Mont Blanc Umrundung oder Alpencross?

Registriert
17. Januar 2004
Reaktionspunkte
3
Ort
Kalifornien
Hallo zusammen,

vielleicht kann mir jemand bei einer Entscheidung eine Hilfe geben. Im August würde ich gerne ca. 6-7 Tage in den Alpen biken. Eigentlich war ein Alpencross Oberstdorf > Comer See (Oberstdorf > Riva bin ich schon gefahren) angedacht. Ein paar nette Trails bei Arosa o.ä. wollte ich dabei natürlich auch mitnehmen.

Jetzt bin ich aber gerade über die Beschreibungen der Mont-Blanc Umrundung gestolpert, und die klingen natürlich auch nicht schlecht! Alle sind hellauf begeistert.

Und dann gibt es offenbar noch eine Möglichkeit vom Genfer See über Grindelwald Richtung Zermatt zu fahren.

:confused: Was mache in denn jetzt :confused:

Alpencross ist schon toll, das Gefühl einmal quer rüber gefahren zu sein. Andererseits ist z.b. die letzte Etappe Richtung Comer See angeblich eine ziemlich öde Strassenetappe und die Rückreise nach Oberstdorf auch recht beschwerlich. Und ich wohne jetzt in Lausanne und habe den Mont Blanc direkt vor der Nase...

Lange Rede, kurzer Sinn: hat jemand Erfahrungen mit beiden Varianten, kann die Mont-Blanc Umrundung mithalten mit einem echten Alpencross? Sind die Trails genauso schön? Oder ist es langweilig "nur" um den immerselben Berg zu fahren und eher anzuraten, wenn man Alpencross schon 5 mal gemacht hat?

Danke, Tobias
 
Die Entscheidung musst du schon selbst treffen. Bei mir hat es 10 Jahre gedauert, bis ich mich vom Alpencross abgewendet habe und was anderes probiere (in dem Fall ein Swiss-Cross, Zürichsee - Genfer See). Ich bin in den 10 Jahren immer andere Strecken gefahren, hatte also immer Neues (soviel zu deiner Bemerkung "Oberstdorf > Riva bin ich schon gefahren").
Deine Rückreiseproblematik versteh ich zwar, nur wer zwingt dich, in Oberstdorf zu starten?

Wenn du sowieso in Lausanne wohnst, drängt sich eine Mt Blanc Runde doch geradezu auf. Der Unterschied zu einem Alpencross ist vor allem der, dass du dich ununterbrochen in hochalpinem Gelände bewegst. Es ist aus der Sicht also nicht ganz so abwechslungsreich.

Zu deinem letzten Vorschlag. Der Reiz von Zermatt als Ziel erschließt sich mir irgendwie nicht so richtig.

Grüße,
Daniel
 
ich würde den mount blanc nehmen :-) alpencross wird überbewertet. nach 2 klassischen (einmal grainau > gardasee und imst > comer see) haben für mich andere ecken mehr bedeutung. es muss nicht immer ein überqueren sein, es gibt genauso nette andere ecken die zentraler liegen und trotzdem landschaftlich schöner sind :-)

grüße coffee
 
Nach drei Transalp und diversen "anderen" Mehr-Tages-Touren bin ich auch der Meinung, dass das Gefühl einer Überquerung zwar schön, aber nicht so bedeutend ist. (Auch wenn's dieses Jahr wieder ein klassischer N-S Cross wird...) Im Kern ist das Schöne die mit (fast) jedem Pass wechselnde Landschaft und Kultur. Das hat man aber bei anderen Touren auch.

Mal aus dem Bauch raus und ohne Karten: Reichen dir 7 Tage nicht, einen kurzen Wallis-Cross mit einer halben Mont Blanc Umrundung zu verbinden? Ich hatte vorletzten Winter mal sowas im Kopf, aber leider bis jetzt nicht umgesetzt.

Du könntest mit dem Zug das Rhonetal rauf fahren und dann die südlichen Seitentäler abfahren (Grand Raid Christalp Strecke etc.). Danach sollte es noch für eine halbe Umrundung von Süd-ost kommend im Uhrzeigersinn reichen. Da sollten die schönsten Teile der Umrundung dabei sein.

Grüße und halt uns auf dem Laufenden,
Max
 
Ein halber Mont-Blanc + WallisCross wäre auch eine sehr gute Idee. Habe schon ein bisschen rumgeguckt, aber es ist doch recht schwer abzuschätzen welche Pässe tatsächlich fahrbar sind und welche nicht. Die Berge in den Westalpen sind einfach zu hoch :-) Bei der derzeitigen Wetterlage ist etwas bei mir in der Nähe natürlich nett, so kann man im Notfall einfach abbrechen.

