Mit 160er Scheibe am VR in die Alpen?

Registriert
23. November 2006
Reaktionspunkte
2
Hallo,

meine 160er LX Scheibe am Vorderrad finde ich im Mittelgebirge völlig ausreichend. Jetzt gehts demnächst in die Alpen. Wer fährt von euch ohne Probleme mit ner 160er Scheibe in den Alpen umeinander? Ist ne größere Scheibe wirklich unbedingt nötig? Ich höre und lese ja immer wieder davon, aber nach meinem Eindruck hat meine Bremse wirklich viel Power. Klar hat ne größere Scheibe mehr Power, aber schneller, höher, weiter etc geht ja immer... Gibt es weiterhin Unterschiede im Belagsverschleiss?
Ich wiege ca. 78kg, mit Rucksack u. Kleidung sinds bestimmt 85 kg.

Wie gesagt bin ich mit der Bremse bisher sehr zufrieden und lebe nach dem Motto "never change a running system", doch die Höhenmeter die man in den Alpen versägt sind mit der schwäbischen Alb auch nicht unbedingt vergleichbar...
Bin bisher nur 3 Alpentouren mit einer HS33 gefahren. Ging bis auf die Handkräfte auch ohne Probleme.
Am Hinterrad werde ich es bei der 160er belassen.
 
Du wirst überrascht sein was eine größe Scheibe ausmacht! Investier ein paar € in deine Sicherheit. Finanziell sollte es bei LX ja im Rahmen bleiben...

Ich habe letztes Jahr vor meinem ersten Bike-Urlaub in Österreich die Louise FR an meinem Fully von V/H 180/160 auf 180/180 aufgerüstet. Jetzt bin ich am überlegen auch die vordere Scheibe nochmal aufzurüsten... komplett mit Bike und Klamotten muß ich aber auch fast 120kg stoppen.
 
klar kommst du mit der kleinen scheibe über die alpen, aber du hast wenig sicherheitsreserven. kann im schlimmsten fall böse ausgehen.
 
ahoi, aus meinen frühen mtb (CC) tagen kann ich berichten, dass wir mit normalen deore V-brakes arge touren gemacht haben, mit laaaangen abfahrten und vielen höhenmetern. waren halt die beläge schnell mal runter. aber wie du schon richtig festgestellt hast, grösser, weiter schneller geht immer. ich find du kannst ruhig die 160er lassen und machst halt öfter mal ne pause und geniesst den ausblick. der kann in den alpen echt was bringen.
ps: komm ursprünglich aus vorarlberg. da wo die berge schon richtige berge sind.
grüssle
 
Guten Abend

geht genau so wenig wie mit einer v-brake über die alpen zu kommen. also auf keinen fall.

Buh...*erschrecken*.... ich habe sogar mit Cantis (und ohne Federung) in den Tiroler Hochalpen überlebt :eek: mit V-Brakes ging's dann schon besser, die HS33 war danach ja schon Creme und als ich dann das erste mal mit 200er Scheiben die gleichen Strecken in Angriff genommen habe (z.B. Ischgl und Samnaun runter) war es herrlich. Und wer nun denkt... ja, bestimmt Wald-und Wiesentrampler... >2800m runter auf ca. 1100m in einem durch. Im oberen Teil durchaus in den Serpentinen 70 Sachen auf der Nadel, unten hat man keine Zeit zum Tachogucken :)

Letzten Sommer habe ich am aktuellen Radl dann 160er Hayes FH dran gehabt. Geht auch, man muss aber schon damit umgehen können. Derzeit habe ich vorne ne 180er und hinten 160 drin. Geht deutlich besser als ne 160er, viel besser als ne V-Brake aber ne 200er ist halt noch immer das Maß der Dinge.

Also, mit ner 160er kann man leben, ne 180er ist schon deutlich besser und ne 200er (sofern die Gabel das darf!) wunderbärchen.

Wichtig ist, das richtige Bremsen. Kurz und hart dann laufen lassen. 160er sind sonst, bei steilen, langen Passagen beim schleifen oder viel bremsen schneller beim roten Kopf...

