Mono M4 oder Mono Mini????

Registriert
4. November 2001
Reaktionspunkte
209
Ort
Schwobaländle
Hallo Leute,

ich weiß das Thema wurde schon mal gefragt!
Trotzdem hätte ich gerne eure Erfahrungen bzw. Meinungen dazu!

Fahre derzeit auf meinem Spec. Enduro eine Formula 4Racing in 180/160mm.
Bin mit der Anlage eigentlich sehr zufrieden..sie bremst ausreichend kraftvoll nur der Druckpunkt könnte für meinem Geschmack etwas härter sein. Habe mich nun einfach technisch in die neue Hope verliebt und denke das fehlt noch an meinem Rad (oder zu meinem Glück :D ).

So nun überlege ich ob ich vorne eine 180 Mono M4 wähle und hinten eine 160mm Mono Mini (dort ist das Risiko einer schleifenden Bremse durch den kürzeren Belag auch nicht so groß) fahre.

Zu meiner Person wiege 85 Kg und fahre alles was aus meiner Sicht (sitze seit 18 Jahren auf einem Bergrad :D ) und meinem Mut (Vater von 2 Kinder :D ) fahrbar erscheint.

Meint ihr diese Kombi ist ausreichend oder eher im Hinblick auf die Mini unterdimensioniert? Ist die Bremspower mit der Formula gleich zu setzen? Hat hier schon einer die Erfahrungen gemacht?
Wäre nett ihr würdet mir vor dem Kauf eure Erfahrungen posten....ach ja bestellen werde ich sie in England bei UKcycles...(so heißen die glaube ich)
geht dort die Steuer noch runter und wird vom Kaufpreis abgezogen? Machen die das automatisch oder muß ich darauf achten?

So ich galube ich habe fertig :daumen:

Gruß kopis
 
Hallo,

Thema M4 vorne / Mini hinten hatten wir schon. Zusammenfassend macht es wohl wenig Sinn, entweder alles M4 oder eben ales Mini.

Bremsleistung der Mini geht so, fuer CC ausreichend. Wenn du auch bergab fährst nimm lieber die M4, fuer die gibts auch eine grössere Auswahl an Nachruestbelägen.
Betr MwSt beibt alles gleich, du zahlst die ganz normale UK MwST und sonst nix. Kriegst auch nix wieder.

Angesichts doch einiger Probleme mit den neuen Monos (einfach hier im Hope-Forum etwas stöbern) wuerd ich evtl eine alte M4 in Betracht ziehen.

Viele Gruesse,
Christian
 
Also bei Enduro, 2 Kindern, 85 kg und 18 Jahren Bergrad würde ich die M4 nehmen ;). Tipp: Besorg dir gleich andere Beläge wenn du dir Hitzequietschen ersparen willst. Leider konnte ich die Koolstop noch nicht testen, denn meine jetzt reparierte Mono M4 kam erst vorgestern und wartet auf die erste Ausfahrt.

Hoffentlich hast du mehr Glück damit :daumen:
 
Also ich würde auch nur M4 oder nur Mini fahren.

Ich bin bis vor ein paar Wochen die Formula 4 Racing gefahren, jetzt aber die neue Mono Mini. Ich fahre sie an einem CAAD5 Rahmen, Einsatz CC oder Marathon. Bei 76 KG Körpergewicht liefert die Mini genügend Bremspower, ist zwar noch nicht zu vergleichen mit der 4 Racing, die Mini ist aber auch noch nicht voll eingefahren.

Die Hope Beläge quietschten bei mir nach ein paar KM schon, die grünen EBC haben bis jetzt noch nicht gequietscht. Die Bremspower steigt mit den KM immer mehr, reicht eigentlich jetzt schon für meinen Einsatzbereich, bin aber ziemlich sicher, dass noch mehr Power freigegeben wird.

Bei 85 KG, Bergabfahrten und einem Enduro Bike passt meiner Meinung nach aber eher die Mono M4.

Gruss ...
 
Brägel schrieb:
Also bei Enduro, 2 Kindern, 85 kg und 18 Jahren Bergrad würde ich die M4 nehmen ;). Tipp: Besorg dir gleich andere Beläge wenn du dir Hitzequietschen ersparen willst. Leider konnte ich die Koolstop noch nicht testen, denn meine jetzt reparierte Mono M4 kam erst vorgestern und wartet auf die erste Ausfahrt.

Hoffentlich hast du mehr Glück damit :daumen:

@Brägel
kannst Du uns mal auf den neusten Stand bringen was Deine unglaubliche Geschichte mit der MonoM4 betrifft. Was meinte denn der Händler/Importeur dazu?
 
KLT schrieb:
@Brägel
kannst Du uns mal auf den neusten Stand bringen was Deine unglaubliche Geschichte mit der MonoM4 betrifft. Was meinte denn der Händler/Importeur dazu?

