Mit dem Bike per Bahn verreisen

Registriert
6. Mai 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Mayen
Ist von Euch schon mal jemand mit seinem Bike per Bahn verreist?

Ich werde im August erst bis München reisen, dort paar Tage bleiben und dann weiter nach Österreich mit der Bahn reisen.

Wie ist so ein Ablauf?
hab ja schliesslich auch noch Gepäck für ne Woche dabei.
ist das ehr Stressig, odere her easy zu handeln?

was kostet es, das Bike per bahn zu transportieren?

welche Erfahrungen habt Ihr gemacht?

Grüße jana
 
High Jana !

Ich habe die Bahn zur Anreise zum Startpunkt diverser Alpenx benutzt.
Für mich ich das der entspannteste Start in den Urlaub. Allerdings gibt es ein paar Kleinigkeiten zu beachten.

Mitnahme des Rades im ICE nur bedingt möglich, d.h. das Rad sollte in einer Radtasche oder entsprechendem Beutel möglichst klein verpackt sein. Dann geht es als Gepäck mit durch ( habe ich hier zumindest in diversen Fragen zu diesem Thema gelesen). Ich selbst bin meist immer mit den IC gefahren. Hier ist auf frühzeitige Reservierung zu achten. Das hängt natürlich auch stark von der eigenen Flexibilität bezüglich des Reisetermins ab. Insbesonders in den Hauptreisezeiten und bei längeren Strecken kann das schon mal schwierig werden.
Die internationale Fahradkarte kostete 2005 12 € (soweit ich mich erinnere). National 6 -8 €.
In Österreich entsprechen die Mitnahmemöglichkeiten in etwa denen in Deutschland.

Grüsse aus Köln
Gert
 
eigentlich easy, kann aber auch sehr stressig werden.
War schon mehrmals mit Bahn und Rad unterwegs.
Probleme traten dann auf wenn durch Unpünktlichkeiten die Anschlusszüge nicht erreichbar waren. Bei der letzten Tour Bodensee-Koblenz: Zubringerzug Friedrichshafen zu spät, Anschlusszug in Ulm schon weg, nächster Zug,
in Stuttgart den eigentlichen Zug erreicht, reservierte Platzkarten verfallen, da wir ja nicht ordnungsgemäß in Ulm zugestiegen waren..... Eigentlich alles was die Bahn auszeichnet. Trotzdem werde ich wieder mit der Bahn auf Tour gehen.

Grüsse

Klaus
 
Naja das Prob mit den Anschlußzügen und den Verspätungen hättest du aber auch gehabt wenn du kein Fahrrad dabei gehabt hättest, oder nicht?

Ich war über Pfingsten mit 6 anderen per Rad und Bahn verreisst. War eigentlich nicht so das Problem. Wir hatten ein Länderticket das kam für uns günstiger als das Gruppenticket und dazu kamen dann noch 3,50 Euro pro Fahrt pro Radel. Also hin und zurück 7 Euro fürs Rad.
 
auch ohne Rad, ist mir schon klar. Leider sind Verspätungen sehr häufig. Und Gepäck und Bike in einen schon übervollen Ausweichzug zu bringen kann für manch einen schon stressig werden.



Grüsse

Klaus
 
Morgen!

ich bin bisher 3 x mit dem Rad und Bahn in Urlaub gefahren und habe ähnliche Erfahrungen gemacht wie Klaus-Georg (Lokschaden, Verspätungen > 60 min, Wagon den wir reserviert hatten einfach vergessen anzukoppeln, Probleme beim Umsteigen, Schlafabteil doppelt verkauft, Pässe nicht rechtzeitig zurückgegeben, Probleme bei der Fahrradreservierung in Italien usw.).

Also Bahnfahren ist wirklich ein Abenteuer :rolleyes:

Beste Erfahrungen habe ich mit dem Bike & BUS gemacht. Hier wird Dein Rad im geschlossenen Anhänger hinter dem Bus transportiert. Diese nehmen auch Anhänger (z.B. B.O.B. Yak) und auf Anfrage auch Tandems mit.

http://www.natours.de/bb06/

Diese fahren auch nach Österreich (Donauradweg). Einfach anfragen, ob Sie noch Platz für Dich haben.

Weitere Anfrage würde ich hier stellen:
http://www.sausewind.de/
http://www.rueckenwind.de
 
Also ich bin komplett auf Bahnanreise umgestiegen. Da hast du keinen Stress mit Parkplatz für Auto suchen und du bist sehr flexibel. Durch Wochenend- und Bayernticket ist die Sache auch sehr preiswert. Du musst natürlich den Bahntransfer als integralen Bestandteil deines Urlaubs auffassen.

Albi
 
Zurück