MÖchte mir ein GPS kaufen

Registriert
22. August 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Münster/Ts.
Hallo zusammen,

ich weiß es gibt wahrscheinlich zich Themen hier zwecks suchen eines GPS.

Ich möchte mir in Zukunft ein GPS kaufen.
Da ich es auch für mein Rennrad benutzen will soll es mit Trittfriquenzmesser und Pulsüberwachung ausgestattet sein.
Bei Garmin kommt da glaube ich nur eins in Frage das Edge 705? kann das sein.
Weitere Fähigkeiten:
Kartendarstelleung in Farbe
- gute Akkulaufzeit
- Höhenmesser

Nur bei den Karten habe ich noch keine Ahnung welche dabei sein soll.
Denke man kann nicht jede auf jedes GPS laden :rolleyes: oder.

Vielleicht hat ja hier im Forum jemand die gleichen Anforderungen wie ich und kann mir einen Tipp geben, welches ich mir eventuell noch anschauen könnte außer das Edge 705.

Danke Euch

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
wahrscheinlich?
Nur so als Beispiel:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=471644
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=473860

Um ehrlich zu sein, halte ich dich für zu dämlich garmin.de zu durchforsten.
Ein Edge 750 gibt es z.B. (noch) nicht. Als Schreibfehler geht das 2x nicht mehr durch. Dakota 20, Oregon 300,400,450,550,GPSMap 62st täten es auch, Freaks kaufen Mynav.
Geh daher in den nächsten Outdoorladen und lass dich beraten. Jedes Gerät hat seine Vor- und Nachteile und gesehen hat man sie vor dem Kauf besser auch einmal.

Eine Akkulaufzeit von mehreren Monaten wie bei einem normalen Tacho kannst du bei GPS nicht erwarten. 10-25 Std. sind hier die gängigen Werte. Die Höhenmessung, speziell die Höhenmeter sind immer wieder Diskussionsgrund (auch gestern, daher kein Link). Erwarte einfach nicht, dass dein Tacho das gleiche anzeigt wie das GPS und der PC bei der Auswertung!
 
Wer lesen kann ist im Vorteil Mr. Schlauschwätzer,
Ich brauche einen mit Trittfriquenzmesser und Pulsüberwachung habe ich geschrieben.
Sind diese Geräte
Dakota 20, Oregon 300,400,450,550,GPSMap 62st
kompatibel, eher nicht.
Bitte antworte mir nicht mehr, es hilft mir sowiso nicht.
Danke
 
Wer lesen kann ist im Vorteil Mr. Schlauschwätzer,

Was fuer ein Tonfall. Naja, der relevante Beitrag war auch nicht sonderlich netter.

Ich brauche einen mit Trittfriquenzmesser und Pulsüberwachung habe ich geschrieben. Sind diese Geräte Dakota 20, Oregon 300,400,450,550,GPSMap 62st kompatibel, eher nicht.

Nun, zumindest hier hast Du Dich nicht korrekt informiert. Die Oregon-Modelle sind kompatibel (kann ich zumindest von meinem 450t behaupten). Brustgurt Garmin (für Forerunner 50/305/405, Edge 305/705, Colorado 300, Oregon-Serie) bzw. lt. einem anderen Thread hier auch der Ciclosport Blue-Eye Gurt. Der 62st macht das wahrscheinlich tatsaechlich nicht (ohne es ueberprueft zu haben).

Trittfrequenz ebenfalls fuer Oregon-Reihe mit dem Garmin GSC-10.
 
Alle genannten Geräte bieten den Trittfrequenzsensor als Zubehör. Daher wird Garmin auch dafür sorgen, dass es mit der Trittfreq. funktioniert. Als zusätzlicher Geschwindigkeitsensor (statt GPS) werden sie ja bekannterweise nicht verwendet. Pulsmessung läuft über die gleiche Schnittstelle (ANT+) und ist nach meinem Wissen ebenfalls bei allen Geräten verfügbar.

Ansonsten habe ich meine Meinung über dich. Die Formulierung kann man jedoch anpassen z.B. "Der Threadersteller ist nicht ausreichend in der Lage die unter Garmin.de angebotenen Informationen hinreichend zu reflektieren. Daher ist ein Beratungsgespräch durch einen oder mehrere Fachhändler dringend anzuraten." Zufrieden?

Noch eine Zusammenfassung der Garmins samt Basisfunktionen auf einfachem Niveau (Beachte: kein Herstellerlink): http://www.traininx.de/garmin/ratgeber/R_G.html
 
Hi bici_xyz,

scheinst ja doch ein anständiger User zu sein. :p
Entschultige mich hiermit auch zwecks meiner Reaktion und des Tonfalls, das däm.... hat mich schon geärgert. Ich bin hier um mich zu informieren, wenn ich einen kopier fall zwecks falscher Angaben gemacht habe, kann man jemanden darauf hinweisen.
Garmin geht nicht gerade sehr auf Trittfreq,. ein und auch nicht sehr viele Infos bekommt man über Herzfrequenz.
Glaube ich werde für die beiden Zusätze lieber weiter mein Ciclo Radtacho nehmen das mit Garmin scheint nicht immer zu funktionieren.

