Mit Helm oder ohne?

Mit oder ohne Helm???

  • Ich fahre immer mit Helm!

    Stimmen: 183 60,2%
  • Ich fahre nie mit Helm!

    Stimmen: 25 8,2%
  • Ich fahre ab und an mit Helm!

    Stimmen: 34 11,2%
  • Ich fahre selten ohne Helm!

    Stimmen: 65 21,4%

  • Umfrageteilnehmer
    304
raymund schrieb:
Wer lesen kann ist klar im Vorteil......
Es ging um die Frage, wohin mit dem Helm, wenn man z.B. ins Kino geht.
Oder gehst Du mit Helm auffem Kopp ins Kino??

Gruß
Raymund
danke für die erläuterung, hab nur den letzten post gelesen

ihr fahrt echt mit euren bikes in die stadt und geht dann ins Kino?? na warum nehmt ihr den ollen helm nicht mit!?!? :confused:
 
Ich bin bis vor kurzem in der Stadt noch ohne Helm gefahren, hab aber immer(!) eine Kopfbedeckung gehabt (Buff-Tuch, Mütze).
Es wird nämlich eine große Menge an Feuchtigkeit über die Kopfhaut abgegeben. Außerdem ist es ein Sonnenschutz.
Letztes Jahr hab ich bei 38°C dann doch mal das Tuch vergessen, aber nicht weil es zu heiß war, sondern weil ich es einfach vergessen hatte, und prompt hab ich mir einen Sonnenstich geholt (3 Tage Bett :()
Der Helm hat dann quasi auch die Funktion des Sonnenschutzes und hilft vor Auskühlung und wenn er gut durchlüftet ist, dann dürfte es auch nicht zu eienr Überhitzung kommen.
Daher würde ich auch berghoch den Helm tragen.
Ich gehe sogar soweit, dass ich noch ein Tuch unter den Helm anziehe, denn wenn man schwitzt und dann kommt die kühle Luft, kann das ganz schnell nach hinten losgehen (Erkältung etc.)
 
Die meisten Fahrradfahrer tragen keinen Helm

Allensbach (dpa/WEB.DE) - Die meisten Fahrradfahrer in Deutschland tragen keinen Helm. Dies geht aus einer Allensbach-Umfrage hervor, die das Meinungsforschungsinstitut veröffentlichte.

Eine repräsentative Befragung von 1375 Radfahrern im Alter ab 16 Jahren ergab, dass nur sieben Prozent den Kopfschutz immer aufsetzen.

Neun Prozent tragen nur gelegentlich oder selten einen Fahrradhelm, 84 Prozent nie. Nach einer anderen repräsentativen Befragung von 2182 Deutschen findet allerdings jeder Zweite den Helm wichtig, 36 Prozent halten ihn eher für überflüssig, 13 Prozent sind unentschieden.

In der Altersgruppe zwischen 30 und 44 Jahren sehen 55 Prozent das Tragen eines Helms beim Radfahren als wichtig an. Bei den Befragten im Alter zwischen 16 und 29 Jahren sehen dies nur 39 Prozent so, während ihn 45 Prozent als eher überflüssig empfinden. 63 Prozent der Deutschen fahren der Umfrage zufolge ab und zu Fahrrad, 39 Prozent mindestens einmal in der Woche.

Quelle: www.web.de
 
MIT !

Allerdings bei mir nicht immer. Die Diskussion ist aber eigentlich absolut überflüssig, da wir in einem freien Land Leben und jeder solls doch machen wie er will.

Ausnahme: vor 2 Wochen in GAP (Abfahrt vom Wamberg zum Kainzenbad, wers nicht kennt: recht steil und holprich) fährt vor mir eine jung Frau, davor ihr Macker, er mit helm, sie auch, aber er den Helm auf dem Kopf, sie den Helm auf dem RUCKSACK !!! :confused: :spinner: Wahrscheinlich wegen der Frisur? .
Ich dachte nur: Was wenns die Alte vor dir hinhaut und die blutet so, dass Mund zu Mund beatmen kein Spass mehr macht? Da musst ich (mit Helm) schon mal im Vorbeifahrn eine Bemerkung loslassen. :aufreg:

Beim MTB fahren ist meiner Ansicht nach Helm Pflicht. Über Einkaufenfahrn usw. kann man streiten.
Wolle
 
Moin

Ich fahre nur noch mit Helm.

Zum einem weil ich schon recht unsanft ohne Helm mit einem Auto gebremst habe( Falls es wen interessiert in der Gallerie unter den Stichwort Voll auf den Audi) und zum anderen weil die hiesigen Autofahrer an Steuer wie die Berserker benehmen, selbst in Spielstrassen muss man drauf achten, nicht von so einen Möchtegern-Schumi umgenäht zu werden.

