Shefffield
Dreckskerl
Moin.
In Kürze werde ich mir mein '04er-Rad bestellen, aber vorher muss ich mich entscheiden, welche Felgen ich nehme.
Das Rad wird ein Starrbock mit Rohloff-Nabe, geplant für CC-Rennen und Marathons. Ich habe eine Vorliebe für technische Kurse und starte bevorzugt dann, wenn die Strecken schön durchweicht sind (deswegen die Speedhub - die schaltet auch noch mit Schlammpackung). Häufiger Wechsel des Hinterreifens ist also angesagt... (2,4"er für Trockenheit, 1,5"er für Schlamm)
Ich neige dazu, mir den Eclipse-Set mitzubestellen. Reinrassige UST-Felgen habe ich bisher keine gefunden, nur komplette Laufradsätze (Mavic), und die scheiden wegen der Getriebenabe natürlich aus.
Meine Fragen:
Kann ich die leichten Standardreifen (z. B. Schwalbe King Jim light, Racing Ralph, Black Shark Mud) mit dem Tubeless-Kit fahren, oder muss ich zwingend die spürbar schwereren USTs aufziehen? (70 kg Fahrergewicht, Drücke um 2 bar sind gewünscht)
Ich weiß, dass der Sitz des Reifens auf der Felge entscheidend für die Dichtheit ist. Hat jemand diesbezügliche Erfahrung mit der Kombination eines der obigen Reifen auf der Mavic XC 717 Disc? Sind die dünnen Seitenwände der Leichtreifen dafür ungeeignet?
Ich werde den Hinterreifen öfter wechseln müssen - wie aufwändig ist das bei einem UST-Reifen auf einer Standardfelge (Mavic XC 717 Disc)? Wie stramm sitzen die USTs?
Thomas Frischknecht sagt in Interviews, dass man einen einmal aufgezogenen und mittels Latexmilch abgedichteten Reifen gar nicht mehr wechseln sollte. Wenn es wirklich so problematisch ist, den gewechselten Reifen wieder dicht zu bekommen, muss ich mich von der Idee wohl verabschieden, denn ein zweites Hinterrad (mit einer zweiten Speedhub) ist unbezahlbar. Allerdings bringt gerade am Hinterrad die Reduzierung des Rollwiderstands den größten Nutzen.
Bitte schreibt mir, welche Erfahrungen Ihr gemacht habt.
Danke im Voraus,
Shefffield
In Kürze werde ich mir mein '04er-Rad bestellen, aber vorher muss ich mich entscheiden, welche Felgen ich nehme.
Das Rad wird ein Starrbock mit Rohloff-Nabe, geplant für CC-Rennen und Marathons. Ich habe eine Vorliebe für technische Kurse und starte bevorzugt dann, wenn die Strecken schön durchweicht sind (deswegen die Speedhub - die schaltet auch noch mit Schlammpackung). Häufiger Wechsel des Hinterreifens ist also angesagt... (2,4"er für Trockenheit, 1,5"er für Schlamm)
Ich neige dazu, mir den Eclipse-Set mitzubestellen. Reinrassige UST-Felgen habe ich bisher keine gefunden, nur komplette Laufradsätze (Mavic), und die scheiden wegen der Getriebenabe natürlich aus.
Meine Fragen:
Kann ich die leichten Standardreifen (z. B. Schwalbe King Jim light, Racing Ralph, Black Shark Mud) mit dem Tubeless-Kit fahren, oder muss ich zwingend die spürbar schwereren USTs aufziehen? (70 kg Fahrergewicht, Drücke um 2 bar sind gewünscht)
Ich weiß, dass der Sitz des Reifens auf der Felge entscheidend für die Dichtheit ist. Hat jemand diesbezügliche Erfahrung mit der Kombination eines der obigen Reifen auf der Mavic XC 717 Disc? Sind die dünnen Seitenwände der Leichtreifen dafür ungeeignet?
Ich werde den Hinterreifen öfter wechseln müssen - wie aufwändig ist das bei einem UST-Reifen auf einer Standardfelge (Mavic XC 717 Disc)? Wie stramm sitzen die USTs?
Thomas Frischknecht sagt in Interviews, dass man einen einmal aufgezogenen und mittels Latexmilch abgedichteten Reifen gar nicht mehr wechseln sollte. Wenn es wirklich so problematisch ist, den gewechselten Reifen wieder dicht zu bekommen, muss ich mich von der Idee wohl verabschieden, denn ein zweites Hinterrad (mit einer zweiten Speedhub) ist unbezahlbar. Allerdings bringt gerade am Hinterrad die Reduzierung des Rollwiderstands den größten Nutzen.
Bitte schreibt mir, welche Erfahrungen Ihr gemacht habt.
Danke im Voraus,
Shefffield