Monstergravel - let's call it "Trekking"

Anzeige

Re: Monstergravel - let's call it "Trekking"
https://www.ridefustle.com/denke mehr mtbgeht kaum beim gravel -) rahmen ist bestellt wird dann im august individual aufgebaut
102462890_3153270408063569_4265095158506192896_o.jpg
 
Was wäre denn aus deine Sicht der Vorteil an einem 45° nach unten gedrehten Jones/Geoff gegenüber einem breiten Dropbar mit Flare?
45° nach unten wäre mir deutlich zu viel, 15° sind für mich ideal, die Griffposition ganz aussen kann halt volle 680mm breit sein, ohne das die "Wohlfühlposition" auf Höhe der Querstrebe zu breit wird, bei Dropbar hängen die Breite in den Drops und auf den Hoods halt recht eng zusammen, es sei denn, man nimmt extremen Flare. Auch die Aeropostion, schmal und weit vorne, kann eine Dropbar nicht bieten, Oberlenker ist zwar schmal, aber deutlich zu kurz. Nachteil ist, das Bremsen und Schaltung nur an einer Position zugänglich sind.
Und, wie gesagt, Deine Dropbar wäre mir schlicht und einfach zu breit!
 
schreib bitte dann deine erfahrungen :daumen:

das fustle an sich wurde ja noch nicht wirklich diskutiert ...

weißt du zufällig, wieviel zähne das kettenblatt maximal haben kann?
bei einer 1fach konfiguration 42 zähne ich bin im moment eher geneigt ne grx2 fach kurbel zu verbauen aber ich hab ja noch ein paar wochen um eine finale entscheidung zu fällen.
nin mir aber nicht sicher ob mein fertiges bike hier in den thread passt. geplant ist nämlich ein flatbar kombiniert mit den sq lab inner bar ends ...da werd ich hier bestimmt verbal für gesteinigt haha
 
bei einer 1fach konfiguration 42 zähne ich bin im moment eher geneigt ne grx2 fach kurbel zu verbauen aber ich hab ja noch ein paar wochen um eine finale entscheidung zu fällen.
nin mir aber nicht sicher ob mein fertiges bike hier in den thread passt. geplant ist nämlich ein flatbar kombiniert mit den sq lab inner bar ends ...da werd ich hier bestimmt verbal für gesteinigt haha

Iwo, wir diskutieren doch hier seit gefühlten drölfzig Seiten schon über Flatbars. Einfach Posten, schnell ducken und aus der Deckung raus über die Kommentare amüsieren ?
 
lustig sind die vielen hersteller die einfach an den normalen gravel rahmen von werk aus einen flatbar verbauen. das das rad dann 4-5 cm zu kurz ist und man wie auf einen hollandrad sitz haben die irgendwie alle übersehen. specialiced ist mit dem neuen diverge als erste grosser hersteller mit dem problem anders umgegangen. da die aber keine rahmensets verkaufen war ich froh auf das fustle gestossen zu sein
 
lustig sind die vielen hersteller die einfach an den normalen gravel rahmen von werk aus einen flatbar verbauen. das das rad dann 4-5 cm zu kurz ist und man wie auf einen hollandrad sitz haben die irgendwie alle übersehen.

Das sind dann die Gravelräder, für jene, die hip zur Eisdiele wollen, aber nicht richtig radfahren können oder wollen. Passt doch?!
 
nin mir aber nicht sicher ob mein fertiges bike hier in den thread passt. geplant ist nämlich ein flatbar kombiniert mit den sq lab inner bar ends ...da werd ich hier bestimmt verbal für gesteinigt haha
Finde ich gut, die ganzen Möglichkeiten, die es so gibt, hier nebeneinander sehen zu können.

Übrigens - mein Sohn wirft mir vor, das Rad meiner Frau kaputt gemacht zu haben. Dabei habe ich nur einen anderen Lenker montiert.
20200627_130830.jpg
 
wieviel grad backsweep ist das ? fällt da ein starkes einschwenken nicht schwer bis unmöglich ? ich werde da eher auf einen lenker ähnlich wie an meinen epic zurrück greifen (680mm) sweep hab ich gerade nicht im kopf -)
wenn es gerade aus geht fahre ich fast nur noch über inner bar ends nurwenn es technisch wird geh ich in den "regulären" griff zurrück
 
@McDreck klar gibts immer welche die extremer sind. ist schon recht porno das teil das evilauch...das liteville gefällt mir nicht so...sind aber leider auch alle ausserhalbmeines finanziellen rahmen -)
das fustle rahmenset gibts für ca 1080euro (49euro versand) da ich laufradsatz und einige andere teile schon hab war mir der nackte rahmen wichtig. was hinsicht flatbar sehr coolist das ich dort ohne grossen aufwand normale postmount bremsen verbauen kann und nicht umständlich griffe undbremssättel kombinieren muss
 
was hinsicht flatbar sehr coolist das ich dort ohne grossen aufwand normale postmount bremsen verbauen kann und nicht umständlich griffe undbremssättel kombinieren muss

falls nicht bekannt ein allgemeiner Hinweis: Flatmount Bremsen gibt es z.B. von Shimano auch fertig mit Flatbar-Bremshebeln kombiniert. Oder von Magura gibt es auch eine Flatmount/Flatbar Bremse.
Beispiele:
https://www.rosebikes.de/shimano-bl...latmount-hydraulischer-scheibenbremse-2659022
https://www.bike24.de/p1287910.html
Flatmount scheint so langsam auch bei CC-Mountainbikes in Mode zu kommen, da dürfte also mit der Zeit eh noch mehr kommen :ka:
 
falls nicht bekannt ein allgemeiner Hinweis: Flatmount Bremsen gibt es z.B. von Shimano auch fertig mit Flatbar-Bremshebeln kombiniert. Oder von Magura gibt es auch eine Flatmount/Flatbar Bremse.
Beispiele:
https://www.rosebikes.de/shimano-bl...latmount-hydraulischer-scheibenbremse-2659022
https://www.bike24.de/p1287910.html
naja fahre schon etwas höher wertige bremsen ...wenn ich diesen trecking griff schon sehe -) xt aus luxenburg für 50ocken...was willst du mehr -)
 
@scylla hat ein gutes Auge:
20200629_161907.jpg

Mit dem ultrakurzen Vorbau kann man jetzt auf oder hinter der Lenkachse greifen.
Mal gucken, ob's so bleibt. Fährt sich aber unauffällig.
Erstaunlich:
Das Rad war vorher für meinen Geschmack etwas zu leicht vorn, wenn's arg bergauf ging. Das ist jetzt subjektiv besser - warum auch immer. Vielleicht ist's mit dem Lenker einfacher, den Oberkörper nach vorn zubringen?!

Einen Erfahrungsbericht habe ich noch gefunden:
https://www.google.com/amp/s/www.gravelbike.com/first-impressions-jones-loop-handlebars/amp/
Genau unser Thema - 6 Jahre alt.
 
Zurück