Minidisc

Rune Roxx

...a bloody legend.
Registriert
31. August 2002
Reaktionspunkte
22
Ort
Achern
Hi,

ich spiele mit dem Gedanken mir einen MiniDisc-Player zu kaufen. Hab mich da auch mal versucht schlau zu machen... seit ich das letzte Mal so ein Gerät besessen habe, scheint sich einiges geändert zu haben.

In der Faz gab's jüngst einen Artikel zum Thema. Allerdings hat mich das eher verwirrt:

...Seit Anfang des Jahres gibt es eine Erweiterung des Systemstandards namens Hi-MD. Auf die neuen Discs paßt ein Gigabyte, ...

Auch am Computer kann man seinen Mini Discler mit der passenden Musik bestücken, sofern das Gerät Hi-MD oder den älteren Net-MD-Standard beherrscht. Hier übernimmt eine Software den Datentransfer und die Umkodierung ins Atrac-Format. Die ältere "Open Jukebox" für Net-MD-Apparate gängelt leider ihre Nutzer aus Kopierschutzgründen. Titel von der CD müssen umständlich in den Porti "ein- und ausgebucht" werden. Erst bei der Hi-MD hat Systemerfinder Sony erkannt, daß solche Schikanen nicht mehr zeitgemäß sind, und die Zügel etwas gelockert.


Nach dem Hi-MD-Standard habe ich mal bei ebay gesucht, aber erstens sind die Geräte wohl noch sehr rar und zweitens sehr teuer. 1 GB brauche ich zudem nicht (war schon mit meinem MP3-Player im Auto überfordert; wenn man über ein 1-2zeiliges Display 100 Titel verwalten soll, ist Musik - für mich - kein Genuss mehr). Könnte also auf so ein Net-MD-Teil ausweichen.

Nur... was bedeutet dieser Kopierschutz in der Praxis? Kann ich meine Audio-CDs nicht wie früher einfach per Digitalkopie auf den Player ziehen? Und meine MP3s (wenige, aber seit man die im Netz kaufen kann, werden das sicher auch bald mehr)? Kann ich die nicht wie mit USB-Stick einfach "rüberziehen"? Wie muss ich mir das denn vorstellen?

Ausgeben wollte ich so 100-150 EUR; wollte auch mal bei ebay schauen, ob ich evtl. einen relativ neuen leicht gebraucht halbwegs günstig bekomme. Hat vielleicht jemand einen Produktvorschlag?

Ich mag auf jeden Fall ne Kopfhörerfernbedienung mit Display, das Ding muss -natürlich - ne saubere Wiedergabe haben (insbesondere sehr gute Bässe), muss via USB ans Laptop angeschlossen werden können um MP3s zu kopieren und braucht Digital-In. Bin bisher von den Sony Modellen sehr angetan...

Also schon zwei Fragen... wie das mit dem PC-MD-Sync funktioniert und welches Modell ich kaufen soll;)
 

