Montage RS-Reverb an MK9

So habe ich das auch gemacht. Woher bekommt man die 3-fach Klemmen.
Gibt es noch andere Anbieter die 3-fach Klemmen im Programm haben?

Liteville hat mit bis jetzt noch keine Antwort gemailt ob die 3-fach Klemmen auch einzeln zu erwerben sind.


Könnt Ihr mal ein Photo von dieser Leitungsführung ins Forum stellen, ich möchte die Reverb auch so installieren dass ich Sie bei Bedarf einfach abnehmen kann....
 
Bessere Fotos hab ich leider gerade nicht.
 

Anhänge

  • Bild0262.jpg
    Bild0262.jpg
    61,3 KB · Aufrufe: 135
  • Bild0263.jpg
    Bild0263.jpg
    61,2 KB · Aufrufe: 125
In welchem Durchmesser brauche ich die Stütze damit sie ins 301/601 passt?
Wo bekomme ich die Shims oder wie die sich nennen her?
Soll ich ne RS Reverb (2011) oder ne Joplin 4-RC nehmen?

Fragen über Fragen :confused::confused:
 
Bessere Fotos hab ich leider gerade nicht.

danke für die Photos !

Ich habe die Reverb mit orig. Leitungslänge perfekt so verlegt, bei mir geht das Hydraulik Kabel noch etwas tiefer oberhalb des mud flap im ausgezogenen Zustand herum.
Perfekt ! somit lässt sich die Reverb bei Bedarf schnell und einfach abbauen.

Den remote Hebel habe ich umgedreht auf der linken Seite (also nach unten stehend) angebracht. Bilder folgen demnächst....
 
In welchem Durchmesser brauche ich die Stütze damit sie ins 301/601 passt?
Wo bekomme ich die Shims oder wie die sich nennen her?
Soll ich ne RS Reverb (2011) oder ne Joplin 4-RC nehmen?

Fragen über Fragen :confused::confused:

30,9 oder 31,6
Reduzierhülsen: DSBIKE oder andere
Reverb oder Joplin ?? Glaubensfrage, Verkaufe demnächst eine Joplin 3 und eine 4R (von meinen älteren Bikes).
 
es gibt doch demnächst die Reverb mit Leitungsführung von unten, das wäre doch das Ideale. Kleines Loch irgendwo unten gebohrt Leitung rein und gut ist.

Oder wäre das so verkehrt? Ich denke mit Rücksprache mit LV wäre das bestimmt möglich.

Ich hätte auch gerne eine Versenkbare Stütze aber mit den möglichkeiten der Leitungsverlegung bin ich nicht besonders Glücklich.

Die Reverb die du meinst heißt Stealth und ist nur OEM.
Ob es sie frei zu kaufen geben wird ist fraglich.
Falls ja müsste man ein Loch ins Sattelrohr bohren und ob das geht ist noch fraglicher.
Wenn es die Stealth geben wird, sollte liteville das mk11 mit so einem Loch versehen.
Weitere Möglichkeit ist, den Schaltwerkszug wieder außen zu verlegen und in das bestehende loch die leitung für die stealth einzuziehen.
Oder wirklich eine anfrage an liteville ob man nicht auf der anderen seite ein weiteres loch für so eine leitung bohren kann.

edit: hab gerade bei liteville angefragt, ob die Bohrung eines Loches möglich ist (falls die stealth verfügbar sein wird), und wenn ja, wo?
Werde euch die Antwort mitteilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder gleich auf die KS Lev warten, die sollte es ja bald geben.

Leitungsabgang an der Stütze "unten und drehbar", das mit 150mm und somit kann man die super im Liteville verlegen.

Ist mir so sogar lieber als im Sattelrohr verlegt. Bei der stealth ist halt der übergang Sattelrohr / Sattelstütze etwas schöner.

:winken:
 
LEV dauert sicherlich noch bis zur Eurobike! Denk an meine Worte!!

Nachteil der Stealth Modelle ist, dass man sie nicht mal eben demontieren kann, z.b. für Bikepark oder ähnliches.....
 
Ich habe eine 420er genommen, da mehr Einstecktiefe ja nicht schaden kann. Liteville hat mir am Telefon zu einer 30,9mm Stütze geraten, da dann die Hülse nicht so dünn ist. Eine Passende Hülse, welche vor allem lang genug ist, gibt es von Airwings z.B. bei Bike-components.de.

Wenn man durch den Aschenbecher will: Remote ab, unterm Oberrohr verlegen, kürzen, Remote wieder dran, entlüften, fertig.

Die Remote sollte man meiner Meinung nach übrigens verkehrt herum (also von unten) montieren, da sie so besser geschützt ist und vor allem das Rad dann noch auf dem Kopf stehen kann (beim ausladen aus dem Auto und Montieren der Laufräder z.B.).

Viele Grüße
Mathias

31,6 + dünne hülse ist sicher auch kein problem.
Ich glaub aber, dass, wenn man die stütze mal verkaufen möchte die 31,6 besser weg geht, da die meisten bikehersteller ein sattelrohr für 31,6 haben.
 
Naja, das stimmt so nicht. Die Stealth gibt es ja schon. Scott zum Beispiel verbaut sie im Genius LT.

Ob sich 31,6 besser verkaufen lässt, weiss ich nicht, Specialized hat zum Beispiel 30,9!
 
Zurück