Mondraker Foxy / SuperFoxy 29" [Sammelthread]

Bei mir ist der Öhlins letztes rausgeflogen war von Anfang an nicht begeistert viel probiert aber war nie so wie es mag jetzt Arbeitet ein RockShox und ich hab ein neues besseres Bike ;)
 
Seit heute ohne "e" auf dem Trail, das Mondraker Foxy XR ist da :) Beim Uphill braucht es gefühlt nicht mehr Kraft als das e-Bike im eco Mode. Dass ein Enduro-Bike auch Uphill so gut kann, hätte ich nie erwartet.

Bei den Abfahrten hatte ich das Gefühl mit dem Foxy über den Trail zu fliegen, mit dem e-Bike war ich nie so schnell, was aber auch an meiner durchaus noch verbesserungsfähigen Fahrtechnik liegen kann.

Die sehr direkte Lenkung erfordert mehr Konzentration bei der Abfahrt, aber daran habe ich mich schnell gewöhnt und das Bike macht so richtig Spaß.

Die von Öhlins für mein Gewicht vorgeschlagenen Luftdruckwerte für Dämpfer und Gabel sind allerdings nicht nachvollziehbar, damit wäre das Fahrwerk knüppelhart eingestellt. Beim Händler (Radkultur, Taunusstein) wurde der Dämpfer- und Gabel-Druck (beide Kammern) angepasst, so dass ein vernünftiger Sag herauskommt. Auf dem Trail hat das auch schon recht gut gepasst. Die richtigen Low- und High-Speed Einstellungen muss ich noch rausfinden. Der Beitrag https://www.mtb-news.de/forum/t/oehlins-rxf-36-setup.868712/post-15278654 ist da auch schon sehr hilfreich. Ansonsten wie immer: RTFM.
Der Luftdruck steigt mit der Fitness im laufe der Saison. Dranbleiben. Super, das Du vom E-Bike kommst. Kurze Touren mit non-e können auch Spaß machen :)
 
Übrigens: Mondraker hat sehr widersprüchliche Angaben zu dem Foxy XR. In der Beschreibung stehen andere Komponeten, als in den technischen Daten. Hier die Aufstellung, was nun stimmt und was nicht:

BeschreibungTechn. Daten
GabelÖhlins RFX 36 (sollte wohl eigentlich RXF 36 m.2 heißen)Öhlins RXF 38 m.2
Schaltwerk/GruppeX01 EagleSRAM X0 Eagle AXS
LaufräderDT Swiss EXC1501 Carbon Spline 29 Laufrädere*thirteen Race Carbon Enduro IW30
BremsenSRAM G2 RSCSRAM Code Silver Stealth

Was zutreffend ist, ist fett dargestellt.
 
Hallo, ich fahre seit diesem Jahr auch wieder MTB und habe mich für ein (gebrauchtes) foxy r entschieden. Ich bin gerade noch so am rausfinden was in den letzten Jahren MTB Entwicklung so passiert ist, aber ich bin positiv überrascht was das Bike so kann!

Eine Frage zum Fahrwerk, ich habe noch das Serienfahrwerk und finde aber auch, dass es mit den von Mondraker vorgeschlagenen Werten knüppelhart ist, soll das so?

Und weils so schön ist:
2871427-hcwp070vb8op-dsc07041-large.jpg
 
Ich war jetzt ca 10 Jahre raus aus dem geradel, mein letztes Rad hatte noch ein Stahlfederfahrwerk, noch nie gesehen sowas :confused: aber werd ich mich mal reinlesen
 
zwei sind bei mir drin, werd mal einen rausmachen und schauen wie es sich fährt...
2881138-w1yanbf1a7d9-20250621_091847-large.jpg


€dit: auf bike components steht:
  • 160 mm:
    • von Werk aus verbaut: 1
    • maximal montierbar: 6
heißt das, dass ich da 6 solcher teile einbauen kann? ich finde die gabel eigentlich schon recht progressiv...
hat die Farbe dieser Teile irgendeine Aussage? auf dem Bild von bc sind sie orange...
 
Hallo, ich fahre seit diesem Jahr auch wieder MTB und habe mich für ein (gebrauchtes) foxy r entschieden. Ich bin gerade noch so am rausfinden was in den letzten Jahren MTB Entwicklung so passiert ist, aber ich bin positiv überrascht was das Bike so kann!

