Monstergravel - let's call it "Trekking"

Am besten über den Tellerrand der 1x Schaltungen hinausschauen... 2x in 40/28 passt an fast jeden MTB-Rahmen, da die Kettenlinie auf dem grossen Blatt gegenüber 1x weiter aussen liegt.
Ich weiß nicht, was alles zusammen passt und was nicht. Da gibt es einen Wust aus Inkompatibilitäten. Fertig zu kaufen gibt es sowas nicht. 2x MTBs an sich sich ja schon rar gesäht mittlerweile. Im Bereich Trail-HT kannste das komplett knicken. Wenn dann XC. Und die haben dann ne 26/36-Kurbel dran, was man sich glatt sparen kann und was sich die große Masse ja auch gerne spart.
Ich würde auch 1fach oder sonstige Alternativen einem Umwerfer vorziehen. Sorglos durchschalten und sich wenig um Kettenschrägstellung scheren sind ein subtiler aber reeller Luxus.

Also mit 34-10 bist du bei 90er TF immerhin bei 40 km/h. Reicht nicht?
Reicht nicht. Das würde reichen, fährt man nur gemütlich in der Ebene oder viel steil hoch runter.

Bleibt dein Lenkwinkelwunsch.
Ist das nur in deinem Kopf, oder hast du mehr Ahnung als ich? Fahrverhalten ist nicht nur Lenkwinkel ...
Der Lenkwinkel macht einen massiven Unterschied. Genau diesen will ich ja haben. Kennst Du ein Gravel-Rad (oder vergleichbar), dass ähnliche Fahreigenschaften in der Lenkung hat wie mein Trail-Fully? Wenn ja, sag an!

Ich habe den Eindruck, du drehst dich im Kreis, stehst dir selbst im Weg. Irgendein Problem siehst du immer, und sobald eine Lösung in Sicht ist, suchst du ein neues.
Ich finde deine Ansprüche mit minimaler Bereitschaft zum Kompromiss überhaupt nicht schwer lösbar.
Ich habe den Eindruck, Du versteht immer noch nicht wirklich, was ich möchte und vor allem warum. Aber das macht nichts. Du musst mir nicht zur Lösung verhelfen. Ich werde sie schon finden. Das muss nicht sofort sein. Das Universum braucht seine Zeit. :)
 

Anzeige

Re: Monstergravel - let's call it "Trekking"
Der Lenkwinkel macht einen massiven Unterschied. Genau diesen will ich ja haben. Kennst Du ein Gravel-Rad (oder vergleichbar), dass ähnliche Fahreigenschaften in der Lenkung hat wie mein Trail-Fully? Wenn ja, sag an!
gibts.

komm nicht drauf - zwar "stangenware" einer kleinen firma, aber aus usa und glaube ich teuer

ich würde auf einen mtb rahmen mit starrgabel setzen, wenn denn der lenkwinkel so wichtig ist

ist auch günstiger. du schmeißt deine idee sowieso bald weg ...
 
hatte das lv 4one nicht 70 grad?

ansonsten stell doch mal ein frage thema in technik ein, welcher ht rahmen mit 69 oder so.

ja, wahrscheinlich wird das dann zweifach, oder mit pizzateller hinten

aber für so ein testprojekt könnte auch was aus dem bikemarkt helfen

dann noch ne (nicht günstige) niner gabel oder so reinhängen ...
 
Man kann Kurbeln und Kettenblätter tauschen Umwerfer an- und abbauen, etc..
Mein Gravel ist mein erstes und einziges Rad, an dem die Übersetzung ab Werk gepasst hat.

Mancher Rennradfahrer täte gut daran sich bei 40 km/h bei TF 90 öfter mal klein zu machen und rollen zu lassen.
Das unbedingt haben zu müssen (zu glauben) in Kombination mit extremer Steigfähigkeit und 2fach-Verweigerung ist ein Floh im Hirn.

Das was du an Lenkverhalten haben willst geht garantiert auf mehr als einem Weg und nicht ausschliesslich mit flachem Lenkwinkel.

Ich bin erstmal raus.
Ich bin überzeugt davon, dass du auch dann nicht zufrieden wärst, wenn ich dir das, was du da aufzeichnest (und ich nicht für realistisch und schlüssig halte) 1:1 vor die Nase stellen würde.

Was du damit bezweckst? Keine Ahnung ....
 
Der Lenkwinkel macht einen massiven Unterschied. Genau diesen will ich ja haben. Kennst Du ein Gravel-Rad (oder vergleichbar), dass ähnliche Fahreigenschaften in der Lenkung hat wie mein Trail-Fully? Wenn ja, sag an!

