Mit dem Laufen anfangen?

Passende sind sehr gut.


Die einzig gescheite Antwort. Im Thread wurde doch schon mehrfach auf die Laufbandanalyse hingewiesen.

Hausaufgabe:
In Wikipedia die Beiträge zu Laufbandanalyse, Supination und Überpronation lesen.

Falsche Laufschuhe können sich durchaus passend und bequem anfühlen (gerade für Anfänger), aber trotzdem nicht unbedingt zum Fuß und Laufstil passen. In dem Fall kann mehr Schaden angerichtet werden, als dass der Kauf von Laufschuhen nutzt. Von einem Internetkauf ist daher abzuraten.
 
Schliesst sich ja auch nicht aus, dass Schuhe passen, wenn man sie im Internet kauft :) Der Umkehrschluß funktioniert aber auch nicht :)
 
Gründsätzlich vom Kauf von Laufschuhen im Internet abzuraten, ist generalisierend und nicht unbedingt hilfreich.

Hier war von einem Laufanfänger (#49) die Rede. Deshalb habe ich abgeraten, genauso wie ich einem Bike-Anfänger davon abraten würde ein Bike im Netz zu kaufen (ohne mal draufgesessen zu haben). Die entsprechenden Threads dazu findet man dann bei den "Sonstigen Bikethemen" mit dem ewig gleichen Inhalt: "Ich habe mir ein Race-Hardtail gekauft, kann ich damit im Bikepark rumbrettern?"

Weitere "hilfreiche EXpertentipps" wurden oben ja schon genannt, die frei übersetzt dann ungefähr so lauten:
"Ich habe schöne Laufschuhe, die kann man auch beim Tanztee anziehen."
"Nimm doch die grünen Schuhe, die passen gut zu deinem Kleid."
"Zatopeks Springerstiefel ziehe ich immer im Garten an."
"Bei entsprechender Gesinnung und extrem kurzem Haarschnitt, geben Springerstiefel auch einen prima Freizeitschuh ab." :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kann nur die These unterstützen, Laufschuhe müssen passen. Farbe und Marke ist erstmal egal. Danach kommt der Einsatzbereich, eher Strasse/Schotter oder doch mehr weiches Geläuf wie Waldboden. Dann achtet man auf seine Fehlstellungen und fertig ist der Lack.

Wenn man auf einen gewissen Erfahrungsschatz zurück greifen kann, dann bietet das Internet gewisse Ersparnisse, für den ersten Laufschuh aber völlig ungeeignet. Welcher der aktuell ca. 30-50 Laufschuhe von alleine Adidas ist denn der geeignete :) - dazu kommt noch diverse andere Marken.

Also hin zu einem Spezialisten, Laufbandanalyse machen und richtig beraten lassen. Unter 100€ gibt es keinen vernünftigen Laufschuh und nach 1000km rum muss der je nach Belag und Gewicht getauscht werden. Danach geht er noch für die Gartenarbeit aber nicht mehr zum Laufen.

Den besagten Salomon hatte ich schon ein paar Mal in der Hand..super stylisch, kann mir aber bis heute nicht vorstellen, dass der auf Daue hält..der wirkt so zerbrechlich...dazu finde ich ihn recht teuer..wird vermutlich zu gut verkauft.
 
Kann nur die These unterstützen, Laufschuhe müssen passen.
Also hin zu einem Spezialisten, Laufbandanalyse machen und richtig beraten lassen.
Schließen diese Punkte einen Kauf im Internet aus?

... dann bietet das Internet gewisse Ersparnisse
Was wäre mit 100% Preisunterschied? Ist das Anreiz genug, über einen Kauf im Internet nachzudenken?
 
Also hin zu einem Spezialisten, Laufbandanalyse machen und richtig beraten lassen.
Ja, genau. Hab ich auch mal gemacht, die Schmerzen beim Laufen in den von einem dieser Spezialisten verordneten Schuhe gingen in Richtung unerträglich. Ich bin dann zurück zum Laden gefahren und habe die für mich angeblich passenden unsäglichen Brooks-Schuhe gegen die von mir präferierten (aber angeblich lt. Analyse für mich völlig unpassenden) Asics Trabuco Gel getauscht und laufe seitdem schmerzfrei. Bestellen tue ich diese Schuhe übrigens jährlich im Internet, ich weiss ja, dass sie passen.
 