Ich weiss ja nicht, wie das bei euch ist, aber ohne Helm ist mir selbst zum Einkaufen zu gewagt.

rookie00
 
Nur noch mit Helm (Fullface) :daumen:

War schon öfters froh dass ich ihn aufhatte, einmal war ich nach nem schweren Sturz trotz MadMax bewustlos.
 
wolle01 schrieb:
MIT !

Beim MTB fahren ist meiner Ansicht nach Helm Pflicht. Über Einkaufenfahrn usw. kann man streiten.
Wolle

Wenns dich im Wald hinhaut, dann isses meist deine Schuld.
Aber wenn dich in der Stadt ein Auto umfährt, muss es ja nicht deine Schuld sein.
Vielleicht ist das ja der Grund für die unterschiedlichen Meinungen für die Notwendigkeit des Helmtragens.
 
Ich hab gehört, dass man Helme nicht länger als 5 Jahre benutzen soll, da der Schaumstoff brüchig wird und damit die Sicherheit, die der Helm bieten soll, nicht mehr gegeben ist.
Ist da was dran?
 
Phoenix83 schrieb:
Die meisten Fahrradfahrer tragen keinen Helm

Allensbach (dpa/WEB.DE) - Die meisten Fahrradfahrer in Deutschland tragen keinen Helm. Dies geht aus einer Allensbach-Umfrage hervor, die das Meinungsforschungsinstitut veröffentlichte.

Eine repräsentative Befragung von 1375 Radfahrern im Alter ab 16 Jahren ergab, dass nur sieben Prozent den Kopfschutz immer aufsetzen.

Neun Prozent tragen nur gelegentlich oder selten einen Fahrradhelm, 84 Prozent nie. Nach einer anderen repräsentativen Befragung von 2182 Deutschen findet allerdings jeder Zweite den Helm wichtig, 36 Prozent halten ihn eher für überflüssig, 13 Prozent sind unentschieden.

In der Altersgruppe zwischen 30 und 44 Jahren sehen 55 Prozent das Tragen eines Helms beim Radfahren als wichtig an. Bei den Befragten im Alter zwischen 16 und 29 Jahren sehen dies nur 39 Prozent so, während ihn 45 Prozent als eher überflüssig empfinden. 63 Prozent der Deutschen fahren der Umfrage zufolge ab und zu Fahrrad, 39 Prozent mindestens einmal in der Woche.

Quelle: www.web.de

solche Umfragen sind für den Arsch... da werden ein paar Leutze befragt und das wird dann auf alle hochgerechnet...so eine *******

und die haben da sicherlich nur Normalo-Citybikecruiser gefragt, und wer trägt von denen schon einen Helm? heulen dann nur immer rum, wenn sie abnippeln weil se mit dem Kopp auf ne Bordsteinkante schlagen...
 
Ecke2000 schrieb:
Ich hab gehört, dass man Helme nicht länger als 5 Jahre benutzen soll, da der Schaumstoff brüchig wird und damit die Sicherheit, die der Helm bieten soll, nicht mehr gegeben ist.
Ist da was dran?

Ja, da ist was dran. Die "Weichmacher" aus dem Helm verdunsten, und die Innenschale hat dann nicht mehr dasselbe Bruchverhalten, bei dem der Helm getestet und fuer sicher befunden wurde.

Das heisst nicht, dass man jeden Helm nach fuenf Jahren in die Tonne kloppen muss, aber man sollte nicht mit einer zehn Jahre alten Schale auf dem Kopf durch die Gegend brettern.

Ganz abgesehen davon, dass beim Bikebudget der meisten Leute hier die Investition fuer einen Helm alle vier oder fuenf Jahre kaum ins Gewicht fallen sollte, und die Helmtechnik sich ja auch weiter entwickelt, man also in Sachen Gewicht / Schutzfunktion / Belueftung auch deutlich profitiert, wenn man sich einen neuen Helm holt.

Ich persoenlich fahre immer mit Helm, zweimal hat er mich vor schweren Verletzungen bewahrt (Danke, Giro!). Und im Gegensatz zu vielen hier setze ich ihn auch auf, wenn ich mal eben Broetchen hole, denn mich haut es meistens dann hin, wenn ich am allerwenigsten damit rechne.
 
FuzzyLogic schrieb:
Ja, da ist was dran. Die "Weichmacher" aus dem Helm verdunsten, und die Innenschale hat dann nicht mehr dasselbe Bruchverhalten, bei dem der Helm getestet und fuer sicher befunden wurde.

Das heisst nicht, dass man jeden Helm nach fuenf Jahren in die Tonne kloppen muss, aber man sollte nicht mit einer zehn Jahre alten Schale auf dem Kopf durch die Gegend brettern.

Dann werd ich mir wohl doch mal einen neuen Helm kaufen. Meiner ist jetzt etwas über 7 Jahre alt, er hat aber auch noch keinen Schlag abgekriegt, höchstens, wenn ich mir mal den Kopf gestoßen hab, weil ich ja ein paar Zentimeter größer war als sonst ;)
 
Zurück