MK5 Hinterbau schwergängig

Registriert
7. Juni 2007
Reaktionspunkte
412
Ort
Nordbaden
Hallo zusammen,
nachdem ich erst den Dämpfer im Verdacht hatte. Hat sich rausgestellt, dass wohl das Hauptlager am Rahmen schwergängig ist.
Sobald ich die Schrauben anziehe, bewegt sich das Ganze nur noch sehr zäh.
Ich bin aus den verschieden Threads im Forum nicht so schlau geworden. Probiert habe ich, ob die Hebel schleifen (haben Spuren aber richtig schleifen sie nicht).
Hat noch jemand eine Idee oder einfach Lager kaputt (<2000km).
Wie kann ich das denn ohne montierte Hebel prüfen?
Wie gehen eigentlich die Staubschutzkappen am Besten ab (bisher hab ichs nur zaghaft versucht)?
Gruß Thorsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
nachdem ich erst den Dämpfer im Verdacht hatte. Hat sich rausgestellt, dass wohl das Hauptlager am Rahmen schwergängig ist.
Sobald ich die Schrauben anziehe, bewegt sich das Ganze nur noch sehr zäh.
Ich bin aus den verschieden Threads im Forum nicht so schlau geworden. Probiert habe ich, ob die Hebel schleifen (haben Spuren aber richtig schleifen sie nicht).
Hat noch jemand eine Idee oder einfach Lager kaputt (<2000km).
Wie kann ich das denn ohne montierte Hebel prüfen?
Wie gehen eigentlich die Staubschutzkappen am Besten ab (bisher hab ichs nur zaghaft versucht)?
Gruß Thorsten

Gleitlager der Wippe aufgequollen
 
die Staubkappen gehen am besten folgendermaßen ab:
- Hebel abbauen
- Schraube die den Hebel hält wieder in das Lager eindrehen und mit dem Gummi- oder Karosseriehammer draufhauen, dann fällt die Staubkappe auf der gegenüberliegenden Seite raus, von der anderen Seite dann das selbe in grün.
- ich empfehle das Oberrohr im Bereich des Lagers mit einem Lappen o.ä. zu umwickeln, damit man dieses nicht zerdengelt, wenn man doch mal mit dem Hammer an der Schraube vorbeikloppt oder abrutscht.
 
OK, dann werd ich mal in Bayern anrufen
Noch ne dumme Frage. Wenn ich die Hebel auf beiden Seiten demontiert habe, sollte ich doch mit dem Innensechskant die Wellen drehen können, oder?
Das bewegt sich nämlich beim mittlerer Gewalt keinen mm
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück