Minitransalp

Roberino

Bergschwein
Registriert
11. Juli 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Fädd
Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei, einen weiteren Alpencross zu planen. Naja, nun, einen Mini-Alpencross, wenn man so will.

Also folgendes: ich möchte Freitags in Mayrhofen anreisen und dort am Nachmittag noch eine kleine Runde drehen. Am Samstag soll es dann auf das Tuxer Joch hochgehen, weiter übern Brenner hoch zur Enzianhütte. Dort plane ich eine Übernachtung ein.

Am nächsten morgen dann weiter hoch aufs Schlüsseljoch und runter bis nach Fussendrass. Dort abzweigen und hoch aufs Pfitscherjoch und zurück nach Mayrhofen.

Alles in allem rund 130km bei 4000 Hm.

Meine Fragen nun an euch Spezialisten:

1) Muss ich die Enzianhütte vorreservieren?
2) Wenn ich am Sonntag morgen gegen 9 Uhr in der Enzianhütte starte, wann werde ich voraussichtlich in Mayrhofen sein?
3) Ich habe noch kein GPS Gerät. Finde ich meinen Weg auch ohne (Beschilderung, Wegmarkierungen)?
4) Sollte ich die Tour lieber auf drei Tage aufteilen und bereits am Freitag zur Tuxer Joch Hütte hoch, am Samstag dann bis nach Fussendrass (wobei dort es ja nix zum pennen gibt) und am Sonntag dann weiter nach Mayrhofen?

Zur Vorgeschichte: ich bin im September 2006 nen Cross vom Tegernsee zum Gardasee gefahren und weiß in etwa was auf mich zukommt.

Danke für eure Antworten. Ach das wichtigste: ich will im Juli 07 fahren.
 
ist locker in 2 Tagen zu schaffen. Wir sind 2004 vom Geiseljoch zum Tuxer Joch dann zur Enzianhütte hoch an einem Tag.

Zu sehen bei abenteuer-alpencross.de

GPS brauchst Du auf der Route garantiert nicht. Detaillierte Roadbooks findest Du z.B. bei transalp.info bzw in unserem Buch
 
Bin die Tour schon gefahren.

1. keine Ahnung, haben im Gasthof Steckholzer übernachtet
2. solltest so ca. 15.00 Uhr dort sein je nach Anzahl der Pausen
3. der Weg ist kein Problem, bestens ausgeschildert
4. kannst Du must Du aber nicht, bist halt flexibler

Auf jedenfall eine schöne Tour.


tourraser
 
Hallo,
Orientierung ist kein Problem.
Ich würde schon am Freitag zum TuxerJoch hochfahren. Ist doch schöner da zu übernachten als in Mayrhofen. Das ist aber geschmackssache.
Im Pfitschtal gibts doch auch Unterkünfte.

Servus,
Roland
 
Reservierung in der Enzianhütte schadet sicher nicht, da sie halt auf einer der Hauptrouten liegt und echt eine tolle Hütte ist, daher sehr beliebt, auch bei Wanderern.
 
So, nun habe ich mich schon mal soweit entschieden, als dass ich die Tour am Samstag früh beginnen und in etwa bis zur Enzianhütte durchfahren werde. D.h. ich werde am Freitag nachmittag in Mayrhofen anreisen.

Roadbooks werde ich mir nun mal organisieren, sowie ein GPS Gerät genauer ansehen (mit der speziellen Tour).

Gibbets was zu beachten auf der Tour? Sehenswürdigkeiten abseits der Wege, etc.?

Nun werde ich mal schön weiter trainieren. :cool:
 
Vom Tuxer Joch zum Brenner empfiehlt sich der Padauner Sattel, wenn du den nicht sowieso geplant hast. Dort kann man auch super übernachten.
Mayerhofen - Tuxer Joch - Padauner Sattel - Brenner - Enzianhütte ist übrigens eine ganz schöne Adresse. Ich fänd's zu viel.

Ich bin morgens um 10 in Finkenberg gestartet, Mittag war Tuxer Joch, Übernachtung Padauner Sattel. 2. Tag ging übers Flatschjöchl (das Schlüsseljoch ist von Aufwand praktisch gleichwertig) und Pfitscher Joch zurück. Das war sehr ausgewogen.
Die Tour war übrigens vor zwei Jahren im Bike-Magazin.