Hi,

jede Woche nachfragen meinerseits und viel nachtelefonieren bei Storck seitens meines Dealers haben letztlich dazu geführt, dass ich "nur" drei Wochen gewartet habe. Es sind angeblich alle Dichtungen und die Leitung getauscht worden. Wie es sowas überhaupt geben kann, dazu wird geschwiegen. Was geht das auch den Kunden an :i2: Die gebrochene Feder ist natürlich nicht getauscht worden, genausowenig wie die ausgeleierten Schrauben für den PM-Adapter(hatte ich beides geordert und deswegen auch mit eingeschickt) aber man vergisst halt schnell mal was. :rolleyes: Ich hoffe jetzt einfach nur, dass ich Ruhe habe damit und nicht ewig auf die Feder warten muss, der ich jetzt wieder hinterher rennen darf. Vielleicht komme ich heute erstmals zu einer keinen Runde. Wäre ja schon schön, wenn man einfach mal wieder mit einem intakten Rad fahren könnte, einfach so ... ich glaub jetzt verlang ich dann doch zuviel :D

Gruß
Brägel
 
Brägel schrieb:
Hi,

jede Woche nachfragen meinerseits und viel nachtelefonieren bei Storck seitens meines Dealers haben letztlich dazu geführt, dass ich "nur" drei Wochen gewartet habe. Es sind angeblich alle Dichtungen und die Leitung getauscht worden. Wie es sowas überhaupt geben kann, dazu wird geschwiegen. Was geht das auch den Kunden an :i2: Die gebrochene Feder ist natürlich nicht getauscht worden, genausowenig wie die ausgeleierten Schrauben für den PM-Adapter(hatte ich beides geordert und deswegen auch mit eingeschickt) aber man vergisst halt schnell mal was. :rolleyes: Ich hoffe jetzt einfach nur, dass ich Ruhe habe damit und nicht ewig auf die Feder warten muss, der ich jetzt wieder hinterher rennen darf. Vielleicht komme ich heute erstmals zu einer keinen Runde. Wäre ja schon schön, wenn man einfach mal wieder mit einem intakten Rad fahren könnte, einfach so ... ich glaub jetzt verlang ich dann doch zuviel :D

Gruß
Brägel


Na dann viel Glück, Erfolg und gutes Gelingen. Wenn sie dicht ist macht sie auch echt Spass!
 
Fahr die Hope M6ti und die M4 bis jetzt keine Technischen Probleme. M4 hat viel power mit einen Finger blockiert das hinterad was aber nich heist eine schlechte dosierung. Dosierung geht über Hebelweg nich mit Kraft wie bei Hayes. Habe bei der M4 auch das Typische quitschen.

Hatte sie bei bike-box.de bestellt und waren nach 2 Tagen da.
 
Fahre seit gestern vorn die m4 und hinten die mini . Nach 2 touren und etwa 1700hm sind sie noch nicht wirklich eingebremst aber folgendes ist schon erkennbar , die charakteristik beider bremsen ist recht unterschiedlich , auch den druckpunkt der mini empfinde ich als viel elastischer . Ich könnte mir nicht vorstellen vor+hinten eine mini mit 160mm rotoren zu fahren , würde mir mit 76kg und noch keine kinder nicht reichen ! 2 mal mini mit 180 mm hört sich schon besser an , 2 mal m4 in der gleichen größe noch besser . Wenn mal wieder kohle da ist , tausch ich vieleicht hinten den bremssattel und die scheibe gegn eine 180-er , es sei den die bremspower ändert sich noch signifikant .
Haben sich eure auch so langsam eingebremst (serienbeläge) ???
Nikolay
 
naja man kann hinten ja auch ne 200er Scheibe dranschrauben dann hast auch ne bessere Bremskraft bzw. net die Gefahr das die Mini Fading bekommt. So wollte ich das machen, wenn mir mal jemand meine Hayes abkaufen würde :(
gruß
BgH
 
Die Mini ist hinten nur für 140 oder 160 erhältlich. (Ob es Adapterlösungen gibt weiss ich nicht)
Aber es macht auch keinen Sinn: Die Mini ist KEINE Enduro, FR oder DH Bremse!
Das wäre genauso schwachsinnig wie eine Marta SL mit 200er Scheibe.
Nur weil "Hope" draufsteht ist das Ding kein Superreisser (im Gegenteil).

Es ist in der vo180 / hi160 Kombi eine leichte, präzise gefertigte CC Bremse für Leute bis ich schätz mal max 85kg + Klamotten. Es reicht um spürbar zu verzögern, dazu braucht es mindestens 2 Finger am Hebel. Mit einem Finger geht nur wenig bis sehr wenig.
und @bergabheizer: Dein Bike ist irgendwie keine CC Leichtbauprinte

Wenn ihr DH fahrt, kauft euch doch eine passende Bremse dafür, die Mehrkosten der M4 ggü. der Mini liegen im Bereich von einem Kasten Bier.

Christian
 
KLT schrieb:
Wenn sie dicht ist macht sie auch echt Spass!

So ischt ees! Gestern zum ersten mal nach Reparatur gefahren. Meine Mono M4 hat 200/180. Jetzt mit Koolstop vorn und hinten. Fazit so far: Verzögerung nach 300 Meter Einbremszeit bereits besser als mit meiner C2 (185/165). Druckpunkt und Dosierbarkeit seeeeehr gut. Schleifen momentan nicht vorhanden (bleibt hoffentlich so). Das Teil ist einfach geil
:daumen: Wozu wollt ihr CC-Bremsen an Enduros :confused: Hoffe, dass meine Begeisterung nicht schon bald wieder getrübt wird, aber ich mal optimistisch.

Gruß
Brägel
 
Also bei deinem Gewicht würde ich ja eher zur M4 tendieren die Bremst dich einfach besser aus als die mini,die bei einem DH auch eher Überhitzt als die M4 is ja klar.Ansonsten must du dann halt noch wenn du dich für eine der beiden Bremsen entschieden hast die Scheibengrösse anpassen..bei deinem Gewich t mind. 180/180 kommt aber auch drauf an was du färhst cc,fr,dh usw.....



Greets Skkain :bier:
 
Zurück