Grüßle
Ein alter Sack, wenn er noch Cantis kannte
 
Am VR ist eine 180er Scheibe sicher sinnvoll und letztlich komfortabler.
Hinten ebenfalls falls es meistens auf Teer bergab geht. Jedoch am HR st die Bremse nicht so entscheidend wie am VR. In schwierigen Passagen ist das HR zwangsläufig öfters in der Luft; auch ist, wie Du sicher weisst, der Druck auf dem VR bergab deutlich (!) höher.

Persönlich komme ich mit 180/ 160 sehr gut klar, auch auf langen und steilen Beragabpassagen. Regelmässiges öffnen der VR Bremse hilft letzlich beim bremsen enorm und beugt dem Fading und dem Verschleiss vor (Anmekr.: in Abhängingkeit von dem was jede Fahrerin subjektiv fühlt und erfährt beim bergab stechen ...).
 
Hoi,

ich glaube, du wirst mit ner 160er Scheibe auch übern Hügel kommen, wenn du unbedingt willst!
Ich hab vor kurzem ein Bike von 160 auf 180 aufgerüstet, und kann nur soviel sagen: Der Zugewinn an Bremskraft und Dosierbarkeit iss sowas von enorm, das macht den finanziellen Aufwand und das bisschen Mehrgewicht LOCKER wieder wett!!
Hinten muss es nicht unbedingt sein, aber vorne würde ich echt keine 160er Scheibe mehr kaufen, ausser man fährt Rennen und will um jedes Gramm feilschen, aber das müssen wohl die wenigsten unter uns ;)
 
Hallo,

meine 160er LX Scheibe am Vorderrad finde ich im Mittelgebirge völlig ausreichend. Jetzt gehts demnächst in die Alpen. Wer fährt von euch ohne Probleme mit ner 160er Scheibe in den Alpen umeinander? Ist ne größere Scheibe wirklich unbedingt nötig? Ich höre und lese ja immer wieder davon, aber nach meinem Eindruck hat meine Bremse wirklich viel Power. Klar hat ne größere Scheibe mehr Power, aber schneller, höher, weiter etc geht ja immer... Gibt es weiterhin Unterschiede im Belagsverschleiss?
Ich wiege ca. 78kg, mit Rucksack u. Kleidung sinds bestimmt 85 kg.
Wie immer hängt das Überhitzen der Disc von zahlreichen Faktoren ab, daher kann dir niemand eine genaue und sichere AW hier geben.
Unbedingt nötig wird sie nicht sein, wenn Leute mit 100kg mit 160er Scheiben über die Alpen kommen, ist es zwar nicht gesagt, dass auch du es schaffst, allerdings technich sicherlich kein Problem.
 
Hallo,
160/160 reicht völig aus, es sei denn du wiegst deutlich über 90kg dann würde ich evtl. mal über eine 180er nachdenken.
Ich fahre 160/140 und finde das es ohne probleme geht...

Am ende kann man wenn man "GROBMOTORISCH" ist auch eine Gustav M kaputt bremsen mit 210er am VR und HR.
 
@Olibiker:
wenn du's nicht allzusehr krachen lassen willst sollt das schon gehen. auch wenn eine 180er
vorn nicht bloed ist.
@den rest:
kommt mal wieder runter. der alte heckmair ist seine erste alpenueberquerung auch mit
cantis und starrgabel gefahren. man muss halt entweder seine fahrweise ans material
anpassen oder andersrum.........
 
ichw erde meine lx auf 180 aufrüsten. kostet ja nur 15 € die scheibe.
ich fahre mit meiner freundin und muss doch öffter mal bremsen und kann nicht laufen lassen ^^
 
Vielen Dank für die guten Beiträge:daumen:
Bin zwar kein Schleifbremser, werde aber wegen der genannten Sicherheitsreserven auf die 180er am VR umrüsten;)
 
genau lieber ein paar gramm mehr bevor man am baum landet!
schau dir auch deine beläge an! die schmelzen wie butter in der sonne!
 
Zurück