Anzeige

Re: Minidisc
Also ich besitze seit mehreren Jahren nen MZ-N1. Das war der erste Net MD Walkman von Sony damals. Das Problem mit Net MD ist das, das Sony ja nicht nur Hersteller von Abspielgeräten ist sondern aucb Plattenfirma. So haben die Jungs natürlich ein gewisses Problem mit den Raubkopien von den CD's ihrer Künstler. Deshalb hat Sony in die Software mit der man die Songs vom PC auf den MD Player Überträgt gewisse DRM (= Digital Rights Management) Mechanismen eingebaut.
Um eines schon mal von vorn herein klar zu stellen. Auf den MD Walkman werden nichts die MP3 Dateien selbst übertragen. Diese werden vor dem sogenannten Auschecken in das ATRAC Format konvertiert was ja seit je her auf den Mini Disc Medien genutzt wird. Allerdings nur in zwei ATRAC Formate mit höherer Kompression nämlich LP2 und LP4. Diese beiden Formate sorgen dafür das Maximal 160 min. bzw. 320 min. Musik auf eine Mini Disc passen. Was schon mal der erste DRM Mechanismus wäre.
Zweiter DRM Machanismus ist das man jede Datei vom PC nur drei mal Auschecken kann. Grund ist das Sony das kopieren auf beliebig viele MD's verhindern will. Das ganze kann man aber mit einem kleinen Trick umgehen mit dem man die Software an einer Ecke etwas aushebelt. Oder man muss jedes mal vorher umständlich die Titel einchecken. Aber der Trick ist einfacher ;)
Dritter DRM Mechanismus ist das man keine Songs vom MD Walkman auf den PC übertragen kann. Dies ist das sogenannte Uploading. Fällt genauso unter Sony's Anti Raubkopierer Politik wie die Tatsache das die MD Walkmans schon seit ewigen Zeiten keinen digitalen Ausgang haben.
Vielleicht fällt das mit dem Ein- und Auschecken in Zukunft weg sobald man sich die Software von den Hi-MD Walkmans irgendwo ziehen kann. Die sollte ansich abwärtskompatibel sein.
Player empfehlung... Hmm... Ich würde mal nen Sony MZ-N710 empfehlen. Alles dabei was du haben möchtest. Vielleicht steht auch mein MZ-N1 bald zum verkauf falls ich mich zum kauf eines Hi-MD Walkmans oder eines iPods entscheide...
 
Hi

also ich würde dir auf jeden fall von sämtlichen LP sachen abraten denn da leidet die qualität erheblich. und einen md kauft man sich ja schliesslich wegen der qualität. ansonsten könntest du ja auch die guten alten kassetten weiterhören und die qualität nach ein paar überspielvorgängen brauche ich ja niemand zu erklären.

MFG andi
 
Also bei LP4 ist der Qualitätsverlust schon erheblich. Aber LP2 ist wunderbar zum mobilen musikhören. Den Unterschied zwischen LP2 und SP kannst dann eh nur recht schwer raushören. Wozu du allerdings wiederum ein paar ordentlichen Kopfhörer brauchst. Mit den serienmäßigen Ohrhörern kannst du den Unterschied wohl nur erraten...
 
aslo ich weiß nicht .... imho ist die Minidisk eigentlich schon eine tote Technik, die von Sony nur noch künstlich am Leben gehalten wird. Ich an deiner Stelle würde mir einen richtig vernünftigen MP3 Player kaufen (Apple iPod !!!) mit einer durchdachten Menüführung, dann ist die Bedienung auch nicht komplizierter.
 
Die Kopfhörerfrage ist noch mal ne ganz andere Geschichte...

Ich hadere momentan zwischen dem N510 und dem N710. Beim 510er vermisse ich eigentlich nur das Display an der Fernbedienung (hatte das früher mal; war schon ne feine Sache... aber ob ich's jetzt wirklich brauch...). Sonst kann das Gerät nicht viel mehr - oder übersehe ich da was?

Fox, verkaufst du dein Gerät? Hast ne Preisvorstellung? Scheint zwar nicht mehr das neueste Modell zu sein, aber das würde mich nicht stören...
 
Wooly schrieb:
aslo ich weiß nicht .... imho ist die Minidisk eigentlich schon eine tote Technik, die von Sony nur noch künstlich am Leben gehalten wird. Ich an deiner Stelle würde mir einen richtig vernünftigen MP3 Player kaufen (Apple iPod !!!) mit einer durchdachten Menüführung, dann ist die Bedienung auch nicht komplizierter.

Ich mag keinen iPod. Die Dinger sind zu teuer, haben zu viel Speicher und die Musik lässt sich nicht so leicht drauf spielen (überrede mal mein Laptop meine Audio-CDs als MP3s zu speichern; dieser neumodische Kopierschutz geht mal wieder NUR auf Kosten der für-Musik-Zahler... alle Piraten würden die Tracks aus dem Netz ziehen und hätten das Problem gar nicht... aber das ist ein anderes Thema).

Außerdem kann man einen MD-Player auch mal recht einfach in nem Club an den Ausgang hängen und ne Stunde Clubmusik mitschneiden... es gibt schon noch ein paar Gründe *für* die Technik! (war allerdings auch mal deiner Meinung und hab mich von dem ganzen MD-Equipment getrennt; damals war USB-Verbindung und MP3-Support - auf was ich natürlich, auch wenn ich die meiste Musik auf CDs habe, nicht verzichten mag - allerdings auch noch ein Fremdwort)
 
welche Formate werden eigentlich von der netMD Software unterstützt? .mp3, .wmf, .wav?

