Modelpflege, Updates, Gerüchte, News

Ich kann euch nur sagen das warten lohnt sich, auf jeden Fall!! Wenn die Serien Gabel nur annähernd so gut arbeitet wie die Prototypen gibt's keinen Grund mehr irgendwas anderes zu fahren. Und noch besser, das Ding funtzt! 5 Monate Hardcore Einsatz und kein Defekt! Die Gabel läuft wie am ersten Tag :) Da können die Ingenieure von Fox oder Rock Schrott mal bei Bionicon in die Lehre gehen :lol:

Cheers Ralf
 
Hallo Clemens,
Danke für die Infos, ich bin wirklich sehr gespannt auf die neue Gabelkartusche. Ist denn die Preisspanne von 200-250 Eur für das Upgrade realistisch?
VG
Stritzel
 
Kriegt die Kartusche jetzt exterm verstellbare Low und Highspeed Druckstufe und veränderbare Shimstacks?
@mtb-active:
Besser als ne Totem RC2DH Coil mit angepasstem Shimstack? ;)
 
Nix Shimsteak! Ich bin Vegetatrier ;) Mal im Ernst, je mehr man verstellen kann desto größer die Wahrscheinlichkeit dass was verreckt oder das Set up net passt. Uns am wichtigsten ist der Fahrer. Gee Athertan versägt uns auf nem Aldi- Bike ;)
 
Hallo Clemens,
hat einer von Euch mal ernsthaft versucht auf eurer HP nach Informationen über aktuelle oder ältere Modelle zu suchen?

Ich denke dort ist die wichtigste Baustelle.
In Produkt nicht mehr anzubieten und gleich alle Infos zu löschen empfinden alle Interessenten an Gebrauchträdern als extreme Arroganz.

Auf Anfrage das nicht zu ändern sehe ICH als Ignoranz.

Tut mir leid, euer technisches Konzept ist toll aber das Vermarktungskonzept funktioniert nicht weil Ihr Euch an der Schnittstelle zum Kunden keine Mühe gebt. Schade.
 
Die Dämpfungskartusche wird eine extern einstellbare Low-Speed Druckstufe haben.
Des Weiteren verfügt die Kartusche über eine Schlauchmembran, welche dem Volumenausgleich dient.
Dies bedeutet es gibt quasi "0" Losbrechkraft, da auf einen IFP verzichtet wird, gleichzeitig wird die Kartusche luftfrei sein, was eine Vermischung von Luft und Dämpfungsmedium auschließt und ebenso sicherstellt, dass die Dämpfung in jeder Lage oder Situation, (z.B. direkt nach dem Schultern oder auf den Kopfs stellen zum Reifenwechseln) sofort funktioniert, ohne dass sich das Öl wieder "positionieren" muss.
Es gibt unabhängig voneinander über Shimstacks tunbare Highspeed- und Midspeed Druckstufen, die auf einer völlig neuartigen Dämpfungslogik basieren, welche u.A. ein NDL "NON DIGITAL LOCKOUT" ermöglichen. Mehr zu diesen Features, wenn die Serienteile bald mal bei uns eintreffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
hat einer von Euch mal ernsthaft versucht auf eurer HP nach Informationen über aktuelle oder ältere Modelle zu suchen?

In Produkt nicht mehr anzubieten und gleich alle Infos zu löschen empfinden alle Interessenten an Gebrauchträdern als extreme Arroganz.

Die Informationen zu den aktuellen Modellen finde ich schnell :confused: Vermissen tue ich dort höchsten Angaben zum Reach & Stack...

Die alten Modelle könnte man in ein Archiv packen. Da sollten es doch auch PDFs mit Angaben zur Geometrie tun, oder? Meistens wurden bei Gebrauchträdern ohnehin Teile ausgetauscht.

Was auf jeden Fall auf die Seite muss, ist eine ausführliche Erklärung, warum eine verstellbare Geometrie überhaupt sinnvoll ist und wo die Vorteile liegen. Euer Alleinstellungsmerkmal sollte schon deutlich präsentiert werden.
 
Also hier nochmal auf mehrfache Nachfrage die Infos zu Reach und Stack vom Supershuttle:

R/S
S: 320/581
M: 347/581
L: 377/581
XL: 420/581

Alle Werte basieren auf der damalig aktuellen, einheitlichen Gabeleinbaulänge definiert durch die G1 Gabeln mit Luftkartuschen.

