Mondraker Dune (Carbon)

Moin,

also hier bei mir düsen zwei foxy carbon und nen summum carbon rum und die hatten noch keine Probleme... Bei den ersten summum's gabs wohl mal Probleme das sich der Mondraker Schrifzug am Unterrohr löste. Die haben aber alle neue Rahmen bekommen. Das Dune wurde aber anders Lackiert wo dies nicht passieren kann! Von Rissen oder anderen schäden habe ich noch nix gehört.

Gruß,

Tim
 
@Feanor90

Garantie bekommst du dem Einsatzzweck entsprechend. Beim Dune demnach auch wenn du damit Enduro Rennen bestreitest. Denn dafür ist es ja unter Anderem gebaut worden.
Zudem können Freizeit Fahrten ja härter zum Material sein als Rennen. Wie soll man da also Grenzen ziehen?
 
Servus,

hat schon jemand probiert einen Canecreek DB Air CS zu verbauen?
Ich weiß das es wohl nicht geht. Mich würde aber interessieren was der Grund ist.
Der Fox Float X2 hat den gleichen Durchmesser ist nur unten kleiner. Daher müsste der Dämpfer irgendwo an der Umlenkung angehen.
Weiß es jemand genauer?

Gruß Martin
 
Wo wir schon beim Thema Dämpfer sind? Hat schon jemand ein Coil-Dämöfer versucht zu verbauen. Dürfte ja eig. kein Problem sein. Gruß,
S
 
Der FOX X2 kommt demnächst mit CS, der sollte auf jeden Fall passen. Einen coil hab ich noch nicht probiert. Vielleicht der neue CC, der scheint recht schmal.

Grüße Tom


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
 
Hallo
ich habe vor mir an meinem Dune XR andere Felgen zu verbauen, eventuell Carbon Felgen, sollten Enduro und auch Bikeparktauglich sein.
Infrage kommen würden Stans Notubes Bravo Pro, IBIS 741 (hat die überhaupt platz?, ist verdammt breit), eventuell die Enve M70 (einize Carbonfelge wo sogar steht, dass sie Bikepark geeignet ist) bei der Enve müsste ich aber einen satten Rabatt bekommen, dass ich die kaufe. Wüsstet ihr noch andere ? Was würdet ihr nehmen? Bis jetzt würde ich am ehesten die Stans Notubes Bravo nehmen. Die Ibis kommt mir sehr, sehr breit vor.
 
Hi, der Rahmen hat bei meinen 35mm Chinafelgen und 2,35 breite noch massigst Platz! Fahre die in dem Einatzbereich den du nanntest bei 1480gr Gewicht ohne Probleme. Jetzt kommt mal probehalber Procore rein... Und Ersatzbeschaffung bei ca. 170$ verkraftbar zusätzlich nen Top service! In den US Foren auch alle positiv und ohne jegliche Nachteile zu den teuren Felgen. Steht halt nur nix drauf ;-)

Gruß,

Tim
 
Hi, der Rahmen hat bei meinen 35mm Chinafelgen und 2,35 breite noch massigst Platz! Fahre die in dem Einatzbereich den du nanntest bei 1480gr Gewicht ohne Probleme.
Welche Marke hast du da genau und mit welchen Naben? 1480 g bei 35 mm Maulweite (ist doch Maulweite?) ist schon eine Ansage....
 
Die Chinafelgen klingen auch gut, mich schreckt aber die bestellerei mit Zoll ab, da ich gerne vorher wüsste wieviel ich genau dafür bezaheln muß.

Also der Roval Traverse Fatties SL Laufradsatz klingt interessant, weiß jemand einen Händler wo man für den einen guten Preis bekommt?
 
Also der Roval Traverse Fatties SL Laufradsatz klingt interessant, weiß jemand einen Händler wo man für den einen guten Preis bekommt?

Roval scheint momentan schwer zu kriegen sein, zumindest die Rennrad LRS sind momentan quasi ausverkauft.
Kannst beim Bikesport in München nachfragen, ob es noch was gibt.

Alternativ finde ich Reynolds oder IBIS interessant (beide bei gocycle.de).
 
Ich habe die von light bicycle mit 30mm Maulweite und 35mm aussen. Das ganze mit CX Ray und Acros naben. Bestellt hatte ich die bei R2-Bike. Hier im Forum gibt's nen China Carbonfelgen thread wo man sich gut schlau machen kann. Da bestellen viele ohne Probleme. Zum Teil wird auch die Zollabwicklung von den Shops angeboten sodass man selbst nix damit zutun hat. Das hat jetzt beim Kollegen auch so geklappt. Also wenn man keine dolle Marke braucht sind die Felgen ne gute brauchbare Alternative. Die Atomik sind auch interessant aber vermutlich aus gleicher Fertigung ;-) Ausser Enve kommt eh alles aus einer Hand voll Fabriken in Fernost. Nextie hatte mal Felgen die Optisch und mit dem Messschieber identisch zu den Reynolds AM Felgen waren...

Gruß,

Tim
 
Hey, ich war knapp unter 950€€ mit Band und Ventilen etc. dafür dann halt ne ordentliche Garantie mit Crash Replacement und einmal Nachzentrieren inklusive. Ich bin zufrieden sagen wir es mal so ;-) Das ganze war vor 1,5 Jahren. Keine Ahnung was zur Zeit so nen Roval oder Ibis kostet...

Gruß,

Tim
 
Zurück