Montagestandards ? Wer kann was dazu sagen ???

B

BENJI22

Guest
Hey,
Ich baue mir meinen eigenen Stahlrahmen (Hardtail mit Lefty) und denke jetzt darüber nach, welchen Montagestandard ich für die Scheibenbremsen verwenden soll: Postmount oder IS ?

Meine Überlegeungen sind folgende:

1. Als Gabel soll die Lefty verbaut werden, welchen Standard hat die ?
Den würde ich dann für hinten auch nehmen, damit man nicht zwei verschiedene Standards am Beik hat...

2. Es sollen Hope Bremsen verbaut werden. Welchen Standard haben die, damit ich die ohne Adapter nehmen kann ???
(Scheibengröße soll vorne und hinten 180 sein...)
 
antwort zu 1:
steht auf der herstellerseite.

antwort zu 2:
steht ebenfalls auf der herstellerseite.


so langsam kommt man hier echt vom glauben ab!
 
Sind denn schon wieder irgendwo Ferien :D

Wenn du dich ein bisschen mit dem Thema beschäftigt hättest, wüsstest du z.B. das selbst die aktuelle Lefty Hybrid eine IS-Aufnahme hat und kein PM.
Für den IS-Direktanbau bei Benutzung einer 180er Scheibe vorne bräuchtest du demnach einen IS-Langarmsattel, so etwas gibt es aber aktuell von Hope glaube ich nicht mehr....

Da du ja gleiche Standards haben willst müsstest du demnach auch hinten eine IS-Aufnahme haben.
IS-Direktanbau in Verbindung mit einer 180er Scheibe am HR gibt es nicht, mit einem Langarmsattel geht der Direktanbau einer 160er Scheibe.

Und jetzt lies dich erstmal ein wenig ein!
 
Sind denn schon wieder irgendwo Ferien :D

Wenn du dich ein bisschen mit dem Thema beschäftigt hättest, wüsstest du z.B. das selbst die aktuelle Lefty Hybrid eine IS-Aufnahme hat und kein PM.
Für den IS-Direktanbau bei Benutzung einer 180er Scheibe vorne bräuchtest du demnach einen IS-Langarmsattel, so etwas gibt es aber aktuell von Hope glaube ich nicht mehr....

Da du ja gleiche Standards haben willst müsstest du demnach auch hinten eine IS-Aufnahme haben.
IS-Direktanbau in Verbindung mit einer 180er Scheibe am HR gibt es nicht, mit einem Langarmsattel geht der Direktanbau einer 160er Scheibe.

Und jetzt lies dich erstmal ein wenig ein!

Alles richtig, was bisher gesagt wurde. Außer: Wir haben noch einige Exemplare unserer alten CLEG 4 Mk1 auf Lager mit GANZ langen IS-Armen. Mit denen kommt man bei einem Standard-IS-Sockel hinten auf eine 180er Scheibe, ohne Adapter. Der Bremssattel ist in rot, silber, gold und schwarz noch erhältlich. Vorteile: Das Ding bremst richtig gut und ist extrem temperaturstabil; Nachteil: Es ist schwer - allerdings relativiert sich das Gewicht, wenn man dafür auf einen Adapter verzichten kann. Unterm Strich grad mal ca. 10 Gramm schwerer als ein Code- oder Saint-Bremssattel mit PM-IS-Adapter.

Der Bremssattel ist mit allen DOT-Gebern kombinierbar, allerdings empfehlen wir aus gutem Grund einen CLEG-Geber.

Für vorne wäre dann ein Bremssattel mit normal langem Arm zu empfehlen. Haben wir auch noch. Bitte per normaler Mail an [email protected] anfragen.
 
Zurück