Monschau - Mulartshütte

Registriert
10. Juni 2002
Reaktionspunkte
7
Ort
Heinsberg
Hier gibt es doch bestimmt Biker, die sich in der Eifel ganz gut auskennen. Vielleicht können die mir helfen.

Wir haben am Ostermontag einen Biketag in der Eifel verbracht und sind von Mulartshütte aus den Hautpwanderweg 6 des Eifelvereins über Simmerath bis Dedenborn gefahren. Waren schon ein paar klasse technische Passagen, Wurzeltrails und Anstiege dabei. Von Dedenborn sind wir dann den Hauptwanderweg 11 an der Rur entlang bis Monschau gefahren. Auch für dieses Stück gilt das gleiche wie für den HWW 6.
Leider fiel dann die Rückfahrt von Monschau nicht ganz so prickelnd aus. Wir mussten leider zuviel Asfalt fahren.
Deshalb meine Frage: Kennt jemand eine gute MTB-Verbindung zwischen Monschau und Mulartshütte?

Ach übrigens: Am Ende hatte wir (inklusive einiger kleiner Verfahrer) ca. 75km und ca. 1.400 Höhenmeter auf dem Tacho.
 
Na, die letzten km vor Mulartshütte sollte man sich im bzw. am Vichtbachtal vergnügen. Insbesondere entlang des Westhangs gibt's teils schnelle, teils knüppelige Trails.

Tja, um allerdings erstmal schön von Monschau weg zu kommen, muß man wohl doch etwas weiter nach Westen ausweichen.

Das Rurtal oberhalb von Monschau lohnt immer! Allternativ: Um Monschau knackig zu verlassen, kann ich den "Jahrhundertweg" empfehlen. Er beginnt auf dem Hof (!) der ehemaligen Brauerei Felsenkeller, und ist nach der Hauptstraße durchweg bebikenbar (schön steil). Der Pfad endet später wieder im Rurtal - leider ist die Abfahrt nicht wirklich fahrbar. Mit Ziel Mullartshütte bietet sich ohnehin an, den Ausblick an der Klippe zu genießen, dann ein kurzes Stück zurück, und schließlich über die Felder Richtung Grenze zu fahren. Die Strecke(n) entlang des Grenzverlaufs vom Zollamt, an "Kaiser Karls Bettstadt" vorbei und über den Steling hinaus sind Genuß. Die anschließende Querung am Venn über Pilgerkreuz ist leider ziemlich unspektakulär. Wenn noch genügend Körner übrig sind, sollte man die schnelle Aspahlt- und Schotterabfahrt vom Steling zum "Reinhartzhof" vorziehen. Von da aus ab ins Steinbachtal (Trails) , kurz die Weser "aufwärts" und schließlich durch Roetgen queren (Hier kann man übrigens nebenbei einen Blick in die Auslagen von "Firebike" werfen!). Danach geht's halt im schon erwähnten Vichttal weiter (westlich an den Anlagen der Talsperre vorbei!)

Noch ein Tipp: Der Ringwanderweg unmittelbar südlich von Mullartshütte ist ein echtes Schmankerl (Top: die "Westschleife" von oben, also quasi im Uhrzeigersinn fahren)! :)

Na dann, viel Spaß und beste Grüße nach Heinsberg

"Mutti"

www.mtb-aachen.de.vu
www.mtb-aachen-team.de.vu
 
Donnerwetter! Da kennt sich aber jemand aus!

Ich bin leider viel zu selten in der beschriebenen Region. Kann jedoch den Hasselbachgraben sehr empfehlen. Der Graben ist ein Highlight für jeden Mountainbiker. Ist eine fahrtechnische Herausforderung. Besonders im Winter! Wer hat noch nicht im Graben gelegen!?

Aber bitte nicht an schönen sonnigen Tagen fahren! Ein Konflikt mit Wanderer ist sonst vorprogramiert!

