Mondraker Foxy / SuperFoxy 29" [Sammelthread]

habe ich auch so gedacht, bis ich vor etwa einem Monat an einem anderen Bike mit dem Problem konfrontiert bin. Das Problem nannte sich “Shimano direct mount“. Zum glück habe ich noch ein “Normales„ Auge für den Rahmen im Netz bekommen. Die Frustration war schon grenzwertig. ?
Ich überlege aktuell auch meine XX1 am Superfoxy gegen eine XTR zu tauschen. Kasette und Kette bleibt dann.
Wenn ich bei Shimano Direct Mount suche, bekomme ich aber nur Road Schaltwerke. Geben tut es das wohl auch für die MTB Schaltgruppen. Da soll mal jemand durchblicken.
Zum Glück gibts ja nur "den Standard". Da ist der Vorstoß von SRAM durchaus erfreulich das Schaltauge zu vereinheitlichen.
 
Ich überlege aktuell auch meine XX1 am Superfoxy gegen eine XTR zu tauschen. Kasette und Kette bleibt dann.
Wenn ich bei Shimano Direct Mount suche, bekomme ich aber nur Road Schaltwerke. Geben tut es das wohl auch für die MTB Schaltgruppen. Da soll mal jemand durchblicken.
Zum Glück gibts ja nur "den Standard". Da ist der Vorstoß von SRAM durchaus erfreulich das Schaltauge zu vereinheitlichen.
Was ist der Vorteil der XTR?
 
Ich überlege aktuell auch meine XX1 am Superfoxy gegen eine XTR zu tauschen. Kasette und Kette bleibt dann.
Wenn ich bei Shimano Direct Mount suche, bekomme ich aber nur Road Schaltwerke. Geben tut es das wohl auch für die MTB Schaltgruppen. Da soll mal jemand durchblicken.
Zum Glück gibts ja nur "den Standard". Da ist der Vorstoß von SRAM durchaus erfreulich das Schaltauge zu vereinheitlichen.

Bei den Shimano Shaltwerken musst Du nur die Achseinheit (https://r2-bike.com/SHIMANO-Achsein...vWIzG6T6Oli3hG8cQn80RoG2lfcDuzyMaAmWjEALw_wcB) vom Schaltwerk wegmachen dann hast Du direct Mount - ist auch in Deinem Link beschrieben ;)

BZW. wie ich gerade sehe werden XTR 9120 und 9100 bereits ohne die Achseinheit ausgeliefert also von Haus aus als Direct Mount
 
Die Achseinheit
vom Schaltwerk wegmachen
dann braucht man bei Shimano Schaltwerken vor 2019, ein anderes Schaltauge wie im rechten Bild zu sehen ist. Screen Shot 2020-05-10 at 11.00.00.png
Ich hatte so ein ding an einem 2018 (kein Foxy) Garantie Rahmen dran und konnte kein Shimano M8100 Schaltwerk darauf montieren.

Zum Glück ist das ganze nicht mehr aktuell bei den neusten Shimano Schaltgruppen.
 
Zuletzt bearbeitet:
eigentlich gibt es die Direct Mount schon länger, hab das auch schon am 11-fach gehabt und das hat bei mir wunderbar geklappt. Standart-Schaltaugen mit Achseinheit und bei Direct-Mount Schaltauge ohne Achseinheit
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die gibts schon ziemlich lange, ab der ersten Shimano 10 Fach glaube ich. Ich wusste nur bis vor kurzem nicht, dass es zweierlei Schaltaugen gibt, bis ich ein 3x11 system auf 1x12 "Up/down-graden" wollte. Das moderne Schaltwerk lies sich wegen dem langen und axial versetztem Auge halt nicht montieren. Bzw. ließ sich montieren, würde aber nur 9 oder 10 der 12 Gänge schalten, wenn überhaupt, denn die Leitrolle wäre zu weit weg von der Kassette.
Zum Glück ist das nur ein gescheiterter versuch seitens Shimano ein neuen Standart einzuführen und sind nun wieder bei der "klassischen" Montage, jedenfalls beim MTB.
 
ich komm zwar momentan nicht auf die Mondraker Seite (Seitenladefehler) aber auf den Produktfotos im Netz kann man das Gewinde der ISCG05 Aufnahme sehen. Im Zweifelsfall einfach bei Deinem Händler fragen
 
ich komm zwar momentan nicht auf die Mondraker Seite (Seitenladefehler) aber auf den Produktfotos im Netz kann man das Gewinde der ISCG05 Aufnahme sehen.

Während beim Carbon Modell 3 Schraublöcher zu finden sind, sind es beim Alu nur zwei. Das untere hintere fehlt hier. Ein Bashguard braucht doch aber zwei Befestigungspunkte, oder? Und falls das so ist, muss ich dann davon ausgehen, dass das Bike nicht dafür ausgelegt ist?
343D2A3D-35B4-4954-9C7F-8B26BA852EED.jpeg
 
Während beim Carbon Modell 3 Schraublöcher zu finden sind, sind es beim Alu nur zwei. Das untere hintere fehlt hier. Ein Bashguard braucht doch aber zwei Befestigungspunkte, oder? Und falls das so ist, muss ich dann davon ausgehen, dass das Bike nicht dafür ausgelegt ist?