Gruß,
Daniel
 
Vom Tuxer Joch zum Brenner empfiehlt sich der Padauner Sattel, wenn du den nicht sowieso geplant hast. Dort kann man auch super übernachten.
Ne, habe ich (noch) nicht. Werde ich aber mal auf der Karte anschauen.

Mayerhofen - Tuxer Joch - Padauner Sattel - Brenner - Enzianhütte ist übrigens eine ganz schöne Adresse. Ich fänd's zu viel.
Meinst du? Ich habe mich an die Tagesetappen von meiner Alpencrosstour im Sep 06 gehalten.

Ich meine, wenn ich morgens um 9 Uhr in Mayrhofen starte, sollte ich doch Mittag am Tuxer sein. Dann habe ich den Downhill und ein Uphill zur Enzianhütte hoch.

Schau mir aber mal die Strecke übers Flatschjöchl und den Padauner Sattel an. Danke auch für den Tip mit dem Bike Magazin ;-).
 
Hi Roberrino,

ich kann mich Baikabaer nur anschliessen. Freitag noch rauf zum Tuxer Joch.
Sonnenuntergang am Olperer ist schön anzusehen, ausserdem hat man am nächsten Morgen den Trail nach St. Jodock noch für sich allein und ohne rotkarriertem Gegenverkehr.

Tuxer Joch bis Enzianhütte lässt sich schön mit Sattelberg und Grenzkammstrasse (Super Panorama) verbinden (allerdings hier Vorsicht: wilder(nder) Bauer, siehe Threads). Auffahrt zur Enzianhütte ab Brennerbad geteert und flach. Übernachtung auf Enzianhütte ebenfalls lohnenswert (nette Wirtin).

Auffahrt u. Abfahrt Schlüsseljoch nicht zu verfehlen. Weiterfahrt Pfitscherjoch kenne ich nicht, aber da ruft ja direkt gegenüber auch noch das Pfundererjoch mit Zugrückfahrtalternative ab Pustertal, oder Sterzing. Pfundererjoch ist m.E. einer der Top10 ...
 
Tuxer Joch bis Enzianhütte lässt sich schön mit Sattelberg und Grenzkammstrasse (Super Panorama) verbinden

Wenn Du den Sattelberg noch mitnehemen willst, wird es eng in 2-Tagen die Tour zu fahren.

Wir sind damals am 2. Tag vom Gasthof Steckholzer über Schlüsseljoch direkt zum Pfitscher Joch gefahren, zurück nach Mayrhofen gefahren .
Das sind auch ca. 2000 hm.
Vorallem mußt Du Dir, wenn Du am späten Nachmittag am Pfitscher Joch bist, den Trail runter zum Schlegeis mit wenigen Wanderern zu teilen.

tourraser
 
Mist, bin grad im Büro und habe auf den Alpencrossplaner von Ulli keinen Zugriff :(

Ich werde mir die alternativen Strecken mal ansehen. Aber ich glaube ihr habt recht, wenn ich schon am Freitag noch auf den Tuxer hoch fahre. Ein anderer Grund ist, das ich momentan im Zillertal um Mayrhofen herum gerade kein Zimmer zum nächtigen finde (von Fr auf Sa). Am Sa kann ich ja dann mit ein paar nicht allzugroßen Umwegen zur Enzianhütte fahren. Am So dann zurück nach Mayrhofen. Wo kann man dort das Auto parken? Oder besser in Finkenberg?

Wie läuft das auf den Hütten ab (hier Tuxer und Enzian)? Anmeldung per Telefon/Fax? Was erwartet mich dort oben? Matratzenlager, fließend Kaltwasser und trockens Brot zum Frühstück? Gibts da auch abends was zum speisen?

Merci für die Rückmeldungen.
 
Ich würde von Finkenberg aus starten.
Da kannst Du das Auto direkt bei der Finkenberger Alm Bahn kostenlos parken.

Mayrhofen macht keinen rechten Sinn, da man eh nur auf der Strasse bis Lanersbach fährt und du sparst noch ein paar Höhenmeter:lol: .

tourraser
 
enzianhütte ist wunderbar, gibt's abends lecker warmes essen und morgens auch ein brauchbares frühstück (brot, wurst, käse, schinken, butter, marmelade. kaffeee, milch etc.)

tuxerjochhaus wird genauso sein (war aber noch nicht da). solche hütten lassen dich nicht am trockenen stück brot nagen ...

reservierung einfach per telefon, haben wir auch immer so gemacht.
 
