Montagebitch, der 2. Versuch

manurie

Auf der Flucht
Registriert
10. September 2011
Reaktionspunkte
45
Ort
Wuppertal und 2. Kleinblittersdorf
Hiermit hab ich angefangen und fertig wars auch nicht. Es sollte schon ein Bike mit 28" werden und angelehnter MTB-Geometrie. Der bisher verwendete Rahmen hat sich als 26" Citycruiser herausgestellt und hatte einen irren langen Radstand. Aber ich hab das Bike, schon so fertiggestellt, auf Montage gefahren. Waren 3 wunderbare Touren rund um Hennef und es hat funktioniert, Berge wurden geklettert und Trails wurden gefahren. Es war ein wenig träge und von daher erfolgt ein Umbau.

Teile hatte ich schon vor ca. 2 Wochen bestellt und konnte sie heute in Augenschein nehmen.

Erstmal der Rahmen und die neue Gabel.
Hab einen der letzten Cubecrossrahmen ergattern können, passt auch zu meinem Custom-Cube-Fully, da habe ich auch den Rahmen nur gekauft und aufgebaut. Die Gabel ist gebraucht und neuwertig aus dem Bikemarkt.
large_mbitch2-1200_IMG_4295.jpg


Ich hab eh vorgehabt den LRS selbst zu bauen und vorhandene Teile wie Naben(Eigengebrauch), Felgen nagelneu aus dem Bikemarkt und Speichen neu zugekauft zu verwenden. Ist alles günstig und vor allem brauchbar leicht, der LRS sollte unter 2kg bleiben.
Mir ist es wichtig Komponenten, wie leichte Laufräder und gute Bremsen zu verwenden.
Ausgangslage:
large_mbitch2-1200_IMG_4298.jpg


Und nach 3h, alten LRS ausspeichen und Einspeichen beginnen ist das geworden. Das VR ist halbfertig.
large_mbitch2-1200_IMG_4301.jpg


Entweder gehe ich morgen biken oder mache dort weiter, ich speiche auch zum 1x ein, ist schon geil zu sehen, wie so ein Speichengerüst stabil ein Rad hält, obwohl man nur vorgespannt hat und die eigentliche Arbeit erst beginnt, wie Zentrieren. Muss ja noch ne Zentrierlehre bauen, Zentrierständer, selbstgebaut, ist ja vorhanden.

Am Ende der Woche soll eigentlich das Bike fertig sein, komplett, mal sehen was wird.
 
Heute gings weiter, das Gewitter vor Feierabend hat mir die Entscheidung leicht gemacht, basteln oder biken.

Der LRS hat mittlerweile alle Speichen und somit konnte ich mit der Zentrierung beginnen.
large_mbitch2-1200_IMG_4302.jpg


Zentrierständer Marke Eigenbau
large_mbitch2-1200_IMG_4304.jpg


Ich wurde leider gestört bei der Zentrierung und konnte danach nicht mehr die notwendige Konzentration aufbringen um damit weiterzumachen. Somit habe ich am Rahmen, Kurbel eingebaut und Umwerferanbringung betrachtet.
Hat sich wieder ne neue Baustelle aufgetan, die Umwerferklemme sitzt genau dort, wo sich die Gewindenietmutter des Flaschenhalter befindet, hab nen 44 oder 48 Kettenblatt im Wechsel probiert, immer die Mutter im Weg. Werde die wohl rausbohren müssen.

Das nächste Problem stellt sich mit der Hinterradbremse, am Cuberahmen sind wunderbare Führungen vorhanden, aber die Bremsaufnahme ist PM und an der linken Kettenstrebe und meine Bremse ist Avid Elixir 5. Na jedenfalls müsste der Zug über Kettenstrebe und Unterrohr laufen und am Rahmen und da sind keine Führungen, die sind an der Sitzstrebe und Oberrohr.
 
(Aktuelle) MTB und Trekking Umwerfer haben alle Dualpull. Heißt, es ist egal, ob der Zug von oben oder unten kommt.
 