Eine Frage zum Fahrwerk, ich habe noch das Serienfahrwerk und finde aber auch, dass es mit den von Mondraker vorgeschlagenen Werten knüppelhart ist, soll das so?

Und weils so schön ist:
2871427-hcwp070vb8op-dsc07041-large.jpg
Was die Fox nicht kann ist Samtweich. Mehr Butterbrote essen :). Oder Tokens raus mit weniger Druck erstmal. Hatte auch den 160mm Shaft, dann auf 170mm ohne Tokens und dann war sie fahrbar.
Der Hinterbau ist ein Limit beim Foxy. Hier auch mit Druck spielen, je nach Poppometer.
Bei allen meiner MTB's hat sich sehr oft auch der Reifen immer als übel herausgestellt. Auch hier testen was geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurze Frage, die untere Dämpferschraube ist ja hier schon einmal diskutiert worden und die Herstellerangabe von 16Nm+Loctite schien wohl zu viel des Guten, was hat sich denn jetzt aber konkret als besser erwiesen? weniger Drehmoment und kein Loctite? Wenn ja wieviel Drehmoment?
 
16Nm hin oder her. Es kann zu viel oder zu wenig sein. Ich mach das nach Gefühl bei allen meiner Bikes! Habe hier 2 Ersatzbolzen rumliegen und nie gebraucht.

Seit dem ich die Original Schraube gehimmelt hatte, hält die Ersatzschraube.
KEIN Loctite verwenden!

Lediglich etwas Antisize von Park Tools (z. B. https://bikable.com/accessories/lub...MInJyQlaaejgMVI5aDBx0w7yJ1EAQYAiABEgKuevD_BwE)

Das Zeug nehme ich auch um die Sram Kassetten zu montieren um einen zu starken Alu - Kraftschluss zu verhindern.

Wenn's mal Geräusche macht, dann Huber Buchsen verwenden. Kommt auf den Dämpfer an.
Bei RS Buchsen mach ich tatsächlich etwas Shimano Fett rein auf die rote stelle der Buchsen und null Probleme.

Willst Du auf Nummer Sicher gehen, baue das ganze Konstrukt aus (nebst Anlenkung, also der Teil in dem die Lager Eingepresst sind) und spanne den in einen Schraubstock um die Dämpferschraube zu lösen.
 
Super, vielen Dank, irgendwann demnächst werd ich mich mal dranmachen, hab auch erstmal zwei Ersatzbolzen bestellt nachdem was ich hier alles gelesen habe...
 
Ich habe die Schraube immer mit Loctite montiert, auf den Schaft ein wenig Montagefett und mit 16 Nm angezogen. Zum Lösen halte ich den Lötkolben an die Schraube, so dass die Klinge Bolzen und Wippe berührt, höre ein Liedchen auf Spotify (meist "Should I stay or should I go?" von the Clash) und dann lässt sich die Schraube problemlos lösen.
 
Hallo Leute,

nach einigen Jahren auf Last Bikes, habe ich mir ein Foxy RR geholt.

Ich fahre die Räder sehr gerne mit Stahlfederdämpfer und auch jetzt das Foxy fahre ich mit einem SuperDeluxe Ultimate.
Funktioniert soweit ganz gut, aber tatsächlich fehlt mir vom Fahrverhalten her etwas die Progression.

Ich weiss der Rahmen ist für Luftdämpfer konzipiert. Trotzdem möchte ich es so weiterfahren.
Ein Vivid Air wird wohl nicht in den Rahmen passen?

Nun meine Frage: Gibt es Aftermarket links á la cascade components?
Oder welche Möglichkeiten seht ihr für mehr Progression?


 
Ich habe eine progressive Stahlfeder und es funktioniert bei mir ganz gut. Es gibt noch als Option einen Rockshox super deluxe coil Dämpfer mit einstellbaren hydraulischen Endanschlag…
 
Ich habe eine progressive Stahlfeder und es funktioniert bei mir ganz gut. Es gibt noch als Option einen Rockshox super deluxe coil Dämpfer mit einstellbaren hydraulischen Endanschlag…
Danke. Progressive Feder wäre eine Variante. Den SDLX Coil habe ich bereits schon eingebaut.

Eleganter finde ich die Option über einen separaten Link oder Rocker.
 
Zurück