mono4 druckpunkt

Stormlord0711

Bergreiter
Registriert
7. Januar 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Stuttgart
Servus!

Hab mir einen neuen Satz Mono4 ans Rad geschraubt und jetzt folgende Probleme festgestellt. Die Vordere zieht wie ne eins, macht aber ein metallisches, ziemlich lautes Quietschen das auch nach ein wenig fahren noch immer nicht weg ist. Der Druckpunkt ist extrem hart und weit vorne gelegen. Die Hintere dagegen hat einen viel weicheren Druckpunkt, der auch weiter innen liegt. Somit muss man im Gegensatz zur Vorderradbremse den Bremshebel viel stärker drücken um die gleiche Bremsleistung zu erzielen. Ich dachte da wäre eventuell Luft im System und da ich nach hinten eh ne längere Leitung brauchte hab ich ne neue dran und alles befüllt und entlüftet. Das Resultat ist, das sich am Druckpunkt und der Bremsleistung nichts geändert hat, alles ist so geblieben wie einst schon im Orginalzustand aus der Hope-Schmiede. Wie krieg ich es hin, das beide Bremsen sich gleich verhalten, die gleiche Bremsleistung erzielen und am besten auch einen identischen Druckpunkt haben, der auch gleich hart ist?

:anbet:
 
Kann es evtl. sein, dass VORNE zu viel DOT drin ist?! Mach mal nen Lappen um die entlüftungsschraube, öffne sie leicht, und drück dann die Beläge zurück... so bekommst du den Überschuss raus - ABER PASS AUF, DAS DU DIR DABEI NICHT DIE BELÄGE VERSAUST!!! (eh klar, oder?!)
 
Servus!

Hab jetzt mal deinen tipp ausprobiert und muss sagen, das die härte vorne jetzt ein bißchen raus ist, vielleicht kommts mir ja aber auch nur so vor, ist halt minimal. mir kam jetzt aber mal noch die idee, diesen überschuss aus der vorderen bremse mal auf die hintere zu "übertragen" indem ich beim letzten befüllen des ausgleichsbehälters am bremshebel, den bleed-nippel einfach schon zuschraub, dann das diaphragma aufsetzte und letztendlich das ding dann zuschraub. somit müsste sich ja ein leichter druck erzeugen lassen, der sich positiv auf den druckpunkt und somit das bremsverhalten auswirken könnte?!
was meint ihr?
 
hi

also das selbe hatte ich auch.
Habe aber vorne neue Beläge rein.Da war der Druckpunkt weit vorne.
Habe den Ausgleichsbehälter leicht aufgeschraubt und mit nem Schraubenzieher dei Beläge leicht auseineander gedrückt.

jetzt passt das.

Wie du mehr druck rein bekommst?
Da muss dann mer Bremsflüssigkeit rein

Scheibe raus , Bremse drücken das sich dir Beläge minimal nachstellen und das Dot was jetzt im Ausgleichsbehälter fhelt einfach nachschütten

also so könnt ich mir das vorstellen.

es müsste doch aber so eine art Distancestück geben.Das die Dicke von Beläge und Scheibe hat.
Das kann man dann in den Sattel stecken, die bremse drücken damit sich die bremse nachstellt und dann das Dot auffüllen.
Somit hätte man Vorne und Hinten den gleichen druckpunkt.
Oder???

ciao
 
war bei mir am anfang auch der fall und soweit ich mich noch erinnere hat sich das genau wie du vorschlaegst beheben lassen.
Ich hatte den eindruck, dass eine sehr kleine dot-differenz im ausgleichsbehaeter einen grossen effekt auf den druckpunkt hat.
Die relativ muehsame 'druckpunkteinstellung' hat sich aber gelohnt - seither bin ich sehr zufrieden mit der bremse.

Stormlord0711 schrieb:
Servus!

indem ich beim letzten befüllen des ausgleichsbehälters am bremshebel, den bleed-nippel einfach schon zuschraub, dann das diaphragma aufsetzte und letztendlich das ding dann zuschraub. somit müsste sich ja ein leichter druck erzeugen lassen, der sich positiv auf den druckpunkt und somit das bremsverhalten auswirken könnte?!
was meint ihr?
 
Zurück