3-Player im Auto überfordert; wenn man über ein 1-2zeiliges Display 100 Titel verwalten soll, ist Musik - für mich - kein Genuss mehr). Könnte also auf so ein Net-MD-Teil ausweichen.
Nur... was bedeutet dieser Kopierschutz in der Praxis? Kann ich meine Audio-CDs nicht wie früher einfach per Digitalkopie auf den Player ziehen? Und meine MP3s (wenige, aber seit man die im Netz kaufen kann, werden das sicher auch bald mehr)? Kann ich die nicht wie mit USB-Stick einfach "rüberziehen"? Wie muss ich mir das denn vorstellen?
Ausgeben wollte ich so 100-150 EUR; wollte auch mal bei ebay schauen, ob ich evtl. einen relativ neuen leicht gebraucht halbwegs günstig bekomme. Hat vielleicht jemand einen Produktvorschlag?
Ich mag auf jeden Fall ne Kopfhörerfernbedienung mit Display, das Ding muss -natürlich - ne saubere Wiedergabe haben (insbesondere sehr gute Bässe), muss via USB ans Laptop angeschlossen werden können um MP3s zu kopieren und braucht Digital-In. Bin bisher von den Sony Modellen sehr angetan...
Also schon zwei Fragen... wie das mit dem PC-MD-Sync funktioniert und welches Modell ich kaufen soll