@ Übungsleiter "Mutti":
Glückwunsch zur sehr gut gemachten Webseite :daumen:
 
Original geschrieben von XCRacer
Donnerwetter! Da kennt sich aber jemand aus!

Ich bin leider viel zu selten in der beschriebenen Region. Kann jedoch den Hasselbachgraben sehr empfehlen. Der Graben ist ein Highlight für jeden Mountainbiker. Ist eine fahrtechnische Herausforderung. Besonders im Winter! Wer hat noch nicht im Graben gelegen!?

Aber bitte nicht an schönen sonnigen Tagen fahren! Ein Konflikt mit Wanderer ist sonst vorprogramiert!

@ Übungsleiter "Mutti":
Glückwunsch zur sehr gut gemachten Webseite :daumen:

Zum "Auskennen": Na, was man halt so kennenlernt beim MA-Training ...

Zum HBG: Ach ja, der Hasselbach(hang)graben. Wir fahren ihn meist von Zweifall aus. Erst über den Zweifaller Wald, dann in den trailigen Anstieg durchs Krebsbachtal. Feinst! Und natürlich später kombiniert mit dem Schleebachgraben bis Roetgen.
Wir haben uns letzte Woche sogar einmal spontan dazu entschieden, den HBG in eine Mondscheintour zu integrieren. Klasse, die Kurverei bei Kunstlicht - tja, der Mondschein wollte irgendwie nicht so recht auf den Trail scheinen. (Nein, es ist keiner in den Graben gefahren!!!)

Zu den "sonnigen Tagen": Ich war überrascht, als ich vor Kurzem in der Öffentlichen Bibliothek AC den MTB-Führer "Eifel" in der Hand hielt (Delius-Klasing Verlag). Nicht nur, weil die Bücherei davon jede Menge Exemplare besitzt (Eine Einladung zum Kopieren sie hiermit ausgesprochen.), sondern weil eine der aufgeführten Routen tatsächlich den HBG beinhaltet. Na, ein Klassiker eben ...

Zu den Sites: Oh, ist eine "Gruppenarbeit" ... ... und noch weit von dem Zustand entfernt, den wir uns wünschen ...

Trotzdem danke!:love:

Beste Grüße

"Mutti"
 
Hallo Mutti,

deine Streckenbeschreibung hat mir den Mund ja ganz schön wässrig gemacht. Leider kann ich das nicht so ganz auf der Karte nachvollziehen.

Kannst du dir vorstellen, die Strecke mal einigen Interessierten persönlich zu zeigen?
 
Moin zusammen!

Wir können das gerne mal tun. Ich weiß jedoch nicht, ob's vor Mitte Mai was werden kann.

Ich halte Euch up to date.

Bis dann ...

"Mutti"
 
Ohhauerha, ich habe wohl einen wahnsinnig kompetenten Eindruck hinterlassen, was? :) Was Schleiden betrifft, muß ich Dich allerdings enttäuschen: die Ecke ist nicht wirklich mein "Hausgebiet". Ich kenne sie lediglich vom dortigen Duathlon. Aber mach' doch mal 'nen neuen Thread auf! Interssieren würd's mich nämlich auch.

Auf alle Fälle viel Spaß in der Eifel. Ich werde mich derweil in und um Koblenz verlustieren! Irgendwelche Tipps? ;)

Beste Grüße

"Mutti"
 
Moin zusammen!

Werden unsere gemeinsame Monschau-Rur-Tour auf Juli verschieben müssen, da ich mich verletzt habe.:(
Dann aber umso lieber.

Welches Ziel wollen wir uns stecken? Würde nach der unglücklichen Pause große, aber ruhigere Runde vorschlagen - so eine richtig schöne Sonntagstour durch oberes Rurtal und Venn.

Nun, später mehr ...

Beste Grüße

"Mutti"

P.S.: Drückt unserem Team am WE die Daumen, denn wir sind auf der DHM (www.mtb-aachen-team.de.vu)!
 