Auch eine Analyse kann mal daneben liegen, aber Schmerzen heisst nicht immer das es schlecht ist. Orthopädische Einlagen benötigen auch eine Eingewöhnungsphase die durchaus Schmerzen kann. Wenn man über Jahrzehnte den Fluss vernachlässigt hat dann braucht es eine Zeit bis sich alles an die richtige Position gewöhnt.
Wenn man nach einer Verletzung Rehabilitation macht dann schmerzt das auch, daheim auf der Couch hat man keine Schmerzen. .führt dies zu einer Besserung? Wohl kaum! Der falsche Schuh kann angenehmer sein da er die Fehlstellung nicht korrigiert. ..sinnvoll ist dies aber nicht.

Dein Trabuco ist ein Trail Schuh(lösen Schotter und Waldboden) wie viele andere auch, wie die anderen ist er für Über pronierer. .dies trifft auf 80% der Läufer zu..wenn der nicht zu dir passt wärst du eine Randgruppe. .
Ich bin ein noch geringerer Fan von Brooks als von Asics...daher wundert mich die Empfehlung...

Keine Ahnung warum hier alles so heil auf den Internetkauf sind..bis auf den Preis gibt es keinen Vorteil...nen Skistiefel oder Inlineskate kauft man auch nicht im Internet ohne Beratung vorher und anprobieren. Macht einfach keinen Sinn und eure Argumente dafür ist nach dem Preis zu Ende.

Ich bestelle auch im Internet aber auch nur, weil ich weiss was ich brauche und was passt..keine Experimente von meiner Seite.

Was ihr eurem Körper zumutet ist eure Sache, sie aber als die goldene Lösung zu präsentieren ist in meinen Augen Quark.
 
Schließen diese Punkte einen Kauf im Internet aus?


Was wäre mit 100% Preisunterschied? Ist das Anreiz genug, über einen Kauf im Internet nachzudenken?
100% NACHLASS erscheint mir selbst als nicht studierter Mathematiker schwer :)

Es gibt bis auf den Preis kein Argument..und bis man diesen Vorteil nutzen kann benötigt es Wissen und Erfahrung..die bekommst du nicht bei deinem Nachlass automatisch mit.
 
100% NACHLASS erscheint mir selbst als nicht studierter Mathematiker schwer :)
Weil in der Regel nicht über den eigenen Tellerrand hinausgeschaut wird und seine eigene Situation auf andere reflektiert. Daher meine Aussage, dass Generalisierungen wenig hilfreich sind. Nicht jeder hat die Bedingungen, die du eventuell vorfindest. Und 100% Preisunterschiede sind Gegebenheiten zu denen ich mich nicht selten verhalten muss.

Es gibt bis auf den Preis kein Argument..und bis man diesen Vorteil nutzen kann benötigt es Wissen und Erfahrung..die bekommst du nicht bei deinem Nachlass automatisch mit.
Kannst du dir nicht vorstellen, dass man eine Vorarbeit leisten kann, um diese dann bei einem Internetkauf zu nutzen?
 
Langsam wird es wirklich albern. Natürlich kann man mit einer Laufbandanalyse auch daneben liegen. Hornochsen und unqualifiziertes Personal gibt es schließlich in jedem Beruf. Und selbverständlich kann ich meine Schuhe im Netz bestellen, wenn ich genau weiß was ich brauche, zu Hause anprobiere ob sie passen und gut ist. Und wenn ich es ganz bunt treibe, bestelle ich mir 8 Paar und schicke 7 Paar zurück. Im Laden kann ich ja auch 12 Paar Schuhe anziehen und mit jedem Paar zwanzig Minuten durch den Laden spazieren. Ob man jedoch vorher die Leistung vom Laufgeschäft um die Ecke in Anspruch nimmt, und dann im Netz bestellt, muss jeder mit sich selbst ausmachen. Bei den "Sonstigen Bikethemen" gibt es genau dazu einen Endlos-Thread.
 
Weil in der Regel nicht über den eigenen Tellerrand hinausgeschaut wird und seine eigene Situation auf andere reflektiert. Daher meine Aussage, dass Generalisierungen wenig hilfreich sind. Nicht jeder hat die Bedingungen, die du eventuell vorfindest. Und 100% Preisunterschiede sind Gegebenheiten zu denen ich mich nicht selten verhalten muss.