Moin zusammen,

vielleicht eine recht dumme Frage, aber als Greenhorn...: muss ich im Alpenverein sein, um die Hütten nutzen zu können?

Wann sollte ich meine Übernachtung reservieren? Alsbald oder reichen auch ein paar Tage im voraus? (Ich hab keinerlei Hütten-Erfahrung...)
 
moin,

nein, du musst nicht im alpenverein sein, um die hütten nutzen zu können. als AV-mitglied, ist die übernachtung meist nur halb so teuer und man hat ein anrecht auf einen schlafplatz. dazu gibt's noch diverse andere vorteile wie versicherung etc. steht detailliert bei www.alpenverein.de

reservieren musst du jetzt noch nicht, die enzianhütte dürfte aktuell wohl auch geschlossen sein. einfach so 1-2 wochen vorher mal anrufen, so machen wir das seit jahren. wenn man unter der woche übernachtet, geht auch kurzfristiger, da's bei dir auf ein WE fällt, schadet ein anruf ca. 2 wochen vorher nicht. es geht natürlich auch ohne reservierung, aber wenn die hütte dann voll ist, sitzt man da und wartet, ob noch was frei wird (manche kommen trotz reservierung ja dann doch nicht, auch wenn sich das nicht gehört ohne abzusagen ...) bzw. man kriegt ein notlager (z.b. in der wirtstube auf der bank).

meist ist ein hüttenschlafsack erforderlich (100-400 g je nach material und preis), kann man z.t. auf den hütten kaufen. einfach mal bei den hütten fragen, ob es dort erforderlich ist. wenn man im zimmer nächtigt statt im lager gibt's meistens auch bettzeug, dann geht's auch ohne hüttenschlafsack. zimmer kostet aber auch mehr (zum teil doppelt so viel).

ciao,
elmar
 
N'Abend,

so, nun habe ich mir mal meine Tour im Alpencrossplaner zusammengestellt. Rund 4800 Hm bei gut 130km. Streckenaufteilung (zirka): 17km Asphalt, 45km Radweg Asphalt, 50km Schotter, 4km Wanderweg, 7km Pfad, 9km Schieben/Tragen. Der Asphaltanteil ist mir noch zu hoch, aber als Ortsfremder werde ich da wohl kaum was machen können. Oder doch?

Eine Übernachtung plane ich im Tuxer Haus und eine in der Gegend von Fussendrass (alternativ Enzian Hütte).

Hab mir mal die Kompasskarten bestellt für den Bereich um den Tuxer.

Ich habe auf den Seiten von Mountainbike und Radwandernetz Tirol gelesen, das ab Hintertux zum Tuxer Haus hoch der Weg No 426 gibt. Ist das auch der Weg, den ich mittels dem Alpencrossplaner von Ulli einschlagen würde?

Nun kanns ans trainieren gehen :cool:
 

Anhänge

  • Sommer_Tour_Gesamt.jpg
    Sommer_Tour_Gesamt.jpg
    40,1 KB · Aufrufe: 63
Hallo zusammen,

nun habe ich die erste Kompass Karte (No 037) hier vorliegen und erfreue mich sehr der Routenplanung.
Den Weg bis zum Tuxer Joch Haus habe ich schon so gut wie festgelegt. Bis nach Hintertux über die Mountainbike Route (ist mir aber noch zu viel Asphalt und Strasse...), ab Hintertux über No 11, No 15, No 323 und No 326 (Weitental) zur Hütte hoch.
(Wegnummerierung laut KOMPASS Karte No 037)

Nur eins bringt mich gerade gewaltig durcheinander. :confused:

In den Kompasskarten ist der Weg zum Tuxer hoch mit der No 326 bzw. auch mit 323 oder, weiter unten, mit No 17 gekennzeichnet.

Im Mountainbike und Radwandernetz Tirol wird er mit der No 426 aufgeführt. Und wie heißt er im Alpencrossplaner von Uli?

Welche Bezeichnung finde ich denn nun vor Ort? Finde ich wirklich Hinweisschilder mit den Nummern der Wege darauf?

Vielen Dank für eure Rückmeldungen!
 
Vor Ort brauchst du gar keine Wegnummern.

Du fährst kurz vor Hintertux rechts hoch zur Bichalm, dann weiter zur Sommerbergalm und dann Tuxer Joch. Ist alles beschildert und weithin sichtbar.

