Mit Racing Ralph auf Transalp?

Registriert
20. März 2005
Reaktionspunkte
232
Hallo Leute,

ich starte nächstes WE auf meine erste Transalp, es soll von Garmisch nach Riva gehen. Was meint ihr, sollte ich den Racing Ralph am VR besser duch Nobby Nic ersetzten? Ich fahre den Reifen mit Milch. Am HR ist ein Nobby Nic drauf. Machts Sinn die Reifen zu tauschen? Fahre bei mir mehr Waldautobahnen, da grobes Gelände nur wenig vorhanden ist. Deshalb hab ich mich mit den Reifen nie so wirklch auseinandergesetzt...

Gruß Stephan
 
Hallo,

Also wenn du bei Schwalbe Pneus bleiben willst, würde ich als Vorderreifen auf jeden Fall den fat Albert nehmen. Biete einfach mehr Grip und Pannensicherheit als der NN.

Einen CC Reifen würde ich persl. nicht unbedingt für einen Alpencross verwenden.

Ich selbst fahre momentan noch den FA vorne und hinten für Alpencross, bin aber auch am überlegen auf Maxxis, Kenda oder Onza umzusteigen.

gruss
Bastian
 
wenn du auf der ta auch hauptsächlich forstwege fährst, kannst den rr lassen. wenn mehr trails gefahren werden, würde ich auch v + h fat albert aufziehen.
 
Es sollte vielleicht noch erwähnt werden, das der NN bei Nässe echt eine Zumutung ist. Also feuchte Wurzelteppiche oder ähnliches mit NN solltest du vermeiden, dass ist mit dem Reifen echt kein Spaß.
 
Hi,

der RR ist ein Reifen für die einfachen Waldwege - hatte mal einen Kumpel im Black Forest dabei, der 5 x pro Tag einen Platten hatte.

Rate dir deshalb dringend, z.B. auf den Fat Albert umzusteigen.

Schöne Grüße

trailcharly
 
Hi,

der RR ist ein Reifen für die einfachen Waldwege

Redhead-Facepalm.jpg
 
Hallo,

Ich bin bereits 3 mal eine Trans Alp gefahren und hatte nie einen Platten oder ein anderes technisches Problem mit den Racing Ralph Reifen gehabt. Bin mit dem letzten Satz Reifen knapp 2.000 km über Stock und Stein gefahren. Meinen letzten Platten hatte ich vor 4 Jahren gehabt! Daher kannst du mit ruhigem Gewissen damit fahren! :daumen::daumen::daumen::daumen::daumen:
 
Links rechts, links rechts, ich bin verwirrter als vorher :lol: Ich werde den RR vorerst drauf lassen und den NN als Reserve mitnehmen (liegt noch rum). Falls sich beides als untauglich entpuppt gibt es sicher Bikeläden und ich habe den von euch empfohlenen Fat Albert im Kopf rumschwirren :cool:

Es sollte vielleicht noch erwähnt werden, das der NN bei Nässe echt eine Zumutung ist. Also feuchte Wurzelteppiche oder ähnliches mit NN solltest du vermeiden, dass ist mit dem Reifen echt kein Spaß.
Ich habe Sommerurlaub gebucht! :D Hoffentlich ist Petrus gnädig...

Danke euch,

Gruß Stephan
 
Mach dir keinen Stress, der Nobby Nic reicht, aus eigener Erfahrung auch bei Nässe. Nasse Wurzeln mag kein Reifen und im Zweifel legst du dich da auch mit anderen Reifen hin. ;)
 
In Scuol bin ich umgerechnet 70 Euro für einen Nobby Nic evo 2.3 tubeless ready losgeworden :-(( Nimm Dir besser was von zuhause mit!

Also dieses Geeier "mimimi, mit dünnen Reifen kannst Du keine Transalp fahren"... Leute, mal ehrlich, das muss nicht für jeden gelten. Auf Transalp fährt man doch eher konservativ/risiko-minimiert, weil man ankommen will, die Strecke nicht vertraut ist etc.

Ich bin TA mit Continental X-King Protection gefahren und habe bis auf einen Riss in der Seitenwand, der mir wohl mit jedem Reifen passiert wäre, keine Probleme gehabt. OK, der Reifen war hinterher fertig, ich habe ein paar Stollen verloren die einfach abgerissen sind weil ich von irgendwelchen Kanten runtergerutscht bin - aber ich hatte nur einen Durchstich und einen Snakebite (selbst schuld).
 
Ich hab schon Leute Transalp fahren sehen mir Reifen die glatte Laufflächen hatten (war ne Österreicherin 2008).

Bin meine erste Transalp mit NN gefahren, aber es kommt auf die Route an was nötig ist und wie schnell du bergab unterwegs bist. Wenn du zu Hause mit dem Racing Ralph immer gut klar kommst solltest du damit auf der Transalp auch keine Probleme haben.

Die Kombi NN hinten und RR vorne ist aber schon komisch?!? Normalerweise fährt man wenn dann vorne nen Reifen mit mehr Grip.
 
Die Kombi NN hinten und RR vorne ist aber schon komisch?!? Normalerweise fährt man wenn dann vorne nen Reifen mit mehr Grip.

Ja das hat sich vor Jahren so eingeschlichen. Da hatte ich nach einiger Abwesenheit ein neues Rad gekauft. An dem war VR/HR ein IRC MythosXC aufgezogen, den Reifen fand ich OK, nur das ich am HR zu viele Pannen hatte. Also habe ich den NN am HR aufgezogen und bin mit der Kombination sehr gut klargekommen. Dieses Jahr kam dann ein neuer LRS und eine neue Gabel und Macht der Gewohnheit kam am VR der weniger pannensichere Reifen drauf. Jetzt wo du das so sagst leutet mir das auch ein :daumen:
Bergab bin ich nicht der langsamste aber auch nicht der schnellste. Wenn es kritisch wird bremse ich lieber, bei 2,04 m Köpergröße hat mein Kopf einfach mehr Weg um Schwung zum Aufschlag zu holen ;)

Gruß Stephan
 
Einen Reifen als Ersatz mitzunehmen, ist glaub das ungünstigste was du machen kannst! Zieh gescheite Reifen auf und fahr die TA!!!

Natürlich kannst du eine TA fahren mit RR, aber du wirst keinen Spaß mit solch einem Kinderreifen haben!

Auf einer TA fuhr parallel eine andere Gruppe mit, welche aber eine leichtere Route fuhr, gegen Abend haben wir uns dann getroffen und sind gemeinsam bis in die Unterkunft geradelt. Da hatte auch einer einen RR! Der ist nur rumgerutscht, an Stellen wo ich mit der damaligen NN/FA Kombi keine Probleme hatte!

Bedenke auch, dass dein Rucksack deutlich schwerer ist als sonst, da sollte man keinen so grenzwertigen Reifen fahren!

Gruß Martin
 
Warum Nicht, ich fahr auch mit CC-Reifen am Gardasee und wurde auf keiner Abfahrt überholt und habe mir mit Latex Schläuchen auch keinen Defekt eingefahren. (Ich war im April eine Woche mit ca. 700km und 15000hm unten.) Auch ja mein Bike war ein meine leichte Rennsemmel, die von den Magazinen wahrscheinlich als "unfahrbar" eingestuft wird. (Da 160/140 Scheiben, Leichtbauparts, schmaler Flatbar, 16cm Sattelüberhöhung, 26" und Harttail, ... :lol:)
Als ich dann am Vorletzten Tag eine paar Protektoren tragende Endurofahrer überholt habe hab ich mal wieder gemerkt, die Fahrtechnik macht`s.
Diese wird ja auf den neuen CC BL Strecken auch immer wichtiger.
 
Bergab bin ich nicht der langsamste aber auch nicht der schnellste. Wenn es kritisch wird bremse ich lieber, bei 2,04 m Köpergröße hat mein Kopf einfach mehr Weg um Schwung zum Aufschlag zu holen ;)

Dann zieh dir den Nobby vorne drauf, da du ihn sowieso schon herum liegen hast, damit wirst du sicher mehr Spaß haben, d.h. später das Gefühl dass es kritisch wird.

Ein Fat Albert wird sich für dich meiner Meinung nach noch nicht lohnen, da du ihn sowieso nicht ausfahren wirst und der sich im Vergleich zum RR wie eine Panzerkette anfühlt.

Grüße,
Thomas
 
"Panzerkette" ist relativ!

Letztes Jahr bin ich vorne Big Betty in Gooey Gluey gefahren, und hinten Fat Albert 2.4. Der Fat Albert hat gut gelitten, der hat von oben so eins drauf bekommen, dass Luft durch die Karkasse entwichen ist. Da die Milch leider eingetrocknet war, musste ich dann einen Schlauch einziehen!

Eigentlich ist diese Kombi ganz gut gerollt!! Bergab war das der Traum! Dieses Jahr hätte ich nur den Fat Albert durch einen stabileren Reifen ersetzt, leider hat uns aber das Wetter einen Strich durch die Rechnung gemacht!
 
Hallo Leute,

ich starte nächstes WE auf meine erste Transalp, es soll von Garmisch nach Riva gehen. Was meint ihr, sollte ich den Racing Ralph am VR besser duch Nobby Nic ersetzten? Ich fahre den Reifen mit Milch. Am HR ist ein Nobby Nic drauf. Machts Sinn die Reifen zu tauschen? Fahre bei mir mehr Waldautobahnen, da grobes Gelände nur wenig vorhanden ist. Deshalb hab ich mich mit den Reifen nie so wirklch auseinandergesetzt...

Gruß Stephan

Hallo,

bist du mit dem RR über die Alpen?
Falls ja, gab es Probleme mit Pannen oder Grip?

Gruß
Alperer
 
Zurück