Was ist dir denn zugestoßen? Aber bis Juli haben wir sowieso noch einiges vor. Am Donnerstag starten wir z.B. zu viert bei der lcmt (Infos unter www.lcmt.be, leider keine Plätze mehr frei, aber für nächstes Jahr sehr zu empfehlen. 4 Etappen jeweils um die 100km mit voraussichtlich ca. 2000 Hm pro Etappe). Danach ist uns auch eine schöne, große Runde sehr lieb. Kommen wir gerne drauf zurück.
Die Daumen drücken wir natürlich ganz, ganz fest. Berichte doch mal, wie es eurem Team ergangen ist.
 
Hallo Leute! Moin Reigi!

Tja, leider hatte ich mir den rechten Daumen gebrochen, bei einem Sturz mit meinem - und jetzt kommt's - Hollandrad. :( Na ja, ist gut verheilt.

Wie war's auf LCMT? Nicht zu "flach"?

Weshalb ich mich melde: Bin am WE voraussichtlich wieder mal in Aix. Will zumindest am Sa auch zum "Bike-MA" nach Monschau fahren.
Was haltet Ihr davon, wenn wir an diesen Tagen die Gelegenheit nutzen und unsere alten Pläne endlich wieder aufgreifen?

Beste Grüße

Mutt(i)
 
Original geschrieben von Mutti
Hallo Leute! Moin Reigi!

Hallo Mutti,


Wie war's auf LCMT? Nicht zu "flach"?

Wenn du 1.500 - 2.000 HM pro Tag als "flach" ansiehst, dann war es flach ;-)

Weshalb ich mich melde: Bin am WE voraussichtlich wieder mal in Aix. Will zumindest am Sa auch zum "Bike-MA" nach Monschau fahren.
Was haltet Ihr davon, wenn wir an diesen Tagen die Gelegenheit nutzen und unsere alten Pl�ne endlich wieder aufgreifen?

Gerne! Ich habe die nächsten beiden Wochen Urlaub. Wir wollten dann auch mal den "längsten Downhill von Belgien" vom Signal de Botrange bis Theux erkunden. Wenn du in Monschau mitfährst, können wir das doch direkt mal besprechen. Es gibt nur ein Problem: Wie erkennen wir uns? javascript:smilie(':D')

Beste Gr��e

Mutt(i)
 
Vielleicht sollten wir es dann doch in den September verschieben. Die nächsten Wochenenden sind schon verplant: 9.8. = Monschau-Marathon, 24.8. = Marathon in Opoeteren, 31.8. = Randonee in Eupen. Dann können wir ja nochmal einen neuen Termin ausmachen.
@ Felix
Deine Trails sind schon ziemlich aufschlußreich und ich kenne die Gegend zumindest ein bißchen, aber auch hier denke ich, dass es besser ist, wenn du uns die mal persönlich zeigst. Auch hier gilt: Ab September
 
Hallo zusammen!

Na, September ließe sich wohl machen. Vielleicht haben wir Glück, und in Noreifel und Venn tobt dann der ,Indian Summer'. Allerdings steckt in unseren Köpfen bereits ein Vorhaben, das sicherlich ein WE schlucken wird: Wir wollen an einem Tag über die Eifelvereins-Wanderwege 10 und 11 von Aachen nach Koblenz ODER umgekehrt biken. Dürften rund 160 km sein - Godefroy läßt also grüßen. (Kennt von Euch zufälligerweise jemand die Strecke? Wir sind bisher immer über Bonn oder Rheinbach geradelt, haben also Gelände und Höhenmeter weitgehend gemieden.) Na, wir werden sehen ...

Beste Grüße

Mutti

P.S.: Da ich nun doch nicht in Aachen bin, mal die Frage: Wie war's heute in Monschau? Hat sich's gelohnt?
 
Zurück