mittelbreite xc-discfelge?

bigf00t

eisenfuß
Registriert
15. August 2002
Reaktionspunkte
2
hi leute,

bald steht ein neuer lrs an, nur finde ich keine richtig passende felge :( .
sie sollte: leicht, disconly und ca. 24-25mm breit sein. habt ihr nen tip? wenn sie nicht so schmal wäre, würde ich sofort die dt 4.1d nehmen. zur xc717 disc hab ich leider keine breite gefunden, ist sie nun so breit wie die frühere x517 oder die x317? sonstige alternativen????

grüße, stefan
 
danke, hab mich gewundert - 717 / 717disc haben alos unterschiedliche breiten. was mich dennoch wundert: innenbreite jeweils 17mm bei x717disc(23,3mm außen, wie x317) und 4.1d (21,6mm außen).
hätte aber schon gern was breiteres, die taurus 2000 schaut auch interessant aus. ist eben schon 26mm breit (innenweite nur 19mm :confused: ) und entsprechend schwerer.

da komme ich wiedr ins grübeln wie breit die felge werden sollte. mir war mein mythos xc 2.1 auf der x517 (löst sich auf :( ), vor allem in schnellen kurven mit festem untergrund, zu "weich". deshalb überlege ich zwischen dünnerem reifen oder breiterer felge........
 
also die DT Swiss Felge ist echt steif, ich bin schwer begeistert :daumen:

Die XC717Disc ist an sich aber auch nich verkehrt.

die nächst breitere Größe sind die 28mm breiten Teile (XM321Disc - ehemals F219) , die aber auch gleich ma 150g mehr wiegen.

Du könntest ansonsten auch mal die SUN CR18 in's Auge fassen. SUN Felgen sind bei uns nur im DDD-Bereich wirklich beliebt, aber auch von den XC-Felgen hab ich bisher nur gutes gehört.

Du wirst halt nen Kompromiss machen müssen. aber guck dir auch ma V-Brake Felgen an, das die nee Flanke haben, heißt ja nich, das man sie nich mit Scheibe fahren darf. Im Gegenteil, die relativ dicke Flanke macht die Felgen meist noch was steifer!

Torsten
 
Original geschrieben von bigf00t

bald steht ein neuer lrs an, nur finde ich keine richtig passende felge :( .
sie sollte: leicht, disconly und ca. 24-25mm breit sein. habt ihr nen tip? wenn sie nicht so schmal wäre, würde ich sofort die dt 4.1d nehmen.

?

Welche technische Relevanz mißt Du denn der Felgen*aussen*breite zu? Das interessante Maß sollte doch allein die Maulweite sein, weil davon abhängt, welche Reifenbreiten Du mit der Felge (guten Gewissens) fahren kannst.
 
Original geschrieben von Wonko
Welche technische Relevanz mißt Du denn der Felgen*aussen*breite zu?
hatte mich immer an der außenbreite orientiert, da dieses meist angegeben wird. wie breite reifen kann man denn mit 17 oder 19mm maulweite fahren? gibts da vielleicht irgendwo ne übersicht?

@airborne: soll schon ne discxfelge werden, schon wegen der optik :rolleyes: .
 
Na Super nach der Angabe auf der Schwalbeseite sind ja sogar meine Little Alberts zu breit für die Felge. Demnach könnte man CC Felgen ja nur mit Reifen unter 2" fahren.
 
das erstaunt mich auch etwas :eek: . da könnte man ja auf ner xc717 (maulweite 17mm) maximal 37mm fahren (~1,5"). ich glaube so ganz bierernst kann man das nicht nehmen.
zum thema: ich denke es wird doch ne breitere felge. muß ich halt bei den speichen gewicht sparen ;).
 
das sind ETRO Zahlen, die da angegeben werden.

Wenn's doch brteiter sein soll -> XC717Disc (alte 317er) und evtl vorne DT Revo speichung.

Aber dann unbedingt vom Profi machen lassen, damit es auch richtig gut wird.

Torsten
 
Ihr habt vollkommen recht. Ich halt das auch für übertrieben. Aber es zeigt doch vielleicht, dass der Trend 2,35 oder 2,4 Zoll auf 15 mm Maulweite zu fahren nicht ganz in die richtige Richtung geht. Die Reifen eiern da auch gern auf den Felgen. Einen Fat Albert bekommt man kaun gerade auf eine CC-Felge. Ich hatte mit meinen Big Jim auf 221ern schon Probleme mit Kompressionen in Kurven. Das seitliche Wegdrücken fühlt sich vor allem auf Teer und über 30 sch... an.

2,1 auf CC-Felgen halt ich aber auch für unbedenklich. Und wenn man selber leicht ist auch noch 2,25, aber breiter?

Und es kommt natürlich auf den Druck, das Gesamtgewicht und den Fahrstil an. Das muss dann halt jeder selbst einschätzen.

