Modelpflege, Updates, Gerüchte, News

Auch für Rechtshänder?



Aaaaalsooooo:




Unser Knopf/Lenkerschalter erfuhr eine grundlegende Überarbeitung in Sachen Optik und Ergonomie. So ist er ketzt komplett aus Aluminium gefertigt, kann sowohl über als auch unter dem Lenker, sowie links und rechts montiert werden. Ausserdem kann noch der Anstellwinkel zur Fahrrad-Längsachse leicht korrigiert werden. Mit dem neuen Switch kann man jetzt endgültig mit der Hand komplett am Griff bleibend die Geometrieverstellung bedienen. Der Knopf funktioniert ohne Probleme bereits seit ebenfalls mehr als einem halben Jahr und soll auch bald in Serienproduktion gehen.



Euer Sacki
.
 
Ist es bei der neuen Dämpfung möglich für verblockte Trails eine Art Lockout einzustellen damit nicht ständig die Gabel einsackt wenn es über nen großen Stein gehen soll?

Bei meiner Reba mach ich für sowas den Lockout zu und hab dann ein straff abgestimmtes Floodgate für harte Schläge, so kann man auch mit geschlossenem Lockout ne ganze Weile grob fahren ohne ständig irgendwo dran rum zu drehen. Ein Hebel der den Unterschied zwischen soft und hart macht wär cool...
 
ahjo, der Herr Besserwisser hat also besondere Kenne bei den Bionicongabeln.
Hut ab!

So suche er bei seiner (vermutlich nicht vorhandenen) Bionicon Doubleagent oder RS Reba nach einer Lowspeeddruckstufenverstellung.

Viel Erfolg, Herr Maulheld.
 
Du hast mich nicht verstanden ;)
An ne Gabel mit >100mm Hub gehört ne verstellbare Lowspeeddruckstufe, an sich auch direkt
ne Highspeeddruckstufe, sonst wirst du damit nicht glücklich ;) Egal ob Air oder Coil!
 
Unser Knopf/Lenkerschalter erfuhr eine grundlegende Überarbeitung in Sachen Optik und Ergonomie. So ist er ketzt komplett aus Aluminium gefertigt, kann sowohl über als auch unter dem Lenker, sowie links und rechts montiert werden. Ausserdem kann noch der Anstellwinkel zur Fahrrad-Längsachse leicht korrigiert werden. Mit dem neuen Switch kann man jetzt endgültig mit der Hand komplett am Griff bleibend die Geometrieverstellung bedienen. Der Knopf funktioniert ohne Probleme bereits seit ebenfalls mehr als einem halben Jahr und soll auch bald in Serienproduktion gehen.

gibts den dann auch in anderen farben, oder muss man sich dem babyblau selbst annehmen ? ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
babyblau sieht aber anders aus:D ..warts ab, wie geil die Dinger in echt ausschauen. Ich habe diese Teile in echt gesehen, verschiedene Ausführungen. Wie aber die definitive Variante ausschaut, kann ich nicht sagen.
 
Am Gardasee waren die auch blau. Allerdings nicht das babyblau vom alten Knopf sondern ein schönes eloxalblau, also etwa die Farbe die auch die Druckstufe am Dämpfer hat. Hat mir gut gefallen.
 
Ein neuer Knopf?! Das ist jetzt ja mal was. Sehr gut danke! Dann muss ich mit auch keine Gedanken wegen hohen Auslagen für ein neues Bike oder so machen...

Reto
 
was hat das blaue an der front ???
medium_SnipImage.jpg
[/url][/IMG]
 
Sorgen um die Jungs mache ich mir (noch) nicht, aber die "Öffentlichkeitsarbeit" ist, freundlich ausgedrückt, suboptimal!
Die neue Website ist halbfertig, die angekündigte Cloud (noch) nicht am Start. In den Magazinen findet Bionicon auch mangels neuer Modelle oder Neuentwicklungen nicht mehr statt. Neue Plattformen wie Facebook oder auch dieses Forum werden nicht regelmäßig und zuverlässig mit Infos versorgt. Es wirkt alles so unausgegoren. Man fährt nach Willingen, postet auch ein Foto vom Stand, aber danach kommt nix mehr. Weder die Beantwortung der Frage zum Bild noch ein kleiner Bericht was auf dem Event so los war.
Auf meine Frage, wie man bei Bionicon die Entwicklung in Sachen Radgrößen sieht, warte ich ebenso.
Es ist von einer neuen Gabelkartusche die Rede, aber so richtig weiss keiner, ab wann sie verkauft wird noch was das Upgrade kosten soll.

