Monster AG

Registriert
22. Juli 2013
Reaktionspunkte
92
Hallo.

Nach dem reichlich schmerzhaftem Verlust meines Cotic X habe ich mich entscheiden können einen weiteren Neuaufbau zu wagen. Obwohl das X das Rad war, für welches ich mich von allen Rädern, bis auf das Stadtrad, getrennt habe gab es doch ein paar Dinge die mir für das 100% Gefühl gefehlt haben.

1. Die Möglichkeit auch im Hinterbau einen Reifen jenseits 42-622 zu verbauen. Max 50-622
2. Die Möglichkeit das Rad auch als Singlespeeder fahren zu können.
3. Da ich das X jeden Tag beim RTW genutzt habe, hätte ich gerne ein Frontrack verbaut. Rucksack fetzt auf Dauer nicht.

Das sind jetzt nicht so viel Wünsche, aber sie haben mich bei der Wahl des neuen Rahmens mit beeinflusst. Die Entscheidung ist nun nach fast 3 Monaten "Trauer" gefallen und der Neue ist auch schon hier.

Das ist er



Die ersten Teile sind auch schon da. Beim Aufbau kann ich glücklicherweise auf die Erfahrungen vom Aufbau des X zurück greifen. Ich denke mal das ich da auf die Teile die sich bewährt haben zurückgreifen.

Das liegt schon hier und wartet auf den Einbau.





Bis jetzt sind folgende weitere Teile geplant / gesetut

Laufräder: FULCRUM Red 29 SO
Stütze: Ritchey WCS Single Boot 0 Setback ( da hab ich noch die Klemmen für den Carbonsattel hier liegen)
Vorbau: auch Ritchey
Bremsen: hab hier noch die Shimano vom X hier liegen, die müssen es erstmal tun
Lenker: erstmal n Ritchey WCS, liegt hier noch. Später dann wieder n Woodchipper, wenn ich krieg n Cowchipper

Das wars erst mal. Vielleicht interessiert es ja den ein oder anderen.

Hier nochmal n Bild vom großen Verlust



Und hier der Linken zum alten Aufbauthread. Leider sind die ersten Bilder schon Futsch. Kack Imageshack.

http://www.mtb-news.de/forum/t/cotic-x-aufbauhilfe-ost.645074/
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Monster AG
also das Cotic war schon sehr fein, auch von der Geo her, hoffentlich passt dir dann die eher gestreckte Linie vom Straggler!
ansonsten kann ein Surly nur schön werden :daumen:
... viel Spaß beim Aufbau
 
Bis zur Montage von Retroshift gucke ich mir das an :D

Ach ja, was heißt RTW in diesem Falle?
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig. RTW = Race (Ride) to Work.
Und keine Angst lupus, Aufbau erfolgt erst mal als reiner Singlespeeder und wenn Schaltung dann diesmal nix exotisches. Auch der Verlust der Schwarzen Retroshift Hebel schmerzt. Gab es ja so in Deutschland ja eigentlich nicht. Das brauch ich nicht nochmal. Also kommen diesmal eher Normale Teile dran.

Hoffe auch das mir die Geo passt. Merke ich wenn ich das erste mal fahre. Habe aber so viele Räder mit so unterschiedlichen Geos besessen und kam mit jedem Rad zurecht. Mein Stadtrad, n Diamant TS, hat bei nem 55 er Seat Tube n 60 er Oberrohr. Das geht auch.
Hab die Entscheidung dann an der Überstandshöhe fest gemacht.

Und ohne Spacer geht Surly wohl eh nicht.
 
Die Gabel hat genug Ösen. Da sollte es einige Möglichkeiten geben.
Demnächst geht die nächste Bestellung raus. Laufräder, Stütze, Reifen und Kleinkram.
Hat jemand noch ne Idee für nen Laufradsatz? Im Moment hänge ich wie gesagt am bewährten Fulcrum Red 29 SL. Budget ist so bis 230€. ????
 
Puhh. Da sind ein paar Tage ins Land gegangen und es hat sich etwas getan.

Der Steuersatz ist mittlerweile im Rahmen angekommen. Ging ziemlich stramm, gut, hab jetzt nicht wirklich ein Einpresswerkzeug, musste also mehr so auf die "russische Art" rein. Hat aber geklappt.