Über den SchweizCross Zurichsee - Genfer See hatte ich auch schon etwas gelesen. Muss ich mich nochmal schlauer machen, da gab es ja hier ein Topic dazu.
 
, aber es ist doch recht schwer abzuschätzen welche Pässe tatsächlich fahrbar sind und welche nicht. Die Berge in den Westalpen sind einfach zu hoch :-)

Also ich hab mal an einem dunklen Winterabend am heimeligen Feuer eine Route gebastelt, die von Davos über Andermatt mit halber Mont-Blanc-Umrundung in Chamonix endet. Für alle Routenteile und Pässe gibt's Beschreibungen in Büchern und im Netz. Ist garantiert kein Neuland.

Die Zwänge des Arbeitslebens hielten mich leider von einer Realisierung ab. Die gesamte Strecke ist für dich natürlich viel zu lang. Aber irgendwo im Wallis einsteigen, dürfte kein Problem sein.

Hier melden sich sicher noch ein paar Schweiz-Experten.
 
Ein halber Mont-Blanc + WallisCross wäre auch eine sehr gute Idee. Habe schon ein bisschen rumgeguckt, aber es ist doch recht schwer abzuschätzen welche Pässe tatsächlich fahrbar sind und welche nicht. Die Berge in den Westalpen sind einfach zu hoch :-)


Falls du wirklich überlegst, auch was im Wallis abzufahren, kannst du auf meiner Homepage bißerl nachlesen, ich hab mir Mühe gegeben die Fahrbarkeit der ganzen Pässe gut zu vermitteln. Natuerlich wirds ganz ohne schieben nicht gehen, aber die eine Stunde für einen Pas de Lona zum Beispiel ists wert.

Viel Spaß bei der weiteren Planung, falls du fragen hast, kannst du dich jederzeit melden.
 
Wenigstens einmal komplett drüber sollte man wegen des Hannibal-Feelings schon mal gemacht haben (wobei es nicht unbedingt zum Garda sein muss, Maggiore geht auch).
Ich war jetzt zwei mal am Garda und das langt jetzt wirklich.

Ich habe die Montblanc-Runde schon mal gemacht und fand sie klasse. Werde zukünftig öfters Rundfahrten (zB Graubünden, Dolomiten etc.) anpeilen.
Vorteil einer Runde ist halt, dass man sich um die Rückfahrt keine Gedanken zu machen braucht.
 
Die Mount-blanc Runde kannst du in 3 1/2-4 Tagen machen aber dann empfehle ich dir gegen den uhrzeigersinn, so hast du dann die schöneren abfahrten. anders herum kannst du 2 std. hinauf schieben und 2 std. abwärtstragen. ich würde für diese tour direkt von lausanne aus starten, die MB-Runde ist ein Highlight! Zeit für eine Gletscherbegehung würde ich mir auch nehmen. so nah kommst du selten dran.


Lust für einen "wahnsinnigen" Alpencross?
Termin 17.08.-26.08.07 Montafon-Dolomiten.



http://www.outback-team.de/outcms/index.php?option=com_content&task=view&id=67&Itemid=29
 
So, die Arbeit macht uns leider einen Strich durch die Rechnung, der Alpencross wird wohl ausfallen. Es ist einfach nicht möglich alle zusammen die gleiche Woche freizunehmen :-( Too bad.... Trotzdem danke für alle Tipps!!!

Dafür klingen aber die 3 1/2 Tage MB jetzt umso netter, das wäre nämlich an einem verlängertem Wochenende zu schaffen. Mal sehen was das Wetter nächste Woche macht :-)
 
Also ich bin jetzt von meinem 2. Cross zurück, einmal Füssen, Arco/Riva, dieses Jahr Oberstdorf - Poschiavo, mit Urdenfürggli.
War eine geniale Tour, mit richtig viel Trail Anteil, wir sind nicht einen Asphaltpass runtergefahren, war echt genial.
Aber das Nord - Süd Erlebnis ist nicht das Ausschlaggebende, wir wollten dieses Jahr erst West - Ost fahren, immer den Königsweg entlang, aber da ist der Trailanteil zu gering.

Nächstes Jahr planen wir auch evtl. die MB Umrundung.
Wenn die also schon einer gefahren ist, immer her mit den INFOS!!!
 
Zurück