Bin auch schon länger am Überlegen ob ich mir fürs biken einen MD Walkman zulegen soll, im Auto und in der Wohnung habe ich es eigentlich seit Anbeginn (Sony MDS-JE303, 1995), habe allerdings inzwischen mal upgedated (Wohnung: MDS-JB930, Auto: Kenwood KMD-PS970R) - allerdings wäre es eben schon nett wenn man die Songs in höherer Geschwindigkeit auf die MD bringt :cool:
 
bin ebenfalls noch MD-anhänger, obwohl ich schon seit über nem jahr keinen portablen mehr hab (sony irgendwas 505 netMD - geklaut :mad: )

zur kopfhörerfrage: eigentlich gibt es nur einen guten portablen, besonders was basswiedergabe angeht.
nennt sich "koss porta pro" und kostet etwa 50 eier.
http://www.koss.com/koss/kossweb.nsf/02ProductDetailCall?ReadForm&Portable+Stereophones^PORTAPRO

sieht aus wie aus den achtzigern (warum nur diese farbe?)
ist aber sehr robust und praktisch, da faltbar. anpressdruck usw. sind verstellbar.

klar, nicht so unauffällig wie stöpsel - aber wer den einmal aufgehabt hat, weiss dass ers wert ist. unbedingt mal probehören das teil! und vergleichen mit allem anderen was sich "kopfhörer" schimpft.
da werden sogar einige geschlossenen kopfhörer ziemlich neidisch!

mein erster wurde zusammen mit dem mdplayer geklaut. ich hab mir sofort nen neuen gekauft.
 
Na dann mal viel Spass mit deinem neuen MD Player.

@lelebebbel
Mit "eigentlich nur einen guten" wäre ich vorsichtig. Es gibt bestimmt einige Audiophile die dir bei so einer Aussage den Koss um die Ohren hauen. Was das beste ist kann ansich jeder nur für seine Ohren selbst entscheiden.
Obwohl die Koss Porta natürlich nicht schlecht sind. Auch empfehlenswert sind die Koss The Plug Ohrhörer und die Sony MDR-EX71SL Ohrhörer.
Obwohl es da im Ausland noch exquisitere Ohr- und Kopfhörer gibt die in Deutschland nicht so leicht zu bekommen sind, die aber auch leider ne ganz schöne Stange Geld kosten.
 
Fox schrieb:
@lelebebbel
Mit "eigentlich nur einen guten" wäre ich vorsichtig. Es gibt bestimmt einige Audiophile die dir bei so einer Aussage den Koss um die Ohren hauen.


Äh ja, ich. Entweder ich benutze gute Ohrstecker oder ich benutze einen richtigen Kopfhörer. Ich hatte mal viel Zeit und hab spaßeshalber Kopfhörer durchgetestet... mit einem recht empfindlichen Gehör konnte ich Qualitätsunterschiede bei Kopfhörern bis zu einer Preisklasse von etwa 250 EUR ausmachen - darüber hinaus konnte ich nichts mehr hören. Ein 50-100 EUR Kopfhörer klingt (sorry) wie Blech. Zumindest gemessen an den Ansprüchen eines HiFi-Freaks.

Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten:
1. ich laufe auf der Straße mit nem dicken HiFi-Kopfhörer durch die Gegend oder
2. ich kaufe sehr gute Ohrstöpsel die zum System passen. Klein, leicht, unauffällig.

Für mich ist hier Punkt 2 erste Wahl... ich wollte nicht auf der Straße mit so nem Bügel auf dem Kopf rumlaufen... So lange es die Sony gibt, kann man auch mit Ministeckern noch gute Musik hören. Ob sich unterwegs was besseres lohnt ist sowieso fraglich... nebenher hörst du ja immer die U-Bahn, Baulärm, den Fahrtwind, Gespräche, Autos...
 
Zurück