Kannst du dir nicht vorstellen, dass man eine Vorarbeit leisten kann, um diese dann bei einem Internetkauf zu nutzen?

100% Preisunterschied ist nicht 100% Nachlass :)

Der Preis ist aber nicht gleichbedeutend mit richtig und passend...willst du oder kannst du das nicht verstehen? Ein reduzierter Zweisitzer bringt mir mit ner 8 köpfigen Familie wenig, da wäre wohl ein Van sinnvoller...kannst du mir folgen?

Vorarbeit = Beratungsdiebstahl - was arbeitest du?

Bin ich nachdem ich mir Abhandlungen zur Quantenphysik auf Wikipedia durch gelesen habe Forscher? Darf ich dann auch ein Prof. Dr. bei meinen Onlinebestellungen angeben?
 
100% Preisunterschied ist nicht 100% Nachlass :)
Stimmt, war leider bei dem "Quote" nicht genau genug, auf welche Aussage ich mich beziehen wollte. Aber wie du sehen kannst benutzte ich ausschließlich den Begriff Preisunterschied.

[Rhetorische Frage "AN"]Aber bist nicht du derjenige in Beitrag #66, der den Begriff Nachlass in Verbindung mit Preisunterschied in Verbindung bringst?[Rhetorische Frage "AUS"]

Vorarbeit = Beratungsdiebstahl - was arbeitest du?
Wenn ich einen Physiotherapeuten beauftrage eine Laufanalyse durchzuführen (natürlich gegen Bezahlung), anschließend in einem Sportladen ohne weitere Beratung die Passform von unterschiedlichen Laufschuhen teste, an welcher Stelle der Vorarbeit habe ich einen Beratungsdiebstahl begangen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob man jedoch vorher die Leistung vom Laufgeschäft um die Ecke in Anspruch nimmt, und dann im Netz bestellt, muss jeder mit sich selbst ausmachen.
Ich unterstütze gerne lokale Geschäfte, wenn ich den Eindruck gewinne, dass Preis und Leistung übereinstimmen. Wärst du bereit für den oben genannten Salomon Speedcross 3 200€ zu bezahlen?
 
. Wärst du bereit für den oben genannten Salomon Speedcross 3 200€ zu bezahlen?


Ich bin da ein schlechtes Beispiel. In meiner aktiven Zeit gab es weder Internethandel, noch Laufbandanalysen. Es gab in 30km Entfernung ein winziges Fachgeschäft, das ausschließlich Laufschuhe und sehr begrenzt noch Funktionskleidung anbot. Die hatten nur nachmittags auf, ich glaube das war damals noch von 15.00 bis 18.30 Uhr. Und das, wenn ich mich richtig erinnere, noch nicht mal jeden Tag. Dafür gab es hochqualifiziertes Personal, alles selber passionierte Läufer, die auf keine Frage eine recht zutreffende Antwort schuldig blieben. Zum Schuhkauf brachte man am besten ein altes Paar mit und nachdem die Sohle begutachtet war, ging es ab auf die Straße zum Laufen.
Preise zwischen 150 und 200 DM, also etwa soviel wie heute das gleiche in Euro, waren normal. Man konnte dem auch nicht entgehen. Natürlich mussten auch die irgendwann dicht machen, da nicht mehr konkurrenzfähig.

Ich musste in dieser Zeit leider das Laufen wegen einer Verletzung aufgeben und bin dadurch etwas später (wieder) zum Biken gekommen.