Also in der technischen Beschreibung zum Rahmen steht zum Schluss ISCG05 und somit gehe ich davon aus das da auch 3 Gewinde sind. ISCG05 mit 2 Löcher macht keinen Sinn - aber wie gesagt im Zweifel frag doch mal bei deinem Händler nach
 
Vielen Dank für deine Antwort, den Händler fragen ist gerade nicht möglich. Ich hatte gehofft in einem MTB-Forum eine solche Frage auch beantwortet zu bekommen. :bier:

Ja, da steht ISCG05 und nein, da sind keine 3 Gewinde. Nur die beiden auf dem Foto. :ka:
Sieht man auch in der technischen Beschreibung in dem vorher verlinkten Bild.

foxy-r-20190709172729-geometry_1400_1064.jpg

oben: Foxy R - 2 Gewinde am Tretlager
unten: Foxy Carbon R - 3 Gewinde am Tretlager

foxy-carbon-r-20190709172614-geometry_1400_1064.jpg


Habe mal parallel bei Mondraker angefragt.
 
Hallo zusammen,

an mein Foxy 2019 Carbon R habe ich das Sram Schaltwerk gegen Shimano getauscht. Leider sieht das so aus.

Probleme:
  • es steht viel zu vertikal
  • Kette springt auf den kleinsten Ritzeln, da die Umschlingung nicht reicht.
  • Kann es nicht so einstellen, dass es den von Shimano vorgegebenen Abstand zur Kassette hat.

Mondraker verweisst mich auf Email Nachfrage an mein lokalen Händler. Gekauft hab ich das Bike bei Bike24, die haben keine Ahnung.

Laut der Teileliste bei Mondraker gibt es nur ein Schaltauge für das Rad und keine andere Möglichkeit das Schaltwerk zu befestigen.

Was sagt ihr dazu?

Merci

Anhang anzeigen 1037512

Anhang anzeigen 1037511
Bin sicher zu spät dran, aber ich hatte genau das gleiche Problem. Shimano 12x XT mit Rest SRAM. Ging nicht, konnte man machen was man wollte. Erst als ich alles auf Shimano gebaut hatte (Trigger, Kette, Kettenblatt von Raceface) liefs wie geschmiert. Auch die Kette wird nach einem anderen Vorgang abgelängt bei Shimano (5-6 Glieder überstehend hinten am größten Ritzel bei Shimano vs. 1 Glied überlappend im unteren Kettenlauf bei SRAM).
 
Hi in die Mondraker Gemeinde.

Auf meiner Suche nach einem neuen Gefährt liegt aktuell das Foxy R ganz weit vorne im Ranking. Leider kann ich hier im Moment keins Probe fahren, der örtliche Händler konnte mir aber zumindest ein Super Foxy für ein paar Meter Asphalt überlassen.

Jetzt meine Frage: da sich das Super Foxy in L direkt sehr „angenehm“ angefühlt hat (auf der Straße) - kann ich dann davon ausgehen, dass mir das Foxy in L auch passen müsste? Rein von den Zahlen liegt es ja nah dran, aber eher nen Tacken länger.

bin auch 1,83, SL liegt bei 86cm



Gibt hier nicht zufällig jemanden mit einem Foxy in L mit aktueller Geo im Raum HD, HN, Odenwald, der mich mal ein paar Meter durch den Wald rollen ließe?:anbet: 4 Mille ohne echte Probefahrt sind halt schon auch n paar Mark...
Hi, welcher Dealer in Mosbach führt Mondraker?
 
Hatte ich schonmal online geschaut als ich ein Foxy kaufen wollte. Die hatten nichts auf der Website. Vielleicht fahre ich da mal vorbei die Tage.
 
Also in der technischen Beschreibung zum Rahmen steht zum Schluss ISCG05 und somit gehe ich davon aus das da auch 3 Gewinde sind. ISCG05 mit 2 Löcher macht keinen Sinn - aber wie gesagt im Zweifel frag doch mal bei deinem Händler nach

Erklär mal kurz, warum ISG05 mit 2 Löchern keinen Sinn macht. Es gibt doch genug KeFüs, die nur 2 Verschraubungen benötigen. Bashguards sehe ich bei 28-32 Zähnen am KB als kaum notwendig an
 
Erklär mal kurz, warum ISG05 mit 2 Löchern keinen Sinn macht. Es gibt doch genug KeFüs, die nur 2 Verschraubungen benötigen. Bashguards sehe ich bei 28-32 Zähnen am KB als kaum notwendig an

ISCG05 hat 3 Löcher, bei Bashguards ohne Kefü werden nur die unteren beiden Löcher, bzw. bei Kefü ohne Bash die beiden vertikalen. Wenn Du dir das Bild anschaust auf das sich mein Post bezieht hätte der Rahmen aber nur 2 vertikale Löcher und das habe ich noch bei keinem Hersteller gesehen, da es wie gesagt an sich Sinnfrei ist nur 2 Löcher anstatt 3 zu machen - was wiederum meine bescheidene Meinung ist. Kann ja sein das dies ein Herr Ingeneur anders sieht. Darum habe ich auch geschrieben man solle sicherheitshalber mal beim Händler fragen
 
Also u.a. diese KeFü hatte ich vertikal an 2 Schrauben befestigt. Gibts also und geht auch problemlos.
Wozu sollte man da mehr als 2 Löcher brauchen, muss ja nix aushalten
 

Anhänge

  • IMG_20200602_180254646_HDR.jpg
    IMG_20200602_180254646_HDR.jpg
    125 KB · Aufrufe: 46
Zurück