Da muss ich dir mal beispringen: finde ich auch :)
Natürlich besteht das Fahrverhalten nicht nur aus Lenkwinkel. Aber er ist eine wichtige Schlüsselkomponente, die erstens zum gewünschten Lenkverhalten und Fahrverhalten passen muss und zweitens noch zum ganzen Rest vom Fahrrad (Reach, Vorbaulänge, ect) passen muss.
Auch ein Grund, warum ich diesen Thread überhaupt gestartet habe.
Die Rahmen, die solche Kriterien erfüllen (bei mir kam ja dann auch noch eine gewisse "Fixierung" auf Gewicht und Material dazu) sind in der Tat eher dünn gesäht. Also 100erte seh ich da auch nicht.
Aber es ist lösbar. Ich habs ja auch hingekriegt.

Ich finde meinen 67er Lenkwinkel am Monster jedenfalls super geil und will nichts anderes mehr haben. Falls ich das ganze mal in Titan und Custom nachbauen lassen würde, würde ich vermutlich die gesamte Geo so lassen wie sie ist (deswegen ist der Wunsch nach Custom an der Stelle auch quasi nicht vorhanden).

Wegen Antrieb bin ich übrigens sehr zufrieden mit der E-Thirteen Kassette. Die hat mit dem 9er Ritzel nochmal etwas mehr Bandbreite, was ein kleineres Kettenblatt erlaubt. Und zu meiner positiven Überraschung fährt sich das 9er auch garnicht wie ein Dreieck, wie so oft orakelt wird.

Was die Suche evtl etwas erleichtert: Winkelsteuersatz!
Da kannst du dann auch bei den CC-Hardtails schauen, die ja teils mehr Freiheit für ein großes Kettenblatt haben, aber dafür halt einen recht steilen LW. Mit einem Workscomponents kannst du z.B. bis zu 2° am LW korrigieren, passendes Steuerrohrmaß vorausgesetzt.
 
Wäre eine Möglichkeit, wenn es mir auch nicht so richtig gefallen will. Muss ich mir mal durch den Kopf gehen lassen. Aber Danke für den Tipp.
Wäre für mich auch eher ein Proof of Concept Ding. Also mal probieren ob es die richtige Richtung ist und bei Gefallen dann vernünftig als Custom Ti Rahmen nachbauen (wo man dann auch den Freigang für ein grosses Kettenblatt verbessern könnte) und eine schöne Carbongabel rein. Viel Geld wäre ja nicht in den Sand gesetzt, zumal das Teil hinterher noch ein nettes Stadtrad abgeben könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
winkelsteuersatz hätte ich jetzt auch noch gesagt

aber eigentlich ist das quatsch. frga doch mal @der alte ron wg dem liteville rahmen

Wäre schade drum ... abgesehen davon für ein trial & error zu teuer .
Außerdem wäre ich mir nicht so sicher ob an dem Rahmen flachere LW so gut funktionieren würden ohne Sitzwinkel und Hinterbaulänge anzupassen . Die Sitzposition ist nämlich ziemlich gut zw. die Räder gesetzt .
Würde man die Front ändern , müßte man auch an allen anderen Schrauben drehen .
Ich wäre mir auch nicht so sicher ob ein Längerer Vorbau bei häufiger Benutzung des Aufsatzes nicht besser wäre um Lenkbewegugnen weniger ans VR zu übertragen .
Das wäre dann flacher LW UND langer Vorbau ...

Vielleicht hole ich mir irgendwann nochmal den Syntace Winkelsteuersatz , es wäre ja noch halbwegs überschaubar . Finde @scylla 's Idee gar nicht blöd , ich denke da nur immer nicht dran :)
 
Das ist im Bereich Trail-HT oder auch Adventure-Bike halt die Norm. Da zählt Robustheit vor Leichtbau. Deswegen wäre ja mal eine Option für eine Rad mit Trail-HT-Geometrie, aber in Rennrad-Leichtbauweise wünschenswert. Kaufbar ist da bis jetzt nur das Evil Chamois Hagar, mit angeblich knapp 1700g für Rahmen und Gabel. Ich hoffe ja darauf, dass andere Hersteller jetzt dann auch was in der Richtung auf den Markt bringen...oder auf einen Sale bei Evil. :)
 
@der alte ron @scylla
An dem Liteville würde ich nicht rumpfuschen wollen. Dann lieber einen günstigen XC-Hardtail-Rahmen verunstalten. Außerdem ist mir der Stack vom 4one zu niedrig.

Da es schwer ist einen passenden MTB-Rahmen zu finden, war ich die letzen Wochen schon wieder auf dem Trip eher wieder einen Gravel-Rahmen mit längerem Reach und höherem Stack zu suchen, um die Situation zumindest merklich zu verbessern. Hoher Stack, weil ich nicht wirklich den Sinn hinter einem Lenker auf Kniehöhe erkennen kann. Die Hände einigermaßen vor dem Körper, so dass man sich dahinter ducken kann, halte ich für aerodynamisch sinnvoller. Auch könnte man eher in die Drops als Standardposition und die Hoods dann eher für aufrechte Entspannung nutzen. Das könnte gut funktionieren und den Dropbar für mich gangbar machen. Gibt aber auch wenig Auswahl, am ehesten noch das Merida Silex wenn nicht gleich das Evil. Aber am Ende ist man schon wieder fast bei einer MTB-Geo, nur ohne die erhöhte Spurstabilität. Auch nicht befriedigend.