:bier:
 
was heißt denn ERTO?wie gesagt, ich frag weil mir 2.1" auf meiner x517 zu schwammig ist.

@airborne: wenn ich nen tensiometer hätte, würd ich auch selbst einspeichen, aber dein link (pedalwheels) schaut gut & günstig aus :).die ac-naben sieht man sonst leider selten. dazu noch den taurus 2000 und es wird breiter und auch nicht zu teuer.
bei den speichen bin ich mir noch nicht sicher, aber revos werdens bei ~80kg und scheibe nicht. dachte an comp für zugspeichen & zahnkranzseite, rest supercomp. alunippel - ich weis nicht :confused: .
 
Original geschrieben von bigf00t
was heißt denn ERTO?

Ich kaufe noch ein T (ETRTO) und möchte lösen:
"European Tire and Rim Technical Organization", also die "Technische Organisation der Europäischen Reifen- und Felgenhersteller". Näheres zu der Organisation findet sich auf der ETRTO-Website.
Die ETRO beschäftigt sich übrigens nicht nur mit Fahrradreifen und -felgen, sondern mit allen Arten von Reifen und Felgen - vom Flugzeugreifen bis zum Gabelstapler-Pneu.

Original geschrieben von bigf00t

wie gesagt, ich frag weil mir 2.1" auf meiner x517 zu schwammig ist.

Das kann auch andere Gründe haben. Dass die ETRTO-Empfehlungen zu den zulässigen Felgen/Reifen-Paarungen etwas praxisfern sind, hat ja Brägel schon kommentiert. Auf der Website von Schwalbe gibt es auch einen kurzen Artikel zu der Frage "Kann man auch eine schmalere Felge benutzen?"

Dein 54mm-Reifen auf Deiner Felge mit 17(?) mm Maulweite sollte IMHO jedenfalls unproblematisch sein. Noch breitere Reifen würde ich auf einer Felge mit 17 mm Maulweite allerdings nicht so gern fahren. Bei 19 mm sind Reifenbreiten bis zu 57 oder vielleicht sogar 60 mm nicht ungewöhnlich und wohl auch in der Regel unbedenklich. Im Zweifelsfall beim Hersteller nachsehen und - wenn er keine entsprechenden Angaben auf der Webseite hat - per eMail nachfragen.

Ausgerechnet Mavic macht daraus anscheinend idiotischerweise ein Geheimnis: auf der Website findet sich zwar ein Link "manuel technique", aber der Zugriff ist passwortgeschützt und offenbar sind Endkunden dort unerwünscht ("Les informations contenues dans ce site sont réservées aux professionnels du cycle"). Wenn Mavic genug Arbeit mit Nachfragen zu den jeweils zulässigen Reifenbreiten hat, dann kommen sie dort vielleicht doch zu der Einsicht, dass ihre Endkunden und Nutzer ihrer Felgen ein durchaus legitimes Interesse daran haben, zu erfahren, welche Reifen sie auf eine Mavic-Felge aufziehen können, ohne Gefahr zu laufen, sich den Hals zu brechen.

Diese Informationen vorsätzlich unter Verschluss zu halten, finde ich schon ziemlich frech, zumal man auf der grauenhaften Mavic-Website ja noch nicht einmal Informationen darüber findet, welche Maulweite die Felgen haben.
 
achso, ist also noch ne bürokratenanstalt :rolleyes: .
Das kann auch andere Gründe haben.
:confused: imho ist der reifen (bei mir) die hauptursache. rahmen ist sehr steif und laufrad ist auch nicht zu labil.

zu mavic: ich erinnere mich düster, einmal ne herstellerangabe 1,0"-2,1" gelesen zu haben. nur wo das war, weis ich auch nicht mehr.

ich hab mich noch ein wenig umgeschaut und bei smolik folgendes gefunden:
Anmerkung: Die in ETRTO vorgegebene Zuordnung von Felgen-Maulweiten und Reifenbreiten soll einen sicheren Sitz der Reifen, vor allem in Kurvenlagen sicherstellen. Speziell bei den Mountainbikern zieht man aber bewußt einen Reifen der Breite von 54 mm auf eine Felgen mit einer Maulweite von nur 15 oder gar 13 mm. Der Sinn: Durch die schmale Felge wird der Reifenquerschnitt leicht birnenförmig gehalten, der Biker bekommt so einen "höheren" Reifen und damit mehr Sicherheit vor einem Durchschlag. Das "kippeln" des Reifens in der Kurve hingegen vermeidet er durch einen höheren Reifendruck, was ihm übrigens dann noch einmal einen größeren Schutz für Durchschlägen gibt.
 
Ausgerechnet Mavic macht daraus anscheinend idiotischerweise ein Geheimnis: auf der Website findet sich zwar ein Link "manuel technique", aber der Zugriff ist passwortgeschützt und offenbar sind Endkunden dort unerwünscht ("Les informations contenues dans ce site sont réservées aux professionnels du cycle").

login: mavic-com
passwort: dealer
 
Zurück