Gruß
Sacki
 
Die Dämpfungskartusche wird eine extern einstellbare Low-Speed Druckstufe haben.
Des Weiteren verfügt die Kartusche über eine Schlauchmembran, welche dem Volumenausgleich dient.
Dies bedeutet es gibt quasi "0" Losbrechkraft, da auf einen IFP verzichtet wird, gleichzeitig wird die Kartusche luftfrei sein, was eine Vermischung von Luft und Dämpfungsmedium auschließt und ebenso sicherstellt, dass die Dämpfung in jeder Lage oder Situation, (z.B. direkt nach dem Schultern oder auf den Kopfs stellen zum Reifenwechseln) sofort funktioniert, ohne dass sich das Öl wieder "positionieren" muss.
Es gibt unabhängig voneinander über Shimstacks tunbare Highspeed- und Midspeed Druckstufen, die auf einer völlig neuartigen Dämpfungslogik basieren, welche u.A. ein NDL "NON DIGITAL LOCKOUT" ermöglichen. Mehr zu diesen Features, wenn die Serienteile bald mal bei uns eintreffen.

Da fragt man sich, wann ihr euren eigenen Dämpfer baut ;)

Wäre sicher interessant, wobei der Aufwand für die Entwicklung & Fertigung wohl in keinem gesunden Verhältnis zur Anzahl der verkauften Dämpfer stehen würde...
 
gibt es dann auch mal ein upgrade für die coil gabel? die hinkt ja technisch doch etwas hinterher und der würde eine einstellbare high-speed-druckstufe auch gut stehen ;)
 
Hallo,

für die Coil ist kein Update geplant. Die neu Druckstufe passt natürlich auch in die Coil Gabel. Diese unterscheidet sich ja nur auf der Federungsseite.
Allerdings hat die neue Katusche nur eine von aussen einstallbarer Lowspeed Compression. Die High und Mid-Speed Compression ist über Shims intern anpassbar.

Grüße

Clemens
 
endlich wieder ein paar News:


Die ersten Serienteile der neuen Kartuschen sind angekommen. Diese werden gerade aufgebaut und getestet um zu überprüfen, dass sich in den Serienteilen keine Fehler eingeschlichen haben, danach steht dem Verkauf nichts mehr im Weg.

Grüße

Clemens
 
Danke für das Update :)

Verkauft ihr die neuen Gabel gleichzeitig oder kommen zuerst die neuen Kartuschen auf den Markt?
 
es wird sowohl alle neuen Teile einzeln geben, als auch ein Komplettset um älterer kompatible Gabeln mit dem neuen Innenleben auszustatten.
Ausserdem werden in den G2 Bikes das neuen innenleben verbaut.

Grüße

Clemens
 
1855648-shut_up_and_take_my_money.jpg
 
es wird sowohl alle neuen Teile einzeln geben, als auch ein Komplettset um älterer kompatible Gabeln mit dem neuen Innenleben auszustatten.
Ausserdem werden in den G2 Bikes das neuen innenleben verbaut.

Grüße

Clemens

Mir geht es um die Verfügbarkeit der Kartusche/Gabel...

Kann ich davon ausgehen, dass Gabel und Kartusche gleichzeitig verfügbar sein werden? Laut eines Kommentares auf Facebook soll zuerst die Kartusche und dann die neue Gabel kommen.

Danke für die Aufklärung :)
 
das neue an unseren Gabeln sind die zwei Kartuschen. Also ja!

Grüße

Clemens

Ich stehe immer noch auf dem Schlauch ;)

In Beitrag 8 erklärt Sacki, dass es neben einer neuen Kartusche auch eine überarbeitete Version der 160er DA geben wird.

a) Kann ich die neue Kartusche in meiner alten DA fahren?
b) Wird die neue 160 DA Gabel gleichzeitig mit der neuen Kartusche angeboten?
 
hallo Preis steht noch nicht entgültig fest bis zur Eurobike habe ich die Preise aber dann für euch.

die neuen Kartuschen sind das neue an den Gabeln. Die Tauchrohre und Standrohre so wie die Brücken sind gleich.

zu a) Wenn du eine aktuelle DA hast kannst du die neuen Kartuschen einbauen. Da du wohl ein Reed hast, hast du ein aktuelles Casting und da passt das neue Innenleben rein.

zu b) es wird beides gleichzeitig geben. Kartuschen einzel und für Fahrer eines G1 Modelles mit altem Casting (das noch ohne Steckachse) auch die ganze Gabel.

Grüße

Clemens
 
Ok

So langsam kapiere ich es ;) Das "Gehäuse" der G2 bleibt unverändert, aber es können eine neue Dämpferkartusche und zwei Luftkartuschen nachgerüstet werden. Sacki schreibt ja auch, dass die Gabel zukünftig zwei Luftkammern haben wird. Ich wusste nicht, dass man das hierfür notwendige Ventil einfach ins alte Gehäuse nachrüsten kann.
 
fast richtig. Man eine Dämfungskartusche und eine Luftkartuschen (nicht zwei) mit zwei Kammern nachrüsten und hat eine neue Gabel.

Grüße

Clemens
 
Zurück