Oder der Fachhändler kann mich umstimmen das es sehr einfach ist. :D
Mal schauen, werde mich mal informieren gehen.

Danke Euch

Grüße
Rothirsch
 
Hallo. Möchte kein neues Thema beginnen, deshalb stelle ich meine Frage hier.
Ich möchte mir ein neues GPS-Gerät kaufen, da sich meine Frau in mein Oregon 450 verliebt hat und Sie dies nun haben möchte. Ich möchte mir nun kein Garmin zulegen. Ins Auge habe ich ein VDO GP7 oder ein
MyNav 500 gefasst. Wer kann mir zu den beiden Geräten seine Erfahrungen schildern oder soll ich mir wieder ein Oregon 450 mit Openmtbmap zulegen.
Ich möchte dazubnoch sagen, das ich ein Technikfreak bin.
Vielen Dank für euere Antworten im voraus.
 
also ich habe selber den Garmin 705 und bin super zufrieden damit - verwenden den Garmin beim MTB, Rennradfahren, wandern und Touren gehen. Gestern beim M3 Bike Marathon im Montafon habe ich die Strecke vor Ort auf den Garmin geladen und konnte mir somit einen guten Überblick über die Strecke verschaffen. Bei der Verpflegungsstation habe ich mir dann nochmals das Höhenprofil vom letzten Teil angesehen - hätte ich besser nicht gemacht :)
 
Wir haben seit kurzem sowohl den Oregon 450 und den Edge 705. Der Oregon ist nicht schlecht, mir persönlich gefällt der Edge aber besser. ich finde das Diplay besser ablesbar und zum Radfahren sind die Auswertungen besser.

Beim Oregon ist das größere Display nicht schlecht und der Touchscreen. Allerdings finde ich das Wechseln der Bildschirme am Edge irgendwie besser.

Aufzeichnen tun beide Gerät gut. Der Oregon berechnet Strecken um einiges schneller.
 
also ich hab seit 4 wochen ein MyNav 500 und kann sagen dass ich das gerät schon ziemlich cool finde. die kartendarstellung ist top und das autorouting macht spaß :D. was ich an dem gerät nicht mag ist die usb 1.0 schnittstelle. datentransfer und der import von größeren karten dauert recht lange. und bevor du fragst: die farbe finde ich toll :)

Cube Bikes
 
Hallo,

danke Euch recht allen für die letzten sehr guten Details und erfahrungen.
Habe mich nun auf das Edge 705 eingeschoßen was es auch schon für eine recht akzeptablen Preis unter 300€ man bekommt.
Werde mir das ein oder anderen aber nochmals Live anschauen.

Nochmals vielen Dank an alle.

Grüße
Marcus
 
Also eins sag ich dir direkt. Mit der Garmin Bedienungsanleitung kannst du gerade mal das Teil einschalten. Die ist wirklich unter aller Sa...- Kann überhaupt nicht verstehen, wie eine Firma sich traut so ein Ding mit in die Kiste zu packen.

Hier ist eine Seite, wo du super viele Infos und Tipps bekommen kannst in Bezug auf den Edge 705:

http://garminedge.wordpress.com/

und hier im Forum natürlich auch. Ohne das www wäre man meiner Meinung nach etwas aufgeschmissen, wenn man das Gerät richtig nutzten möchte und alle Feinheiten ausprobieren wollte.

Habe gerade mal ein paar Bilder zum Vergleichen gemacht. Teilweise innen aufgenommen mit Displaybeleuchtung auf 100%. Teilweise draussen in direkter Sonne. Mir persönlich gefällt das Edge Display, obwohl es kleiner ist, besser. Es macht auf mich einen brillanteren und besser lesbaren Eindruck.

Der Oregon ist auch um einiges "klobiger".

Foto Vergleich Garmins
 
Zuletzt bearbeitet:
Kartendarstelleung in Farbe
- gute Akkulaufzeit
- Höhenmesser

Nur bei den Karten habe ich noch keine Ahnung welche dabei sein soll.
Denke man kann nicht jede auf jedes GPS laden :rolleyes: oder.

Ich verwende jetzt seit über 10 jahre verschiedene outdoor-navis und habe die Erfahrung gemacht, dass ich auf die Kartendarstellung sehr gut verzichten kann.

Das kleine Display erlaubt überhaupt keinen Überblick und deshalb finde ich, dass die Karte entbehrlich ist.

Ich habe mir in letzter Zeit oft die Openstreetmap-Karten auf das Gerät geladen, aber meistens schalte ich sie ab.

Ein dargestellter Track, der vorher auf das Gerät geladen wurde - mehr brauche ich nicht.
 
Ich finde die Karte auch praktisch und meiner Meinung nach, kann man sie schon gut erkennen. Ich kann die Zoomstufe ja frei wählen.

Ich plane zwar auch meine Route/Track, aber wenn mir danach ist und ich davon abweiche, kann ich immer wieder gut sehen, wie ich zurück komme. Es gibt ja oft Wege, die manchmal einlandender aussehen, als die, die man geplant hat.
 
Zurück