Zum Internetkauf kann ich nur sagen, dass ich das mal so und mal so handhabe:
- Ich habe einen Radergo im Sportgeschäft gekauft (gleicher Preis wie im Netz) => totaler Reinfall, ewig lange Lieferzeit, Lieferung unvollständig, schaizze montiert. Aber da ich den Ergo noch nicht unbedingt brauchte, habe ich gedacht, lässt du das Geld besser hier im Dorf.
- Ruderergo im Netz, alles prima, war nach zwei Tagen da, doofe Aufbauanleitung, aber machbar.
- Ich habe mir einen Fotorucksack gekauft, den ich in der Form und zu dem Preis niemals im Fachgeschäft hätte kaufen können. Schon alleine wegen der begrenzten Auswahl. Da habe ich allerdings lange gesucht.
- Bikekleidung kaufe ich gundsätzlich im Netz, da hier niemand ein vergleichbares Sortiment hat.
- Bikeschuhe wiederrum kaufe ich nur im "Fachgeschäft", wo ich ansonsten gar nichts kaufen würde. Der Vorteil ist, dass ich die Treter direkt anprobieren kann und die Auswahl ausreichend groß ist, die Preise durchaus moderat und Bikeschuhe relativ lange halten.
- Meine Bikes habe ich im Fachgeschäft gekauft. (Am Preis wurde immer ordentlich gedreht) Das ist natürlich teurer, aber der Service ist unschlagbar, kleine Reparaturen werden wenn es geht sofort durchgeführt und kosten in der Regel nichts. Reklamationen (nur Material, bei Reparaturen gab es bislang nichts zu mäkeln) werden enorm kulant und zügig gehandhabt.
-usw., usw....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Obacht mit Crossschuhen. Die Sohlen sind weich, laufen sich auf Asphalt wie ein Radiergummi ab. Prioritäten setzen beim Rennen, Gelände -> Crossschuh, Straße -> "normaler" Laufschuh. Crossschuhe sind oft auch besser gedichtet ggü. Wasser und Matsch von außen. Laufe derzeit einen Adidas Response Trail 20, ist ansich kein schlechter Schuh, mein Brooks vom letzten Jahr ist aber auf Asphalt deutlich angenehmer (aber eben durchgelatscht...).

Unerfahrene Läufer kaufen besser im Laufladen und lassen sich beraten und zahlen dafür einen kleinen Betrag mehr. Nichts ist ärgerlicher als nicht-passende Schuhe und das es nach 10km anfängt in den Füßen zu schmerzen. Wenn man dann Erfahrung mit den Schuhen hat (Laufzeit i.d.R. 1 Paar Schuhe = 1 Jahr) kann man auch im Internet seinen Schuh kaufen. Man spart ggü. Einzelhandel etwa 20-30%.
 
Stimmt, war leider bei dem "Quote" nicht genau genug, auf welche Aussage ich mich beziehen wollte. Aber wie du sehen kannst benutzte ich ausschließlich den Begriff Preisunterschied.

[Rhetorische Frage "AN"]Aber bist nicht du derjenige in Beitrag #66, der den Begriff Nachlass in Verbindung mit Preisunterschied in Verbindung bringst?[Rhetorische Frage "AUS"]


Wenn ich einen Physiotherapeuten beauftrage eine Laufanalyse durchzuführen (natürlich gegen Bezahlung), anschließend in einem Sportladen ohne weitere Beratung die Passform von unterschiedlichen Laufschuhen teste, an welcher Stelle der Vorarbeit habe ich einen Beratungsdiebstahl begangen?

So oder so ist deine Aussage falsche 100% Preisnachlass= umsonst 100% Preisunterschied = 50% Nachlass...

Ich kaufe mir den Salomon auch nicht für 80€ im Internet..ich laufe weder im Wald noch traue ich dem Schuh..
Der Beratungsdiebstahl beginnt sobald du den Laden betrittst, den Luxus ausnutzt in zehn paar Schuhe deine Käser zu hängen und die Leute beschäftigst, den Platz weg nimmst und Dreck machst.
Wenn du ein modernes Auto hast und ne Fehlermeldung hast, kostet das auslesen auch Geld. .repariert ist da noch nichts.

Laufanalyse super..probieren super..aber ob der Schuh zu deinem Laufstil, Gewicht, Einsatzbereich und Fehlstellung passt ordnest du anhand der Farbe vom Karton zu? :)
 
Ich war bei Karstadt Sport und habe mir verschiedenen Laufschuhe probiert, am Ende entschied ich mich für dieses Modell (Ich wüsste gern den Unterschied zw. Herren und Damen Füssen, für mich sind alle Füssen alle anders).

Die Beratung war nicht notwendig, weil ich eine sehr genaue Vorstellung von den LS habe, dennoch war das Anprobieren besonders wichtig. Als Pluspunkt muss man noch erwähnen, daß Karstadt Sport die Schuhe für 89 € verkauft, also immer noch günstiger als im Netz.
 
Zurück