Japp, das Problem hatte ich bei meinem 26"-Hardtail (Größe S/15") auch, da passt nur ein TopSwing rein. Bei einem DownSwing kommt mir die Einschlagmutter ins Gehege:

 
Du könntest auch die Bremsleitung durch den Rahmen legen und den Zug vom Umwerfer durchgehend mit Hülle am Oberrohr verlegen. Dann bräuchtest du nur einen Zuganschlag am Sitzrohr.
Bei "Original" sieht es so aus, als wären da keine Halter am Oberrohr.
 
Hi Jonas, ich versuch mal alle 3 Leitungen durchs Unterrohr zu bekommen, obs dann klappt weiss ich noch nicht. Die 2 Schaltführungen werde ich im Original auf jedenfall benutzen, die Bremsleitung soll dann da raus, wo das Kabel im Rahmen ist bzw. austritt. Ich müsste die Öffnung nur vergrössern und den Winkeleintritt verbessern, sodass die Leitung nicht im rechten Winkel austritt. Unten am Tretlager müsste genügend Platz sein für drei Leitungen.

Gruss Dirk
 
(Aktuelle) MTB und Trekking Umwerfer haben alle Dualpull. Heißt, es ist egal, ob der Zug von oben oder unten kommt.
Ne haben sie nicht, ich hab ausschliesslich Topswing an meinem MTB und dem Vorgänger des jetzigen Aufbau und das sind aktuelle Umwerfer und mein Retrorennrad hat Downswing. Na jedenfalls ist das nicht schlimm mit dem SLX-Umwerfer in Downswing, kommt eben die Einnietmutter weg. Wichtig wäre eher, um der Umwerfer meine benötigten 22/36/48 schalten kann. Falls ich eine Trinkflasche am Sitzrohr benötige, dann bohre ich in dem benötigten Stichmass neu und tu dann ne neue Nietmutter rein. Sowas wie das muss ich nicht bestellen, das liegt hier in der Firma rum mit dem erforderlichen Werkzeug und bin im Umgang damit sehr vertraut.
 
Du verwechselst Down-/Topswing mit Dualpull.
Ersteres bezeichnet ob die Klemmschelle oberhalb oder unterhalb des Drehpunkts ist, letzteres bezeichnet, ob der Zug von oben oder unten kommen muss.
Bei alten Umwerfern ging immer nur aus einer Richtung. Ich GLAUBE RR Umwerfer sind immer noch nur aus einer Richtung anzulenken. Aber bei einem aktuellen MTB Umwerfer ist es egal, ob der Zug von oben oder unten kommt. Egal ob Topswing oder Downswing.
 
Heute gings wieder ein Schritt weiter.
Nachdem ich gestern bei meiner Zentrierarbeit des LRS gestört wurde in einer wichtigen Phase, ich hab an mir gezweifelt und dann macht ein Arbeitskollege noch unerträglichen Lärm dazu, hab ich dann mal abgebrochen. Das Laufrad hinten hab ich heute fertigzentriert und das Ergebnis ist saugut. Jetzt konnte ich endlich messen, was an Reifen passt. Hinten rein passt in der Breite fast alles, nur die Höhe ist mit 53mm begrenzt. Also könnte doch mein Wunschreifen RaceKing oder XKing in 2.2 passen, aktuell habe ich nen RaceKing in 2.0 aufgezogen und da war noch viel Platz. Ich werde jetzt mal nen Xking RaceSport in 2.2 bestellen, müsste passen, eventuell die Nietmutter an der Strebe beim Tretlager entfernen, bringt nochmals ca. 1,5 mm mehr Platz.

Bilder von heute, sowas sollte nicht fehlen. :D
Sieht schon fast aus wie ein Bike:
large_mbitch2-1200_IMG_4306.jpg


Das Laufrad von hinten
large_mbitch2-1200_IMG_4308.jpg

Kassette, Bremsscheibe schon montiert und Reifen ist tubeless drauf. Nur leider hält der Reifen die Luft noch nicht, sowas braucht Zeit, aber ich bin froher Hoffnung. :lol:
 
Aber bei einem aktuellen MTB Umwerfer ist es egal, ob der Zug von oben oder unten kommt. Egal ob Topswing oder Downswing.
Meinen aktuellen Sram X9 Umwerfer an meinem Mountainbike kann man gar nicht in Downswing betreiben und den neu gekauften SLX kann man nicht in Topswing betreiben, soviel zu aktuelle Umwerfer. Also es nicht egal, es muss schon passend bestellt sein. ;)
 
Ok meine Aussage bezieht sich auf Shimano.
Aber du hast immer noch nicht den Unterschied zwischen Swing und Pull verstanden!

Schau dir bitte auch die Links an, die ich poste.

Nochmal ein anderer:
http://www.bikediscount.com/ItemDet...d=5&ig2id=40&iid=7765&mi=0&hasv=1&webi=0&pr=0

Achte auf die Bilder:
FD-M981 3-fach DOWN SWING Umwerfer
FD-M980 3-fach TOP SWING Umwerfer

Und dann auf die Beschreibung:
alle Umwerfer sind Dual-Pull also für Züge die von oben und unten kommen geeignet


edit:
Tatsächlich, bei SRAM muss man genau aufpassen. Da wird noch unterschieden zwischen Bottom Pull und Top Pull.
http://www.bike-discount.de/shop/k1202/a59457/x-9-umwerfer-3x10-fach-low-clamp-bottom-pull.html
http://www.bike-discount.de/shop/k1202/a59924/x-9-umwerfer-3x10-fach-low-clamp-top-pull.html
 
Es ist wirklich echt schwierig Teile zu kaufen und sich dann durch verschiedenen Beschreibungen der Shops zu lesen. :D Ich hab mir mal den SLX-Umwerfer angesehen, der müsste sich eigentlich auch von oben betreiben lassen. Bin ziemlich shimanounerfahren und es ist auch der erste Downswingumwerfer den ich montiere. Alle anderen Umwerfer waren jeweils Topswing und ausschliesslich nur von oben zu betreiben.

Bin eh gespannt ob der Umwerfer die 22/36/48 schalten kann, die Kurbel ist ja normal 26/36/48.
 
Nochmal langsam:
SWING (schwingen) hat NICHTS mit der Zuganlenkung zu tun! Das ist PULL (ziehen).

TOP PULL = Zug von oben.
DOWN PULL = Zug von unten.

TOP SWING = Umwerfer SCHWINGT oberhalb der Befestigungsschelle.
DOWN SWING = Umwerfer SCHWINGT unterhalb der Befestigungsschelle.
 
Gestern war zuwenig Zeit um noch etwas zu posten, hab bis abends spät noch geschraubt. Die Montagebitch ist fast fertig, bis auf paar Details. Montagebitch? Es ist auf jedenfall ein gutes Crossbike geworden, was alle meine Einsatzzwecke abdeckt und taugt für jede Art von Tour.

Hab heute erste Tour damit gemacht, so 60km als GA1 angedacht. Unterwegs noch Bilder gemacht, eines hier als Auswahl.
large_crossbike-1200_IMG_4320.jpg


Ja, an der Saar ist leichtes Hochwasser, das Foto ist in Frankreich entstanden.

Was jetzt noch zu machen ist:
Hinterradbremse(Leitung) ist zu kurz, um sie im Rahmen zu verlegen, von daher hab ich die erstmal nur mit Kabelbinder am Unterrohr befestigt. Leitung muss ich neu kaufen, die kostet ja fast die Hälfte der kompletten Bremse, also nur für ne Leitung fast 30€, das ist schon ne Marke
Leitung der Vorderradbremse zu lang, wusste ich vorher schon. Wird dann gekürzt, wenn die Leitung für Hinterradbremse da ist.