Auch die Alternative über die Wasserfälle und dann hintenrum zum Joch ist anhand der Schilder einfach nachzuvollziehen.

Gruß
Daniel
 
Hallo Daniel,

gut, wollte aber weniger den Hauptweg fahren, sondern ich habe ein paar andere Wege unterhalb der Bichlalm in der Kompasskarte gefunden.

Wie lange muss ich in etwa mit der Auffahrt zum Tuxer Haus über das Weitental von Hintertux aus rechnen? Sind 3 bis 4 Stunden realistisch?

Danke für die Rückantwort.
 
Hallo Daniel,

gut, wollte aber weniger den Hauptweg fahren, sondern ich habe ein paar andere Wege unterhalb der Bichlalm in der Kompasskarte gefunden.

Wie lange muss ich in etwa mit der Auffahrt zum Tuxer Haus über das Weitental von Hintertux aus rechnen? Sind 3 bis 4 Stunden realistisch?

Danke für die Rückantwort.
Das halte ich für übertrieben. Ich schätze das auf 2,5h.

Gruß,
Daniel
 
Hallo liebe Gemeinde,

mal wieder eine wahrscheinlich typische Greenhorn Frage an die Experten hier:

Ich möchte ja vom Tuxer Richtung Brenner und dann hoch zur Enzianhütte. Dabei möchte ich aber den Weg über den sog. Brenner Grenzkamm fahren.

Aber wo ist dieser? Ich habe ihn noch nicht gefunden? Kann mir den wer in GoogleEarth zeigen? Ist es der Weg über die Sattelalm und Kreuzjoch?

Um es zu kapieren, brauch ich wen, der mit dem Finger auf die Karte zeigt und sagt "Das ist er!".

Wer kann mir helfen? Merci!
 
Brenner Grenzkammstrasse startet am Sattelberggipfel. Auffahrt Sattelberg ist im Alpencrossplaner verfügbar. Eine der Auffahrtsalternativen startet in Vinaders an der Kirche und führt über die Sattelbergalm (kurz Unterhalb der Skiliftmittelstation, angeblich auch eine nette Übernachtungsmöglichkeit). Ab Sattelbergalm gibt es wiederum 2 Gipfelanstiegsalternativen: Ausgeschilderte Diretissima ab Sattelbergalm (1h Schiebestrecke, dafür Stressfrei) oder Grenzübertritt nach Italien auf Höhenlinie und dann Flucht vor Bauer auf (nahezu) 100% fahrbarem, sehr schönem Almweg.

Anhang anzeigen Vinaders Kirche.kmz

Anhang anzeigen Sattelberggipfel.kmz

Anhang anzeigen Grenzkammstrasse Panorama.kmz

In GE ist noch Winter auf dem Sattelberg ...
 

Anhänge

Hallo,

ich bin diese Runde 2005 gefahren und kann das Höhenprofil beisteuern:
http://www.pixum.de/members/thomasr...i_pos=24&ktw=6ca3e1ff5f6c36008efd1e5c6694b45c

Ein Tip: fahre nicht den Hauptweg zum Tuxerjoch, sondern biege an diesem schönen Wasserfall in das Seitental ab. Du musst zwar die Steilstufe an dem Wasserfall überwinden (5min tragen) dann fährst Du aber durch ein wunderschönes Hochtal und kommst sozusagen von der "anderen Seite" zum Tuxer Joch Haus. Die eigentliche Tuxerjoch Auffahrt war 2005 eine Großbaustelle des Skgebietes - sowas muss man mögen.


Bilder von der Tour kann ich dier ab hier anbieten. Weiter hinten kommen da auch noch Bilder von der Brenner Grenzkammstraße.

Im Gebiet der Brennergrenzkammstraße gibt es einige schöne Trails, z.B. der Höhenweg vom Sandjoch zum Grubjoch -> 2005 war der durchgehend befahrbar.



Gruss
 
Danke schon mal für eure Antworten. Werde mir mal die Infos reinziehen, glaube aber, dass das gesuchte bestimmt dabei ist.

Ein Tip: fahre nicht den Hauptweg zum Tuxerjoch, sondern biege an diesem schönen Wasserfall in das Seitental ab.
Ja, das hätte ich auch vorgehabt, über das Seitental hochzufahren :daumen:
 
Zurück