Tu Gutes UND sprich darüber !!
Das kostet kein Geld, höchstens ein bisschen Zeit.
Ich bin echter Fan der Marke und noch mehr der Räder und Marktschreierei passt nicht zum Image. Dennoch: Ein bisschen mehr Focus auf Information und Kundenpflege würde sicher nicht schaden.

P.S: Ein Bekannter hat vor ein paar Tagen am Telefon erfahren, dass die Gabelkartusche in 2-3 Wochen verkauft werden soll und so um 200-250 EUR kosten soll.
 
Sorgen um die Jungs mache ich mir (noch) nicht, aber die "Öffentlichkeitsarbeit" ist, freundlich ausgedrückt, suboptimal!
Die neue Website ist halbfertig, die angekündigte Cloud (noch) nicht am Start. In den Magazinen findet Bionicon auch mangels neuer Modelle oder Neuentwicklungen nicht mehr statt. Neue Plattformen wie Facebook oder auch dieses Forum werden nicht regelmäßig und zuverlässig mit Infos versorgt. Es wirkt alles so unausgegoren. Man fährt nach Willingen, postet auch ein Foto vom Stand, aber danach kommt nix mehr. Weder die Beantwortung der Frage zum Bild noch ein kleiner Bericht was auf dem Event so los war.
Auf meine Frage, wie man bei Bionicon die Entwicklung in Sachen Radgrößen sieht, warte ich ebenso.
Es ist von einer neuen Gabelkartusche die Rede, aber so richtig weiss keiner, ab wann sie verkauft wird noch was das Upgrade kosten soll.

Tu Gutes UND sprich darüber !!
Das kostet kein Geld, höchstens ein bisschen Zeit.
Ich bin echter Fan der Marke und noch mehr der Räder und Marktschreierei passt nicht zum Image. Dennoch: Ein bisschen mehr Focus auf Information und Kundenpflege würde sicher nicht schaden.

P.S: Ein Bekannter hat vor ein paar Tagen am Telefon erfahren, dass die Gabelkartusche in 2-3 Wochen verkauft werden soll und so um 200-250 EUR kosten soll.

Hmm

Zumal ja auch anfangs sehr ausführliche Infos von Sacki gekommen sind...
 
hallo zusammen,

also Sorgen muss man sich um Bionicon nicht machen!

Technisch sind den Ausführungen von Sacki nichts hinzu zu fügen. Wir haben mit Absicht kein Datum veröffentlicht, wann die Teile kommen und das war gut so. So eine komplett selbst entwickelte Dämpfungskartusche ist einfach zu komplex, da kann immer was dazwischen kommen. Ich hoffe, dass sie bald da ist und nach meiner letzten Info wird das noch vor der Eurobike sein.

Zu den Laufradgrößen hat Sackman finde ich einen guten Post geschrieben. Dass ich hier im Forum nicht über zukünftige Produktstrategien plaudere ist denke ich logisch. Dass ihr das gerne hören wollt verstehe ich ja.

Ich persönlich finde unterschiedliche Radgrössen in einem Rad zu fahren ziemlichen Blödsinn. Mit den aktuellen Reifenmodellen macht es kaum einen Unterschied, sind dann mal richtig ordentliche 650B Reifen auf dem Markt hebt man damit die Front an und damit auch das Tretlager. Die Geo der Räder wurde schon bewusst so gewählt, warum also ändern? Nur um immer zwei verschieden Schläuche mit dabei haben zu müssen?

Noch ein Wort zur Cloud. Die Cloud funktioniert schon. Da wir das Händlernetz aufbauen dauert es einfach eine Weile, bis überall Händler sind und das wird auch noch ein bisschen dauern.

Grüße

Clemens
 
Hallo Clemens

Danke für die Rückmeldung.

Dann drücke ich die Daumen, dass die neue Kartusche & Gabel spätestens ab der Eurobike 2013 erhältlich sein wird. Schon beeindruckend, dass ihr die Kartusche in Eigenregie entwickelt :daumen: Hoffentlich funktioniert alles, so wie es soll.
 
hi,

wir testen die Kartuschen ja schon eine ganze Weile und die funktionieren wirklich verdammt gut.
Im übrigen besteht die Dämpfungskartusche aus 55 Einzelteilen, von ca. 15 verschiedenen Zulieferern. Diese Teile werden alle zu uns geliefert und bei uns zusammengesetzt. Für die neue Gael wurde aber nicht nur die Dämpfungsseite überarbeitet, sondern auch die Luftkartusche also nochmals 30 Teile von 10 Zulieferern.
Nur damit man ein Gefühl bekommt, wie schwer es ist einen genauen Liefertermin zu nennen.

Grüße

Clemens
 
Zurück