Probleme:
Am Hinterrad wurde der Reifen(tubeless) im Praxistest nicht dicht, musste schon nach 1km einen Schlauch aufziehen, Vorderrad kein Problem, liegt wahrscheinlich an Serienstreuung der Reifen. Obwohl der Hinterreifen schon 24h die Luft hielt nach anfänglicher Probleme. Na egal, ehe ich lange rumprobiere, dann lass ich eben den Schlauch drin.

Erfreuliches:
Der Umwerfer für max. nen 44er Kettenblatt, schaltet meine gewählte Kombination 48/36/22 problemlos durch, mit hinten 11/36 kann man auch entspannt steilste Berge fahren. Und auch das Gewicht von ca. 11,3kg ist nicht schlecht trotz preiswerter Komponenten am Bike, mehr wie 500€ habe ich jetzt nicht investiert. Und das Bike geht echt gut, fühlt sich sehr leicht an und lässt sich gut beschleunigen, erster Geländetest steht noch an.
 
Jetzt war wieder Zeit um das Bike zu optimieren, neue Teile und paar Detailverbesserungen. Das wären Bremsleitung von hinten und nen neuer Reifen.

Reifen ist XKing2.2 in Protection, 1. als Test ob der auch hinten passt, ja er passt, Bild hab ich gemacht, und 2. der Hinterreifen wurde nicht dicht, somit wandert der Vorderreifen, der dicht ist, nach hinten und vorne dann der Xking2.2 in Protection drauf, der ist ja TL-ready.

Bild XKing2.2 am Hinterrad, viel Platz ist nicht mehr, aber es passt.
large_mbitch2-bremse-1200_IMG_4345.jpg


Neue Bremsleitung ist jetzt auch durchs Unterrohr verlegt, ich hab die Öffnungen vom Kabel genommen, das Kabel hatte ich ja schon vorher rausgezogen. Anschliessend wurden die Bremsleitungen passend gekürzt und entlüftet. Cockpit sieht jetzt aufgeräumt auf.

Austritt oben
large_mbitch2-bremse-1200_IMG_4346.jpg


Austritt unten
large_mbitch2-bremse-1200_IMG_4347.jpg


Cockpit, ich bin Motobremser(also Vorderradbremse rechter Bremshebel), bei der Öffnung links am Unterrohr hätte es besser nach rechts gepasst.
large_mbitch2-bremse-1200_IMG_4349.jpg


Nächstes Update ist anderer Lenker + Vorbau, der derzeitige Lenker ist zu sehr nach innen gebogen und zu schmal, von daher kommt ein Lenker mit 700mm und ein wenig Rise dran, Vorbau wäre dann 60mm. Dann mal sehen wegen Vorbauhöhe, Gabel lässt sich noch einkürzen, bloss will dann testfahren, ich mag nicht unbedingt liegen auf dem Bike. Teile sind schon gekauft, nur ich werde die erst in ca. 14 Tagen verbauen können. Der Job ist Schuld. :D

Morgen steht erster Trailtest an, also Hausrunde(ca. 57km) mit vielen Singletrails, was ich sonst mit dem XC-Fully fahre.

Mit dem Ergebnis bin ich jetzt schon mehr wie zufrieden, ein furchtbar schnelles Bike auf der Strasse, dank auch der Trekkingkurbel, ich kann damit entspannt Training(GA1 usw.) machen, lange Touren fahren, zum Eiscafe cruisen und wenn der Trailtest morgen gut ausfällt, dann hätte ich das perfekte Allroundbike, es ist jetzt schon viel besser geworden, wie die angedachte Montagebitch. :love:
 
Letzte Teile kamen heute an, eher als erwartet, hab mich super gefreut. Ich bin jetzt fertig und der Trailtest lief auch erfolgreich. Bike geht aufm Trail superschnell im Uphill und beim Downhill muss man nur vorausschauender fahren.

Letzte Bilder,
der Stiefeltrail hat das Bike würdig entjungfert :D
large_mbitch2-ltrail-1200_IMG_4352.jpg


Die letzten Zutaten, Lenker und Vorbau, im Bild
large_mbitch2-ltrail-1200_IMG_4353.jpg
 
Zurück