Mit Salami geflickten Reifen zwingend von innen reparieren?

Registriert
21. Februar 2019
Reaktionspunkte
2
Moinsen!
Einen Durchstich in der Lauffläche am Hinterrad habe ich mit Salami geflickt. Bisher dicht. Jetzt frage ich mich aber zum ersten Mal, ob diese Reparatur eigentlich als Dauerlösung gedacht ist - oder ob Salami nur die "quick-and-dirty"-Variante am Wegrand ist. Sollte ich das also nachträglich von innen mit einem Flicken reparieren - oder kann man das im Grunde so lassen?

Gruß
Magnus
 
Ich fahre die Reifen einfach weiter. Mein alter Racing Ralph hatte 4 Salami drinnen die auch den Druckaufbau in der Sonne ohne Probleme überstanden haben. Der Aufwand den Mantel wegen einem unnötigen Flicken zu demontieren mit dem Siff und allem, mir nicht wert. Geht auch so prima :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn’s nur ein Löchlein ist, das sich mit einer Salami problemlos hat verschließen lassen, dann würde ich nichts weiter machen. Achte aber darauf die Salami so kurz wie möglich zu schneiden. Sonst ziehts die möglicherweise wieder raus.

Erst wenn’s in Richtung Riss geht, würde ich im Nachgang von innen flicken. Einfach damit der Mantel nicht weiter aufreißt.
 
Zurück