Hier nochmal n Bild Rahmen mit Gabel.



Zwischenzeitlich hatte sich die Laufradfrage geklärt. Sind dann die Fulcrum Red Power HP 29 geworden. Für mich preislich ziemlich am Limit, dafür aber nochmal n bischen leichter als die vom Cotic.



Ebenfalls angekommen sind die Reifen. Da ich ja gerne etwas mehr Volumen wollte und mich darum ja auch für den Straggler entschieden habe, hab ich Nägel mit Köpfen gemacht und mir den Race King in 2.0 bestellt. Gefällt mir.



Ja. Mehr hab ich erst mal nicht. Ich erwarte heute das nächste Große Paket und eventuell hab ich heute Abend was neues zu zeigen.
 
So. Paket angekommen und bis eben ne schöne Runde geschraubt. Leider ist das Wetter einfach nur Sch..... somit sind die Bilder auch nicht so pralle. Hier aber erstmal der aktuelle Stand.



Innenlager auch von FSA.



Kurbel jetzt mit schwarzen Schrauben.





So steht jetzt erst mal da. Mir gefällt es bis hierhin . Vorbau und Stütze sind erst mal nicht wie geplant von Ritchey sondern etwas günstiger. Daher hab ich mich entschieden mit dem Vorbau mal zu experimentieren. Ist jetzt n 80er mit 17 Grad. Mal sehen wie sich der dann fährt. 6 Grad wäre vermutlich optisch ansprechender.

Ach ja. Rahmen ist ne 52. Mehr geht wirklich nicht.:D

Gruß Portugiese
 
Hier mal wieder n kurzes Update.
Bin dazu gekommen den Schaft entsprechend zu kürzen. Ab ist jetzt
ab.







Optik ist total "Monster". Sieht in echt noch brutaler aus. Lenker und Hebel sind mittlerweile nicht mehr dran. Hab heute bei nem Händler
einen Ridley Lenker gefunden und hab den mitgenommen. Hat nen leichten Backsweep und ist in der Rundung noch n bisschen kompakter. Hab das Gefühl das die Enden n bisschen ausgestellt sind. Muss mal googeln was das für einer ist.

Sonst ist heute noch das hier eingetroffen. Konnte mit der Restekiste irgendwie nicht leben.



Wird am Wochenende verbaut und dann bin ich auch schon durch. Singlespeed Kit liegt hier noch rum. Ist erstmal 0815.

Kann mir irgendjemand ein Tutorial zum Leitungskürzen empfehlen. Wäre meine erste hydraulische Leitung an der ich Werkel.
Brauch ich dazu noch was? So ne kleine Schraube und noch ein Teil liegen bei. Kann davon ja nochmal n Bild machen.

Bis dahin, Portugiese.
 
Dann mal weiter hier.
Leitungen gekürzt, ging erstaunlich einfach. Felgenaufkleber auch gleich noch entfernt. Lenker montiert, Band gewickelt. Und was soll ich sagen. Fertig. Und fahren tut es auch.

Ging dann doch sehr schnell. Für das X hab ich damals 10 Monate gebraucht. Jetzt ist das Monster in einem Monat fertig geworden. Jetzt steht dann nur noch Feintuning an.

Dann jetzt hier die obligatorischen Bilder. Hoffe das ich am Wochenende noch eines draußen, also in freier Wildbahn, machen kann.









Bis zum nächsten Update oder angebautem Gimmick.
Portugiese
 
Ist das die TRP Hylex?

Fahre mein Alltagsbike schon länger als SSP.
Da wär das ne nette Ergänzung.

Gefällt mir ausgesprochen gut das Bike. [emoji3]

Gruß Torsten

via mobile Simbüchse!
 
@ toronto
Ja. Ist die Hylex. Bin momentan sehr begeistert. Bis jetzt Montage und so sehr problemlos. Finde die wirkt auch sehr hochwertig. Ich habe mich dafür entschieden weil ich die Erweiterung auf DI2 interessant finde.
Und weil ich noch nie "normale" Teile verbaut habe. ;)
 
Zurück