Mir hat's die Schaltun zerhauen

Registriert
16. März 2008
Reaktionspunkte
0
Ups, da ist mir was ganz blödes passiert:
War an einer Steigung (gute geteerte Straße) und schalte vom 2. in den 1. Gang. Dabei hat's mir alles komplett zerissen. Das Schaltwerk hing in den Speichen und ein Kettenglied war an einer Seite aufgesprungen. Für das Schaltwerk diagnostizier ich mal nen wirtschaftlichen Totalschaden und die Kette scheint sich auch in sich verdreht zu haben.

Meine Frage: Das Fahrrad ist zwei Monate alt, beim Online-Händler bestellt. Kann ich in so einem Fall wohl auf Gewährleistung hoffen? Ich meine, bergauf fahren sollte bei einem MTB nicht unter "vorsätzlich gehandelt" fallen. Und ob zuerst die Kette sich geöffnet hat und dadurch das ganze System sich verbogen hat, oder das Schaltwerk zuerst in die Speichen geraten ist und sich dadurch alles verbogen und gerissen ist, kann ich im Nachhinein nicht mehr feststellen. Das Schaltwerk ist übrigens 'n XT.

Gruß
carsten
 
Ups, da ist mir was ganz blödes passiert:
War an einer Steigung (gute geteerte Straße) und schalte vom 2. in den 1. Gang. Dabei hat's mir alles komplett zerissen. Das Schaltwerk hing in den Speichen und ein Kettenglied war an einer Seite aufgesprungen. Für das Schaltwerk diagnostizier ich mal nen wirtschaftlichen Totalschaden und die Kette scheint sich auch in sich verdreht zu haben.

Meine Frage: Das Fahrrad ist zwei Monate alt, beim Online-Händler bestellt. Kann ich in so einem Fall wohl auf Gewährleistung hoffen? Ich meine, bergauf fahren sollte bei einem MTB nicht unter "vorsätzlich gehandelt" fallen. Und ob zuerst die Kette sich geöffnet hat und dadurch das ganze System sich verbogen hat, oder das Schaltwerk zuerst in die Speichen geraten ist und sich dadurch alles verbogen und gerissen ist, kann ich im Nachhinein nicht mehr feststellen. Das Schaltwerk ist übrigens 'n XT.

Gruß
carsten



Für den Fall, dass du dein Händler haftbar machst: Einen Schaden am Freilauf würde ich auch vermuten, auch wenn der jetzt noch funktionieren sollte. Möglich, dass die Sperrklinken angebrochen sind und später brechen, so dassder Antrieb durchdreht. Das habe ich in einem ähnlichen Fall schon mal miterlebt.

Ich wünsche dir, dass du einen einsichtigen Händler hast. :rolleyes:
 
Da waren wohl die Anschlagschrauben nicht richtig eingestellt, oder das Schaltauge verbogen. Tja, das kommt halt davon, wenn man ein Bike online bestellt. Da kann´s schon mal passieren, dass das Rad beim Transport im Karton einen Schlag aufs Schaltwerk kriegt und dann ist halt das Schaltauge verbogen. Beim Händler wird das immer bei der Erstmontage überprüft und eingestellt. Oder hast du das Bike vllt. mal selbst aufs Schaltwerk geschmissen? Gewährleistung wirst du wohl knicken können hast ja wahrscheinlich auch nicht die erste Inspektion nach ca. 50 - 100km gemacht, oder? Da wäre sowas auch aufgefallen und würde eingestellt werden.
Wenn die Kette aufgegangen wär, hättest du erst mal sauber ins Leere getreten, im Wiegetritt ordentlich mit den Klötzen aufs Oberrohr geschlagen.
Da kannst wirklich nur hoffen, dass dein Händler sehr einsichtig ist und den Schaden auf Kulanz repariert, ansonsten unter Lehrgeld abheften....
 
Naja, also zum der Einschätzung mit der Einstellung/Verbogen sein etc. kann ich sagen, dass ich die Inspektion erst vor ca. zwei Wochen hab machen lassen. Das wäre doch sicherlich aufgefallen. Und auf's Schaltwerk bin ich auch nicht gefallen. Komisch.

carsten
 
achja, ich hab mir den Schaden gerade im Keller nochmal angesehen. Könnte sogar sein, dass das Schaltwerk selbst vielleicht gar keinen Schaden genommen hat? Was auf jeden Fall verbogen ist, ist das Verbindungsstück zwischen Schaltwerk und Rahmen. Wie stabil sind denn solche Schaltungen?

carsten
 
Das Verbindungsstück heißt Schaltauge. Die Dinger sind eine soll-Bruchstelle. D.h. extra spröde und weich, damit sie im Fall der Fälle nachgeben und nicht der Rahmen. Wenn es nur leicht verbogen ist, kann Dir das ein freundlicher Händler wieder zurechtbiegen. Wenn es stärker verbogen ist, wird es beim Reparaturversuch höchstwahrscheinlich brechen. D.h. Auf jeden Fall ein neues bestellen. Die Dinger gibt es in 100 Variationen. Daher am besten beim Verkäufer des Rades bestellen. Wenn Du halbwegs geschickt bist, kannst Du mit Hilfe eines Deiner Laufräder und eines Schnellspanners selbst einen Reparaturversuch starten. Such mal im Forum unter "Schaltauge verbogen". Da findest Du bestimmt passende Hinweise.
 
ah, jetzt bin ich mit dem Verständnis auch ein wenig weiter. Danke dir. Aber wenn ich das richtig verstehe, ist es durchaus möglich, dass nur das Schaltauge hinüber ist. Wie seht ihr denn dann die Chance, dass der Rest noch heile geblieben ist?

carsten
 
Kann es auch sein, dass zuerst die Kette laufradseitig gerissen ist, und dann das Schaltwerk ins Laufrad gezogen hat?

Ist meinem Sohn mal mit meinem Rad passiert, mit dem Ergebnis:
- eine Speiche verbogen und Laufrad verzogen (neue Speiche und neu zentrieren)
- beim Schaltwerk war das untere Raedchen (vergess den Namen immer) eingeklemmt, untere Schraube (Klemmring) oeffnen und wieder locker zusammenschrauben. Laeuft jetzt nach zwei Jahren noch.

Also, bevor in Panik zu verfallen, erst einmal genau nachschauen.
Natuerlich ist eine Ferndiagnose so nicht moeglich.
Good luck.
 
So, ich hab da mal ein paar Photos geschossen.

Photo 3a,9a und 10a sollen darstellen, ob das ganze Schaltwerk verbogen ist. Auf Photo 3a sieht es ziemlich ungrade aus, die anderen sind aber auch schräger fotografiert und sehen von daher doch noch recht gerade aus.

Photos 5a ist das zerrissen Kettenglied. Hatte auch schon an die Möglichkeit von KleinundMein gedacht.
 

Anhänge

  • fahrrad 003a.jpg
    fahrrad 003a.jpg
    57,1 KB · Aufrufe: 70
  • fahrrad 009a.jpg
    fahrrad 009a.jpg
    57,1 KB · Aufrufe: 63
  • fahrrad 010a.jpg
    fahrrad 010a.jpg
    58,4 KB · Aufrufe: 56
  • fahrrad 005a.JPG
    fahrrad 005a.JPG
    4,2 KB · Aufrufe: 60
Zurück