Montagefett

Registriert
12. Mai 2011
Reaktionspunkte
0
Nach langer Suche mit google und SuFu bin ich zu keinem befriedigendem Ergebnis gekommen.

Ich suche universal (Montage-) Fett. Für Lager, Pedal, Sattelstütze -Montage usw.

Ich sehe es aber nicht ein für 50g Fett 20 Euro zu bezahlen. Ich habe letzten bei jemanden Fett gesehen, das war in so einer Tube( wie Silikon und Acryl ) und soll günstig gewesen sein.
Könnt ihr mir ein gutes und günstiges empfehlen? Danke
 

Anzeige

Re: Montagefett
Würth, Berner, BTI und wie die ganzen Schraubenhändler auch alle heissen !

10 mal billiger als Alles, was im Fahrradhandel angeboten wird. Und kommt sicherlich aus der gleichen Maschine, auch wenn uns die Marketingstrategen etwas anderes erzählen wollen.

Bekommst du aber nicht direkt, sonder nur über einen Handwerks- oder Industriebetrieb.

Spenglerextrem
 
Ist zwar schon ein paar Tage her, das ich mir diese "Riesentube" zugelegt habe, aber damals gab es das im KFZ-Zubehör. Als Beispiel mal [ame="http://www.amazon.de/Liqui-Moly-3520-Langzeitfett-MoS2/dp/B00295JXKC/ref=pd_cp_diy_2"]diese hier[/ame].
 
Das erste
Ich verwende das Kostet zwar das 3-fache , kommst aber auch ewig aus . [ame]http://www.amazon.de/Hanseline-Titanfett-250ml-Dose-300810/dp/B0024IKIHG[/ame]


Mfg 35
 
was heißt du kommst "ewig" mit aus? Aufgrund der Masse 250g, oder der Qualität das man nicht so oft nachfetten muss bzw. weniger Fett allgemein benötigt?

Aber mit dem Mehrzweckfett werde ich nix falsch machen?
 
Ich favorisiere Fett mit MoS2, deshalb mein Vorschlag. Sprühfett würde ich nicht nehmen, habe ich keine guten Erfahrungen mit gemacht.
 
Also habe mir das Mehrzweckfett geholt und will es für die Montage meine neuen Pedale verwenden. Ist doch eins der Anwendungsgebiete oder?
 
Nigrin-Mehrzweckfett-250-ml-Schmierstoff.jpg


Hab bisher immer das genutzt. 3-4€ im Baumarkt. Völlig ausreichend das Zeug.
 
Das erste
Ich verwende das Kostet zwar das 3-fache , kommst aber auch ewig aus . http://www.amazon.de/Hanseline-Titanfett-250ml-Dose-300810/dp/B0024IKIHG


Mfg 35

Genau - Hanseline, da saust die Maschine! Ich glaub ich hab mir das damals nur wegen des Spruches gekauft :D

Aber man sollte bedenken, daß in so eine Dose unweigerlich mit der Zeit etwas Dreck reinkommt, deshalb hab ich für sensible Teile wie z. B. Shimano Konuslager noch Zeug (Finishline oder Motorex mit geheimnisvollen Additiven :eek:) in der Tube.
 
@ iV@n: Genau DAS hab ich anno 98 auch immer benutzt, größtenteils für die Sattelstütze, wegen ständig rauf runter vor trails... Ging immer prima, kein Schmutz, kein Abrieb hatte eine Chance, 12 Jahre später ist die Sattelstütze immer noch 1a! Der Rest... Reden wir besser nicht drüber! :-)
 
das einzige ist wenn du Carbon hast... dann solltest du carbon-montage-paste nutzen und nicht normales (oder "Bei bikeladen gekauftes") fett nutzen..

Es zieht Wasser und schädigt das Material. Carbon-Paste ermöglicht auch, dass du weniger Drehmoment beim festziehen nutzen kannst.

Ich würde es aber nicht auf schrauben nutzen :-)
 
Ich benutze diese Carbon-Montagepaste: http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;menu=1000,185,191;product=8251
Und habe als Schmierfett sowohl das Titanfett von Hanseline (s.o.)

und noch zusätzlich:
http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;menu=1000,185,190;product=10483
Das zeug ist so zäh, es hält ewig. Hat bei mir selbst im Winter bei Streusalz und regelmäßigen Wäschen mit dem Hochdruckreiniger gehalten. Ist aber nichts für Carbon oder Kugellager. Wirklich nur zur Montage von Schrauben o.ä.

Ich habe auch noch das hier:
http://www.bike24.de/1.php?product=11512;dbp=135;page=3;content=8;navigation=1;menu=1000,185,190
Das hat mein Fahrradhändler mir mal geschenkt. Ich finde es auch super und nicht so teuer. Die Tube hält schon ewig. Das ist etwas dicker als das Titanfett und eignet sich genauso für Kugellager und Schraubverbindungen.
 
Neee, höchstens einen Hauch Schmierfett, wie das Titanfett. Aber auch nur ganz, ganz dünn.
Alu-Alu hält normalerweise auch ohne jegliche Schmierung. Für den Winter ist ein ganz klein wenig gut, damit die Stütze nicht im Rohr festgammelt. Aber wenn du Alu-Alu zu viel schmierst, rutscht die Stütze bei härteren Schlägen ins Rohr rein. Trotz Klemmung.
 
Friktionspaste bedeutet (Carbon-)Montagepaste, weil die die Reibung deutlich erhöht und für ein niedrigeres Anzugsmoment sorgt, so wie es auch bei Carbon benötigt wird.
 
Frage: Auf dem Innenlager / Kurbel befindet sich bei neuen Bikes in der Regel gelbes oder grünes klarsicht Fett. Um welches handelt es sich konkret ? Ich möchte genau solch ein Fett (Hersteller egal). Ich möchte kein 400gr. Mehrzweckfett aus der Kartusche für 3 Euro denn das hab ich schon. Ich suche wirklich genau solch ein klarsicht Fett denn das billige Mehrzweckfett hat zuviel Lithiumseife und schwimmt weg und haftet einfach zu schlecht.
 
Zurück