@Mxandi
Nein. Ist praktisch wie ein altes MTB. Lenkwinkel 70°. Da kann ich auch den Auflieger auf mein altes Marin von 1990 schrauben.
 
Das Vpace CTrail hat mit der leichten Niner Carbongabel auch ca 1,7kg. Gibts aber nicht mehr, auch nicht als Sonder Transmitter Carbon. In Größe L wäre der Reach halt 1cm unterhalb deiner Vorgabe. Falls das noch tolerabel wäre, kannst du ja mal im Gebrauchtmarkt Ausschau halten.

Was mir sonst noch einfallen würde wäre das Transition Vanquish, das würde vom Reach hinkommen in L. Aber auch nur noch auf dem Gebrauchtmarkt zu finden. Das ist zumindest auch mal bis 36t Kettenblatt angegeben. Wenn man etwas schmerzfreier ist bezüglich Freigang oder ein etwas kleineres Kettenblatt-Offset nimmt geht dann evtl auch 38-40t? (ohne Gewähr latürnich)

PS: vielleicht lohnt es sich auch, mal abzuwarten, was bei PlanetX bei den ominösen 7 neuen Titan-Modellen in der Pipeline ist :ka:
(der Link funktioniert nicht. Einfach mal auf Instagram bei planetxbikes schauen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir sonst noch einfallen würde wäre das Transition Vanquish, das würde vom Reach hinkommen in L. Aber auch nur noch auf dem Gebrauchtmarkt zu finden. Das ist zumindest auch mal bis 36t Kettenblatt angegeben. Wenn man etwas schmerzfreier ist bezüglich Freigang oder ein etwas kleineres Kettenblatt-Offset nimmt geht dann evtl auch 38-40t? (ohne Gewähr latürnich)
da gibts grad eins im BM in L, bitte kauft es weg!
 
@McDreck nur ein hinweis auf mögliche ungereimtheiten bei deinen aero bar überlegungen

über 30 kmh fährt auch ein angeblich "nervöses" rad mit 71 lenkwinkel wie dein crosser auf schienen, die sind für diese geschwindigkeiten gemacht

nennt sich kreiselkräfte

wenn dann irgendwie dein aero bar feeling auf deinem crosser floppt, es mit einem traktor mit 67 lenkwinkel zu versuchen, da einen aero bar dranzuspaxen und dann bspw. 25 kmh damit zu fahren, eine geschwindigkeit, bei der man aero bar nicht braucht

ist für mich mit vielen offenen fragen versehen :)

bspw. bei was für einer geschwindigkeit hast du deinen crossertest durchgeführt?

wie gesagt, wenn du mit dem crosser passend gefahren bist, sollte auch das handling des aero bars passen. oder: die zigtausend anderen benutzer eines solchen dings müssen sich irren ...

wie erfahren bist du mit den dingern? und, was hast du denn für einen? https://www.tentopproduct.com/best-aero-bars/
 
Auch könnte man eher in die Drops als Standardposition und die Hoods dann eher für aufrechte Entspannung nutzen. Das könnte gut funktionieren und den Dropbar für mich gangbar machen. Gibt aber auch wenig Auswahl, am ehesten noch das Merida Silex wenn nicht gleich das Evil.
Mal kurz die Erfahrungen mit Crossern und Dropbar beiseite legen und mal ein Fargo, Silex oder Beyond, oder sonstwas, wo man hauptsächlich bequem Unterlenker fahren kann probefahren.
 
nennt sich kreiselkräfte
Was haben die mit dem Lenkwinkel zu tun? Sind die irgendwie anders bei Rädern mit anderem Lenkwinkel?

eine geschwindigkeit, bei der man aero bar nicht braucht
Es geht nicht um brauchen. Es geht um besser sein.
Welche Geschwindigkeit meinst Du denn? Die über Grund oder die, der anströmenden Luft? Ab welcher Geschwindigkeit fängt Aerodynamik an zu wirken? Ab welcher werden Auflieger erst bequem?

ist für mich mit vielen offenen fragen versehen
Für mich nicht. Vielleicht probierst es einfach mal aus. Dann erledigen sich die Verständnisprobleme vielleicht von ganz alleine.

oder: die zigtausend anderen benutzer eines solchen dings müssen sich irren ...
https://www.taschenhirn.de/aktuelles-allgemeinwissen/groesste-beruehmte-irrtuemer/
 
Zurück